HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Mark Reck - Fast, ein Versuch | |
|
Mark Reck - Fast, ein Versuch+A -A |
||
Autor |
| |
incarnate
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#1
erstellt: Gestern, |
Hallo Forum, nach knapp 15 Jahren habe ich mich wieder eingeloggt, da endlich wieder ein Projekt ansteht. Diesmal zum ersten mal in meinem Leben eine komplette Eigenentwicklung. Die gesamte Vorgeschichte wird es zwischendrin mal geben. Ich habe leider durch ein Problem beim Bilderupload den gesamten bisherigen Text verloren. Ich kann auch noch keine Bilder uploaden, mag irgendwie nicht, bleibt hängen. Bedingt durch zahlreiche Vorgaben des Pflichtenheftes (wie gesagt dazu später mehr) werden es sechs gleiche Lautsprecher bestehend aus justierbarem Breitbänder und integrierten Subwoofer. Das Projekt läuft seit ca. einem halben Jahr. Ich hab im Moment einen Test-Prototypen vor mir stehen. Ich werde aber die gesamte Entwicklung nun hier dokumentieren, da ich das Konzept ganz spannend und teilenswert finde. Zum Titel: Es wurden folgende Chassis gewählt: Breitbänder: MarkAudio CHR-70 Gen.3 Tieftöner: Reckhorn D165i samt Reckhorn-Passivmembran Ohne Bilder ist der Rest noch langweilig, deswegen eine kurze Vorstellung meinerseits: Lautsprecherbau betreibe ich seit knapp 30 Jahren. Die Hochphase war um 2000 herum mit Mitte 20. Da baute ich mehrere Bausätze aus K&T bzw. HH nach. Danach waren andere Dinge im Leben wichtiger, ich blieb seitdem beim reinen Lesen der beiden Zeitschriften. Vor ca. einem Jahr stolperte ich auf Youtube über einen damals schon sehr bekannten Selbstbaukanal. Dies hat mich motiviert und inspiriert und mir vor allem den Weg zu Eigenentwicklungen gezeigt. Soft- und Hardware: WinISD für das Konzept REW mit Daytonaudio imm-6c für Frequenzgang Daytonaudio dats v3 für Impedanz und TSP VituixCAD für die FW-Entwicklung LG, Peter |
||
lonelybabe69
Inventar |
11:36
![]() |
#2
erstellt: Gestern, |
![]() Lösungen sind wieder mal externe Uploader, wie in der Anfangszeit des Forums. Also quasi zurück in die Steinzeit ![]() ![]() |
||
incarnate
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#3
erstellt: Gestern, |
Vorgaben: * Lautsprecher sind für Sohn in Jugendzimmer zu integrieren, nicht freistehend aufgestellt * 6.0-System mit Denon AVR3803 (Verstärker gleich alt wie Sohn) * Situierung derzeit zwischen Trämen der Decke, daraus ergeben sich die maximalen Abmessungen Höhe bzw. Länge ca. 97cm, Breite bzw. Höhe ca. 19,5cm, Tiefe ist aus ästhetischen Gründen zu minimieren * später maximale Freiheit bei Aufstellung (Sohn wird ja nicht ewig zuhause wohnen), Lautsprecher sollen stehend und liegend funktionieren und auch auf verschiedenen Höhen * Kein getrennter Subwoofer (immer Probleme bei Abstimmung) * derzeitige Aufstellung liegend auf 2,4m Höhe!!! * reine passive Auslegung (Möglichkeit für aktiven / teilaktiven Betrieb vorsehen) Raum: ![]() ![]() Es handelt sich um einen Raum mit Galerieboden. Die "Hörplätze" sind immer außerhalb eines Sweetspots. Treiberauswahl: Wegen Vertikal/Horizontal fiel die Wahl auf einen Breitbänder. Zur Unterstützung dazu jeweils ein tief getrennter Bass. Eigentlich war ziemlich klar, dass es irgendwas von bpa werden würde, das war nur leider im Jänner nicht mehr möglich. Nach langem Studium meiner Zeitschriftensammlung entschieden wir uns für den ![]() ![]() ![]() Im HH 3/2012 ist der Frequenzgang etwas tragischer, aber trotzdem erst ab 10kHz. Für den Bass wurde etwas mit Tiefgang in ca. 25 Liter gesucht. Mit dem Reckhorn D-165 war sogar eine Unterbringung auf der Front möglich und gemäß HH 4/2016 sollte f3 mit 25Hz möglich sein. WinISD prognostizierte mir einen pegelreduzierten Tiefgang: ![]() ![]() ![]() Die zweite, sauberere Kurve wären 20l gewesen. Der BR-Kanal wäre natürlich unrealistische 140cm lang geworden, aber dafür gab es ja die Passivmembran. Der Breitbänder müsste dann im Pegel angepasst werden. In 2 Liter geschlossen fühlt sich der Markaudio sichtlich wohl ![]() ![]() Die blaue Kurve wäre Güte 0,7 bei 8 Litern geschlossen. Den Tiefgang brauche ich bzw. will ich nicht. Mit Optimismus ging es an die Gehäuseplanung. |
||
incarnate
Ist häufiger hier |
21:36
![]() |
#4
erstellt: Gestern, |
Fotos der Chassis: ![]() ![]() ![]() ![]() Was mir gefällt: massiver Charakter vom Reckhorn D165 elegante Farbe und inverse Sicke des MarkAudio Was mir nicht unbedingt gefällt: Korbansicht und Sicke des Reckhorn wirken unelegant Kunststoffkorb des MarkAudio (hatte bisher noch keinen Kunststoffkorb); die Beschriftungen mit der Typenbezeichnung gefallen mir nicht. Die gesamte Passivmembran kann nicht als schön kategorisiert werden. Irgendwie hatte ich gehofft, dass Korb und Membrane der beiden Reckhorn eine Ähnlichkeit haben. Nicht mal der Durchmesser ist gleich. Das sind ein paar gestalterische Herausforderungen. Gehäuseentwurf: ![]() ![]() Entwurf gesamtes Gehäuse, liegend oder stehend möglich. ![]() ![]() Bauplan des Bassgehäuses, 18mm Multiplex. In den Sockel kann ein AM80 integriert werden. ![]() ![]() Bauplan des drehbaren Breitbändergehäuses. Es ist in eine Achse eine Ausrichtung möglich ![]() ![]() Blick auf die Innenversteifung |
||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedcoolbleiben
- Gesamtzahl an Themen1.560.895
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.364