HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 3802 gegen 1911 austauschen ? | |
|
Denon 3802 gegen 1911 austauschen ?+A -A |
||
Autor |
| |
mcfly11
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2010, |
Nàbend, ich lese hier schon einige Zeit mit und habe mich jetzt endlich mal registriert ![]() Starte ich mal mit einer Denon-Frage mein Forumbeitritt. Ich habe schon seit einer gefühlten Ewigkeit meinen braven Denon 3802 hier stehen. Bin damit eigentlich auch zufrieden, aber............. alle neuen Zuspieler kommen mit HDMI ins Haus und nun stell ich mir die Frage ob ein 1911 Klanglich bei meinen alten 3802 mithalten kann oder diesen eventuell sogar in den Schatten stellt. Hat hier schon jemand so ein alt gegen neu Update vorgenommen? Gruss McFly |
||
BolleY2K
Inventar |
22:21
![]() |
#2
erstellt: 13. Okt 2010, |
Du solltest auf jeden Fall in derselben Klasse bleiben, sprich 3311 oder besser 4311. Mit dem 1911 würdest Du fast unter Garantie einen großen Rückschritt machen. LG |
||
Bluey
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#3
erstellt: 14. Okt 2010, |
Ich habe einen AVR-3802 gegen einen AVR-3311 getauscht, dieser schien mir angesichts von Preisklasse, Features und Leistungsabgaben der logische Nachfolger zu sein. Eine exakte Beurteilung des Klanggewinns seitens AVR ist nicht möglich da ich gleichzeitig auch einen Upgrade der Fronts und kurz darauf auch des Centers durchgeführt habe. Jedenfalls ist das Audyssey System (nebst HDMI Unterstützung) sicher der grösste Fortschritt! Der grösste Rückschritt ist die Fernbedienung, bzw. gleich 2 solcher Billigst-Teile. Wer zuvor die Fernbedienung des AVR-3802 als Universal-FB genutzt hatte, der sollte sich mit dem Tausch gleich noch eine Harmony One zulegen. |
||
mcfly11
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#4
erstellt: 14. Okt 2010, |
Der 3311 ist mir leider etwas zu teuer. "Früher" war mir die Musikausstattung etwas mehr Wert als Heute. Kind und Haus gehen vor ![]() Ein Arbeitskollege will wohl auch auf den 3311 wechseln, da könnte ich dann evtl. günstig einen 3806 schiessen. Was haltet Ihr von den? Hat ja immerhin auch schon 2 x HDMI und ein Einmeßsystem. Kann der auch HDMI durchschleifen, oder gab es sowas "früher" noch nicht? McFly |
||
Triplets
Inventar |
14:10
![]() |
#5
erstellt: 15. Okt 2010, |
Bei einigen früheren Exemplaren und der Einsteigerklasse diente HDMI lediglich als Switch. Also zum durchschleifen von Video-Signalen. Audiosignale darüber gingen nicht! Wie Bolle schon sagt, ist der 1911 in Punkto Features dem 3802 überlegen, aber klanglich definitiv keine Alternative. Du solltest deshalb mind. zu dem 38er wechseln, der Audio über HDMI wiedergeben kann. Entweder als mehrkanaliges PCM (keine Decoder im AVR) oder als Bitstream (Decoder im AVR). Klanglich machts praktisch keinen Unterschied. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
denon 3805 gegen 1911 feindi am 19.09.2010 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 10 Beiträge |
Denon 3802 Daywalker59 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 2 Beiträge |
Denon 1911 Thophi am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 3 Beiträge |
Denon 1911 lui23 am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 13 Beiträge |
Denon 2311 vs. 1911 Nodles am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 30.10.2011 – 9 Beiträge |
Denon 2807 gegen Denon 2312 austauschen? Markus13680 am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 6 Beiträge |
Denon AVR 3802 Starwoolf am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 3 Beiträge |
osd anschliessen denon 3802 ThorstenAniceto am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 2 Beiträge |
Denon 3802 Einstellung Atze1801 am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2012 – 14 Beiträge |
Denon 3802 Erfahrungen/Meinungen Jurua_2012 am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Nubert nuVero 110 ? Der ehrliche Standlautsprecher im Test
Formel 1 Live im TV und Online im Stream gucken
In-Ears Tune 215 TWS: Top-Angebot für JBL-Kopfhörer
Samsung Galaxy Buds+ im Test ? gute Alternative zu den Galaxy Buds Pro?
Die aktuell 50 besten Filme auf Netflix
Die aktuell 50 besten Filme bei Amazon Prime Video
JBL Reflect Flow im Test: Komplett kabelloser Sportkopfhörer
True Wireless Kopfhörer von LG ? Aktuell stark reduziert
Bose QuietComfort Earbuds im Test: Starkes ANC und komfortable Bedienung
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Samsung bezieht angeblich bald OLED-Panels von LG Display?
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Radiodenon kostenpflichtig
- Lieferschwierigkeiten Denon x1600h
- Denon 2020 Line-Up: AVC-X6700H/ -X4700H/ -X3700H/ AVR-X2700H
- Denon AVR-X1600H vs X2600H
- Denon X4700H vs X3700H
- [erledigt] Kein Ton über ARC
- Kein 5.1 Sound von Youtube
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Denon Firmware Offline-Updates
- Denon AVR-4520; LFE und Einstellungen nach Einmessen?
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon AVR X1600H vs. S650H
- Audyssey Einstellungen
- Denon AVR-X1100 w - Bluetooth Probleme
- Denon x2400h optimale einstellungen?
- Alexasteuerung mit Denon AVR -X2500H funktioniert plötzlich nicht mehr
- kein ton über HDMI/ARC an Denon AVR-X1500H
- Denon X2600H verbinden mit Fire TV Cube
- Wie aktuell Atmos testen? Prime, USB?
- AV-Receiver und Lautsprecher optimal einstellen
- DENON X2500h - Klangeinstellungen - Wie/Wo/Was
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder900.088 ( Heute: 24 )
- Neuestes MitgliedMikeMechanic
- Gesamtzahl an Themen1.500.485
- Gesamtzahl an Beiträgen20.533.303