Katastrophaler Frequenzgang bei 100+ Techno Rave!

+A -A
Autor
Beitrag
Wester214
Neuling
#1 erstellt: 25. Okt 2025, 02:09
Moin,
ich war am Wochenende auf einem kleinen Techno-Rave (ca. 100 Leute) und die Tontechnik war leider eine absolute Katastrophe.
Die Anlage an sich war gar nicht so schlecht: T24N China-Nachbauten mit zwei 18”-Subs, welche grundsätzlich ordentlich Druck machen könnten.
Aber was da rauskam, war einfach nur grauenhaft.

In den Parts ohne viel Bass (z. B. Breaks mit Vocals oder Melodien) hat das Signal dermaßen übersteuert, dass man sich die Ohren zuhalten musste – total schrill und verzerrt.
Sobald dann der Drop mit viel Bass kam, war plötzlich nur noch Bass da – keine Mitten, keine Höhen, einfach nur dumpfes Wummern.

Ich habe ein paar Fotos vom EQ-Display gemacht (siehe Anhang), und da sieht man wirklich interessante Einstellungen:
Im Mittenbereich (ca. 150 Hz – 700 Hz) sind gleich mehrere starke Absenkungen – teilweise bis zu -9 dB mit recht schmalem Q-Faktor.
Dadurch fehlen natürlich genau die Frequenzen, wo Kick, Bassline und Vocals zusammenarbeiten. Kein Wunder, dass das so unausgewogen klingt.

Hier eine Dropbox mit Bilder und Videos vom Frequenzgang die ich nebenbei gemacht habe: https://www.dropbox....6bd&st=ptwky4rb&dl=0

Hat jemand eine logische Erklärung, warum man sowas tun sollte?


[Beitrag von Wester214 am 25. Okt 2025, 02:16 bearbeitet]
stoneeh
Inventar
#2 erstellt: 25. Okt 2025, 06:10
Oh, it's a Behringer

X32 am SD16 - wirkt ja eher nach Festinstallation als einem spontanen "Techno-Rave". Wer hat dich da überhaupt hinters Pult gelassen?

Die vielfachen oder halben der jeweiligen benachbarten Frequenz, an denen die Notchfilter sitzen, wären charakteristisch für Reflexionen, Moden, Resonanzen, ... Ich nehme aus dem Stegreif an, man hat da versucht, irgendeinen Raumeinfluss rauszuziehen. Ob das tatsächlich so auch sinnvoll gewesen ist, schwierig zu ferndiagnostizieren. Die Notches in Kombination ergeben wie man sieht auf jeden Fall auch eine generelle Absenkung in den Lowmids, wodurch dein Höreindruck schon plausibel erscheint.
DB
Inventar
#3 erstellt: Gestern, 09:44
Dann macht es halt nicht stundenlang "utz-utz-utz", sondern "umsch-umsch-umsch". Wo ist das Problem?
Big_Määääc
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 22:10
aber iwie war da doch bestimmt nochn fieser Compressor drauf, oder ?!
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedDaywalker1904
  • Gesamtzahl an Themen1.562.164
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.794.842