HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Soundbase-Vergleich Magnat Sounddeck 700 mit Sony ... | |
|
Soundbase-Vergleich Magnat Sounddeck 700 mit Sony XT-HT3 und Denon DHT-T110 (Soundbases unter 400€)+A -A |
||
Autor |
| |
kolpo2000
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2017, |
Hallo zusammen, vielleicht hilft das Nachfolgende ja einigen, die wie ich auf der Suche nach einer guten, bezahlbaren Soundbase sind. In meinem Fall eigentlich waren, denn meine Suche ist nun vorbei ![]() Ich habe letzte Woche drei Soundbases bei mir zuhause verglichen. War ein ziemlicher Aufwand, aber ich konnte mich einfach nicht entscheiden ![]() Angehört habe ich: Magnat Sounddeck 700 (ca. 290€) Sony HT-XT3 (ca. 350€) Denon DHT-T110 (ca. 215€) Alle jeweils über TOSLINK (optisches Kabel) angeschlossen. Der Raum ist rechteckig, ca. 22 qm² groß und Fernseher plus Soundbase stehen mittig auf einem Lowboard. In Kurzform: Magnat: Sehr guter, voller Klang. Mitten und Höhen für meinen Geschmack ausgezeichnet. Dynamik (laut/leise) eher im Mittelfeld und der Bass könnte noch etwas druckvoller sein (z.B. bei Explosionen in Filmen). Verarbeitung gut bis sehr gut. Sony: Guter Klang, jedoch nicht so klar wie bei Magnat. Mitten nicht so präsent. Dafür etwas mehr Dynamik und der Bass hat mehr "Druck" (verzerrt bei höherer Lautstärke jedoch etwas). Verarbeitung gut bis sehr gut. Denon: Relativ guter Klang, jedoch etwas schwachbrüstig. Bass ebenfalls eher schwach. Insgesamt nicht schlecht, jedoch kein Vergleich zu Magnat und Sony. Verarbeitung gut. Achtung: Das Gehäuse ist trapezförmig und wird hinten schmaler (steht sonst nirgendwo und ist auf den offiziellen Produktfotos kaum zu erkennen). Zusammenfassung: Alle 3 Soundbases sind kein Totalausfall. Im Vergleich zu Magnat und Sony fällt die Soundbase von Denon jedoch deutlich ab. Letzendlich war es eine Entscheidung zwischen Sony und Magnat. Ich habe mich für die Magnat entschieden und betrachte sie sogar als "Geheimtipp", da sie selten genannt wird und für den aktuellen Marktpreis von ca. 290 Euro ein super Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Meiner Meinung nach hat das Sounddeck 700 schlicht den besten Klang in diesem Vergleich. Der Bass ist etwas schwächer als bei der Sony, aber für mich absolut ausreichend. Ein Vorteil der HT-XT3 liegt in den HDMI-Anschlüssen und dem Display, was bei Magnat fehlt. Die Sony kostet ca. 60 Euro mehr. Lohnt sich der Aufpreis? Nur, wenn man unbedingt HDMI, ein Display und etwas mehr Bass möchte. Fazit: Vom Gesamtbild her (Klang und Optik) ist das Magnat Sounddeck 700 mein eindeutiger Favorit im Bereich "Soundbase unter 400 Euro"! Bin sehr zufrieden und die Suche hat endlich ein Ende ![]() [Beitrag von kolpo2000 am 08. Jul 2017, 12:41 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha YAS 107 soll Denon DHT-T110 ersetzen! Marco_P. am 15.11.2018 – Letzte Antwort am 22.11.2018 – 3 Beiträge |
Undeutlicher Ton: Sky-Dekoder und Denon DHT-T110 Wolfgang-Muc am 02.01.2016 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 3 Beiträge |
Erfahrungs Thread Magnat Sounddeck Bergmann36 am 12.06.2016 – Letzte Antwort am 14.06.2016 – 4 Beiträge |
Sounddeck Denon DHT-110 VS Sony HT-XT2 Dan-79 am 25.03.2017 – Letzte Antwort am 25.03.2017 – 4 Beiträge |
Denon DHT-100 waterpipee am 24.09.2014 – Letzte Antwort am 02.10.2014 – 5 Beiträge |
Sony HT-XT1 oder Denon DHT-T100 tobi_ju am 13.11.2014 – Letzte Antwort am 16.11.2014 – 2 Beiträge |
Denon DHT-S514 Erfahrungsbericht SenjorHolzOhr am 23.11.2015 – Letzte Antwort am 30.11.2015 – 20 Beiträge |
Kaufentscheidung Soundbase Bose/Teufel aj1974 am 19.05.2015 – Letzte Antwort am 22.05.2015 – 7 Beiträge |
Denon DHT S716H Soundbar Roobysix96 am 16.12.2019 – Letzte Antwort am 16.01.2020 – 9 Beiträge |
Welche Soundbase? Eaglevoice am 18.09.2015 – Letzte Antwort am 18.09.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.220 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedcaitlinsaldana
- Gesamtzahl an Themen1.559.974
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.327