HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Airplay Lautstärkebegrenzung? | |
|
Airplay Lautstärkebegrenzung?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Eminenz
Inventar |
12:56
![]() |
#1
erstellt: 05. Feb 2015, ||||
Hallo zusammen, ich habe gestern festgestellt, dass die Lautstärke von Airplay (via Denon X4000) bis zu einem gewissen Punkt beschränkt ist. In iTunes voll aufgedreht erreicht die Skala am AVR 72. Lauter geht es dann nicht. Gibt es eine Möglichkeit, die Lautstärke zu erhöhen? Bei anderen Quellen (bsp. Bluray) geht es wesentlich lauter. Grüße! |
|||||
pegasusmc
Inventar |
01:11
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2015, ||||
Von Dir hätte ich die Fragestellung aber genauer erwartet ![]() ![]() Hast Du mal verschiedene Zuspieler probiert? 72 ? gehts um den Lautstärkeregler am AVR. |
|||||
|
|||||
Eminenz
Inventar |
08:34
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2015, ||||
Steht doch oben ![]() ![]()
Es geht um den Maximalpegel bei Airplay. Da komme ich nicht über die 72 (Lautstärkeanzeige), mehr will der AVR nicht. Und das ist dann erhöhte Zimmerlautstärke. Bluray geht da wesentlich lauter (auch weit über die 72). Regler auf iTunes steht natürlich auch auf Anschlag. Ich habe im Verdacht, dass Airplay (weils von Apple ist) die Maximallautstärke begrenzt. Und da wäre die Frage wie man das ggf. umgehen könnte. [Beitrag von Eminenz am 06. Feb 2015, 08:35 bearbeitet] |
|||||
pegasusmc
Inventar |
10:37
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2015, ||||
Ich meinte Airplay Zuspieler : Pad oder Phone oder Mac. Geht es um die Direktwiedergabe vom Gerät oder über das Netzwerk ? Schau mal in der BDA Seite 98 : Auswählen mehrerer Lautsprecher (Geräte) |
|||||
JayPy
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2015, ||||
Hast du schon mal in die Einstellungen des Apple-Zuspielers geschaut?: Einstellungen --> Musik --> Maximale Lautstärke |
|||||
Eminenz
Inventar |
12:19
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2015, ||||
Sorry, das hatte ich missverstanden. Es ist sowohl übers iPhone wie über das Macbook so. Drehe ich in iTunes die Lautstärke ganz hoch, regelt der AVR bis 72. Wenn ich über die X4000 FB höher regeln will, geht das nicht.
Über WLAN. Musik auf NAS, Wiedergabe über iTunes
Danke, das werde ich mal überprüfen. Ich hab am Mac bisher nur über Einstellungen --> Ton geschaut, ob es da etwas einzustellen gab. Auf dem iPhone ist "maximale Lautstärke" auf AUS und und "Max. Lautstärke EU" auch aus. |
|||||
JayPy
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#7
erstellt: 06. Feb 2015, ||||
Habe gerade noch einen ähnlichen Link gefunden, in dem auf eine Lautstärkenbegrenzung in der Denon App hingewiesen wird: ![]() Bin mir auch sehr sicher, dass mich mein iPhone bei der ersten Airplay Übertragung gefragt hat, ob es eine Lautstärkenbegrenzug einstellen soll. Aber *verflixt-noch-mal* ich finde nirgendswo eine Einstellung im iPhone darüber. Probiere es später zu Hause noch mal aus, wenn ich wieder in Airplay-Reichweite bin ![]() [Beitrag von JayPy am 06. Feb 2015, 12:44 bearbeitet] |
|||||
JayPy
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#8
erstellt: 06. Feb 2015, ||||
So, jetzt noch mal etwas herum experimentiert: In der Denon App habe ich noch eine Lautstärkenbegrezung gefunden: Einstellungen --> Geräte --> Denon AVR X4100 --> Max. Lautstärke |
|||||
Eminenz
Inventar |
22:18
![]() |
#9
erstellt: 06. Feb 2015, ||||
Die Frage ist nur, was hat die Denon App mit Airplay zu tun? Und warum begrenzt es nur bei Airplay und bei anderen Quellen nicht? |
|||||
JayPy
Ist häufiger hier |
22:20
![]() |
#10
erstellt: 06. Feb 2015, ||||
Da hast du sicher Recht, aber eine andere Erklärung finde ich nicht ![]() |
|||||
std67
Inventar |
23:45
![]() |
#11
erstellt: 06. Feb 2015, ||||
Hi waren nicht auch schon die iPods mit Originalsoftware schon immer in der Maximallautstärke beschränkt? Apple sorgt sich halt um die Gesundheit seiner Nutzer ![]() |
|||||
Eminenz
Inventar |
09:50
![]() |
#12
erstellt: 07. Feb 2015, ||||
Das wäre jetzt mein Verdacht, den hätte ich aber gerne bestätitgt. Und mich würde es wundern, dass sonst noch keiner darüber geschrieben hat, denn ich bin beileibe kein Pegelreiter. |
|||||
cab1895
Stammgast |
20:35
![]() |
#13
erstellt: 24. Nov 2017, ||||
Hallo, der Thread ist ja schon etwas älter aber mich interresiert ob du eine Lösung für die Lautstärkebegrenzung bei Airplay gefunden hast denn ich habe genau dasselbe Problem mit dem Denon AVR x4300h. Mit freundlichen Grüßen cab1895 |
|||||
hugolein_Eins
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#14
erstellt: 10. Jan 2018, ||||
Ich habe ein ähnliches Problem mit Airplay allerdings an einem Yamah AVR ![]() Ich vermute es liegt an der maximal Lautstärke die mobilen Geräte i.d.R. "eingebaut" haben. Bei Android könnte man versuchen das Gerät zu "rooten" um die Lautstärkebeschränkung zu umgehen. Bei Apple geht das ja nicht. Was man ausprobieren könnte: 1. AVR auf Minimal-Lautstärke stellen 2. Mobiles Gerät verbinden 3. Mobiles Gerät Lautstärke auf Max drehen 4. AVR hardwareseitig die LS langsam erhöhen Ich würde davon ausgehen, dass das Mobile Gerät 100% "Leistung" an den AVR schickt, darin verpackt sind aber nur 50% "Lautstärke". (Sorry ich weiß nicht wie ich es besser ausdrücken könnte). Wenn die AVRs aber die "Leistung" messen und dann mehr als 150% Leistung nicht zulassen (obwohl noch nicht mal 75% Lautstärke erreicht ist) werden sie wohl entweder abschalten (wie mein Yamaha) oder eben nicht mehr lauter werden. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR-1912 dreht via iTunes Airplay voll auf drrock# am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 11 Beiträge |
Denon X4000 Airplay trustbull am 26.05.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2015 – 17 Beiträge |
Denon X4000 - Airplay geht oft nicht. Lunaar am 30.12.2014 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 2 Beiträge |
Denon AVR-X3100W kein AirPlay via iTunes neo1701g am 03.05.2017 – Letzte Antwort am 03.05.2017 – 4 Beiträge |
Denon AVR X4000 - Probleme mit Airplay/Internetradio bevaube am 04.04.2014 – Letzte Antwort am 04.04.2014 – 7 Beiträge |
Denon AVR X1000 AirPlay tommek187 am 22.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 4 Beiträge |
Lautstärkebegrenzung über iTunes /Olaf/ am 09.11.2013 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 4 Beiträge |
Denon 4300 - Airplay probleme *Duffy* am 29.12.2017 – Letzte Antwort am 04.02.2018 – 2 Beiträge |
Denon 1912 Airplay-Problem manglew am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2016 – 47 Beiträge |
Denon AVR 1912 Airplay-Strem fallback am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2013 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Samsung bezieht angeblich bald OLED-Panels von LG Display?
Sony VPL-VW890ES und VPL-VW290ES: Neue 4K-Beamer fürs Heimkino
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Test Audio-Technica AT-LPW50PB
Test Marantz SR6015: Moderner Heimkino-Bolide mit Dolby Atmos und 8K
Marantz SR5015 im Test: Atmos-Receiver mit 8K und Musik im Blut
All-in-One-Streamer mit Retro-Charme: Cambridge Audio Evo 150 & Evo 75
Klipsch Soundbar Cinema 600: Virtueller Surround-Sound im Wohnzimmer
Bei Amazon gekaufte Musik-CD als MP3 herunterladen ? So geht?s
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Samsung The Premiere im Test: Samsung überzeugt mit erstem Beamer!
Rega Planar 2 im Test: Viel Plattenspieler fürs Geld
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Radiodenon kostenpflichtig
- Lieferschwierigkeiten Denon x1600h
- Kein 5.1 Sound von Youtube
- Denon AVR-4520; LFE und Einstellungen nach Einmessen?
- Denon X4700H vs X3700H
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- [erledigt] Kein Ton über ARC
- Denon AVR-X1600H vs X2600H
- Denon Firmware Offline-Updates
- Denon AVR-X1100 w - Bluetooth Probleme
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon AVR X1600H vs. S650H
- Audyssey Einstellungen
- Denon x2400h optimale einstellungen?
- Denon 2020 Line-Up: AVC-X6700H/ -X4700H/ -X3700H/ AVR-X2700H
- Alexasteuerung mit Denon AVR -X2500H funktioniert plötzlich nicht mehr
- kein ton über HDMI/ARC an Denon AVR-X1500H
- AV-Receiver und Lautsprecher optimal einstellen
- Denon X2600H verbinden mit Fire TV Cube
- DENON X2500h - Klangeinstellungen - Wie/Wo/Was
- Unterschied zwischen AVC-8500H und AVR-8500H? Wo guenstig zu kaufen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder899.885 ( Heute: 33 )
- Neuestes MitgliedPhyllismot
- Gesamtzahl an Themen1.500.154
- Gesamtzahl an Beiträgen20.526.040