HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Audyssey One Express | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Audyssey One Express+A -A |
||
Autor |
| |
Klirrfaktor
Stammgast |
20:32
![]() |
#51
erstellt: Gestern, |
Vielen Dank für deine Hilfe. ![]() Ich habe eine noch Frage. Weisst du, bis wie weit das Programm den Frequenzgang korrigiert. Ich habe gelesen, dass es nur den Tiefton korrigiert. Wird eine Version kommen, die den ganzen Frequensferlauf korrigieren wird? Gruss Rolf [Beitrag von Klirrfaktor am 22. Sep 2025, 21:09 bearbeitet] |
||
aaabbc69
Stammgast |
22:47
![]() |
#52
erstellt: Gestern, |
Acoustica korrigiert das komplette Frequenzgang. Das aktuelle Express Tool korrigiert bis 300hz (ein wenig über der Schroederfrequenz, diese liegt bei ca. 220hz) |
||
Klirrfaktor
Stammgast |
06:43
![]() |
#53
erstellt: Heute, |
Danke für die Info. Bei Acoustica wird die Messung manuell zu REW gesichickt und eine Importierte Houscurve gebraucht, oder? |
||
aaabbc69
Stammgast |
10:08
![]() |
#54
erstellt: Heute, |
Jein. Du Hast ja auf der HTML Seite oben da Feld "ADY importieren" und wählst die .ADY Messdatei aus, die dann automatisch an REW gesendet wird. In REW musst dur die gewünschte HausKurve selber auswählen. [Beitrag von aaabbc69 am 23. Sep 2025, 10:09 bearbeitet] |
||
Druschii
Stammgast |
10:17
![]() |
#55
erstellt: Heute, |
Jein...Acoustica importiert auch alle Messungen ins REW automatisch. Man muss nur zuvor den REW Server starten damit Kommunikation stattfinden kann. Bei One wurde dies scheinbar vollständig automatisiert. Habe noch nicht geschaut, welche Hauskurve ONE verwendet und ob dies änderbar ist. In allen anderen Lösungen zuvor, konnte zuvor manuell eine entsprechende Hauskurve eingestellt werden. Ansonsten muss jeder selbst ausprobieren, wie viele Messungen pro Mikrofon-Position & Lautsprecher oder eben viele Positionen mit einer Mikrofon-Position pro Lautsprecher ein entsprechendes Hörerlebnis liefern. Nicht immer liefern viele Messpositionen im Raum den Sound, den man sich vorstellt. Seinen Raum einmal "auszuleuchten" um zu verstehen wie er klingt, ist aber hilfreich um den Einmessprozess abkürzen zu können. Wie sagte mein Prof schon an der Hochschule, wer misst misst Mist...In dem Sinne, fleissiges ausprobieren. [Beitrag von Druschii am 23. Sep 2025, 10:18 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.010 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSutter
- Gesamtzahl an Themen1.561.749
- Gesamtzahl an Beiträgen21.783.253