Ext.-Festplatte-schwerwiegenden Hardwarefehlers

+A -A
Autor
Beitrag
Zvoli1
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jun 2025, 07:32
Hallo Leute leider brauche ich bitte wieder eure hilfe

Es geht um meine Ext.-Festplatte!
https://up.picr.de/49740467qx.jpg

Diese Festplatte lässt sich leider auf den Notebook nicht öffnen, habe diese schon auf 3 Notebooks versucht immer die selbe Meldung -
https://up.picr.de/49740468et.jpg

,,Auf F kann nicht zugegriffen werden,
Fehler der Anforderung aufgrund eines schwerwiegenden Hardwarefehlers..
https://up.picr.de/49740469vu.jpg

Aber wenn ich diese am TV-Gerät anschließe lääst sich diese Festplatte mit den jeweiligen Datein/Mappen mit Inhalt ohne problem öffnen.

Umgehkehrt, sprich das die Festplatte einen Fehler am TV-Gerät zeigt und am Notebook funktioniert, wäre mir lieber.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 18. Jun 2025, 07:55
Was genau ist denn auf der Festplatte drauf? Hast Du die vielleicht mir dem Tv "verheiratet"? Wenn nicht, was sagt denn die Datneträgerverwaltung zu der Platte. Deine Screenshots machen leider keinerlei Aussage was genau das Problem ist.
Zvoli1
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Jun 2025, 10:29


[Beitrag von Zvoli1 am 18. Jun 2025, 10:36 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 18. Jun 2025, 10:33
Na da hast Du ja schon die Antwort: Dateisystem: RAW, also nix FAT32 oder NTFS, also nix was ein Windows Pc lesen könnte. Leider bist Du auf meine anderen Fragen nicht eingegangen.

Hilfreich wäre es auch zu sagen, was Du mit der Platte vor hast bzw. auf der Platte erwartest? Ansonsten einfach formatieren, dann kannst Du sie wieder am PC nutzen.


[Beitrag von n5pdimi am 18. Jun 2025, 10:35 bearbeitet]
Zvoli1
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Jun 2025, 11:15
Nur komisch ist es das die Ext,-Festplatte ganze Zeit funktionierte und ich habe sie auch nicht formatiert

Naja, ich habe Urlaubsfilme und verschiedene Daten, aber wenn ich diese formatiere gehen doch alle Daten verlohren.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 18. Jun 2025, 11:22
Ok, also war sie vorher als ganz normale Datenplatte im Einsatz? Weil Du halt was vom TV geschrieben hast - nicht dass Du sie mal den Tv angeschlossen hast und dieser sie dann mit seinem Dateisystem formatiert hat.

Ansonsten ist das ein massiver HInweis auf einen Defekt der Platte.

Schau mal hier:
https://www.diskpart.com/de/articles/festplatte-wird-als-raw.html
Zvoli1
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Jun 2025, 13:18
Vielen Dank für den link

Ja, die Festplatte war vorher als ganz normale Datenplatte im Einsatz und hin und wieder wurde diese am TV - Gerät angeschlossen um Fotos oder die Urlaubsflme anzusehen.

Wenn ich die Festplatte laut dem Link konvertieren gehen aber göaube ich alle Daten/Dateien futsch, nehme ich an?
y0r
Inventar
#8 erstellt: 18. Jun 2025, 13:25
Würde da nix konvertieren. Boote eine Linux Live Distribution, erstelle ein Abbild der Platte* und dort mit photorec die Dateien wieder her.
*Wenn du keinen Platz oder keine Zeit hast, kannst du photorec auch direkt auf die Platte loslassen. Hast dann eben kein Backup, sollte die Platte aus Gründen sterben. photorec beschreibt die Platte nicht. Es liest sie nur aus.

Scheint es wohl auch für Windows zu geben: https://www.data-rec...-anleitung-photorec/
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 18. Jun 2025, 13:39

Zvoli1 (Beitrag #7) schrieb:


Wenn ich die Festplatte laut dem Link konvertieren gehen aber göaube ich alle Daten/Dateien futsch, nehme ich an?


Die Wahrscheinlichkeit ist zumindest hoch, deswegen würde ich mich y0r anschließen...
DB
Inventar
#10 erstellt: 19. Jun 2025, 13:47
@Zvoli: Kümmere Dich mal lieber um Deine ganzen vertrockneten Threads hier im Forum, anstelle noch einen aufzumachen.
dan_oldb
Inventar
#11 erstellt: 19. Jun 2025, 14:09
Ich möchte noch ohne Sarkasmus anmerken: Kein Backup, kein Mitleid. Man bewahrt Daten nicht nur ausschliesslich auf einem Datenträger auf, schon gar nicht auf einer externen Festplatte.

Das Gute ist: Wenn sie nicht mechanisch beschädigt ist (wonach es erst einmal nicht unbedingt aussieht) besteht einige Hoffnung das die Daten noch da sind, wenn auch mit Windows-Bordmitteln nicht zugreifbar. Daher wie schon vorgeschlagen: Eine 1zu1 Kopie der Festplatte anlegen und auf dieser Kopie mit Datenrettungstools versuchen wiederherzustellen.
Zvoli1
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 22. Jun 2025, 17:09

DB (Beitrag #10) schrieb:
@Zvoli: Kümmere Dich mal lieber um Deine ganzen vertrockneten Threads hier im Forum, anstelle noch einen aufzumachen. :.


Die anderen Threads haben sich durch hilfe aus dem Forum hier fast erledigt!

Nur kann man leider nicht wie in anderen Foren den Titel mit dem zusatz - Gelöst oder Erledigt danach notieren
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 22. Jun 2025, 17:52
Naja, mann könnte aber einfach kurz darunter schreiben "vielen Dank, Problem ist gelöst - der Hinweis mit XYZ hat die Lösung gebracht", so wie man es in der Offline Welt auch tun würde?
dacander100
Stammgast
#14 erstellt: 26. Jun 2025, 22:53
Das gleiche Problem kann man auch mit einem USB-Stick bei zwei verschiedenen Betriebssystemen haben. Ich habe einen USB-Stick der im Moment unbrauchbar ist. Den habe ich irgendwann mal mit Linux formatiert, und wollte den dann bei Windows benutzen. Win 10 hat den gar nicht erkannt. Da ist auch keine Formatierung mit der Datenträgerverwaltung möglich. Mit den üblichen Windows Bordmitteln geht das nicht. Das geht nur mit einer Partitionsoftware (z. B. Easeus), um den Stick damit wieder auf Fat 32 oder NTFS zu formatieren.
y0r
Inventar
#15 erstellt: 27. Jun 2025, 08:54
Was heisst „mit Linux formatiert“? Du hast ihn unter Linux formatiert? Mit welchem Dateisystem? Falls ext4 und Co, kannst du Windows das beibringen. Falls du in NTFS unter Linux formatiert hast, kann Windows zickig sein. NTFS unter Linux ist eher schlecht als recht.
dacander100
Stammgast
#16 erstellt: 27. Jun 2025, 23:38
Das kann ich dir jetzt auch nicht mehr sagen was ich bei der Installation eingestellt habe. Vermutlich die Standardwerte. Das Problem kann aber auch noch vor Fat 32 oder NTFS sein, nähmlich die Grundpartitionierung mit MBR und GPT. Windows verwendet das eine, Linux das andere. Frage mich aber nicht wer was?
y0r
Inventar
#17 erstellt: 28. Jun 2025, 00:19
Ne, Windows wie auch Linux können GPT. Wobei, ein Windows XP vielleicht nicht out of the box.
dacander100
Stammgast
#18 erstellt: 28. Jun 2025, 00:54
Ich hatte mal Riesenprobleme mit einem Rechner, wo die Festplatte mit einem Linux BS installiert war. Danach wollte ich wieder auf Win wechseln. Der Installationsvorgang war schon halb durch, dann die Meldung schwerwiegender Harwarefehler und irgendwas mit MBR oder GPT.

Das waren schwere Zeiten für mich . Unzählige Installationen, auch deshalb weil der PC sehr langsam war. Irgendwann hat dann die Konvertierung von MBR zu GPT (oder umgekehrt) mit Easeus funktioniert und ich konnte Windows wieder installieren .

Du kannst das ganze wahrscheinlich besser deuten als ich . Der Rechner steht heute noch im Keller, als Ersatz, wenn sich die beiden Notebooks mal verabschieden sollten.

Stalingrad
Inventar
#19 erstellt: 28. Jun 2025, 11:53
Dein Fernseher kann die Platte noch lesen, also ist die nicht kaputt. Ich vermute du hast irgendwann mal eine Aufnahme gestartet und der TV hat die ganze Festplatte verschlüsselt. Wegen Kopierschutz und DRM. Das geht nicht mehr rückgängig zu machen, keine Chance. Du kannst nur neu formatieren, Daten sind dann weg.
EiGuscheMa
Inventar
#20 erstellt: 28. Jun 2025, 22:36

Stalingrad (Beitrag #19) schrieb:
Ich vermute du hast irgendwann mal eine Aufnahme gestartet und der TV hat die ganze Festplatte verschlüsselt


Wenn das so wäre dann könnte der TV aber ebenfalls nicht mehr auf die bereits vorhandenen Dateien zugreifen, was aber offenbar möglich ist.

Ich vermute einen irgendwo vorhandenen Defekt der Platte. Ist immerhin ein Gerät aus dem Jahre 2019.

Wie von den Kollegen bereits mehrfach vorgeschlagen: versuchen die Daten mit einem extra Werkzeug noch zu retten.

Ich selbst habe da übrigens gute Erfahrungen mit IsoBuster gemacht. Der sieht noch was wenn Windows schon lange nichts mehr erkennt.
Oder versuche es mit Recuva. Das hat überdies den Vorteil, kein Geld zu kosten.


[Beitrag von EiGuscheMa am 28. Jun 2025, 22:38 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#21 erstellt: 28. Jun 2025, 22:52

Ich vermute einen irgendwo vorhandenen Defekt der Platte. Ist immerhin ein Gerät aus dem Jahre 2019.


Was nichts heißen muss.
Ich verwende hier noch Platten von 2003.


Oder versuche es mit Recuva.


Jepp.
Dieses Tool hat bei mir schon einige Dateien bei defekten Platten herstellen können.
Wichtig ist, dass man die gefundenen und wiederherzustellenden Dateien auf eine andere Platte vornimmt!
aairfccha
Stammgast
#22 erstellt: 01. Jul 2025, 14:07
Eventuell einen Versuch wert wenn noch nicht passiert: Platte auf USB 2.0 zurückzwingen. Eine externe Platte die ich habe hat mit USB 3.0 ständig die Verbindung verloren, USB 2.0 hat stabil funktioniert (zumindest lange genug um die Daten runterzuziehen, seitdem hab ich das Ding nicht mehr benutzt).
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedJeffreyIndip
  • Gesamtzahl an Themen1.560.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.935