HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Konfiguration Dennon 4306 | |
|
Konfiguration Dennon 4306+A -A |
||
Autor |
| |
6driver
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2014, |
Moin, ich hab einen Denon 4306 inkl. DVD-Player Denon 3930 gekauft und für die Inbetriebnahme bräuchte mal eine kleine Starthilfe. Vorerst werden die Geräte nur für die Audio-Wiedergabe verwendet. Die Frage ist, kann man Gerät auch ohne angeschlossenen Monitor / Fernseher konfigurieren, oder brauche ich unbedingt einen Bildschirm? Da das Gerät auch einen Netzwerkanschluß hat, könnte ich auch via Pc darauf zugreifen oder ist die Netzwerkschnittstelle nur zum Streamen gedacht? Falls das Konfigurieren auch geht, gibt es dafür eine spezielle Software? Grüße 6driver |
||
ergo-hh
Inventar |
18:16
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2014, |
Du kannst das Gerät sowohl über das Geräte eigene Display als auch über den PC konfigurieren. Die Konfiguration über den PC ist m. E. aber deutlich komfortabler. Gruß ergo-hh |
||
|
||
6driver
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#3
erstellt: 15. Mrz 2014, |
Hallo ergo-hh, danke für Deine Antwort. Hab es gerade geschaftt das die ersten Töne von der CD herauskommen, hurra. Stimmt, es ist sehr mühselig ditrekt am Gerä die Einstellungen zu machent. Darum würde ich auch gerne die PC-Variante bevorzugen. Gibt es dafür eine spezielle Software, oder geht das ganz einfach über einen Internetbrowser? Grüße 6driver |
||
ergo-hh
Inventar |
18:52
![]() |
#4
erstellt: 15. Mrz 2014, |
Das geht ganz einfach über jeden Internetbrowser. Du musst nur die IP-Adresse des Denon als URL eingeben. Das kannst du ohne ![]() Dazu musst du allerdings die IP-Adresse des Denon kennen, die du dir über das Menü am Display des Denon anzeigen lassen musst. Evtl. kannst du dich auch am Router anmelden und dort schauen, welche IP-Adresse dein Denon über DHCP vom router erhalten hat. Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 15. Mrz 2014, 18:54 bearbeitet] |
||
6driver
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#5
erstellt: 15. Mrz 2014, |
wunderbar. Die Netzwerkonfiguration ist für mich kein Problem. Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe. Grüße 6driver |
||
6driver
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#6
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Tja, Theorie und Praxis sind immer zwei verschiedene Welten Theoretisch ist es mit der IP-Konfiguration kein Problem, praktisch hab ich das gestern nicht hin bekommen. ![]() Habe verschiedene Versuche mit DHCP und ohne DHCP gemacht, aber ein Zugriff auf den Denon war nicht möglich. Die Fritzbox hat zwar immer schön erkannt an welchem Lan-Anschluß das Gerät hängt, aber eine IP-Adresse wurde dem Gerät augenscheinlich nicht zugeteilt. Hab auch eher das Gefühl das der LAN-Anschluß am Denon nicht in Ordnung ist. Vom PC her kenne ich das so, das sobald ein Gerät mit einem Netzwerkkabel an einer aktiven Netzwerkdose angeschlossen ist, leuchtet eine LED perment und ein zweite blinkt sobal traffic auf der Leitung ist. Bei meinem Denon ist das so das die LED angehen wenn das Kabel eingesteckt wird, aber nach einer kurzen Zeit wieder komplett ausgehen und dann wiederangehen.Und das immer im wechsel. Als wenn der Netztwerkcontroller immer wieder neu startet. Ist das bei dem Denon so, oder liegt hier evtl.s schon der Fehler? Ich gestern auch mal die Sw-Stände überprüft und auch mal, den im Handbuch beschriebenen Reset gemacht, gebracht hat das aber nix. Hier mal die SW-Stände: Mach Ver00 - 99 Sub Ver00 - 50 DSP Ver00 - 04 Ethernet IMG: I200608010743 Ethernet IMG B: B200510231011 Ethernet CNE: C20060801 Habe geshen das es bei Ethernet IMG noch eine neuere Version gibt. Macht es Sinn hier ein Update zu machen? Hat hier zufällig noch jemand die Sw? Die meisten Links hier sind i.d.R. tot. Könnte das Problem auch an einer zu neuen Fritzbox (7390) liegen? Irgenwo hat hier mal jemand geschrieben, daß man am Denon die aktuell zugeteilte IP-Adresse anzeigen lassen kann. Hab aber leider nicht gefunden wie man das macht. Wäre super wenn das hier noch jemand mal beschreiben kann. Sorry wenn ich Euch mit dem "alten Kram" belästigte. Für mich ist das eine neue Welt und versuche mich hier gerade einzuarbeiten. Grüße 6driver |
||
ergo-hh
Inventar |
17:25
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2014, |
An der FritzBox liegt es mit 99,999%iger Wahrscheinlichkeit nicht (es sei denn, es liegt ein Defekt in der FritzBox vor, was ich aber erst einmal ausschließen würde). Auf Seite 80 der Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie du dir die IP-Adresse am Denon anzeigen lassen kannst. Bei 'Proxy' muss dort 'OFF' stehen. Wenn bei aktiviertem DHCP dort eine IP-Adresse steht, die mit 169... beginnt, sieht es schlecht aus. Du solltest den Mikroprozessor im Denon mal zurücksetzen. Da der Netzwerkanschluss nicht funktioniert, kannst du vorher leider nicht die Einstellungen auf den PC sichern. Nach dem Reset sind alle Einstellungen auf Werkseinstellung. Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 19. Mrz 2014, 17:47 bearbeitet] |
||
6driver
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#8
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Moin, ha, es war ein nicht ganz einfacher Weg, aber nun funktionert die Ethernetschnittstelle. Hurra. Hab mir doch noch mal einen anderen Router genommen und erneut alle Konfiigurationsmöglichkeiten ausprobiert. Aber es hat einfach nicht geklappt. Als nächsten wollte ich ein Firmware Update via Crosslinkkabel durchführen, aber auch hier gab es keine Kommunikation zwischen den Geräten. Dann hab ich hier den Hinweis "kein Ethernet nach Firmwaruppdate" und wie man den Denon über die serielle Schnittstelle resetten kann gefunden. Ergo, alten Laptop herausgesucht und die Prozedur durchgeführt. Und schon, klappte es auf einmal mal mit der Netzwerkkommunikation einwandfrei. Auch das Update auf die letzte Firmware war nun kein Problem mehr. Nun kann ich den Denon auch vom PC aus konfigurieren ![]() Somit ist das Thema fast erledigt. Ich muß noch herausfinden warum das Interntradio nicht funktioniert, bzw, warum der Denon keinn Zugriff auf das Internet hat. Nochmal Danke für Deine Hinwweise. Grüße 6driver |
||
ergo-hh
Inventar |
17:08
![]() |
#9
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Poste mal alle IP-Adressen die im Denon stehen. Ich vermute, dort steht eine falsche Gateway- und/oder DNS-IP-Adresse. Gruß ergo-hh |
||
6driver
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#10
erstellt: 20. Mrz 2014, |
...manchmal ist eine Pause wohl nicht verkehrt. Wollte eben die Daten auslesen, hab das Gerät eingeschaltet und nochmal probiert und....ein Wunder ...es geht. ![]() ![]() Der Vollständigkeit halber, aber hier mal die IP-Daten. IP: 192.168.2.100 Subnet: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.2.1 Prim DNS: 192.168.2.1 Sek DNS: 0 Fritzbox: 192.168.2.1 Sodele, dann werde ich mich mal mit dem Feintuning beschäftigen und mich durch den Dschungel der ganzen Webradiosender kämpfen. Ich danke Dir Grüße 6driver |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 4306 Lautsprecher anschliessen 6driver am 02.04.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 6 Beiträge |
Denon 4306 und zus. Audioausgang 6driver am 29.04.2015 – Letzte Antwort am 01.05.2015 – 5 Beiträge |
denon 4306 svs2610 am 14.08.2017 – Letzte Antwort am 15.08.2017 – 3 Beiträge |
Denon AVR X1000 Konfigurieren shadowanqel am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 31.10.2013 – 13 Beiträge |
Anschlüsse Denon AVR 4306 Viviana am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 03.06.2014 – 14 Beiträge |
Denon AVR-4306 Bedienung gesperrt wakesetter23 am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 2 Beiträge |
Ersatz für einen Denon 4306 gesucht Starwash am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 33 Beiträge |
Denon 2313 konfigurieren LukasHH am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 7 Beiträge |
Denon AVR-4306 steigt aus kpp1990 am 10.10.2013 – Letzte Antwort am 17.10.2013 – 3 Beiträge |
Denon AVR 4306 Videokonvertierung On/Off holzi1981 am 24.04.2010 – Letzte Antwort am 25.04.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Test Marantz SR6015: Moderner Heimkino-Bolide mit Dolby Atmos und 8K
Marantz SR5015 im Test: Atmos-Receiver mit 8K und Musik im Blut
All-in-One-Streamer mit Retro-Charme: Cambridge Audio Evo 150 & Evo 75
Klipsch Soundbar Cinema 600: Virtueller Surround-Sound im Wohnzimmer
Beats Kopfhörer ? Jetzt Rabatte auf die gefragtesten Modelle
Sony X90J ? neuer LED-TV kommt im Mai
BRAVIA CORE: Der neue Streaming-Dienst von Sony ist da
Die neuen JBL Live Pro Plus ? In den ersten Shops verfügbar
Rega Planar 2 im Test: Viel Plattenspieler fürs Geld
Samsung QN95A im Test: Mini-LED legt die Bild-Messlatte höher
Dolby Atmos ? wirklich so viel besser als Dolby Surround & Co.?
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Radiodenon kostenpflichtig
- Lieferschwierigkeiten Denon x1600h
- Kein 5.1 Sound von Youtube
- Denon AVR-4520; LFE und Einstellungen nach Einmessen?
- Denon X4700H vs X3700H
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- [erledigt] Kein Ton über ARC
- Denon AVR-X1600H vs X2600H
- Denon Firmware Offline-Updates
- Denon AVR-X1100 w - Bluetooth Probleme
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon AVR X1600H vs. S650H
- Audyssey Einstellungen
- Denon x2400h optimale einstellungen?
- Denon 2020 Line-Up: AVC-X6700H/ -X4700H/ -X3700H/ AVR-X2700H
- Alexasteuerung mit Denon AVR -X2500H funktioniert plötzlich nicht mehr
- kein ton über HDMI/ARC an Denon AVR-X1500H
- AV-Receiver und Lautsprecher optimal einstellen
- Denon X2600H verbinden mit Fire TV Cube
- DENON X2500h - Klangeinstellungen - Wie/Wo/Was
- Unterschied zwischen AVC-8500H und AVR-8500H? Wo guenstig zu kaufen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder899.885 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMoooKo
- Gesamtzahl an Themen1.500.129
- Gesamtzahl an Beiträgen20.525.335