HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Hat der AVR-4520 Denon wirklich nur. | |
|
Hat der AVR-4520 Denon wirklich nur.+A -A |
||
Autor |
| |
Windsinger
Hat sich gelöscht |
22:34
![]() |
#1
erstellt: 02. Nov 2012, |
5 mal 30 Watt an 4 Ohm? Kommt mir irgendwie wenig vor. 37:49 Minuten. ![]() ![]() Windsinger |
||
jaspo
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#2
erstellt: 02. Nov 2012, |
Ich schaue gerade Avengers mit dem 4520 bei Lautstärke -35 db und Referenzpegel 5db und die Hütte bebt. Die Lautstärke geht bis +18 und Referenzpegel 0db. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur 5 x30 Watt sind, ist aber auch egal, das Gerät hat Kraft genug. Gruß Jan |
||
|
||
MagnetSpule
Inventar |
02:28
![]() |
#3
erstellt: 03. Nov 2012, |
Und, wie sind Deine ersten Eindrücke? Hat bei der Einmessung alles geklappt. Wie ist der Klang? Kannst Du mit anderen Geräten oder Vorgänger-Modellen vergleichen? Ich war heute in einem Saturn-Markt und konnte da leider nur den AVR-3313 + DVP-3313 begutachten. Leider lief gerade ein etwas älterer Pioneer und ich konnte die Denon-Kombi nicht probehören, aber vom Design her fand ich die Geräte schon absolut top. Auch die Verarbeitungsqualität fand ich überzeugend. Der Eingangswahlregler und der Lautstärkeregler waren gut gerastert, haben nicht geeiert und hatten auch einen gewissen Widerstand. Die Frontblende war bündig und sauber eingepasst. Im Test-Video wurde das ja etwas kritisiert, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es beim AVR-4520, der ja ungefähr doppelt so viel kostet, schlechter sein soll. Zudem wird der ja im Gegensatz zum 3313 in Japan gefertigt und nicht in China... Was sind Deine Eindrücke von der Verarbeitungsqualität und der allgemeinen Haptik? Grüße MagnetSpule |
||
jaspo
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#4
erstellt: 03. Nov 2012, |
Nachdem auspacken habe ich als erste an den beiden Reglern gedreht und gedacht, ja die sind wie immer ok. Wobei die Regler mir egal sind. Nachdem Videobericht habe ich mir die Regler auch mal im Detail angeschaut und ja, die eiern leicht. Die Frontklappe geht gut auf/ zu und liegt gut an. Zur Zeit habe ich neben dem 4520 noch ein 4311 und 4306. Als Player habe ich den 3313ud und 3910 Einmessen ist in ein paar Minuten erledigt gewesen. Da ich aber seit vielen Jahren mit Denon einmesse ,weiß ich genau wo ich das Mikro hinstellen muss. Was sehr stark auffällt ist, das der 4520 sehr einfach zu bedienen ist. Beim 4311 war mir das Bedienkonzept zuviel. Getestet habe ich hauptsächlich Musik von CD und Airplay gegen den 4311. Es ist wie immer nicht so, das man einschaltet und gleich einen riesen unterschied zwischen den Geräten hört. Aber nach ein paar Minuten und erst recht nach ein paar tagen, kann ich für mich festellen, das der 4520 bei Musik ein spitzen Gerät ist. Da kommt der 4311 nicht ran. Der 4520 legt von den höhen bis zum Bass einfach noch eine schippe drauf. ich höre mehr details und die einzelnen Instrumente werden für mich interessanter in dem Raum verteilt. Leider konnte ich noch nicht die Laustärke bis zum Anschlag testen, das kommt erst Sylvester. Aber ich kann an den Volumeregler sehen, das da mehr geht als beim 4311. Probleme habe ich noch mit der Einstellung bei Filmton. Entweder habe zuviel oder zuwenig Bass. Gruß Jan |
||
MagnetSpule
Inventar |
16:46
![]() |
#5
erstellt: 03. Nov 2012, |
Hi Jan, danke für Deine ersten Eindrücke. Klingt gut. Ich denke von meinem 3802 auf den 4520 wäre es ein recht großer Sprung. Vor allem was die musikalischen Qualitäten anbelangt. Grüße Frank |
||
Passat
Moderator |
23:42
![]() |
#6
erstellt: 04. Nov 2012, |
Das kann schon sein. Da haben die wohl auf "4 Ohm" umgeschaltet und so die Leistung stark begrenzt. Dieser "Ohmumschalter" ist nämlich in Wahrheit nichts anderes als ein Leistungsbegrenzer. Grüße Roman |
||
MagnetSpule
Inventar |
21:18
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2012, |
Ja, das haben wir bereits im 4520 Haupt-Thread erörtert. Der Denon wurde sowohl mit 4 Ohm-Konfig. als auch mit 6 Ohm-Konfig. an einem 8Ohm Sinus getestet, nicht jedoch mit einer 8 Ohm-Konfig., die er auch zur Verfügung stellt, wodurch die Leistung begrenzt wurde, wie Du richtig angemerkt hast. Sonst hätte er mehr geleistet. Zumindest ungefähr soviel wie der Onkyo. CU MagnetSpule |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon avr 4520 D0ct0rWh0o am 18.08.2014 – Letzte Antwort am 30.08.2014 – 5 Beiträge |
Denon AVR 4520 Konfiguration wimmew am 14.08.2016 – Letzte Antwort am 18.02.2017 – 11 Beiträge |
Denon AVR-4520 Thread Burner0_3 am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 4320 Beiträge |
Denon AVR 4520 beatle75 am 14.08.2014 – Letzte Antwort am 15.08.2014 – 4 Beiträge |
Denon AVR 4520 Tobi.R. am 12.12.2020 – Letzte Antwort am 18.12.2020 – 9 Beiträge |
Denon AVR 4520 Zonenfunktion abschalten mafe am 15.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 4 Beiträge |
Denon AVR 4520 Kein Bild vossibar am 29.10.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2013 – 3 Beiträge |
denon avr x4000 vs. denon avr-4520 markuskoenig19 am 16.02.2014 – Letzte Antwort am 19.02.2014 – 2 Beiträge |
Denon 4520 marco_008 am 23.03.2014 – Letzte Antwort am 23.03.2014 – 4 Beiträge |
Denon AVR-4520 Audyssey korrigieren groovesurfer am 02.01.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2020 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Nubert nuVero 110 ? Der ehrliche Standlautsprecher im Test
Harman Kardon Citation Multibeam 700: Soundbar zum Bestpreis
Sonos Roam im Bundle mit Belkin-Earbuds ? ein guter Deal?
Musik-MP3 online kaufen und herunterladen: Diese Möglichkeiten hast du
Sony VPL-VW890ES und VPL-VW290ES: Neue 4K-Beamer fürs Heimkino
LG OLED: Lohnt sich der Kauf zum aktuellen Top-Preis?
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Media-Markt-Angebot: bis zu 200 Euro Cashback auf Neo-QLED-TVs von Samsung
Test Audio-Technica AT-LPW50PB
Plattenspieler New Horizon 121 im Test ? Klang-Referenz unter 500 Euro
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Samsung The Premiere im Test: Samsung überzeugt mit erstem Beamer!
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Radiodenon kostenpflichtig
- Lieferschwierigkeiten Denon x1600h
- Denon AVR-X1600H vs X2600H
- Denon 2020 Line-Up: AVC-X6700H/ -X4700H/ -X3700H/ AVR-X2700H
- Kein 5.1 Sound von Youtube
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Denon X4700H vs X3700H
- [erledigt] Kein Ton über ARC
- Denon Firmware Offline-Updates
- Denon AVR-4520; LFE und Einstellungen nach Einmessen?
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Audyssey Einstellungen
- Denon AVR X1600H vs. S650H
- Denon AVR-X1100 w - Bluetooth Probleme
- Denon x2400h optimale einstellungen?
- Alexasteuerung mit Denon AVR -X2500H funktioniert plötzlich nicht mehr
- Denon X2600H verbinden mit Fire TV Cube
- Wie aktuell Atmos testen? Prime, USB?
- AV-Receiver und Lautsprecher optimal einstellen
- kein ton über HDMI/ARC an Denon AVR-X1500H
- DENON X2500h - Klangeinstellungen - Wie/Wo/Was
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder900.045 ( Heute: 37 )
- Neuestes MitgliedSlimbim
- Gesamtzahl an Themen1.500.445
- Gesamtzahl an Beiträgen20.532.333