HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Abschalteproblematik bei Marshall Kilburn | |
|
Abschalteproblematik bei Marshall Kilburn+A -A |
||
Autor |
| |
Fenra
Neuling |
10:57
![]() |
#1
erstellt: 14. Mai 2016, |
Hallo allerseits. Ich habe ein Problem mit meinem Bluetooth-Lautsprecher "Marshall Kilburn": Wenn ich ein Handy (habe mehrere ausprobiert) per Klinkenkabel an den Marshall anschließe und dieser sich im Akkubetrieb befindet, so schaltet er sich nach einiger Zeit aus (ca. 15-25 Minuten). Ich muss dann erneut auf den "Wake/Source" Button drücken, damit er weiterspielt. Die Audiowiedergabe vom Gerät (also dem Handy) bleibt dabei bestehen, lediglich der Lautsprecher schaltet sich ab. Das Handy ist nicht im Energiesparmodus oder sonstiges. "Bluetooth" ist dabei btw über den "Wake/Source" Button zuvor ausgestellt worden und auf "Input" (Klinke und BT sind sozusagen zwei separate Laufmodi des Lautsprechers). Es ist wirklich nervig, wenn man z. B. beim Grillen auf der Wiese sich alle X Minuten zum Lautsprecher begeben muss, um den Ton wieder anzustellen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit portablen Akku-Lautsprechern gemacht bzw. evtl. sogar mit dem Kilburn? Der Sound ist wirklich beeindruckend für die Portabilität, aber dieser Bug nervt. Wäre um Rat dankbar. Der Lautsprecher ist ca. 1 Monat alt und bei Amazon gekauft worden. Grüße, Fenra |
||
Commander_Thomas
Neuling |
12:51
![]() |
#2
erstellt: 26. Sep 2018, |
Ich habe das gleiche Problem, habe bei Marshall auch schon angefragt, aber nur den Tipp bekommen, die Ausgangsleistung des Abspielgerätes auf über 40% zu setzen. Ich hatte meinen Player auf 100% und der Lautsprecher ging trotzdem aus. Hattest du schon was erreicht? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einstellungen bei Canton dm1 west54 am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 5 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Heimkinoanlage boti199 am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 17.07.2010 – 5 Beiträge |
RDS bei HT-C5800 *srommel* am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 2 Beiträge |
Hilfe bei einer Heimkinoanlage Fabigt am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 03.12.2011 – 4 Beiträge |
Lautstärkeregelung bei Komplettanlage Plutonic am 20.05.2012 – Letzte Antwort am 21.05.2012 – 6 Beiträge |
Heutiger Besuch bei MediaMarkt Raubfischer am 09.11.2012 – Letzte Antwort am 10.11.2012 – 6 Beiträge |
Kein Ton Bei Heimkinoanlage dis2k am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 12.11.2012 – 5 Beiträge |
Hilfe bei Heimkinosystem Haste-the-day am 15.03.2016 – Letzte Antwort am 19.03.2016 – 10 Beiträge |
Brummton bei Samsung Soundbar MareikeMareike88 am 05.04.2018 – Letzte Antwort am 12.04.2018 – 7 Beiträge |
Tonausetzer bei Magnat SBW250 macro09 am 26.05.2020 – Letzte Antwort am 26.05.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Samsung Soundbar 2022 Q995B und Q935B
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Bose 600 oder 700 ? für selben Preis
- Bose Soundbar 700 richtig Einstellen
- Bose Solo 5 Lautstärke über TV Fernbedienung
- Subwoofer verbindet sich nicht mehr mit der Soundbar
- Bose Smart Soundbar 900
- Bose soundtouch 300 mit "fremd" aktiv Subwoofer betreiben?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Stimmen zu leise Rest zu laut. Soundbar Lösung?
- Soundbar LG DSN8YG & SPK8
- Anschluss Soundbar an Apple TV
- Bose Bass Module 700 zeigt kein Lämpchen an / kein Einrichten möglich
- JBL Bar 5.1 kein Ton bei Anschluss über HDMI-ARC
- JBL Soundbar 2022 ( 1000,800,500,300er ) 1300
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Neue Sennheiser Ambeo Plus Soundbar
- Ton aus Soundbar und TV-Lautsprechern gleichzeitig
- probleme mit jbl 9.1
Top 10 Suchanfragen in Komplettsysteme und Soundbars
- http://www..de/viewthread-266-6214.html
- Achtung: in letzter Zeit schaltet sich die Soundbar selbstständig aus und wieder an. - Schlanker HDMI-Soundbar für eine signifikante Verbesserung des TV-Tones - Mit stehend oder liegend integrierbarem 90 Watt-Subwoofer, auch kabellos ansteuerbar - HDMI, B
- http://www..de/viewthread-266-5066.html
- http://www..de/viewthread-266-5622.html
- http://www..de/viewthread-266-5807.html
- http://www..de/viewthread-266-6430.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.308 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedkriss23
- Gesamtzahl an Themen1.535.310
- Gesamtzahl an Beiträgen21.212.907