HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Was ist nur mit Mercedes los | |
|
Was ist nur mit Mercedes los+A -A |
||
Autor |
| |
Stereo33
Hat sich gelöscht |
12:08
![]() |
#101
erstellt: 31. Mai 2012, |
Da hast du wohl recht. Allerdings hatte ich auch von vielem Marken schon mal ein Auto und wenn man Ami-Serien (DMAX) sieht, sieht man eigentlich nur Amiautos. Desweiteren hat meine Freundin Bekannte in Australien. Die fahren da viel Amiautos und die sagen die taugen nicht viel und sind öfter kaputt. Und Mazda und Ford war für mich nie direkt zu vergleichen da Mazda richtig gute Autos baut und andere Konzepte wie Ford verfolgt (was bei der Hinterachse, anderem Lochkreis und anderen Dingen anfängt und beim Motor aufhört). Ein Bekannter hatte ein Ami-Ford-Van, 20 l Verbrauch ^^ Ein anderer ein Dodge Ram (dazu braucht man glaube nichts sagen).. Wenn man das mal mit den sparsamen und ausgreiften Mazdas der 90er vergleicht. Da liegen doch Welten dazwischen. Und die deutschen Ford waren damals auch nicht so gut. Schaut euch doch nur mal den Escort an (schön ist er und Flair hat er auch) aber egal was fürn ein Motor drin, die meisten schlucken 8-10 l. Dazu hat man jedes Jahr irgendwo einen Defekt ![]() Der Fiesta hat zwar nur 6 l geschluckt aber hatte auch öfter was. Wenn ich mir jetzt dazu einen neueren Fiesta eines Freundes ansehe... Sparsam (5 l rum), technisch nichts auszusetzen.. nur mit dem Kunststoff und deren Befestigung gibts Probleme. [Beitrag von Stereo33 am 31. Mai 2012, 12:09 bearbeitet] |
||
Pilotcutter
Administrator |
12:42
![]() |
#102
erstellt: 31. Mai 2012, |
Weißt Bescheid?! Meine Frau hatte 'mal einen Fiesta GFJ den 3er Bj 91. Da durfte man noch (und auch bei noch jüngeren Modellen) schön jedes Jahr das Ventilspiel via Kipphebel mit der Fühlerlehre einstellen. Das ist recht robuste und langlebige Technik - die ich allerdings sonst nur noch von meinem C-Kadett Bj 78 kannte. ![]() [Beitrag von Pilotcutter am 31. Mai 2012, 12:42 bearbeitet] |
||
|
||
Detektordeibel
Inventar |
14:41
![]() |
#103
erstellt: 31. Mai 2012, |
D-Max mag die Sicht auf die Welt etwas einseitig kanalisieren. Ford hat aber denke ich im Vergleich zu GM und Co keine Staatshilfen gebraucht und auch auf dem US Markt sich sehr gut gehalten. Warum? Sie bauen halt einfach die Autos die gewünscht werden. Das meistverkaufte Ford-Modell ist der Ford F150 Pickup, Spritverbrauch hin oder her, wenn man irgendwo in sonstwo am Land wohnt dann nimmt man lieber sowas als nen Kleinstwagen. Auch was die Langlebigkeit und Robustheit angeht. Auch Eisenschweine wie der Crown Victoria werden z.T. noch gebaut. Die Konzepte gabs im Prinzip auch schon vor Jahrzehnten aber es hat sich halt einfach bewährt. Aber kommen wir mal wieder zurück zu Mercedes. |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#104
erstellt: 31. Mai 2012, |
Ford hat auch als erstes auf Fließbandproduktion gesetzt. |
||
LambOfGod
Inventar |
15:04
![]() |
#105
erstellt: 31. Mai 2012, |
Man kann nicht wirklich, bei einem ders erfunden hat, von "darauf setzen" sprehcen. |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#106
erstellt: 31. Mai 2012, |
Falsch fomuliert. Die Ehre gehört Henry Ford ![]() |
||
uterallindenbaum
Stammgast |
16:21
![]() |
#107
erstellt: 09. Jul 2012, |
Sehr breiter und langer Thread. Deshalb habe ich ein bisschen überflogen. Aber Mercedes folgt nur dem Trend den fast alle Autobauer verfallen sind. Er baut billig für noch teurer. In meine alte Arbeit (Armee), wurde mir täglich ein anderes Auto in die Hände gedrückt um in der Schweiz rumzufahren. Die meisten Wagen waren für mich mehr eine Zumutung als ein Spass. Mercedes gab's leider nie im Panel. Aber generell kann ich sagen das die Qualität ALLER Autoherstellern, den Bach runter geflossen ist. Irgendwie, am Anfang des neuen Jahrhundert, haben alle gleichzeitig die tolle Idee gehabt, Ramschwahre in Ihre Edelkarossen rein zu bauen. Auch die, bis dahin seriöse Japanern liessen sich vom Frohlocken der Meerjungfrauen anlocken und verloren ihre, bis dahin, grösste Qualität. Mitsubishi baut in Tschechien Billigautos die bei 150'000 km normalfahren's ein neuer Getriebe brauchen. Ford blieb öfters auf dem Parkfeld stehen. Kein Strom mehr. Wieso. Keiner konnte mir das sagen. Problem besteht immer noch. Nagelneuer Toyota musste 3 mal in die Garage bei weniger als 20'000km. Reifen gingen ständig die Luft aus. Bremsen quietschten und versagten auch einmal. Die Plastik da drin sind absolute Billigstwahre. Selbst Kindereier haben besser Plastikverpackungen als dass. Wurden auch von der Sonne total verwaschen. Er macht zurzeit eigenständige Geräusche. Glaube nicht das er seine 30'000 noch erlebt. Seat Ibiza, die horror Karre schlechthin. Motor versagt beim anspringen der Heizung im Winter. Oder beim anspringen der Klimaanlage im Sommer. Will ab und zu nicht starten. Die Fenster bleiben bei Kaltem Wetter kleben. Wackelt und kracht aus allen nieten. Peugeot 300 irgendwas... fällt auseinander. Die Schalter sind, vor die 70'000km, schon optisch abgewaschen. Der Chrom ist auch schon weg. Getriebe wie auf den alten Hürlimann Traktoren. Funktionniert aber noch. Komfort nur bedingt empfehlenswert. VW Bora... Oh mein Gott... der VW Bora.... bitte nicht ! Und wenn doch. Die Scheibenwischer die bei Regen versagten. Die Fenster und Türen die bei Minustemperaturen kleben blieben... ich konnte einige male gar nicht mehr im Auto hinein. Musste der Auto "föhnen" um hineinzukommen. Fuhr sich auf Schnee wie ein wilder Ross auf Eis. Versagte auch einige male beim Starten. Komfort war definitiv nicht gut. Citroen machte mir, auf der Autobahn, den totalen Tannenbaum. Es ist die Citroen version vom Red Ring of Death der Xbox 360. Dann kannst du nichts mehr machen. Dein Auto ist Tot. Zum Glück bringt dir Citroën dann ein neuer. Nur die anscheisse auf der Landstrasse, im Warten auf dem Pannendienst und Taxi, das zahlt Citroën nicht. Und wenn du mal mit dem neun fährst, KURZ VOR 100'000 KM, WIEDER TANNENBAUM ! NIE NIE NIE CITROEN FAHREN ! NIE ! Renault habe ich, wie Mercedes oder GMC nie gefahren. Ferrari, Rolls Royce, Jaguar und ein Paar andere... lustig... aber bleiben wir mal realistisch. Wer braucht so etwas ? Ich könnte noch stunden darüber berichten mit welchen anderen Karren ich immer schwierigkeiten hatte. Aber gehen wir mal zum Fazit. Mit welcher Karre ich NIE Probleme gehabt habe. Ein MITSUBISHI GALANT Der fuhr, und fuhr, und fuhr noch. Und wenn ihn kein Vollidiot an der Wand gefahren hat, dann fährt er wahrscheinlich noch heute. Mehr als 700'000 km auf dem Tacho hatte der, und fuhr wie neu. Ein SUBARU LEGACY Der komfort war Bizarr. Man sitzte irgendwie komisch drin. Doch er fuhr sich immer. Die Türen und Fenster funktionnierten immer. Und umso beschissener die Strasse, um so lustiger war es mit ihm zu fahren. Denn man fuhr steht links, und überholte die massen von liegengebliebenen VWs und möchtegern Quattros. Ein primitiver Auto, wie der Peugeot, nur qualitativ unantastbar. Ein Skoda Octavia Was ? Jawohl. Irgendwie wussten die Tschechen, wie man die VW Teilen zusammenbaut. Und zwar noch besser als VW. Er startete immer, war sehr gut auf Schnee und Eis unterwegs. Langzeitfahren war mit ihm ein Riesen Vergnügen. Er war der komfortabelste Auto unseres Paneel. Noch vor dem AltPassat. Auch er war überlegen auf Schnee. Auch er startete immer. |
||
uterallindenbaum
Stammgast |
16:27
![]() |
#108
erstellt: 09. Jul 2012, |
P.S. dem ADAC Qualitätscheck traue ich absolut nicht. Wohl aber dem des TCS ![]() Auch muss ich anmerken. Das kein unabhängiger Institut, die Langlebigkeit der Autos testet. Auch der TCS Test basiert nur aufs "Durchschnitt". Aber wenn die gesamten Autobauer Scheisse bauen, dann ist der "mehr als durchnittlich" auch nicht gerade bemerkenswert. |
||
LambOfGod
Inventar |
17:54
![]() |
#109
erstellt: 09. Jul 2012, |
Der Qualitätsbericht/Mängelreport und wie sie nicht alle heißen ist sowieso mit Vorsicht zu genießen. Finde, da kommen Faktoren wie Jahreskilometer, finanzielle Sitaution der Besitzer etc. recht schlecht weg. Ich saß letztens in dem letzten Audi A4 und finde unseren alten Audi A4 aus den späten 90ern auch deutlich schöner verarbeitet, von den fehlenden Ledersitzen mal abgesehen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUHDFreak
- Gesamtzahl an Themen1.560.928
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.276