LED TV als PC-Monitor welche Bildschirmauflösung

+A -A
Autor
Beitrag
Horstchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 20. Jun 2025, 16:55
Hallo,

am PC-Monitor habe ich unter Windows 10 die Bildschirmauflösung 1280 x 768.

Wenn ich den Panasonic TV als PC Monitor benutze (also Kabel vom Rechner direkt zum TV), dann verändert sich die Darstellung des Bildes.

Das Bild ist dann von oben nach unten etwas zusammen gestaucht und seitlich etwas gezogen.

Sowohl der PC-Monitor als auch der Panasonic TV haben 16:9 Format.

Weiß jemand welche Einstellung geeignet ist, um die selbe Darstellung am TV zu haben wie am PC-Monitor?
mulleflup
Stammgast
#2 erstellt: 20. Jun 2025, 17:35
Die Angabe welcher Panasonic Modelltyp es ist, würde enorm weiterhelfen.
Horstchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 20. Jun 2025, 18:16
Es handelt sich um den Panasonic TX-L47WT50. Verbindung zum Rechner über VGA-Stecker.


[Beitrag von Horstchen am 20. Jun 2025, 18:18 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 20. Jun 2025, 19:20
Du hast also 2 Monitore dran - hast Du das Bild auf "Duplizieren"?
Horstchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 20. Jun 2025, 20:55
Nein, nur Einen.

Der VGA-Stecker ist am Rechner mit dem PC Monitor bei 1280 x 768 verbunden. Alles ok.

Dann ziehe ich den Stecker am Monitor raus und stecke ihn in den TV. Dann ist die Bilddarstellung am TV etwas verzogen.

Wie bekomme ich das Bild am TV so wie am PC Monitor dargestellt?
EiGuscheMa
Inventar
#6 erstellt: 20. Jun 2025, 22:13

Horstchen (Beitrag #5) schrieb:
Wie bekomme ich das Bild am TV so wie am PC Monitor dargestellt?


Vermutlich gar nicht.

1280x768 (WXGA) ist ja eigentlich auch nicht 16:9 sondern 15:9.

Und da VGA ein analoges Signal ist mit unterschiedlichen Sync-Längen und Austastlücken ist es mehr oder weniger zufällig was das Gerät daraus macht.

Vermutlich versucht der TV es auf 16:9 umzurechnen, daher die Verzerrung.

Deswegen waren "wir" damals heilfroh, als DVI und HDMI dieses Ratespiel beendeten.

Ich rate Dir weg von VGA (WXGA) zu gehen und eine Grafikkarte mit HDMI-Ausgang zu verwenden

Und da dann auch gleich eine echte 16:9 Auflösung ( 1280x720 oder besser gleich 1920x1080) einzustellen


[Beitrag von EiGuscheMa am 20. Jun 2025, 22:15 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#7 erstellt: 20. Jun 2025, 23:35
16:9 = 1,77777

1280 * 768 entspricht 1,66666.

Demzufolge handelt es sich um 16:10. Das ist ein Standard-Bildseitenverhältnis in der IT.

Ob analog oder digital spielt hierbei keine Rolle. Digtial hat den Vorteil das über das EDID-Signal
Quelle und Senke die beste Auflösung aushandeln können, insofern sie dieses Feature von HDMI unterstützen.

Ein TV ist für 16:9 konzipiert. Jetzt hängt es davon ab wie andere Formate angeliefert werden.
Am einfachsten für einen TV ist es, wenn ein nicht 16:9 Format als Letterbox daher kommt, sprich ein anderes Bildseitenformat
im 16:9 Frame verpackt ist. So wird es mit dem am weitesten verwendeten Format 2,35:1 (35 mm/22:9,35 anammorph oder Techniscope gemacht). Darüberhinaus gibt es noch eine Vielzsahl mehr an Bildseitenverhältnissen.

Philips hatte einmal versucht mit dem Format 21:9 dem 16:9 und dem 2,35:1 Format aus der Filmwelt einen Kompromiss zu schaffen.

Was ein TV i.d.R nicht kann, ist eine Umskalierung ohne Stauchung und Zerrung. Es gab einmal eine Zeit, da mussten die TVs eine interne Umskalierung beherrschen. Grund war das Panel, welches oftmals aus 1366 * 768 Pixel bestand.


Abhilfe schafft hier nur der Grafikkarte zu sagen das Bild in gängigen TV-Formaten auszugeben, also
1280 * 720 oder 1920 * 1080 und 3840 * 2160.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 21. Jun 2025, 00:42
AusdemOff hat es erklärt: Verbinmde die Geräte per HDMI, sann sollte sich das Problem automatisch lösen. Der Tv muss halt irgendwas rumskalieren, 1280x769 ist halt eine PC auflöäsung,. das ist ja ungefähr HD-RFeady - welcher Tv hat denn heutzutage noch so eine Nennauflösung?
EiGuscheMa
Inventar
#9 erstellt: 21. Jun 2025, 06:41

AusdemOff (Beitrag #7) schrieb:
1280 * 768 entspricht 1,66666.
Demzufolge handelt es sich um 16:10.


Mein Windows-Rechner erzählt mir aber gerade: 16:10 = 1,60

Was nun? Linux installieren?


[Beitrag von EiGuscheMa am 21. Jun 2025, 06:56 bearbeitet]
Horstchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 21. Jun 2025, 12:46
Dann versuche ich es mal mit HDMI.
An dem TV habe ich mehrere HDMI-Anschlüsse. Am Rechner allerdings nicht. Wie müsste ich das machen?
net-explorer
Inventar
#11 erstellt: 21. Jun 2025, 12:56
Wenn du auf Umstecken stehst, dann musst du eben auch Windows jedes Mal danach sagen, welche Auflösung es grafisch generieren muss!

Dass deine Grafikkarte nicht mal über HDMI-Ausgang verfügt, und du von einer Auflösung von 1280x768 schreibst, lässt auf ein biblisches Alter des Rechners schließen.
net-explorer
Inventar
#12 erstellt: 21. Jun 2025, 12:57

Horstchen (Beitrag #10) schrieb:
An dem TV habe ich mehrere HDMI-Anschlüsse. Am Rechner allerdings nicht. Wie müsste ich das machen?

Mehr Informationen, als darüber, was du punktuell gerade nicht hast, wäre natürlich äußerst hilfreich für den Support!
Horstchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 21. Jun 2025, 13:57
Ich habe einen Compaq Elite 8300.

Bei Grafikkarte steht: Interl (R) HD Grafics


Mit dem Umstecken der Stecker Monitor - TV ist für mich kein Problem, da ich den TV nur gelegentlich als Monitor nutzen möchte.
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 21. Jun 2025, 14:00
Vielleicht mal konkret benennen, was der für Anschlüsse hat und welche davon frei sind? So wie ich das von den Bilder sehe, hat der 2x Dispaly Port - das kann man Easy auf HDMI adaptieren. VGA ist haltr nunmal denkbar schlecht für einen TV.
AusdemOff
Inventar
#15 erstellt: 21. Jun 2025, 15:04

EiGuscheMa (Beitrag #9) schrieb:

AusdemOff (Beitrag #7) schrieb:
1280 * 768 entspricht 1,66666.
Demzufolge handelt es sich um 16:10.


Mein Windows-Rechner erzählt mir aber gerade: 16:10 = 1,60

Was nun? Linux installieren? :)

Musste hier auch lächeln. Das mit diesen Zahlenspielen muss man nicht 100 %-ig nehmen. Näherungsweise reicht da.
Gerade bei Hollywoodformaten geht es bisweilen d'runter und d'rüber. Im TV-Bereich ist das auch nicht anders.
Hier gibt es die Stichworte Over- und Underscan. Teilweise fehlen den TVs bis zur native Auflösung auch ein paar Pixel.
Das hat technische Günde aus der Fertigung und auch aus der Signalverarbeitung. Auch im Digitalbereich gibt es das Problem
des Ein- und Aussschwings von Filtern. Diese "Schmutzeffekte" kann man wegfiltern. Kostet unnötig. Oder lässt einfach ein paar Pixel weg. Auch die krummen IT-Lösungen sind bereits auf diesen Problem hin definiert. Deshalb kann man hier auch einmal Neune gerade sein lassen.

Witzig wird es im TV-Bereich mit den Sensorgrößen. Also die Klassiker 1", 2/3", 1/4", etc. Würde man die effektive lichtsensitive Fläche ausmessen würde man grundsätzlich nie auf diese Zollangaben kommen. Historisch definiert sich das auf den Durchmesser des Glaskolbens der Röhre, und zwar am Hals. Das konnte man ganz einfach mit einber Schieblehre messen. Vorne, am Target, der da noch gewölbt war, die Enden rund und dann noch mit einem Randabstand versehen, war ein Messen so ziemlich unmöglich. Deshalb ist ein 1"-Sensor von Hersteller A nicht identisch mit dem eines Herstellers B. Auch die lichtempfindliche -Fläche ist dies nicht. Noch nicht einmal die Anzahl der Pixel stimmt überein. Angegeben werden die effektiven Pixel die dann pi mal Daumen im Seitenverhältnis mit Rundungsfaktor auf 2,54 cm kommen.

Ja, oftmals ist die TV-Technik sehr korrekt. Manchmal aber eben nicht.
Horstchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 21. Jun 2025, 15:07
Hier kann man den Rechner sehen:

https://www.ebay.de/...w42&var=425066035942

Der Port mit den 9 Pins ist frei. Am VGA-Port ist der Monitor angeschlossen. Den Stecker ziehe ich momentan immer raus und stecke das VGA-Kabel zum TV rein, wenn ich am TV das PC-Bild möchte. Danach stecke ich wieder um.
Horstchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 21. Jun 2025, 16:38
Ich habe alles versucht, ich kann hier kein JPG hochladen. Weder vom Rechner noch vom Smartphone.

Und die Internetadresse, wo ein Foto von dem Rechner drauf ist, wird hier bei HifiForum auch nicht angezeigt.

Aber es dürfte ja kein Problem sein, ein Bild von der Rückseite im Internet zu sehen.

Der Port mit den 9 Pins ist frei. Am VGA-Port ist der Monitor angeschlossen. Den Stecker ziehe ich momentan immer raus und stecke das VGA-Kabel zum TV rein, wenn ich am TV das PC-Bild möchte. Danach stecke ich wieder um.
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 21. Jun 2025, 17:18

Horstchen (Beitrag #17) schrieb:
Ich habe alles versucht, ich kann hier kein JPG hochladen. Weder vom Rechner noch vom Smartphone.

.


Ja, das geht leider nicht mehr hier, musst über einen externen Hoster was hochladedn und verlinken...
EiGuscheMa
Inventar
#19 erstellt: 21. Jun 2025, 17:31
Dein Computer PC HP Compaq 8300

hat zwar kein HDMI, aber einen Display-Port (DP) Anschluss

Hier:



durch einen Pfeil von mir gekennzeichnet.

Was Du brauchst ist ein DP->HDMI Kabel, bspw.

so etwas

Dann kannst Du den bisherigen Monitor unverändert am VGA Anschluss lassen und zusätzlich den TV am HDMI betreiben.

Und dann kannst Du auch eine für den TV passende 16:9 Auflösung in den Einstellungen der Grafikkarte einstellen. Bspw. 1920x1080
EiGuscheMa
Inventar
#20 erstellt: 21. Jun 2025, 17:34
Ach so:

Ebay und Amazon-Links funktionieren hier leider auch nur noch mit Tricks

Und:


Horstchen (Beitrag #13) schrieb:
Mit dem Umstecken der Stecker Monitor - TV ist für mich kein Problem, da ich den TV nur gelegentlich als Monitor nutzen möchte.


für Dich vielleicht nicht, für die Geräte allerdings schon. Die mögen diese Stöpselei nun mal gar nicht. Stichwort: Potentialausgleich


[Beitrag von EiGuscheMa am 21. Jun 2025, 17:59 bearbeitet]
Horstchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 22. Jun 2025, 11:35
Das DP->HDMI Kabel habe ich bestellt. Könnte übermorgen schon da sein. Das wäre so in der Tat eine perfekte Lösung, wenn das Bild am TV dann real dargestellt werden kann.

Du hattest noch geschrieben, dass ich dann die Auflösung für den TV separat einstellen kann. Das müssten wir dann nochmal besprechen, sobald das Kabel da ist. Denn eine separate Bildeinstellung für den TV, ohne dass die Bilddarstellung am PC beeinflusst wird?


[Beitrag von Horstchen am 22. Jun 2025, 11:37 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#22 erstellt: 22. Jun 2025, 12:25

Horstchen (Beitrag #21) schrieb:
... eine separate Bildeinstellung für den TV, ohne dass die Bilddarstellung am PC beeinflusst wird?

Ja!
Rechtsklick auf den Windows-Desktop, und Anzeigeneinstellungen anwählen.
Dort sind dann die beiden angeschlossenen Monitore [1 + 2] vertreten, und können separat eingestellt werden.
Ganz unten in dem Dialog ist "Mehrere Bildschirme" aufgeführt, wo festgelegt werden kann, ob jeder Bildschirm das Gleiche zeigen, oder jeder einen eigenen Desktop darstellen soll. Das kann man versuchsweise durchspielen, und danach entscheiden!
Horstchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 24. Jun 2025, 16:28
Also es funktioniert mit dem DP->HDMI Kabel sehr gut und ich bin sehr zufrieden. Das PC-Bild ist nun auf dem Panasonic TX-L47WT50 TV naturgetreu und nicht verzogen.

Allerdings ist es bei 1920 x 1080 etwas zu groß (aber nicht verzogen), sodass ich auf 1280 x 720 einstellen muss. Aber auch bei 1280 x 720 ragt es noch etwas raus, sodass man beim Standart Firefox Bild ganz knapp noch etwas von den Wörtern ("Datei Bearbeiten Ansicht Chronik...") lesen kann und rechts u. links sind es auch etwa 1,5 Zentimeter, die es raus ragt. Sollte es besser nicht machbar sein, bin ich jedenfalls mit dem Ergebnis durch das DP->HDMI sehr zufrieden.

Ich vermute, dass eine absolut perfekte Darstellung am TV-Bildschirm nicht möglich, oder?
EiGuscheMa
Inventar
#24 erstellt: 24. Jun 2025, 19:12

Horstchen (Beitrag #23) schrieb:
Allerdings ist es bei 1920 x 1080 etwas zu groß (aber nicht verzogen)


So weit ich es aus der Bedienungsanleitung ( Seite 42)
erkennen kann lässt sich das am TV einstellen.

Da muss es unter

Bild -> erweiterte Einstellungen -> 16:9 Overscan

geben

Das ist standardmäßig eingeschaltet (Bild wird leicht vergrößert) und sollte für ein PC-Bild auf "aus" stehen.


[Beitrag von EiGuscheMa am 24. Jun 2025, 19:33 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#25 erstellt: 25. Jun 2025, 08:18
Ja, TVs schließen nicht 100% mit der Panelauflösung ab, weil man beim Fernsehen halt keine 2-3 schwarze Pixelreihen im Bild haben will. Da muss wie schon erklärt der Overscan aus.


[Beitrag von n5pdimi am 25. Jun 2025, 08:19 bearbeitet]
Horstchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 25. Jun 2025, 11:31
Danke! Das hat perfekt geklappt mit dem Overscan dektivieren. Die Bilddarstellung am TV ist nunmehr sehr gut. Herrlich.

Jetzt muss ich nur noch die Einstellungen vornehmen, dass beide Geräte (PC und TV) gleichzeitig den Ton wiedergeben, denn momentan kommt nur aus einem gerät der Ton, während die Bilddarstellung an beiden geräten identisch ist.
n5pdimi
Inventar
#27 erstellt: 25. Jun 2025, 12:39
Naja, der PC gibt ja gar kein Bild aus. Du kannst halt wählen, welcher Ausgang den Ton ausgeben soll. Entweder der Display Port oder halt was anderes.
Horstchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 25. Jun 2025, 16:06
Über "Audiogeräte" konnte ich nur einstellen, ob die PC-Boxen (über Klinke am Rechner) oder der Panasonic das Standartgerät/Ausgabegerät ist. Beide gleichzeitig mit Sound aktivieren geht nicht, auch nicht, wenn man weitere Stereomix-Einstellungen vornimmt.

Aber das ist kein Problem für mich, weil ich blitzartig am Rechner den Panasonic als Audio-Standartgerät angeben kann, wenn ich den Panasonic als Monitor nutze.

Mein Hauptanliegen wurde hier perfekt gelöst.

1. Den Panasonic als Monitor nutzen.
2. Ein perfektes Bild.

Merci
n5pdimi
Inventar
#29 erstellt: 26. Jun 2025, 08:14
Die nicht-Audioausgabe auf 2 Geräte kann man entweder mit Software oder mit "know how" austricksen. Einfach mal danach googeln. Da kommen unzählige Tutorial Videos.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedhanimab
  • Gesamtzahl an Themen1.560.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.482