Denon AVC-X2850H

+A -A
Autor
Beitrag
Keshava
Stammgast
#1 erstellt: 03. Sep 2025, 16:11
HIFI.DE

Denon AVC-X2850H: Neuer AV-Verstärker für 7.2-Sound mit 8K und Dolby Atmos

Denon bringt mit dem AVC-X2850H einen neuen AV-Verstärker auf den Markt. Dieser ist für 7.2-Sound, 8K-Video und auch Dolby Atmos bereit.

https://hifi.de/news...d-dolby-atmos-241745

likehifi.de

Denon AVC-X2850H: Neuer AV-Verstärker

Denon hat mit dem AVC-X2850H ein neues Modell seiner X-Serie vorgestellt. Der 7.2-Kanal-AV-Verstärker liefert 150 Watt pro Kanal und richtet sich gleichermaßen an Heimkino-Fans, Musikliebhaber und Gamer.

https://www.likehifi...euer-av-verstaerker/

Denon


https://www.denon.co...2850h/AVCX2850H.html

Infosheet DE:

https://www.denon.co...2850H_Info-Sheet.pdf
Der_Eld
Inventar
#2 erstellt: 03. Sep 2025, 17:00
Ist das Channel Level Monitoring neu?
Ist es das was ich denke: Aussteuerungspegel für einzelne Kanäle?


[Beitrag von Der_Eld am 03. Sep 2025, 17:27 bearbeitet]
Almera2000
Stammgast
#3 erstellt: 03. Sep 2025, 17:01
Moinsen,

Nachteil gegenüber dem AVR X2800. Der AVC X2850 hat kein UKW/DAB+-Radio mehr. Dies ist für mich ein wichtiges Feature.


Gruß Almera
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 03. Sep 2025, 17:29
die AVC hatten noch nie einen Tuner
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 03. Sep 2025, 17:39
Ja, aber der fast baugleiche x2800 war noch ein AVR, der 'Neue' ist eben ein AVC. Alter Wein in neuen Schläuchen, allerdings auch noch mit weniger Prozenten...

Ähnliche Neuigkeiten gab es in der letzten Generation schon: x1700 mit neuem Typenschild, schwupp war der x1800 da. Allerdings war das dann wenigstens kein Downgrade.


[Beitrag von fplgoe am 03. Sep 2025, 17:40 bearbeitet]
Almera2000
Stammgast
#6 erstellt: 03. Sep 2025, 20:13
Nur gut, dass ich meinen AVR X2800 DAB+ letzten November neu für nur 519 EUR bei Ama... geschossen habe. Der muss jetzt halt noch einige Jahre hier seinen Dienst versehen.


Gruß Almera
Denon_1957
Inventar
#7 erstellt: 03. Sep 2025, 21:29
Das neue Persil wäscht ja schon viel weiser als das alte.
Wers glaubt


[Beitrag von Denon_1957 am 03. Sep 2025, 21:30 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 04. Sep 2025, 05:43
Und das seit Jahrzehnten, mit jeder Aufschrift 'Neue Rezeptur' einmal weißer. Inzwischen müsste die Wäsche nicht mehr nur weiß strahlen, sondern eher schon ionisierende Strahlung abgeben...
pogopogo
Inventar
#9 erstellt: 04. Sep 2025, 10:29
Hier werden die Unterschiede aufgezeigt:

Der_Eld
Inventar
#10 erstellt: 04. Sep 2025, 14:23

Der_Eld (Beitrag #2) schrieb:
Ist das Channel Level Monitoring neu?
Ist es das was ich denke: Aussteuerungspegel für einzelne Kanäle?


Im Video wird s kurz gezeigt ab Minute 7:20

Bitte per Update auch für alle anderen Modelle der x800 Reihe.
Damit können statische Atmos-Mixs entlarvt werden
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 04. Sep 2025, 14:29
Naja... viel Gesabbel um nichts.

Zusammengefasst:

-Kein Nachfolger, er ergänzt die vorhandene Serie?
(Als wenn sie mit der S- und X-Klasse noch nicht genug Modell hätten, wers glaubt.)

-BT-Sender angepasst.
(Lautstärkeregelung... OK, geschenkt)

-Kanalpegelmonitor
(Nette Spielerei, reine Software, die aber vielleicht auch ohnehin noch als Update in die anderen xX8XXer kommt)

-Neueres HDMI-Board (angeblich Jitter unempfindlicher, vom Tonmeister Miyagi noch etwas verbessert)

-UVP günstiger, als der alte AVR,
(im Straßenpreis aber sehr wahrscheinlich teurer, warten wir mal ab)

-Entfall Tuner und DAB+

Ja, zusammenfassend: nichts großartig neues. Nach wie vor ist der x1800 noch die beste Wahl, oder der Einmessung wegen gleich der x3800. Was das jetzt soll, weil wohl nur Denon selbst...
pogopogo
Inventar
#12 erstellt: 04. Sep 2025, 15:17
Der 2850 hat auch das neue HEOS Modul, das zukünftig wohl weitere Services verarbeiten kann.
VisionJK
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 19. Sep 2025, 08:31
Hab mir das Gerät mal geholt um einen mittlerweile 8 Jahre alten Pioneer VSX-LS302 zu ersetzten.

Hab erst auf den X3800H geschielt, aber der wäre für mein Setup doch überdimensioniert, zumal ein Ausbau nicht geplant ist.

Also ist es der X2850H geworden. Radio / DAB brauch ich nicht.

Nach dem ersten Einmessen bin ich aber zur zum Teil zu frieden, hab allerdings auch noch nicht soviel Zeit gehabt mich damit genau zu beschäftigen.

Im Stereobetrieb eindeutig besser als der Pioneer, der Bass ist sauber integriert und spielt harmonisch mit meinen kleinen Elac 301.2...Hier eindeutig ein Gewinn.

Mit der Surround-Einmessung bin ich aber noch nicht zufrieden. Dier Reas sind zu laut und dominieren zu sehr, die Front klingt insgesamt zu leise und etwas dumpf / belegt. Bass ist aber wieder sauber eingemessen. Werde mich am WE nochmals über die Einstellungen machen....

Gruß
Vision
oliverpanis
Inventar
#14 erstellt: 19. Sep 2025, 09:04
Die neuen Modelle haben doch jetzt bei Audyssey die Möglichkeit zur Surround Level Kompensation.
Einfach mal in den Einstellungen schauen und das abschalten.
So sollten die Surrounds unter Dynamic EQ nicht mehr lauter sein als der Rest.
pogopogo
Inventar
#15 erstellt: 19. Sep 2025, 09:10
Ich würde gleich mit einer besseren RC-Methode von OCA einsteigen: Link


[Beitrag von pogopogo am 19. Sep 2025, 11:31 bearbeitet]
/Dash/
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 19. Sep 2025, 10:37
Wiso soll das die bessere Methode sein, das ist nur auf einen Punkt fixierte Einmessung, wenn sollte er die anderen Versionen austesten, aber auch dort gehen die Meinungen sehr weit auseinander.
aiza
Stammgast
#17 erstellt: 19. Sep 2025, 15:47
Gibt's ab 3800 aufwärts.
pogopogo
Inventar
#18 erstellt: 19. Sep 2025, 16:09
Alle Denon/Marantz Geräte, die über die Audyssey Editor App angesprochen werden können, funktionieren auch mit der besseren RC-Methode.


[Beitrag von pogopogo am 19. Sep 2025, 16:14 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#19 erstellt: 19. Sep 2025, 18:20

aiza (Beitrag #17) schrieb:
Gibt's ab 3800 aufwärts.

Was? Das XT32, ja, die Mehrpunkteinmessung haben aber auch die kleineren Audyssey's.
Keshava
Stammgast
#20 erstellt: 19. Sep 2025, 18:36
Neue Heos App und Firmware-Update verfügbar - Changelog (19.09.2025)

Firmware vom 19.09.2025 - U37.15

HEOS App: 3.88.352

Neue Funktion: Das Icon der HEOS App wurde neu gestaltet.


Firmware vom 17.09.2025 to 01.10.2025 - U37.1



Termin 1: 17 September 2025
Termin 2: 24 September 2025
Termin 3: 01 October 2025


Bitte beachten Sie, dass die Aktualisierung schrittweise erfolgt und Sie das Update zwischen den oben genannten Terminen erhalten werden. Die App-Aktualisierung ist am 17. September 2025.




HEOS iOS App: 3.88.350

HEOS Android App / Kindle Fire App: 3.88.351

HEOS Firmware: 3.88.350

- Neue Funktion: Das HEOS Logo der HEOS App wurde neu gestaltet
- Neue Funktion: Die Web-UI für die folgenden Geräte wurde neu gestaltet: DRA-900H, AVR-S670H, AVR-S770H, AVR-S970H, AVR-X1800H, AVR-X2800H, AVC-X2850H, AVC-X3800H, AVC-X4800H, AVC-X6800H, AVC-A10H, AVC-A1H
- Behoben: Nach dem Abspielen eines neuen Senders oder Titels wurde das Titelbild unter "Neueste" nicht aktualisiert
- Behoben: Vom Benutzer erstellte Wiedergabelisten in der nativen Qobuz-App wurden nicht in der HEOS-App angezeigt.
- Behoben: Bei der Wiedergabe von UKW- oder DAB+-Sendern wurden die Frequenz- oder Senderinformationen in der HEOS-App nicht angezeigt.
- Behoben: TuneIn kann nach dem Update nicht mehr abgespielt werden
- Behoben: Die Denon Home Quick Select Funktion funktionierte nicht, wenn die Eingangsquelle dieselbe war


Weitere Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

https://support-de.d...pdate-verf%C3%BCgbar
aiza
Stammgast
#21 erstellt: 20. Sep 2025, 08:11

fplgoe (Beitrag #19) schrieb:

aiza (Beitrag #17) schrieb:
Gibt's ab 3800 aufwärts.

Was? Das XT32, ja, die Mehrpunkteinmessung haben aber auch die kleineren Audyssey's.


Surround Level Compensation.
Siehe Release Notes oder BDA
VisionJK
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 20. Sep 2025, 19:53
So, nun nochmals eingemessen und ein paar Einstelltips von ChatGPT angewandt - und was soll ich sagen, es klingt nun schon richtig rund.

Besonders begeistert bin ich vom Stereoklang mit meinen kleinen Elacs und dem Sub - sauber eingemessen und abgestimmt, man kann den Bass definitiv nicht orten, das war bei meinem Pioneer häufig anders. Die Höhen kommen auch noch einen Ticken besser raus.

Eigentlich hieß es, der Unterschied zu meinem alten Pioneer würde im Stereo moderat und eher im Kino-Modus spürbar sein. Finde es ist fast genau andersrum.

Im Stereo Modus hab ich fast den Eindruck ich hätte neue Lautsprecher, sauber, klar und schöne Bassintegration. Mehr kann man mit den kleinen Elacs kaum erwarten. Mit "größeren" Boxen bestimmt noch steigerungsfähig.

Aber auch im "Film-Modus" bin ich nun zufrieden. Der Bass dröhnt nicht, alles klingt sehr rund. Der Dialog Enhancer bringt bei den kleinen Elac (301.2 auch als Center) schon noch was. Klar, mit einem "vernünftigen" Center wäre das sicher noch besser. Aus dem vorhandenen Lautsprechersetup holt der Denon aber schon so ziemlich das Maximum raus. In jedem Fall stimmt Preis / Leistung.

Meint Ihr, die Audyssey App bringt noch was? Kann man da noch etwas rausholen?

Gruß
Vision
Keshava
Stammgast
#23 erstellt: 20. Sep 2025, 21:38
Wenn dir die jetzige Einstellung so sehr gefällt, dann lass es so.
aiza
Stammgast
#24 erstellt: 21. Sep 2025, 10:33

VisionJK (Beitrag #22) schrieb:
So, nun nochmals eingemessen und ein paar Einstelltips von ChatGPT angewandt - und was soll ich sagen, es klingt nun schon richtig rund.

Meint Ihr, die Audyssey App bringt noch was? Kann man da noch etwas rausholen?

Gruß
Vision


Sehr schön, das klingt doch gut.

Ich empfehle Dir, die Einmessung und vor allem Anpassungen auch mal mit der Audyssey MultEQ Editor App zu machen. Für einen sehr überschaubaren Preis von 20 EUR kannst Du noch etwas mehr einstellen und experimentieren. Vor allem das Deaktivieren der Mittenbereichskompensation erscheint mir sehr sinnvoll.
Sonst kannst Du noch den Frequenzbereich der Einmessung eingrenzen, z.B. nur den Bassbereich bis zu einem beliebigen Hz-Wert oder auch die Kurven anpassen.

Und durch die Möglichkeit "Preset 1 und 2" kannst Du mehrere Einmessungen direkt vergleichen, z.B. ohne und mit App.

Ich nutze die App für einen X6800H und einen X2800H. Gerade auch vom kleinen X2800H bin ich immer wieder (auch) begeistert, wie gut das Preis-Leistungsverhältnis ist und wie gut dieser klingen kann mit entsprechender Einmessung.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.209 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedabellatron1
  • Gesamtzahl an Themen1.562.199
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.795.277

Top Hersteller in Denon Widget schließen