Frequenzweichen Aktiv / Passiv Elektrotechnikfrage

+A -A
Autor
Beitrag
Subwoofermaker10
Stammgast
#1 erstellt: 18. Mrz 2018, 15:01
Hallo liebe Gemeinde,

bin zuletzt auf folgende "Frage" gestoßen :

passive Frequenzweichen bestehen aus einem Netzwerk von Bipolarkondensatoren und Spulen und Widerständen. Die Funktionalität ist mir prinzipiell bekannt. Hochpegelsignal wird aufgrund der Frequenzabhängigen Blindwiderstände "beschnitten, je nach Flankensteilheit".

Nun folgende Frage :

wie funktionieren AKTIVE Frequenzweichen / X over. Ich meine damit nicht DSPs , sondern Geräte die das niederpeglige Signal quasi ebenso beschneiden wie das hochpeglige (Trennung VOR dem Verstärker / Endstufe). Kann man sich bspw. einen 120 Hz Tiefpass 12dB Steilheit für den Audiosignalweg selbst bauen ? Ist das Prinzip ähnlich oder ist das eine komplexe OPV Angelegenheit ? Für meine Zwecke müsste die Trennfrequenz nichtmal verstellbar sein. Verlinkungen, um mich in das Thema etwas einlesen zu können würden mich auch freuen Vielen Dank !
*xD*
Inventar
#2 erstellt: 18. Mrz 2018, 15:18
Hi

Das funktioniert im Prinzip genauso, weil aber die fließenden Ströme viel geringer sind kann man sich große und teure Bauteile sparen. Das kann auch passiv aufbauen, im Regelfall macht man das aber aktiv.

Um das zu verstehen, einmal mit der Funktionsweise des Operationsverstärkers vertraut machen und dann die Grundschaltungen anschauen, dann ist das relativ simpel.
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.724

Top Hersteller in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen