HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Armbanduhren | |
|
Armbanduhren+A -A |
||||
Autor |
| |||
bentz
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#152
erstellt: 26. Aug 2006, |||
Da ich ein armer Student bin, trage zur Zeit eine Cavadini Condor. Finde die aber optisch top! ![]() ![]() |
||||
Keynoll
Stammgast |
20:47
![]() |
#153
erstellt: 26. Aug 2006, |||
Habe mir heute mittag eine Casio Edifice 316 für 60€ geholt. Gehäuse ist komplett aus Metall, 10 Meter Wasserdicht, schön flach und sieht edel aus. Für mich reicht die Uhr vollkommen und ich finde sie hat ein super P/L-Verhältnis. |
||||
|
||||
cal..45
Stammgast |
09:30
![]() |
#154
erstellt: 28. Aug 2006, |||
@ s.p.s. die GW-056E ist mit sicherheit eine gute wahl, bei einer g-shock kann man aber onehin nie wirklich was falsch machen. ist übrigens die flachste G die casio bisher baut bzw. gebaut hat, hat nur 11mm höhe (wäre mir persönlich allerdings VIEL zu flach - aber ist natürlich geschmacksache). wenn du digitaluhren generell magst, kann ich dir auch die neue "mudman" (G-9000) empfehlen. ist zwar ohne solar, hat aber das mit abstand am besten ablesbare display, dass ich je bei einer digitaluhr gesehen habe. gibts hier in olivgrün (habe ich - dann aber mit negativdisplay) und in schwarz (hat ein freund von mir) im ausland ist sie auch noch in cremefarben erhältlich. falls du dich übrigens mal mit anderen casio fans austauschen willst, kann ich dir zwei schöne foren empfehlen: ![]() und die hochburg der "g-(b)ekloppten" schlechthin (aber mit unmengen an nützlichen tipps und empfehlungen - allerdings englisch): ![]() gruß, holger |
||||
cal..45
Stammgast |
09:32
![]() |
#155
erstellt: 28. Aug 2006, |||
@ keynol, glückwunsch zu deiner edifice 316. die uhr ist übrigens bis 100 meter wasserdicht entspricht also 10 bar ![]() gruß, holger |
||||
S.P.S.
Inventar |
12:59
![]() |
#156
erstellt: 28. Aug 2006, |||
Hallo Holger. Die G-9000 ist mir zu groß. Meine alte war ja auch von der Größenordnung, und ich finde schon das es teilweise etwas stört. Nach jetztigem Stand wird es wohl die GW-056E, allerdings auch frühestens Ende nächsten Monat. Heute bestell ich mir erstmal mein neues Handy ![]() ![]() |
||||
sveze
Inventar |
11:24
![]() |
#157
erstellt: 29. Aug 2006, |||
Schön, dass hier auch noch dieses Hobby besprochen wird. Habe den Thread durch Zufall entdeckt. Hier meine Schätzchen: Für den Büro- und Freizeitalltag: ![]() Die Ausgeh- und Geschäftstermin-Uhr: ![]() Der Traum, der noch in der Sammlung fehlt und für die ich bei meiner Frau irgendwie noch nicht die schlagenden Argumente finden konnte ![]() ![]() |
||||
cal..45
Stammgast |
12:09
![]() |
#158
erstellt: 29. Aug 2006, |||
@ sveze, du scheinst ja einen hang zu chronos zu haben, wie gefallen dir denn diese beiden hier? ![]() ![]() sind allerdings beides keine mechanischen uhren sondern quarz. gruß, holger |
||||
sveze
Inventar |
12:18
![]() |
#159
erstellt: 29. Aug 2006, |||
Hallo Holger, na ja, die große Fliegeruhr ist kein Chrono... ![]() Chronos sehen schon irgendwie gut aus, findest Du nicht? Ich stehe halt auf mechanische Uhren. Gerne auch klassisch. Da ich mit Chronos nun eingedeckt bin, wird sicher keiner mehr dazu kommen. Außer vielleicht der IWC Doppelchrono ![]() Die obere gefällt mir gar nicht! Das Zifferblatt der unteren sieht sehr aufgeräumt aus. Leuchtet ein bisschen arg viel. Die Lünette und die Farbe gefällt mir nicht. Aber, wie erwähnt... mechanisch müssen sie sein ![]() |
||||
ph.s.
Inventar |
21:34
![]() |
#160
erstellt: 30. Aug 2006, |||
Ich besitze eine silberne Oriosa Taschenuhr, Zwei Casio-Plastikuhren und eine Swatch Acess Scuba mit der ich in der Arbeit diverse elektronische Türschlösser öffnen kann. Ich habe seit einigen Monaten eine Uhr der Modemarke Tommy Hilfiger (Modell: Berkeley) bei einem Juwelier im Auge, die mir sehr gut gefällt und die ich kaufen möchte. Allerdings weiß ich nicht, wie es um die Qualität der Uhren dieser Marke bestellt ist. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit einer Hilfiger-Uhr gemacht? Gruß, Philipp |
||||
Sniper3
Stammgast |
23:36
![]() |
#161
erstellt: 02. Sep 2006, |||
Meine Sammlung: Eine Storm Eine alte Camel Uhr Eine Rolex DayDate (Vollgold,von meinem Vater übernommen) Im letzten Jahr habe ich mir eine Breitling for Bentley gegönnt. Leider liegen die Uhren mehr in ihren Kisten als das ich sie trage. |
||||
misswhite
Stammgast |
21:23
![]() |
#162
erstellt: 04. Sep 2006, |||
cal..45
Stammgast |
08:50
![]() |
#163
erstellt: 26. Sep 2006, |||
hi berman, ja stimmt schon, die casio g-shocks sind nicht unbedingt was für leute die ein flaches, unscheinbares ührchen am handgelenk tragen wollen. ich muss sagen, bis vor etwa eineinhalb jahren war ich ein fan von mechanischen analogen uhren, mittlerweile bin ich aber wirklich zum g-shock fan mutiert ![]() bevorzugt habe ich allerdings schon immer große *protzige* uhren, egal welchen types. wobei ich hier *protzig* wirklich gleichsetze mit *klobig* und nicht mit irgendwelchen überteuerten edelmarken zum angeben ![]()
hi spitzbube, also diese uhr ist ganz neu und im moment noch gar nicht erhältlich. es handelt sich um das modell GW-810BD-1ER. die uhr soll im oktober für rund 200 € UVP in den handel kommen. es gibt noch zwei weitere versionen davon, die GW-810D-1VER welche aktuell für rund 150€ zu bekommen ist: ![]() und die GW-810BXD-1ER, ebenfalls erhältlich ab oktober: ![]() die uhren repräsentieren den aktuellen stand der technik, inklusive 5 band weltfunk empfänger (deutschland, england, amerika, japan)und das schon altbewährte *tough solar* also kein batterie wechsel nötig. technische details zu den GW-810 modellen findest du unter ![]() was deine frage mit der wattzahl betrifft, bin ich jetzt nicht sicher wie du das meinst.... ![]() gruß, holger [Beitrag von cal..45 am 26. Sep 2006, 09:03 bearbeitet] |
||||
spitzbube
Inventar |
18:17
![]() |
#164
erstellt: 26. Sep 2006, |||
hi Holger sei beruhigt, die frage war nur ironisch gemeint obwohl ...es ja gewiss auch armbanduhren incl. mp3stick multifunktional gibt. |
||||
cyr1ll
Stammgast |
18:23
![]() |
#165
erstellt: 27. Sep 2006, |||
Hab seit neustem eine Rolex Yacht Master (Replica ![]() 20Euro in Bankok, über das Innenleben der Uhr brauchen wir nicht zu reden ![]() ![]() |
||||
Henkel
Stammgast |
11:04
![]() |
#166
erstellt: 10. Apr 2008, |||
Rolex Yachtmaster! Sorry aber die Uhr finde ich mal sau....! Auch wenn sie eigentlich ziemlich teuer ist. Mir würden da eher diese zusagen: TAG Heuer Grand Carrera Rolex Submariner (schwarz) Rolex Daytona Werde ich mir auch demnächst als Replika holen wen ich mal wieder in den Osten fahre. Mit Eta automatik Uhrwerk in super Qualität. Sind fast nicht von den echten zu unterscheiden. Kosten als Replicas aber trotzdem ca. 300 Euro. Sind aber echt Uhren die ewig halten. ![]() |
||||
vipert
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#167
erstellt: 10. Apr 2008, |||
Hi! ich hab ne Esprit 4260490. ![]() |
||||
dj_kebbi
Inventar |
08:18
![]() |
#168
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Hüb'
Moderator |
08:23
![]() |
#169
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Sieht toll aus! ![]() Ist das so ein China-eBay-Teil? Grüße ![]() |
||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
08:38
![]() |
#170
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Dazu fällt mir ein, ein Freund hat sich in Bangkok mal ein T-Shirt gekauft, auf den Ärmeln waren Adidas-Streifen, auf der Brust steht aber Stüssy ! ![]() ![]() oder wie der Verkäufer sagte : "Same same, but different !" Gruss Shuan |
||||
Henkel
Stammgast |
09:45
![]() |
#171
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Hüb'
Moderator |
09:47
![]() |
#172
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Hi! Kann jemand eine gute, schlichte Automatikuhr mit einem anerkannt guten Laufwerk zu kleinem Preis empfehlen, die nicht aus China stammt? (Also keine Ingersoll, eBay-Zeugs, etc.)? Grüße Frank ![]() |
||||
bela
Inventar |
09:48
![]() |
#173
erstellt: 11. Apr 2008, |||
@ Hüb Moin Frank Was meinst Du denn mit kleinem Preis? Kannst Du das etwas eingrenzen. |
||||
Hüb'
Moderator |
09:50
![]() |
#174
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Hallo Bela, < 500,- € Sympathischer wäre mir < 350,- €. ![]() ![]() Grüße Frank ![]() |
||||
bela
Inventar |
09:55
![]() |
#175
erstellt: 11. Apr 2008, |||
@ Hüb Wenn Du nicht allzu viel Wert auf einen großen Namen legst, würde ich diese hier empfehlen: ![]() Sehr robust, ausreichend ganggenau und in vielen Variationen (Lederarmband, Bicolor etc.) lieferbar. Und in den meisten Variationen unter EURO 300.- kostend. |
||||
Hüb'
Moderator |
10:00
![]() |
#176
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Ok, danke. ![]() Sowas in der Richtung war tatsächlich gesucht. Schaue ich mir mal genauer an. Grüße Frank ![]() |
||||
Henkel
Stammgast |
10:03
![]() |
#177
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Ja die schaut doch mal fein aus! @Hüb´: Täusch dich nicht mit Nachbauten. Klar die aus China sind Schrott aber es gibt auch "Swissmade" Nachbauten und bei denen sieht selbst ein Uhrmacher nicht gleich das die nicht original sind. Und halten tun die eine ewigkeit. Kosten halt auch mal ca 300 Euro. Sind aber echt top! Ich freu mich schon wenn ich bald wieder in den Osten fahre und dann die Qual der Wahl habe welche ich nehmen soll. ![]() ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
10:06
![]() |
#178
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Hi! Klar kann man daran seine Freude haben. ![]() Ich persönlich mag keine Fakes und die Uhren, die mir sehr gut gefallen (z. B. Glashütte-Nautische Instrumente), will ich mir nicht leisten. Dazu bin ich auch zu wenig "Freak". Grüße Frank ![]() |
||||
bela
Inventar |
10:26
![]() |
#179
erstellt: 11. Apr 2008, |||
So eine von "Mühle-Nautische Instrumente" trage ich im Moment. Ist schon ein feines Teil. Ich bin so ein bißchen uhrenverrückt wenn es um schöne Mechanische geht. Habe noch eine SINN 144 ST SA und eine NIVREL CHRONOGRAPH. Alles deutsche Uhren mit Schweizer ETA-Uhrwerk. |
||||
Hüb'
Moderator |
10:28
![]() |
#180
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Hallo Bela, hast Du Bilder? ![]() ![]() |
||||
bela
Inventar |
10:30
![]() |
#181
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Ich suche mal im www die Uhren zusammen! |
||||
bela
Inventar |
10:40
![]() |
#182
erstellt: 11. Apr 2008, |||
So, habe tatsächlich alle gefunden, obwohl die Nivrel schon 12 Jahre alt ist: ![]() Bei der hier habe ich allerdings die Version mit Stahlband: ![]() ![]() Alle Uhren haben Saphirglas und außerdem Glasböden. Dann habe ich noch etliche Russenwecker zum Basteln ![]() [Beitrag von bela am 11. Apr 2008, 10:40 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
10:41
![]() |
#183
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Die "Sinn" finde ich toll! ![]() Wo liegt so etwas preislich? ![]() |
||||
bela
Inventar |
10:48
![]() |
#184
erstellt: 11. Apr 2008, |||
@ Hüb Für die SINN habe ich vor etwa 9-10 Jahren in dieser Version etwa DM 1400.- bezahlt. SINN hat ja so eine Art Baukastensytem bei der Du dir die Uhren nach eigenem Geschmack zusammen stellen kannst. Also z.B. mit Glasboden, mit Stahl- oder Lederarmband etc.... Das Teil ist allerdings seeeehr groß und schwer in der Stahlversion. Da darfst Du nicht allzu dünne Ärmchen haben, sonst sieht's lächerlich aus. Immerhin ist die ja auch ca. 14 mm dick. Gibt's aber auch immer in einer Titan-Version, aber leider erheblich teurer. |
||||
xenophilie
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#185
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Hüb'
Moderator |
10:51
![]() |
#186
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Ich mag' Metallarmbänder eh nicht. ![]() ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
10:53
![]() |
#187
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Meine letzte Uhr war/ist diese hier: ![]() ![]() Ordentliches Automatiklaufwerk, wenn zwwar nicht aus der Schweiz, so zumindest auch nicht aus China. ![]() Und ziemlich kleines Gehäuse, also auch für dünnere Arme geeignet. ![]() ![]() [Beitrag von Hüb' am 11. Apr 2008, 10:54 bearbeitet] |
||||
bela
Inventar |
10:55
![]() |
#188
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Wer so nachlässig mit seinem Zeug umgeht wie ich, hat keine Wahl ![]() Außerdem ist erwiesen, das Lederarmbänder nach etwa 2 Monaten tragens die reinsten Bakterienschleudern sind. Außerdem riechen die meistens im Sommer wenn man schwitzt. Daher bin ich für Metallbänder, die kann man sehr gut im Ultraschallbad reinigen. 'Ne Seiko Automatik hatte ich vor Jahren auch mal. Auch sehr robust und sehen sogar ziemlich gut aus. [Beitrag von bela am 11. Apr 2008, 10:55 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
10:57
![]() |
#189
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Danke! ![]() |
||||
philippo.
Inventar |
12:09
![]() |
#190
erstellt: 11. Apr 2008, |||
hallo! schöner thread. ![]() such noch eine alternative zu der hier: ![]() optisch zwar genau wie ichs mag, aber leider ohne automatik, und mit nur etwas über 40 h gangreserve, das nervt. ![]() vielleicht habt ihr ja ein paar tips für mich? ![]() |
||||
dj_kebbi
Inventar |
12:55
![]() |
#191
erstellt: 11. Apr 2008, |||
bela
Inventar |
13:03
![]() |
#192
erstellt: 11. Apr 2008, |||
pitufito
Stammgast |
15:09
![]() |
#193
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Sehr schoener Fred. Dann will ich auch mal. Zuerst meine Muehle. Es ist eine M12 mit braunem Krokolederarmband und Faltschliesse. In der Zusammenstellung (gibt es so nicht zu kaufen, aber ein freundlicher Verkaeufer in Heidelberg hat aus drei Uhren eine gemacht) habe ich 600,- EUR bezahlt. Hier werkelt ein ETA Automatikwerk. ![]() ![]() Meine naechste ist eine Einzelanfertigung eines befreundeten Pforzheimer Uhrenmachers, der normalerweise fuer Ferrari produziert. Das urspruengliche Ziffernblatt mit dem Pferd wurde durch eines ohne Branding ersetzt, ausserdem eine weitere Scheibe fuer die Anzeige des Wochentags eingesetzt. Innerdrin werkelt auch hier ein ETA (2824, glaube ich) Automatikwerk. Das gute Stueck hat mich vor einigen Jahren 1.300,- EUR gekostet. ![]() ![]() Und meine dritte fand ich mal ganz gut, inzwischen benutze ich sie aber nicht mehr. Eine russische Buran mit einem Omega Handaufzugswerk, inklusive Mondphase. Leider gibt es keine Moeglichkeit, Datum oder Mondphase gesondert einzustellen, so dass man im schlimmsten Fall 30 Tage vorkurbeln kann, was ziemlich nervt. Die Uhr habe ich bei einem Muenhcner Online-Haendler gejauft, der die Poljot und Buran Modelle in deutschland vertreibt. Gekostet hat die Buran um die 300,- EUR. Wer sich fuer diese guenstigen Uhren interessiren sollte, kann mal hier ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
bela
Inventar |
15:32
![]() |
#194
erstellt: 11. Apr 2008, |||
@ pitufito Sehr schöne Uhren. Die Buran hat ein gutes Design. Die Zeiten wo man Russenuhren für DM 20,- bekommt sind wohl entgültig vorbei. Habe auch noch eine ältere Poljot Handaufzugsuhr mit einem Lemania Uhrwerk. Ist aber leider nur ein Lemania Nachbau ![]() |
||||
pitufito
Stammgast |
15:36
![]() |
#195
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Eine der schoensten und elegantesten Uhren derzeit auf dem Markt ist meiner Meinung nach die Tangente (Handaufzug) bzw. Tangomat (Automatik) von Nomos Glashuette. Die werde ich mir als naechstes goennen. ![]() Zu den Rolex Replicas moechte ich nur sagen, dass ich es persoenlich hoechst peinlich finde, sich eine Replica ans Handgelenk zu schnallen. Was will man damit denn aussagen? Hey, guckt mal her, ich hab eine Rolex? Es gibt doch eigentlich nur zwei moegliche Reaktionen der Leute. Die einen denken, "was fuer ein Schnoesel". Und die anderen "das ist doch eh nur eine Replik, was fuer ein peinlicher Wicht"... Nur wenn man bereits Rolex Uhren besitzt, mag es Gruende geben, sich auch eine Replik zuzulegen. Wenn man beim tauchen oder Tennis spielen das gute Stueck nicht verlieren oder ruinieren will, z.B. . Naja, nur meine Meinung... By the way: Es gibt soooo schoene Uhren, warum sollte man sein Geld fuer eine Rolex ausgeben? Und wenn es denn unbedingt eine Submariner sein muss und man sie sich nicht leisten kann, dann wuerde ich zu keiner Replik, sondern zu einer Marke greifen, die im Prinzip exakte Kopien der Submariner herstellen, bei denen dann aber nicht Rolex, sondern irgendwas anderes draufsteht. Da gibts inzwischen einige Marken am Markt. Und illegal ist das ganze auch nicht. ![]() |
||||
pitufito
Stammgast |
15:46
![]() |
#196
erstellt: 11. Apr 2008, |||
@ Bela Danke! Es gibt bei Poljot einige interessante Uhren. Ich zum Beispiel finde die Aviator mit kleiner Sekunde ganz huebsch. Die liegt, glaube ich, bei unter 200 EUR. Ich weiss aber nicht, wie die Qualitaet der Werke inzwischen ist. Als damals Ende der 70er, Anfang der 80er dieser ganze Digitalkram modern war, ging es der gesamten Schweizer Uhrenindustrie an den Kragen. Damals hat Omega z.B. seine Fertigungs- bzw. Veredelungsmaschinen fuer mechanische Werke nach Russland verkauft (denn im Prinzip sind ja Omega Werke Lemania Werke). Auf diesen Maschinen wurden dann die Poljot Werke gebaut, die somit im Prinzig Omega-Werke (oder Omega/Lemania Nachbau) waren. |
||||
bela
Inventar |
15:48
![]() |
#197
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Ich würde nicht mal eine Original Rolex tragen. Die hat einfach diesen schlechten Ruf als "Zuhälterwecker" ![]() Die Nomos hat ein Arbeitskollege von mir. Die ist wirklich sehr schön, sieht aber an meinem kräftigeren Arm doch etwas verloren aus. Die ist ja extrem dünn. Um die hier kreisen meine Gedanken, ist mir aber im Moment zu teuer: ![]() [Beitrag von bela am 11. Apr 2008, 15:51 bearbeitet] |
||||
bela
Inventar |
15:55
![]() |
#198
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Stimmt; aber leider aus minderwertigem Metall. Leider rosten die alten Uhrwerke aus den 70/80ern munter vor sich hin. Kein Witz, ich hab eine der Uhren mal aufgehebelt weil sie nicht mehr laufen wollte, und siehe da: Rost wohin man blickt. |
||||
noos
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#199
erstellt: 11. Apr 2008, |||
ich trage so eine hier, allerdings aus titan statt edelstahl wie auf dem bild: Citizen AS4050-51E ![]() allerdings muss ich zugeben dass ich die rel selten trag weil die ja nicht soo günstig war ![]() mfg noos |
||||
bela
Inventar |
16:06
![]() |
#200
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Ich trage meine Uhren unschichtig alle. Darum habe ich mir die ja gekauft ![]() Die Citizen ist 'ne Funkuhr, oder??? |
||||
noos
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#201
erstellt: 11. Apr 2008, |||
jupp, ist sie! am coolsten find ich eigentlich die eco drive geschichte, weil ich bisher wenn in meiner uhr die battarie leer war die einfach nicht mehr angezogen hab weil ich zu faul war die batterie zu tauschen / tauschen zu lassen. wenn ich jetz noch wüsste wie der registerring funktioniert ( auch wenn ich das nicht brauche) wärs perfekt ^^ |
||||
pitufito
Stammgast |
16:15
![]() |
#202
erstellt: 11. Apr 2008, |||
@ Bela Ja, die deVille ist wirklich eine elegante Uhr. Fuer wieviel wird die denn gehandelt? Zur Nomos noch: Die Tangente ist wirklich sehr flach, aber der Tangomat ist um einiges dicker. Die passt auch an einen kraeftigen Arm. Allerdings ist die auch um einiges teurer. Das schmerzt schon richtig. Und wenn wir schon bei Schmerzen sind. Die waere im Moment mein Traum : Lange Saxonia Automatik mit Grossdatum ![]() Allerdings in der Stahlausfuehrung und schwarzen Ziffernblatt. Davon habe ich aber kein Foto gefunden. ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedvirgilscarf0
- Gesamtzahl an Themen1.560.902
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.520