Simple Lichtsteuerung Festinstallation vom Tablet

+A -A
Autor
Beitrag
MK_Sounds
Stammgast
#1 erstellt: Gestern, 22:14
Hallo zusammen,

für den ortsansässigen Sportverein kümmere ich mich bei deren Jahresfeier um die Technik. Uralte Festinstallation in Mehrzweckhalle.
Audio alles analog, beim geforderten Programm auch problemlos mit 8 Kanal Mischpult machbar.
Die (Licht-)Installation per DMX besteht im groben aus: 3 Reihen 3-farbige Stufenlinsen, Schwarzlicht, 4 große Spots, Saalbeleuchtung, Vorhang, Kleinkram. Mehrere Abgriffe mit DMX 5-polig im Saal.
Steuerung bisher über betagte Ma Lighting Lighcommander Konsole. Riesen Teil, total umständlich im Handling um die Hand voll Funktionen zu bedienen.

Bin jetzt auf der Suche nach einer einfachen Lösung, um die DMX-Steuerung vom Mobilgerät zu machen. Laptop ist für Einspielungen und weiteres bereits belegt, weshalb ich fürs Licht gerne das Tablet (iPad) nehmen würde. Wie kann man das am einfachsten umsetzen?

Habe mal etwas recherchiert und bin auf eine Lösung mit dem Raspberry Pi gestoßen (hätte noch einen 3A auf Lager, Neuanschaffung wäre aber auch denkbar). Wahlweise mit USB-DMX Interface oder direkt per RS485 Shield auf dem RPi.
Das ganze in Verbindung mit der Software Q Light Controller+. Könnte dann headless auf dem RPi laufen und ich könnte die Kiste wahlweise ins LAN hängen, per Wifi ins vorhandene Wlan verbinden oder einen Access Point direkt nutzen. Zugriff auf die Steuerung per Web-Oberfläche von beliebigem Gerät.
Wenn ich das USB-DMX Interface nutzen würde, könnte ich mit der Windows-Software die Oberfläche bauen, vor Ort testen und dann auf dem RPi laufen lassen.
Hat das schon mal jemand so verwendet?
Gibt es einfachere Alternativen?


[Beitrag von MK_Sounds am 24. Nov 2025, 22:19 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#2 erstellt: Heute, 07:59
Moin
Hast du bestimmt schon gesehenoder ?

Buddy_Casino
Stammgast
#3 erstellt: Heute, 13:48

MK_Sounds (Beitrag #1) schrieb:
bin auf eine Lösung mit dem Raspberry Pi gestoßen

Problem wäre dann dass die Dinger nie ewig halten, und wenn du weg bist weiß keiner mehr wie das geht. Solange die alte Konsole noch dran hängt ist das ja wurscht, aber sowas sollte man immer im Hinterkopf behalten.
MK_Sounds
Stammgast
#4 erstellt: Heute, 14:12
Im Grunde will ich die bestehende Lösung garnicht ersetzen. Mir ging es um eine einfache und kostengünstige (bis 50€, zur Not <100€) Lösung für mich, damit ich mir den Aufwand der großen Konsole spare.
In wie weit man in der Halle mittelfristig das System updaten kann ist nochmal was anderes.
Donsiox
Moderator
#5 erstellt: Heute, 19:17
Hallo Markus,

der Lightcommander bietet keine Möglichkeit der Fernsteuerung - zumindest keine, die mir bekannt wäre
Daher läuft es auf einen Ersatz der Hardware hinaus.

Neben ADJ wäre LightCaptain noch eine Möglichkeit:
https://www.thomann....vNetJMEaArBZEALw_wcB
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.356 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedOktobär
  • Gesamtzahl an Themen1.562.627
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.805.654