| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Audyssey One Express | |
|  | ||||
| Audyssey One Express+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                scourge76                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 24. Aug 2025, 17:11   | |||
| Vielleicht kennen es schon einige User hier im Forum, das Audyssey One Einmesstool von OCA. Es gibt seit dem Wochenende eine neue Version: Audyssey One Express. Diese Version bietet keinerlei Einstellmöglichkeiten oder wählbare Optionen wie die bisherigen Versionen wie z.B Acoustica, Evo oder Nexus. Aber das ist auch überhaupt nicht notwendig. Das Ergebnis nach der Einmessung war bei mir einfach fantastisch. Kein Vergleich zu den vorigen Versionen, geschweige denn der normalen Einmessung am AVR oder über die MultiEQ App. Am besten das Video komplett ansehen, da wird alles sehr gut erklärt: Mit dem Tool Audyysey One Express wird eine Verbindung zum AVR aufgebaut. ( im Grunde muss man nur drei mal Enter drücken und etwas warten ) Es wir nur am Haupthörplatz mit dem original Audysses Mikro eingemessen. Ihr könnt zwischen 1 und 99 Messungen pro LS wählen. ( Ich habe 5 pro Messungen pro LS gemacht. Es wird aber nur die "beste" Messung genutzt, dann automatisch in REW eingelesen, mit Filtern optimiert und auf eine Housecurve optimiert. Das dauert 2-3 Minuten, danach wird die optimierte Datei wieder an den AVR zurückgespielt. Es soll bei Pegeln ab -30db mit der Flat und ansonsten mit der Referenz Kurve gehört werden. Kein Dynamic EQ oder Dynamic Volume aktivieren! Ich bin auf jerden Fall mehr als zufrieden mit dem Klang, so einen immersiven Sound und einen so guten Bass hatte ich bisher noch nie!  Audyssey One Express Video auf Youtube  Link zum Tool Audyssey One Express Viel Spass beim einmessen und berichtet mal wie euer Sound nun klingt       [Beitrag von scourge76 am 24. Aug 2025, 18:27 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Dyn-a-cord                         Ist häufiger hier | #2
                    erstellt: 24. Aug 2025, 17:33   | |||
| Es wird aber auch von Problemen berichtet,  Kann also auch sein das es nicht bei jedem funktioniert. Gehört leider auch zur Wahrheit dazu. Vielleicht wenn es nicht sofort funktioniert, auch mal abwarten. Höre Musik über A1 Acoustica und der Klang ist bei mir Super. | ||||
|  | ||||
| 
                                                scourge76                         Ist häufiger hier | #3
                    erstellt: 24. Aug 2025, 17:40   | |||
| Bei mir lief das ohne Probleme durch. Das war wirklich nur drei mal klicken.. OCA hat ja vorher schon immer ganze Arbeit mit den anderen Tools geleistet, aber das Ding schiesst echt den Vogel ab. Keine REW Kenntnisse oder sonst was nötig. Und bei mir hört es sich wirklich klasse an. Liest man bei den YouTube Kommentaren auch.. 99% sagen das der Sound sich unglaublich verbessert hat [Beitrag von scourge76 am 24. Aug 2025, 17:41 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Horst3                         Inventar | #4
                    erstellt: 24. Aug 2025, 17:44   | |||
| ist nun doppelt gepostet , hast vorher nicht gesucht ?     Titel : A1 Evo Express was wohl auch der richtige ist  https://www.heimkino...ID=512912#post512912  http://www.hifi-foru...read=8589&postID=1#1 edit : ich lösche meinen Threath dort [Beitrag von Horst3 am 24. Aug 2025, 17:48 bearbeitet] | ||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #5
                    erstellt: 24. Aug 2025, 17:56   | |||
| Nur eine Messung am Haupthörplatz?  So sehr es auch Blödsinn ist, die ganze Wohnlandschaft messtechnisch erfassen zu wollen, ist es aber auch schon sinnvoll, direkt um die Kopfposition herum ein paar Messpunkte zu nutzen. Eine Einpunktmessung mag irgendwo vielleicht mal passen, ist aber sicher in der breiten Masse der Wohnkinos kaum empfehlenswert. | ||||
| 
                                                scourge76                         Ist häufiger hier | #6
                    erstellt: 24. Aug 2025, 18:23   | |||
| 
 
 Ich weiss... ich habe seit Jahren auch immer normal mit Audyssey wie es sein soll mit mindestens 5, meistens 8 Positionen eingemessen, habe auch mit der 501 Methode gemessen, auch mit der MultiEQ App, und habe mit den Nexus, Evo und Acoustica Versionen ebenfalls eine 8 Punkt Messung bearbeiten lassen... Und trotzdem klang an meinem Hörplatz keine vorige Einmessung so gut wie die aktuelle die ich gestern mit dem Express Tool gemacht habe, wie gesagt 5 Messungen pro LS, wovon nur eine gewertet wird, an meinem Haupthörplatz. Das mag in akustisch optimierten Heimkonos anders sein, aber bei mir im akustisch nicht behandeltem Wohnzimmerkino klingt es hervorragend   [Beitrag von scourge76 am 24. Aug 2025, 18:29 bearbeitet] | ||||
| 
                                                BassTrap                         Inventar | #7
                    erstellt: 24. Aug 2025, 19:15   | |||
| Bei dem Akzent und seltsamen Redefluß wird mir nach 20s schwindlig.                                        | ||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #8
                    erstellt: 25. Aug 2025, 02:57   | |||
| 
 
 Wenn es bei Dir funktioniert, ist es doch OK.   | ||||
| 
                                                loritas                         Stammgast | #9
                    erstellt: 25. Aug 2025, 09:00   | |||
| Hi zusammen, Ich habe dies auf meinen Denon 6700 eingemessen und installiert wie im Video beschrieben, was soll ich sagen es ist top und klingt super. Meiner Meinung nach probiert es aus, es klingt viel räumlichere und hat mehr Details und das mitten drin Gefühl als zuvor. Ich bin begeistert. Gruß Micha | ||||
| 
                                                Dyn-a-cord                         Ist häufiger hier | #10
                    erstellt: 01. Sep 2025, 04:26   | |||
| Express  läuft jetzt auch bei mir. Denon A1H.  Muss sagen, extrem gut. Mehr brauch man nicht. Räumlich, mit viel Druck. Perfekt. | ||||
| 
                                                floydian59                         Ist häufiger hier | #11
                    erstellt: 01. Sep 2025, 08:14   | |||
| Ich wollte das gerne auch mal ausprobieren, bekomme aber die folgende Fehlermeldung.  ✔ Automatically selected single matching AVR at 192.168.178.28 Model name: "*AVR-X6200W" (Source: UPnP Description XML) Config connection error to 192.168.178.28:1256: connect ECONNREFUSED 192.168.178.28:1256 (Code: ECONNREFUSED) Error during connection or status fetch for 192.168.178.28: Connection error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.28:1256 --- A1 Evo Express FAILED --- Error: Automatic AVR configuration failed. Please check network connection and AVR status, then restart. Please check your connections and AVR setup, then restart the application. Kann mir jemand von euch weiterhelfen? | ||||
| 
                                                love_gun35                         Inventar | #12
                    erstellt: 01. Sep 2025, 09:12   | |||
| Vielleicht probiere ich das auch mal aus.                                        | ||||
| 
                                                ren1529                         Ist häufiger hier | #13
                    erstellt: 01. Sep 2025, 10:41   | |||
| Benutzt du die aktuellste Version von REW? Das war bei mir das Problem.                                        | ||||
| 
                                                /Dash/                         Ist häufiger hier | #14
                    erstellt: 01. Sep 2025, 12:17   | |||
| Hallo, funktioniert das auch ohne Subwoofer?                                        | ||||
| 
                                                floydian59                         Ist häufiger hier | #15
                    erstellt: 01. Sep 2025, 16:34   | |||
| 
 Habe ich installiert, hat aber nichts gebracht. Es scheint wohl eher ein Netzwerkproblem zu sein. Seltsam. Ich kann problemlos übers Netz auf den AVR zugreifen und z. Bsp. auch Internetradio hören. Offensichtlich bin ich hier der Einzige mit diesem Problem. | ||||
| 
                                                pogopogo                         Inventar | #16
                    erstellt: 01. Sep 2025, 16:42   | |||
| Mach mal alles 10min stromlos inkl. Router, ...                                        | ||||
| 
                                                Dyn-a-cord                         Ist häufiger hier | #17
                    erstellt: 01. Sep 2025, 17:44   | |||
| Bei REW den Server gestartet?                                        | ||||
| 
                                                scourge76                         Ist häufiger hier | #18
                    erstellt: 01. Sep 2025, 18:04   | |||
| neues Update (wieder mal): o Lautstärkepegel im AVR-Menü zum Optimierungsprotokoll hinzugefügt. o LFE für LPF-Einstellung zum Optimierungsprotokoll hinzugefügt. o Übergangsfrequenz von 40 Hz auf 60 Hz für Lautsprecher mit Messungen über 30 Hz angepasst. o Sollte die AVR-Konfiguration während der Kalibrierungsübertragung nicht mit der OCA-Datei-Konfiguration übereinstimmen, haben Nutzer nun die Möglichkeit, die AVR-Konfiguration zu korrigieren, bevor die Übertragung fehlschlägt. Falls Sie aus mir unbekannten Gründen die AVR-Konfiguration für die Übertragung beibehalten müssen, können Sie das Acoustica-Übertragungstool verwenden und die von Express generierte OCA-Datei kopieren. o Optionale Verzögerung hinzugefügt, um nach dem Austausch des Subwoofer-Kabels bei CL DSP-Modellen Platz zu lassen. o Telnet-Fehler für neue Modelle bei der Einstellung des Bassmodus auf LFE behoben. | ||||
| 
                                                floydian59                         Ist häufiger hier | #19
                    erstellt: 02. Sep 2025, 09:11   | |||
| 
 Hat nichts gebracht. 
 Habe nicht gefunden, wo man das tun kann. Außerdem kann das aus meiner Sicht nicht die Ursache sein, da schon schon die Verbindung zum AVR verweigert wird. Bei meinen Recherchen bin ich immerhin soweit gekommen, dass es bei der node.js immer mal solche Probleme gibt. Aber eine Lösung habe ich noch nicht. Ich habe es auch schon mit Portfreigaben versucht, alles zwecklos. Beim entsprechenden Forum "heimkinoverein" habe ich mich gestern Abend angemeldet, aber der Admin hat mir noch keine Freigabe erteilt, so dass ich noch keine Anfrage stellen konnte.   | ||||
| 
                                                oskar010179                         Stammgast | #20
                    erstellt: 02. Sep 2025, 09:38   | |||
| ist der 6200er appfähig? ich meine es war die Voraussetzung bei den vorigen Versionen, dass der AVR die Audyssey App unterstützen muss. Vielleicht hat sich auch was geändert, aber dei Appfähigkeit geht erst bei der x300 Reihe los. [Beitrag von oskar010179 am 02. Sep 2025, 09:43 bearbeitet] | ||||
| 
                                                floydian59                         Ist häufiger hier | #21
                    erstellt: 02. Sep 2025, 09:44   | |||
| Meines Wissens ja. Aber ich habe sie noch nie verwendet.                                        | ||||
| 
                                                BassTrap                         Inventar | #22
                    erstellt: 02. Sep 2025, 10:28   | |||
| 
 
 Der X6200 steht nicht in der Liste der kompatiblen Netzwerkmodelle der App. | ||||
| 
                                                floydian59                         Ist häufiger hier | #23
                    erstellt: 02. Sep 2025, 12:20   | |||
| Du hast recht. Das könnte also der Grund für die Fehlermeldung sein.                                        | ||||
| 
                                                aaabbc69                         Stammgast | #24
                    erstellt: 17. Sep 2025, 17:47   | |||
| 
 
 Um beim "Heimkinoverein" freigeschaltet zu werden, muss man sich unter Neue User stellen sich vor mit einer Nachricht zur Begrüßung freischalten! Die Freischaltung ist dieser erste Post! [Beitrag von aaabbc69 am 17. Sep 2025, 17:52 bearbeitet] | ||||
| 
                                                love_gun35                         Inventar | #25
                    erstellt: 17. Sep 2025, 19:41   | |||
| Naja, vielleicht ist da die Klientel eine andere und weniger Trolle? Hier sind immer gefühlt die gleichen Meinungsmacher am Werk. Und wenn es speziell wird kommen oft keine Kommentare mehr, wie zu meiner speziellen Subwoofer Frage in meinem Thread. Dann weiß keiner mehr was er schreiben soll. | ||||
| 
                                                aaabbc69                         Stammgast | #26
                    erstellt: 18. Sep 2025, 05:55   | |||
| 
 
 Warum klingt denn die Berechnung bei dir nicht so gut. Mit wieviel Wiederholungen hast du die Messungen durchgeführt? Ich mache immer 8. | ||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #27
                    erstellt: 18. Sep 2025, 06:55   | |||
| Fragst Du mich? Meine Antwort bezog sich im Allgemeinen auf Einpunktmessungen. Ich nutze immer möglichst alle möglichen Messungen aus. Jetzt beim YPAO, wie auch früher beim Audyssey.                                        | ||||
| 
                                                /Dash/                         Ist häufiger hier | #28
                    erstellt: 18. Sep 2025, 07:11   | |||
| Die hier besprochene Variante ist für nur eine Messposition vorgesehen.                                        | ||||
| 
                                                rainius                         Schaut ab und zu mal vorbei | #29
                    erstellt: 18. Sep 2025, 19:58   | |||
| Mal eine Frage habe die Dateien runter geladen aber beim entpacken der Windows Version wird ein Kennwort verlangt. Weis jemand wie das heist? Danke | ||||
| 
                                                aaabbc69                         Stammgast | #30
                    erstellt: 18. Sep 2025, 21:01   | |||
| 
 
 oca | ||||
| 
                                                rainius                         Schaut ab und zu mal vorbei | #31
                    erstellt: 19. Sep 2025, 02:59   | |||
| Danke hat geklappt. Stand das irgendwo mit dem Kennwort hatte nichts gelesen? | ||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #32
                    erstellt: 19. Sep 2025, 04:07   | |||
| 
 
 Eben, deshalb mein Kommentar, dass das für eine gute Einmessung nicht reicht. Und das hat mit der Qualität der Einmessung nicht mal was zu tun, denn -egal wie toll und innovativ sie ist- sie kann eben nicht erraten, wie die akustischen Eigenschaften in der Umgebung um den ersten Messpunkt sind. Zumindest aber das nähere Umfeld benötigt man aber, es sei denn, man schraubt seinen Kopf vor dem Kinoabend in eine feste Halterung. | ||||
| 
                                                aaabbc69                         Stammgast | #33
                    erstellt: 19. Sep 2025, 06:33   | |||
| 
 
 Das ist aus meiner Sicht nicht richtig. Es gibt auch eine Variante (A1Evo Acoustica) mit mehreren Messpunkten und bei beiden kann ich mich bewegen und der Klang verändert sich bei beiden ähnlich, wie auch bei der Original Audyssey Einmessung. Ich habe es ausprobiert. Was du sagst sind Vermutungen und Spekulationen, denn keines der A1 Evo Varianten hast du anscheinend ausprobiert. | ||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #34
                    erstellt: 19. Sep 2025, 09:44   | |||
| Was willst Du von mir? Ich habe gesagt, ein Einmesspunkt reicht nicht. Du redest jetzt von mehreren Messpunkten. Ich habe auch geschrieben, es kann sein, dass ein Punkt vielleicht in manchen Situationen reicht, aber in den meisten Fällen ändert sich das Einmessergebnis bei mehreren Punkten. Das heißt dann wohl, dass ein Punkt eben nicht ausreicht. Man muss da auch keine Wissenschaft draus machen oder es ausprobieren, denn ein System kann eben nicht hellsehen, wie die Akustik im Umfeld um den einen Messpunkt ist. | ||||
| 
                                                aaabbc69                         Stammgast | #35
                    erstellt: 19. Sep 2025, 11:02   | |||
| Dieses Express Tool wird nur am MLP durchgeführt und minimale Abweichung der Seeps, mögliche Nebengeräusche und die Empfindlichkeit  Des Audyssey Mikrofones kann durch die gewünschte Anzahl (1-99) ausgeglichen werden. Mich stört das nur theoretisch geantwortet wird und gesagt wird ein Messpunkt reicht nicht. Woher kommt die Weisheit? | ||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #36
                    erstellt: 19. Sep 2025, 11:17   | |||
| Weil ich auch nicht auf die heiße Herdplatte fassen muss, um zu wissen, dass das Aua macht...  Wo kommt denn Deine Überzeugung (und nicht für speziell Deinen Fall), dass die Einzelmessung das genauso gut kann? Ein Einmess-System kann die Raumakustik erst einschätzen, wenn es mehrere Messpunkte hat und den Raum halbwegs in mehreren Dimensionen einschätzen kann. Aus einem Messpunkt am Hörplatz #1 zu ermitteln, wie die Akustik an Platz #2 ist, wie meinst Du, kann das System das? | ||||
| 
                                                BassTrap                         Inventar | #37
                    erstellt: 19. Sep 2025, 11:42   | |||
| 
 
 Vielleicht daher, daß z.B. Dirac Live, Audyssey und Room Perfect mit mehreren Messpunkten den primären Hörbereich erfassen. | ||||
| 
                                                love_gun35                         Inventar | #38
                    erstellt: 19. Sep 2025, 19:00   | |||
| Ich habe eine 3. 5. Und 8. Messung mal gemacht. Eine 1. Messung nicht.  Hat schon jemand eine gemacht? Die Unterschiede sind zwar da, aber ziemlich gering. Eine 3. Messung würde schon voll ausreichen. Zumindest bei mir. | ||||
| 
                                                aaabbc69                         Stammgast | #39
                    erstellt: 19. Sep 2025, 22:29   | |||
| 
 
 Audyssey z.B. (mit der 20€ App) klingt viel schlechter als A1 Evo Express. Dirac und Room Perfect kenne ich nicht und kann mich entsprechend nicht äußern. Wenn ich mit mehreren Messpunkten einen Bereich abdecke, sagen wir einen Radius von 40cm, ist es in dem gesamten Bereich schon ein gemittelter Kompromiss (sagen wir 90%). Wenn ich einen einzigen Messpunkt habe, habe ich zumindest einen Punkt wo es perfekt (100%) ist. Wenn ich nun meinen Kopf sagen wir 10 cm bewege, klingt es dann so wie es bei mehren Punkten in dem gemessenen Kompromissbereich überall klingt. Einfach mal ausprobieren, kostet nix außer das schon vorhandene mitgelieferte Audyssey Mikrofon am MLP platzieren, REW und Express runterladen, installieren a1-evo.express-XXX.exe starten und Messwiederholung auswählen (default sind 8). Entsprechend die Zeit abwarten und das Ergebnis auf ein Preset kopieren. (insgesamt ca. 25 Minuten bei 5.1.4) Im Anschluss probehören und schon kann man sich eine Meinung bilden. Ganz einfach ohne irgendwelche Lizenzkosten oder sonstigen Einschränkungen.   | ||||
| 
                                                BassTrap                         Inventar | #40
                    erstellt: 20. Sep 2025, 02:17   | |||
| 
 
 Im ReadMe.pdf auf  https://drive.google...7_8ymgIl06jyDxRH3pDJ steht: "Small tweaks can make a big difference. Slight changes in mic placement and angle ...can give more reliable results". | ||||
| 
                                                love_gun35                         Inventar | #41
                    erstellt: 20. Sep 2025, 07:17   | |||
| Hmm, neugierig bin ich schon, ich werd's in nächster Zeit mal ausprobieren. Bevor ich jetzt haufenweise Theorien lese, daß es mit dem einen Messpunkt nicht gut sein kann probiere ich das aus. | ||||
| 
                                                aaabbc69                         Stammgast | #42
                    erstellt: 20. Sep 2025, 09:20   | |||
| Hier mal als Beispiel ein Ergebnis von Front Links aus dem CMD logfile: Das Mikrofon wird nicht bewegt! Jeder Lautsprecher wird komplett hintereinander gemessen. In meinem Fall habe ich 8 Messungen ausgewählt. Man sieht an den dB Zahlen die Unterschiede. Auszug Messung: ----- Preparing to measure channel: FL ----- -> Starting 8 sweeps for FL... [1/8] -> AVR reported distance to mic: 384cm [2/8] [3/8] [4/8] [5/8] [6/8] [7/8] [8/8] Processing... Processing 8 impulse responses... Max allowed drift: ±10 samples SNR threshold: -40 dB Correlation threshold: 0.95 Processing IR 1/8 Accepted: shift=0, SNR=46.1dB, corr=1.000 Processing IR 2/8 Accepted: shift=0, SNR=46.0dB, corr=0.997 Processing IR 3/8 Accepted: shift=0, SNR=45.2dB, corr=0.999 Processing IR 4/8 Accepted: shift=0, SNR=45.7dB, corr=0.998 Processing IR 5/8 Accepted: shift=0, SNR=45.9dB, corr=0.998 Processing IR 6/8 Accepted: shift=0, SNR=45.6dB, corr=0.998 Processing IR 7/8 Accepted: shift=0, SNR=45.7dB, corr=0.998 Processing IR 8/8 Accepted: shift=0, SNR=45.1dB, corr=0.998 Performing final alignment pass... Final result: 8/8 measurements accepted ================================================== AVERAGING RESULTS ================================================== Accepted measurements: 8/8 Rejection rate: 0.0% Final estimated SNR: 47.8 dB SNR improvement: 9.0 dB (theoretical) • Estimated Impulse True Peak Time: 14.832 ms • Estimated Polarity: Positive (Correct) ============================================================ Google KI Anfrage zu SNR: Bei Musikboxen bezieht sich SNR (Signal-to-Noise Ratio) auf das Signal-Rausch-Verhältnis, welches die Qualität des Audiosignals im Vergleich zum Hintergrundrauschen angibt. Hier mal das Ganze für den Subwoofer (ich habe nur einen) ----- Preparing to measure channel: SW1 ----- -> Starting 8 sweeps for SW1... [1/8] [2/8] [3/8] [4/8] [5/8] [6/8] [7/8] [8/8] Processing... Processing 8 impulse responses... Max allowed drift: ±30 samples SNR threshold: -40 dB Correlation threshold: 0.85 Processing IR 1/8 Accepted: shift=0, SNR=31.3dB, corr=1.000 Processing IR 2/8 Accepted: shift=0, SNR=30.6dB, corr=0.997 Processing IR 3/8 Accepted: shift=0, SNR=30.2dB, corr=0.998 Processing IR 4/8 Accepted: shift=0, SNR=31.2dB, corr=0.998 Processing IR 5/8 Accepted: shift=0, SNR=31.4dB, corr=0.998 Processing IR 6/8 Accepted: shift=0, SNR=31.0dB, corr=0.999 Processing IR 7/8 Accepted: shift=0, SNR=31.2dB, corr=0.998 Processing IR 8/8 Accepted: shift=1, SNR=31.5dB, corr=0.998 Performing final alignment pass... Final result: 8/8 measurements accepted ================================================== AVERAGING RESULTS ================================================== Accepted measurements: 8/8 Rejection rate: 0.0% Final estimated SNR: 32.4 dB SNR improvement: 9.0 dB (theoretical) • Estimated Impulse True Peak Time: 16.057 ms • Estimated Polarity: Negative └─ Subwoofer polarity will be digitally switched as necessary by A1 Evo Express, no action needed! ============================================================ Wenn die Messungen dann durch ist wird via HTML die Berechnung gestartet. Dann werden z.B. solche Werte ermittelt (Auszug): 08:12:43Mic position was 12.9mm right off center during measurements. 08:13:49Subwoofer 1 Analysis Complete: 08:13:49[Sub 1 HPF] 32 Hz L-R 36 dB/oct 08:13:49[Sub 1 LPF] 139 Hz L-R 36 dB/oct 08:13:49[Sub 1 Volume adj.] -10.1939dB (in AVR menu: -10.0dB) (MAE: 3.93%) ------------------------- 08:13:54Analysis complete! Final volume settings: 08:13:54✅ Speaker 1 (FL): Crossover @ 100 Hz (BU 12dB/oct), Volume Adj: -4.2068dB (in AVR menu: -4.0dB) 08:13:54✅ Speaker 2 (FR): Crossover @ 100 Hz (BU 12dB/oct), Volume Adj: -5.0343dB (in AVR menu: -5.0dB) 08:13:54✅ Speaker 3 (C): Crossover @ 70 Hz (BU 12dB/oct), Volume Adj: -6.7759dB (in AVR menu: -7.0dB) 08:13:54✅ Speaker 4 (FHL): Crossover @ 90 Hz (BU 12dB/oct), Volume Adj: -6.0189dB (in AVR menu: -6.0dB) 08:13:54✅ Speaker 5 (FHR): Crossover @ 90 Hz (BU 12dB/oct), Volume Adj: -6.0048dB (in AVR menu: -6.0dB) 08:13:54✅ Speaker 6 (SHL): Crossover @ 110 Hz (BU 12dB/oct), Volume Adj: -5.5178dB (in AVR menu: -5.5dB) 08:13:55✅ Speaker 7 (SHR): Crossover @ 110 Hz (BU 12dB/oct), Volume Adj: -6.4859dB (in AVR menu: -6.5dB) 08:13:55✅ Speaker 8 (SLA): Crossover @ 120 Hz (BU 12dB/oct), Volume Adj: -8.7595dB (in AVR menu: -9.0dB) 08:13:55✅ Speaker 9 (SRA): Crossover @ 120 Hz (BU 12dB/oct), Volume Adj: -6.4921dB (in AVR menu: -6.5dB) 08:13:55[FINAL] Target Level 68.6821dB 08:13:55Time aligning subwoofer with both front speakers simultaneously... 08:13:56Searching optimal Speakers [FL, FR] + Sub configuration for a fixed 100Hz crossover... 08:13:58Final configuration => Delay: 10.62ms | Inverted: No 08:13:59Final speaker and subwoofer distances: 08:13:59[FL] 2.75m (9.02ft) 08:13:59[FR] 2.72m (8.92ft) 08:13:59[C] 2.56m (8.40ft) 08:13:59[FHL] 3.18m (10.43ft) 08:13:59[FHR] 3.16m (10.37ft) 08:13:59[SHL] 1.31m (4.30ft) 08:13:59[SHR] 2.07m (6.79ft) 08:13:59[SLA] 0.29m (0.95ft) 08:13:59[SRA] 1.28m (4.20ft) 08:13:59[SW1] 6.39m (20.96ft) Leider kann ich keine Fotos von REW Tool hochladen. Das ist auch recht spannend. Es wird die Harman Kardon Zielkurve verwendet für die Berechnung! Bei den Distanzen handelt es sich nicht um reale Entfernungswerte, sondern sind als Verzögerungen zu verstehen, so dass das Signal gleichzeitig am Ohr ankommt [Beitrag von aaabbc69 am 20. Sep 2025, 09:42 bearbeitet] | ||||
| 
                                                oskar010179                         Stammgast | #43
                    erstellt: 22. Sep 2025, 08:02   | |||
| interessant zu sehen, wie es bei anderen aussieht - danke     welche Lautsprecher hast du? - sieht schon interessant aus In den Anfangszeiten von A1 waren es auch sehr skurille XO bei den Lautsprechern aktuell hat sich bei meinem Kellersetup alles relativ eingepegelt: Front bei 60Hz Rears bei 120Hz Tops bei 120 - 150Hz (je nach Messung) der Sub kommt auch je nach Messung zwischen 19-22Hz | ||||
| 
                                                Klirrfaktor                         Stammgast | #44
                    erstellt: 22. Sep 2025, 10:46   | |||
| Ich habe am Sonntag auch 3 Messungen zum testen gemacht, damit es schnell geht an der selben Hörposition. Das Ergebniss war vielversprechend. Heute werde ich mich genauer damit beschäftigen, aber was mich etwas irritiert, wie macht ihr das mit den verschiedenen Positionen? Das Program läuft ja automatsch durch, habe zwar ein Video gesehen, wo die KI Stimme gesagt hat, dass man mit der rechten Maustaste es anhalten kann. Aber wie im original Audyssey, wo gezeigt wird wann und welche Position als nächste kommt, gibts da nicht. Oder habe ich etwas falsch verstanden? | ||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #45
                    erstellt: 22. Sep 2025, 11:34   | |||
| Natürlich nur an einem Punkt, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden? 
 
 | ||||
| 
                                                Klirrfaktor                         Stammgast | #46
                    erstellt: 22. Sep 2025, 12:03   | |||
| Verstehe zwar nicht was du mir sagen willst, andere messen z.B. 40cm umd den Hörplatz herum.  Am Schluss wird ja die Position zum AVR gesendet wo sich das Mikrofon zum Zeitpunkt der Messung befand und die ist ja nicht mehr genau am Hörplatz. | ||||
| 
                                                aaabbc69                         Stammgast | #47
                    erstellt: 22. Sep 2025, 12:32   | |||
| Bei A1 Evo Express wird nur mit einer Messposition gemessen. Der empfohlene Wiederholungswert liegt bei 8 Wiederholungen! Hier mal ein Link zu dieser finalen Version:  A1 Evo Express V2 Download Google Drive Der Entwickler (Serko) hat noch ein anderes Tool: Bei A1 Evo Acoustica wird mit mehreren Messpositionen gemessen, so wie man es kennt. Hier mal ein Link zu dieser finalen Version:  A1 Evo Acoustica V8 Download Google Drive | ||||
| 
                                                Druschii                         Stammgast | #48
                    erstellt: 22. Sep 2025, 13:14   | |||
| Für alle die Langeweile verspüren, können ja hier einmal reinschauen: | ||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #49
                    erstellt: 22. Sep 2025, 13:19   | |||
| 
 
 Wie 'abc69' schon antwortete: Nur eine einzige Messposition wird unterstützt. 
 Deshalb auch mein Einwand weiter oben, dass das kontraproduktiv ist und so ziemlich alle anderen Einmessungen auf dem Markt explizit Mehrpunkteinmessungen unterstützen und empfehlen. | ||||
| 
                                                love_gun35                         Inventar | #50
                    erstellt: 22. Sep 2025, 17:13   | |||
| Ich glaube das hängt ziemlich vom Raum ab ob 1 Messpunkt reicht oder 40 cm drum herum. Kommt halt drauf an wie die 40 cm zum Hauptmesspunkt.sich im Frequenzgang unterscheiden. Bei manchen wird das wahrscheinlich so gut wie keinen Unterschied ausmachen, bei anderen eine großen. | ||||
| 
                                                Klirrfaktor                         Stammgast | #51
                    erstellt: 22. Sep 2025, 18:32   | |||
| Vielen Dank für deine Hilfe.    Ich habe eine noch Frage. Weisst du, bis wie weit das Programm den Frequenzgang korrigiert. Ich habe gelesen, dass es nur den Tiefton korrigiert. Wird eine Version kommen, die den ganzen Frequensferlauf korrigieren wird? Gruss Rolf [Beitrag von Klirrfaktor am 22. Sep 2025, 19:09 bearbeitet] | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte in Denon
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
        Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedKlaraeleonora
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.401
 
                                                                 #1
                    erstellt: 24. Aug 2025,
                    #1
                    erstellt: 24. Aug 2025, 













