HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 3802 und 3805 als Stereoverstärker | |
|
Denon 3802 und 3805 als Stereoverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
mmo
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#1
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Hallo Leute ich habe meinen alten 3805 meinem Sohn zur Nutzung als Stereoverstärker überlassen. Zusätzlich habe ich für Sohn Nummer 2 einen 3802 geschenkt bekommen, inkl. einem Set Nubert Nubox Boxen. Jetzt wollte ich die beiden Verstärker mit 4, bez. 2 Boxen in Betrieb nehmen, leider nur mit mässigem Erfolg. Bei der 4er Konfiguration habe ich jeweils die Front und Surround A Buchsen genommen, bei der 2er Konfiguration haben wir die Frontlautsprecher genommen. Leider funktioniert bei beiden Verstärkern nur der eine Lautsprecher, jeweils der rechte. Aus dem linken kommt nur beim Soundmodus Game ein Ton, allerdings wesentlich schlecher als im rechten. Lasse ich aber einen Testton über die Lautsprecher, so funktionieren die einwandfrei. Frage, kann ich die beiden Verstärker überhaupt so zweckentfremden, dass sie nur als Stereoverstärker fungieren und wenn ja, wie muss ich sie korrekt einstellen und wo welche Box anschliessen? Meine Söhne bedanken sich jetzt schon für die Unterstützung. Freundliche Grüsse Martin |
||
ergo-hh
Inventar |
16:37
![]() |
#2
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Hats du denn im Menü der Denons auch alle nicht vorhandenen Lautsprecher auf 'None' gestellt und bei den vorhandenen 'Large' eingestellt? Bei dem 3805 musst du ggfs. für die Surround LS 'Small' wählen. Gruß ergo-hh |
||
|
||
mmo
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#3
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Hallo ergo-hh ja, ich habe alle nicht vorhandenen LS auf none gestellt. Bei den Frontlautsprechern auf Large. Ändert aber nichts daran das jeweils nur der rechte funktioniert. Beim 3805 habe ich nur die Frontlatsprecher angeschlossen. Gruss Martin |
||
ergo-hh
Inventar |
18:41
![]() |
#4
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Dann tausche an den Receivern mal die LS Anschluss-Kabel (rechts <-> links). Wenn der Fehler mit wandert, liegt es am Kabel/LS. Wenn weiterhin nur der rechte LS funktioniert, könnte ein Defekt am Denon vorliegen. Du kannst ja auch mal versuchen, für den Stereobetrieb die Multi-Zone Funktion zu nutzen und die LS über die entsprechend Anschlüsse zu betreiben. Tritt das Problem dann auch auf? Gruß ergo-hh |
||
MagnetSpule
Inventar |
20:49
![]() |
#5
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Die beiden Receiver als Stereo-Verstärker zu benutzen, dürfte kein Problem sein. Habe meinen 3802 auch erst seit ca. 3 Monaten gegen einen 4520 getauscht. Der 3802 dient jetzt als Radio im Wohnzimmer meiner Eltern. Dort sind ebenfalls nur Stereo-Boxen im Einsatz. Bist Du wirklich sicher, alles korrekt verkabelt zu haben? Das Lautsprechersetup muss natürlich auch stimmen. Habt Ihr einen TV oder einen Monitor am Monitor-Ausgang des Denons hängen? Andernfalls ist es mit dem Einstellen des Receivers etwas schwierig... Grüße MagnetSpule |
||
mmo
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2013, |
Hallo MagnetSpule die Konfiguration ist folgende: 3805: Frontlautsprecher Large, alle anderen Lautsprecher None 3802: Frontlautsprecher Large, Surround A Small, alle anderen Lautsprecher None Ja, ich habe den Fernseher kurz bei beiden Verstärkern angehängt gehabt (der 3802 lässt sich nicht ohne Monitor einrichten). Der Testton fünktioniert einwandfrei bei allen Lautsprechern. Beim 3805 hatte ich einen Verpolungsfehler, den hat die Einmessfunktion mit dem Micro aber erkannt und wir haben den korrigiert. Allerdings habe ich beim Enmessen nicht verstanden, warum er alle möglichen Lautsprecher getestet (oder zumindest so getan hat) hat, obwohl ich die nicht vorhandenen auf None gestezt habe. Verzwickte Situation. Ich werde heute Abend mal beim 3805 versuchen die beiden LS auf Zone 2 zu hängen und dann mal schauen ob's funktioniert. Allerdings haben wir ja einige LS noch zu verteilen, die Jungs wären traurig wenn am Schluss nur 2 angeschlossen sind (über Sinn und Unsinn, oder über guten Ton müssen wir uns an der Stelle nicht unterhalten, in dem Alter der Jungs steht Masse über Klasse). Ich werde weiter berichten. Herzlichen Dank für Eure Unterstützung Gruss Martin |
||
MagnetSpule
Inventar |
20:02
![]() |
#7
erstellt: 04. Mrz 2013, |
Hmmm, klingt ja erstmal nicht falsch. Ist bei der Wiedergabe mit dem 3802 über 4 angeschlossene LS auch Multichannel-Stereo oder DTS Neo, bzw. Dolby ProLogic II als Sound-Modus ausgewählt? Sind schonmal die Einstellungen für die Pegel der einzelnen LS überprüft worden? (Taste CH VOL am Gerät dürcken bis der gwünschte LS erscheint und dann mit dem kleinen Drehregler auf der rechten Seite den Pegel justieren). Ansonsten weiss ich's auch nicht. Falls das Problem bestehen bleibt, liegt wohl eher ein Defekt vor. Denn eins ist mal sicher, der Denon 3802 ist noch immer ein ausgesprochen guter Receiver. Technisch zwar von den Features her völlig veraltet, aber der Klang war schon damals ziemlich gut. Zudem hat man ja auch noch digitale Sound-Eingänge und selbst HD-Audio kann man ja theoretisch über einen modernen Zuspieler dekodieren und analog per 5.1 oder 7.1 an den Denon weitergeben. Wäre schade um das Gerät, hat ja schließlich auch mal UVP ca. 1.300 € gekostet. Habe meinen daher als Edelradio an meine Eltern vermacht, da ich es nicht übers Herz gebracht habe das Teil über ebay zu verschleudern.... ![]() Grüße MagnetSpule [Beitrag von MagnetSpule am 04. Mrz 2013, 20:04 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 3802 Daywalker59 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 2 Beiträge |
Denon 3802 noch gut ?? HiFiMan am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2004 – 9 Beiträge |
Denon 3802 Einstellung Atze1801 am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2012 – 14 Beiträge |
osd anschliessen denon 3802 ThorstenAniceto am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 2 Beiträge |
Denon 3802 Erfahrungen/Meinungen Jurua_2012 am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 12 Beiträge |
Denon AVR 3802 Starwoolf am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 3 Beiträge |
Denon 3805 als Endstufe verwenden ducduc am 30.07.2019 – Letzte Antwort am 01.08.2019 – 12 Beiträge |
Der Denon 3805 Thread heymannwoismeinheimkino am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 31 Beiträge |
Denon 3802 gegen 1911 austauschen ? mcfly11 am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 5 Beiträge |
Denon 3805 noch konkurrenzfähig? Liquidspace am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Nubert nuVero 110 ? Der ehrliche Standlautsprecher im Test
Harman Kardon Citation Multibeam 700: Soundbar zum Bestpreis
Sonos Roam im Bundle mit Belkin-Earbuds ? ein guter Deal?
Musik-MP3 online kaufen und herunterladen: Diese Möglichkeiten hast du
Sony VPL-VW890ES und VPL-VW290ES: Neue 4K-Beamer fürs Heimkino
LG OLED: Lohnt sich der Kauf zum aktuellen Top-Preis?
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Media-Markt-Angebot: bis zu 200 Euro Cashback auf Neo-QLED-TVs von Samsung
Test Audio-Technica AT-LPW50PB
Plattenspieler New Horizon 121 im Test ? Klang-Referenz unter 500 Euro
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Samsung The Premiere im Test: Samsung überzeugt mit erstem Beamer!
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Radiodenon kostenpflichtig
- Lieferschwierigkeiten Denon x1600h
- Denon AVR-X1600H vs X2600H
- Kein 5.1 Sound von Youtube
- Denon X4700H vs X3700H
- [erledigt] Kein Ton über ARC
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Denon AVR-4520; LFE und Einstellungen nach Einmessen?
- Denon Firmware Offline-Updates
- Denon 2020 Line-Up: AVC-X6700H/ -X4700H/ -X3700H/ AVR-X2700H
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Audyssey Einstellungen
- Denon AVR X1600H vs. S650H
- Denon AVR-X1100 w - Bluetooth Probleme
- Denon x2400h optimale einstellungen?
- kein ton über HDMI/ARC an Denon AVR-X1500H
- Alexasteuerung mit Denon AVR -X2500H funktioniert plötzlich nicht mehr
- AV-Receiver und Lautsprecher optimal einstellen
- Denon X2600H verbinden mit Fire TV Cube
- Wie aktuell Atmos testen? Prime, USB?
- DENON X2500h - Klangeinstellungen - Wie/Wo/Was
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder899.992 ( Heute: 57 )
- Neuestes Mitgliedfhipp
- Gesamtzahl an Themen1.500.373
- Gesamtzahl an Beiträgen20.531.029