Frage zu Klangeinstellung Denon X3800H

+A -A
Autor
Beitrag
hamlet
Stammgast
#1 erstellt: 07. Mai 2025, 15:42
Hallo,

ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten.

Habe den Denon X3800H neu und auch einen Sony Bravia 9 neu.
Habe den Denon über ARC verbunden aber auch noch über den optischen Eingang mit dem TV.
Habe alles mit Audyssey eingemessen. Wobei die letzten 3 Messungen eig. Unsinn waren. Couch steht direkt an der Wand und die wollten dass ich das Messmikro hinter die Couch stelle. Hab’s dann eben auf den Lehne gestellt. Aber das sollte das Problem eig nicht sein.

Problem 1: Die Dialoge sind für mich zu leise. Gerade wenn ich Filme über Amazon Prime oder Apple TV schaue.
Wenn ich Nachts etwa schauen möchte, ohne gleich alle aufzuwecken, und den Denon auf Lautstärke 30 stelle, hört man so gut wie kaum noch die Stimmen aus dem Center. Wenn ich Stereo Sound höre, ist es viel besser.
Center wurde bei -5,5dB eingemessen. Die Fronts auf -10dB. Center hab ich von 40 auf 60 Hz gestellt.

Habe nun den Dialoge enhancer auf Mittel und über das Optionsmenü den Center von 0dB auf +5dB gestellt. So ist es wesentlich besser. Aber macht das Sinn?


Problem 2: Wenn ich am Sony TV den Soundeingang umstelle, funktioniert das oft nicht wie es soll.
Sprich, ich stelle um von „TV LSP“ auf „Soundsystem“ und er macht dann aber kein DD sondern nur Stereo.
Muss dann wieder raus aus der Amazon App, den Receiver aus/an schalten und dann geht es mit DD.
Da spielt es keine Rolle ob ich den ARC oder Toslink wähle. Das witzige ist ja, über HDMI-ARC zeigt er mir dann DD+ im Display aber es kommt dennoch nur Stereo.
Ich möchte eben nicht immer den Sound über die Anlage laufen lasse. Für normalen Fernsehen reicht mir der TV Sound. Nur wenn ich jetzt speziell einen Film schau über Amazon App stelle ich den Sound über die Anlage um.

Irgendwelche Tipps?

PS
Front LSP sind Canton GLE490, Center Nubert 174.
Die Canton sollen später noch mit NuLine 284 ersetzt werden.
BassTrap
Inventar
#2 erstellt: 07. Mai 2025, 16:43

hamlet (Beitrag #1) schrieb:
Couch steht direkt an der Wand und die wollten dass ich das Messmikro hinter die Couch stelle. Hab’s dann eben auf den Lehne gestellt. Aber das sollte das Problem eig nicht sein.

Doch, das ist ein Problem, sogar zwei.
1) Couch direkt an der Wand bedeutet, jeglichen Schall von vorne bekommst von der Wand reflektiert nach sehr kurzer Verzögerung erneut zu hören. Die Reflexionen verdecken Details, besonders betroffen davon sind Stimmen, da sie nicht nur Tonhöhen wie Musik enthalten sondern auch gesprochene Sprache mit Konsonanten und Vokalen, die durch die Reflexionen z.T. verschliffen werden und somit schlechter zu verstehen sind.
2) Einmessmikro nahe der Wand oder vor statt über der Rückenlehne führen zu Messverfälschungen.


Habe nun den Dialoge enhancer auf Mittel und über das Optionsmenü den Center von 0dB auf +5dB gestellt. So ist es wesentlich besser. Aber macht das Sinn?

Probier' mal aus, stattdessen nur den Center lauter zu stellen.

Wie weit ist der Center entfernt? Teppich dazwischen? Schallhartes Zimmer?
hamlet
Stammgast
#3 erstellt: 07. Mai 2025, 17:03
Und wo sollte ich dann bei der Einmessung das Mikro hinstellen, wenn das Bild mir bei den letzten drei Messungen sagt, ich soll das
Mikro hinter die Couch stelle ?


Ich würde ja gerne ein Bild hier hochladen aber die Funktion scheint ja deaktiviert zu sein.

Laut Einmessung Center knapp über 3m und die Fronts minimal weniger.
Habe den Center mit Gummifüsse vorne etwas angehoben. Er steht auf dem Lowboard. Aber nicht ganz vorne. Ich weiß, es wäre besser wenn er ganz vorne steht. Sieht aber echt kacke dann aus. Zumal die Fronts dann ja auch noch weiter vor müssten und diese dann aber im Weg stehen. (Also im Laufweg des Zimmers.
Habe ja kein Kino sondern „nur“ ein Wohnzimmer“ )

Teppich ist drin, ja, aber nicht komplett bis vorne.
Die Front LSP machen ja auch keine Probleme.


[Beitrag von hamlet am 07. Mai 2025, 17:05 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#4 erstellt: 07. Mai 2025, 17:10

hamlet (Beitrag #3) schrieb:

Habe ja kein Kino sondern „nur“ ein Wohnzimmer“ )

Warum hast Du dann eine HEIMKINOANLAGE gekauft ?
hamlet
Stammgast
#5 erstellt: 07. Mai 2025, 17:15
[/url]

Jetzt hat’s geklappt


[Beitrag von hamlet am 07. Mai 2025, 17:46 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#6 erstellt: 07. Mai 2025, 17:39

hamlet (Beitrag #3) schrieb:
Zumal die Fronts dann ja auch noch weiter vor müssten und diese dann aber im Weg stehen.

Wieso sollten die weiter vor müssen? Die Entfernungsunterschiede gleicht die Einmessung aus. Solange das keine Meter sind...


Und wo sollte ich dann bei der Einmessung das Mikro hinstellen, wenn das Bild mir bei den letzten drei Messungen sagt, ich soll das Mikro hinter die Couch stelle ?

Audyssey verlangt halt Platz nach hinten und keinen Supergau=Wand direkt dahinter. Du kannst so ja auch nicht mal die Surrounds nach Dolby-Vorgabe platzieren.
Am wichtigsten bei der Einmessung ist die erste Position zentral am Hörplatz. Die übrigen sieben müssen nicht dort sein, wo die Anleitung schreibt. Sie sollten aber halbwegs symmetrisch zueinander angeordnet und nicht identisch sein. Verteil sie um die erste herum vor und oberhalb der Rückenlehne, Abstand zur ersten Position ca. 30cm. Die müssen auch nicht alle in einer Ebene liegen sondern können in der Höhe variieren, z.B. eine Viertelkugel beschreibend.

Statt acht reichen auch sechs Messpositionen.
hamlet
Stammgast
#7 erstellt: 07. Mai 2025, 17:52

BassTrap (Beitrag #6) schrieb:

hamlet (Beitrag #3) schrieb:
Zumal die Fronts dann ja auch noch weiter vor müssten und diese dann aber im Weg stehen.

Wieso sollten die weiter vor müssen? Die Entfernungsunterschiede gleicht die Einmessung aus. Solange das keine Meter sind...
.


Dachte das sollte so eine Art Halbkreis bilden die vorderen LSP mit dem Center. So dass Center etwas nach hinten ist und die Fronts paar cm weiter vorne stehen.

Ich muss eh neu einmessen wenn die anderen LSP kommen.
Wusste nicht, dass ich die Einmessung nach ein paar Messungen überspringen kann.
ostfried
Inventar
#8 erstellt: 08. Mai 2025, 06:11
https://av-wiki.de/audyssey

So einmessen macht Sinn. Und nimm die vollen acht Messpunkte. Wozu Audyssey Infos über deinen Hörplatz vorenthalten?

Und tu dir selbst den Gefallen und zieh den Center an die Lowboardkante. So züchtest du ja geradezu Reflexionen in deinem Problemfeld Dialogverständlichkeit.

Und denk ernsthaft über Veränderung der Sofaposition nach. Ich wette, dass deine Rears schlicht und ergreifend falsch stehen, so viel zu dominant aufspielen und deshalb die Dialoge schlicht zu leise wirken.

Hier willst, nein, musst du aufstellungstechnisch hin:

https://www.dolby.co...speakers-setup-guide

Edit sagt: Hast du überhaupt Rears oder fährst du 3.1?

Aber selbst dann bringt Sofa an der Wand exakt die Probleme, die BassTrap beschreibt.

Fotos aller Einmessergebnisse und gemachten Einstellungen sowie bemaßte Skizze wären weiterhin sinnvoll, siehe vorheriger Thread.


[Beitrag von ostfried am 08. Mai 2025, 06:36 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#9 erstellt: 08. Mai 2025, 08:36
Und hol den Center vor.

Hast Du einen Subwoofer? Wenn ja, bei Kino eh angebracht, könntest Du vorne auch solche wie B40 oder sogar B50 sellen. Standlautsprecher von der jetzigen Abhörposition machen oft noch Probleme mit dem Bass. Eben weil ihr an der Wand sitzt und die Lautsprecher nicht weiter vor können. Subwoofer können sowieso den besseren Bass und das auch bei Leise hören.
pegasusmc
Inventar
#10 erstellt: 08. Mai 2025, 12:41

hamlet (Beitrag #3) schrieb:
U
Laut Einmessung Center knapp über 3m und die Fronts minimal weniger.
.

Steht der Center richtig herum ?
hamlet
Stammgast
#11 erstellt: 08. Mai 2025, 15:31
Viele Fragen.
Ja es ist ein 5.1. Subwoofer sieht man rechts am Bildrand. Wo die Lampe drauf steht. Ist von Nubert XW900.
Couch kann ich nicht weiter vor ziehen. Da nehm ich lieber Einbuße im Klang hin.
Hinten hab ich eingedreht die Nubert WS14 an der Wand.

Center steht richtig rum. Der Hochtöner ist oben.

Ich könnte ihn evtl. noch mehr anwinkeln in dem ich die hinteren Gummifüße weglasse. Aber weiß nicht wie es dann mit eventuellen Vibrationen ist…

Center vorziehen. Ja wäre noch eine Lösung. Aber sieht halt echt blöd aus. Zumal man dann das Kabel vom Center so derbe sieht das weg geht. Aber ich werds mal testen wie der Klang sich verändert. Danke.

Stellt sich mir aber immer noch die Frage mit der Einmessung wo ich das Mikro hinstelle in den letzten Positionen.
Hab mir das oben durchgelesen. Aber dazu stand jetzt nichts.
Eig. hab ich nur drei Sitzpositionen. Und hinter die Couch kann ich kein Mikro platzieren.


[Beitrag von hamlet am 08. Mai 2025, 15:32 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#12 erstellt: 08. Mai 2025, 15:44

hamlet (Beitrag #11) schrieb:
Stellt sich mir aber immer noch die Frage mit der Einmessung wo ich das Mikro hinstelle in den letzten Positionen.
Hab mir das oben durchgelesen. Aber dazu stand jetzt nichts.

Doch, steht dort sehr wohl:

BassTrap (Beitrag #6) schrieb:
Die übrigen sieben müssen nicht dort sein, wo die Anleitung schreibt. Sie sollten aber halbwegs symmetrisch zueinander angeordnet und nicht identisch sein. Verteil sie um die erste herum vor und oberhalb der Rückenlehne, Abstand zur ersten Position ca. 30cm. Die müssen auch nicht alle in einer Ebene liegen sondern können in der Höhe variieren, z.B. eine Viertelkugel beschreibend.


Das und folgendes aus Ostfrieds erstem Link
"Das Mikro jeweils symmetrisch bezogen auf die 1. Messung platzieren mit einem Mindestabstand zur (Rück-)Wand oder sonstigen größeren Flächen von ca. 40 cm und einer eventuell vorhandenen Rückenlehne von ca. 10 cm. Normalerweise befindet sich der Kopf/Ohren ja etwas erhöht über einer „normalen“ Sitzlehne. Bei sog. „Hochlehnern“ entweder vor der Messung eine entfernbare Kopfstütze entfernen oder einen Mindestabstand von ca. 30-40 cm bei den Messungen einhalten (Messungen nach vorne verschieben). Ist der Abstand zur Rückwand / Fläche < ca. 40 cm die Messung entsprechend nach der entgegengesetzten Seite verlagern."
wird doch wohl reichen. Oder was verstehst Du daran nicht?


Eig. hab ich nur drei Sitzpositionen.

Du kannst für nur eine Sitzposition einmesen.


Und hinter die Couch kann ich kein Mikro platzieren.

Das thematisierst Du nun zum dritten mal.


[Beitrag von BassTrap am 08. Mai 2025, 15:44 bearbeitet]
hamlet
Stammgast
#13 erstellt: 08. Mai 2025, 15:57
So hatte ich es auch eingemessen.

Der Denon hat mir die Abstände ja auch vorgegeben und da hab ich mich dran gehalten. Habe die letzten drei Positionen mit Abstand zur ersten eingemessen. (Inkl. etwas andere Höhe und weg von der Wand.)
pegasusmc
Inventar
#14 erstellt: 08. Mai 2025, 19:49
Dann versuchsweise.
Stelle einen Stuhl auf das Stereodreieck https://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck
Der Denon kann ein zweites LS Konfig einmessen und speichern
Durchführen und berichten.
ostfried
Inventar
#15 erstellt: 08. Mai 2025, 19:58
Verabschiede dich einfach mal von irgendwelchen Bildern, Plänen, wasauchimmer, die dir angeblich fix einzuhaltende Messpositionen vorgaukeln, denn das ist schlicht Unsinn. Audyssey hat weder ne Kamera noch Radar, nach der ersten Position interessiert es nullkommanull, wo die anderen sieben jetzt genau liegen.

Lies meine verlinkte Anleitung, die wird weder umsonst geschrieben noch verlinkt. Vergiss dagegen die Herstellerhinweise, die behaupten auch mit ihren Bildchen, man könne n komplettes Sofa einmessen, was ebenso unsinnig ist.

Vertrau uns einfach mal, hm?
hamlet
Stammgast
#16 erstellt: 08. Mai 2025, 23:42
Wer sagt dass ich hier im Forum den Leuten nicht vertraue? Sonst hätt ich mich doch gar nicht erst vor 22 Jahren hier angemeldet und erst recht nicht den Thread erstellt

Aber das mit dem Stuhl im Stereodreieck hab ich jetzt nicht ganz verstanden.
Also den Stuhl auf die Spitze des Dreiecks stellen, ja ist mir klar.
Und dann einfach nur neu einmessen? Die Mikros da hinstellen oder mich dort hinsetzen zum Hören?


[Beitrag von hamlet am 08. Mai 2025, 23:49 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#17 erstellt: 09. Mai 2025, 05:23
Vielleicht meint er ja nur sich Stereo im Dreieck mal zu gönnen. Kannst natürlich gleich mal einmessen für Surround und dir das anhören, so in mitten der Lautsprecher. Die Winkel haben durchaus einen Sinn. Dass ihr dort im Stereodreieck nicht hören könnt ist klar, die Couchkann/soll nicht vor. Wenn dann könnte eh nur der Platz im Sweetspot korrekt sitzen. Ob hinten an der Wand oder mit vorgezoger Couch. Wenn die Couch wenigsten so weit vor kann, dass die Surrounds dann im richtigen Winkel passen, täte schon reichen.
ostfried
Inventar
#18 erstellt: 09. Mai 2025, 06:07
Jetzt beiß dich nicht an meinem Vertrauenssatz fest, um wieder n Tipp in Frage zu stellen, sondern setz all die anderen doch einfach mal um.

Korrekte Einmessung, Fotos, Skizze. Dann kann auch geholfen werden.

Center nach vorn - nach vier Tagen hast du dich dran gewöhnt. Und beim Sofa würde bereits n halber Meter weg von der Wand was bringen. Ist auch in puncto Raumklima/Schimmelgefahr n echter Gewinn, nur mal so nebenbei.


[Beitrag von ostfried am 09. Mai 2025, 06:11 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#19 erstellt: 09. Mai 2025, 07:48

hamlet (Beitrag #16) schrieb:

Also den Stuhl auf die Spitze des Dreiecks stellen, ja ist mir klar.
Und dann einfach nur neu einmessen? Die Mikros da hinstellen oder mich dort hinsetzen zum Hören?

Eine zweite Einmessung an dem Punkt ( Stuhl ) machen und hinterher mal auf dem Stuhl probehalber einen Film schauen.
Der DEnon kann doch ein LS-Konfig.-Preset 2 abspeichern.

hamlet (Beitrag #16) schrieb:

Center wurde bei -5,5dB eingemessen. Die Fronts auf -10dB. ?


Damit hast Du dein Einmesssystem fast an seine Grenzen gebracht.
Ist der Sub richtig eingepegelt ? Das kannst Du in den Audyssey® Setup Einstellungen überprüfen.
Frage ist halt ob es am Raum liegt oder an der Aufstellung ( Hörplatz ).
aaabbc69
Stammgast
#20 erstellt: 09. Mai 2025, 17:38
Kannst ja mal nach A1 EVO Acoustica googeln. Damit betreibe ich mein 3800er mit einem Canton 5.1.4 Setup. Das klingt 100x besser als das Audyssey Einmesssystem.
Kostet nix.


[Beitrag von aaabbc69 am 09. Mai 2025, 17:38 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#21 erstellt: 09. Mai 2025, 17:47
Bevor man sprinten will, soll man erstmal laufen lernen. Mit ner Flak auf Spatzen schießen endet gemeinhin in Geschnetzeltem. Oder mal ganz platt ausgedrückt: Vor der Kür sollte man die Grundschritte beherrschen, oder?


[Beitrag von ostfried am 09. Mai 2025, 18:02 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#22 erstellt: 09. Mai 2025, 17:57

pegasusmc (Beitrag #19) schrieb:

hamlet (Beitrag #16) schrieb:
Center wurde bei -5,5dB eingemessen. Die Fronts auf -10dB. ?


Damit hast Du dein Einmesssystem fast an seine Grenzen gebracht.

Seine Cantons haben ca. 90dB/W/m, der Nubert 84,5dB/W/m. Kommt hin.
hamlet
Stammgast
#23 erstellt: 13. Mai 2025, 06:20
Ich werd das alles neu einmessen wenn ich die neuen Front LSP bekomme.

Allerdings hat das Vorziehen des Centers hörbar keinen Unterschied gemacht. Habe ihn nun noch mehr angewinkelt.
Es kommt mir auch so vor, als ob da im Center zu wenig Dynamik ist. Ich höre nur die Stimmen aber sonst nicht viel.
Ich weiß auch nicht genau was man noch im Denon einstellen kann.
Gibt ja auch noch Einstellungen wie und wann man den Subwoofer dazu schaltet bzw. ob die Tiefen Töne auch von den LSP kommen sollen.
Aber da hab ich keine Ahnung von muss ich gestehen.

Ich hab auch den ARC wieder aktiviert. Das optische Kabel ist zwar noch dran aber ich glaube mit dem HDMI bekomme ich wenigstens DD+ bei Amazon.
Wobei ich Probleme mit YT hab und 5.1. Bin mir sicher, dass es davor mit der alten Anlage noch ging. Da gibt es ja extra so DD5.1 Testvideos. Und da kommt bei mir immer nur Stereo obwohl im Denon DD steht. Zumindest über die Xbox und Ps5 und deren YT-App nur Stereo. Im Spiel dann ist aber 5.1.
In der internen Sony YT-App an sich auch, wobei es auch manchmal geht und dann aber von DD auf DD+ wechselt.
ostfried
Inventar
#24 erstellt: 13. Mai 2025, 10:41
Genau deshalb sollst du ja auch nach der Center-Verschiebung neu einmessen und vor allem genau deshalb solltest du wie mehrfach inzwischen geraten Fotos aller Einmessergebnisse und aller gemachten Einstellungen liefern. Und Skizze.

Aber n fünftes Mal frag ich nicht.


[Beitrag von ostfried am 13. Mai 2025, 10:42 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#25 erstellt: 13. Mai 2025, 11:01
Wenn man nur etwas quer lesen würde..... Sowas behandeln wir ziemlich oft.

DD+ nutzt dir bei 5.1 eh nichts. Hast keine Deckenlautsprecher, oder doch? Nur wird über Amazon kein Atmos in deutscher Version gelifert. YouTube ist immer Stereo. Solltest Du Surround hören macht den dein Denon mit einem der Upmixert wie z.B. NeuralX und was sonst noch beim durchscrollen alles aufploppt.

Den Subwoofer gemeinsam mit den Fronts den SELBEN Bass wiedergeben lassen machen wir hier nicht gerne. Diese Funktion nennt sich im Menü Sub+Main. Aber erstens können die meisten Standlautsprecher den Tiefbass nicht mit ausreichenden Druck, also Lautstärke, wiedergeben und es kann zu Auslöschungen und/oder Überhöhungen kommen wenn mehrere Lautsprecher die SELBEN Frequenzen spielen. Daher jedesmal unsere Empfehlung nie SUB+MAIN. Auch die Front und andere Lautsprecher bei 80Hz aus den Bass zu nehmen. Kleinere Lautsprecher noch höher.

Dass Du aus dem Center "nur" Sprache hörst ist doch gut. Leider ist dem oft nicht so. Da legen die Tonleute nahezu 80% des Geschehens auf den Center. Vieles was da nicht sein mus oder gar nicht erst hingehört. Auf den Fronsts ist sehr oft Stille. Einfach mal dem Center eine Leitung rausziehen aber nicht im Menü deaktivieren. Da mein Center über Extern verstärkt wird brauch ich blos mal leise drehen.

Mehr an Lautstärke ohne wirklich selber Laut zu drehen geht mit der Aktivierung von Dyn.EQ. Dann hat man eine art Loudness aktiviert. Da kann man noch einen Wert bestimmen wie stark sich der EQ auswirken soll, besonders wegen des Subwoofers.
Wenn es einem zu heftige Lautstärke-Sprünge sind kann man Dyn.Vol einschalten. Dann wird leises etwas lauter und plötzliche Spitzen werden abgeschwächt. Oft wird es verwendet damit der Rest der Familie nicht aus den Betten fällt. Dieses Dyn.Vol lässt sich in Stufen auch beeinflussen. Ich habe meisten schwach aktiviert.


[Beitrag von Kunibert63 am 13. Mai 2025, 11:04 bearbeitet]
hamlet
Stammgast
#26 erstellt: 13. Mai 2025, 15:34
Ja wie gesagt ich mach das wenn die anderen LSP da sind und ich Zeit und Ruhe habe, auf die Schnelle einmessen macht auch kein Sinn.

Auf jeden Fall ist Dyn EQ an bei 0dB und Dyn. Vol. aus. Nur für den Nachtmodus hab ich es auf „Heavy“ stehen.

Der Subwoofer ist auch noch so ein Ding wo ich mich drum kümmern muss. Wenn man auf der richtigen Stelle auf dem Sofa sitz ist es schon ok.
Aber ist das normal, dass man den Woofer in anderen Räumen so mega dröhnen hört? Hört sich weiter weg viel lauter an.

Und zu dem YT da bin ich mir sicher dass die 5.1 können.
Da gibt es doch extra Testvideos. Da kommt bzw. kam exakt der Ton aus den jeweils gezeigten Lautsprechern. Aber jetzt geht es mit der PS5 nicht mehr. Auch Google sagt das YouTube DD kann.
BassTrap
Inventar
#27 erstellt: 13. Mai 2025, 15:54

hamlet (Beitrag #26) schrieb:
Aber ist das normal, dass man den Woofer in anderen Räumen so mega dröhnen hört? Hört sich weiter weg viel lauter an.

Ja, das liegt an der Geometrie dieser Räume und dem Weg dorthin. Dort schaukeln sich Schallwellen passend zur Resonanz (Raummode) auf. 30Hz z.B. resoniert bei 5,7m Raumlänge = halbe Wellenlänge. Rechnet sich 343m/s / Frequenz / 2.


Und zu dem YT da bin ich mir sicher dass die 5.1 können.
Da gibt es doch extra Testvideos. Da kommt bzw. kam exakt der Ton aus den jeweils gezeigten Lautsprechern. Aber jetzt geht es mit der PS5 nicht mehr. Auch Google sagt das YouTube DD kann.

Es kommt auf den Player an, ob 5.1 Videos in 5.1 wiedergegeben werden. Firefox und Edge z.B. können es nicht, die App von meinem Samsung TV und der Sky Q Receiver auch nicht.
Laut https://support.google.com/youtube/answer/11904456?hl=de soll die PS5 das aber können.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedScarcrow
  • Gesamtzahl an Themen1.560.875
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.867

Top Hersteller in Denon Widget schließen