HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Frage zu Crossover Frequenz und LFE | |
|
Frage zu Crossover Frequenz und LFE+A -A |
||
Autor |
| |
MenikoBlue_
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#1
erstellt: 24. Dez 2015, |
Hallo und erst einmal frohe Weihnachten ![]() Ich bin in Sachen HiFi ein Neueinsteiger und brauche eure Hilfe. Ich habe den AV Receiver ![]() An den Denon habe ich folgende Lautsprecher angeschlossen: ![]() Front: 160Hz-20kHz Subwoofer: 20Hz-130Hz Bitte steinigt mich jetzt nicht. Ich weiß, dass die Lautsprecher 4 Ohm haben und ich weiß auch, dass es nicht gerade sinnvoll ist solche Lautsprecher an den Receiver anzuschließen. Mir bleibt bis zum neuen Jahr aber nichts anderes übrig da ich erst noch auf neue Lautsprecher spare. Ich habe den Subwoofer an dem Pre Out des Receivers angeschlossen und die Front über die Front Anschlüsse. Ich kann die Crossover Frequenz von 40Hz - 250Hz einstellen. Außerdem habe ich noch die Möglichkeit die Crossover Frequenz auf "Advanced" zu stellen. Jetzt frage ich mich welche Crossover Frequenz ich nutzen soll. Soweit ich das verstanden habe soll man sich an der untersten Hz der Front (160Hz) Lautsprecher orientieren. Also stelle ich die Crossover Frequenz auf 150Hz, ist das richtig? Was bedeutet aber "Advanced"? Und dann noch eine Frage: Im Moment habe ich diese Einstellung: Bass Setings > Mode > LFE+Main Es gibt aber noch eine Option LFE. Welche soll ich nehmen? LFE+Main oder nur LFE? |
||
Passat
Moderator |
19:31
![]() |
#2
erstellt: 24. Dez 2015, |
Wenn du die Fronts auf klein stellst (nur dann ist die Trennfrequenz aktiv), dann lässt sich LFE+Main gar nicht anwählen. Also LFE. Und das die Lautsprecher 4 Ohm haben ist kein Problem. Der Denon kommt damit problemlos zurecht. Muß er auch, da ca. 90% aller Lautsprecher weltweit 4 Ohm haben. Grüße Roman |
||
|
||
MenikoBlue_
Ist häufiger hier |
23:50
![]() |
#3
erstellt: 24. Dez 2015, |
Ich habe die Front Lautsprecher auf klein stehen und kann trotzdem LFE+Main einstellen. |
||
std67
Inventar |
00:17
![]() |
#4
erstellt: 25. Dez 2015, |
ja hat aber keine Auswirkung. Nur wenn die Fronts auf Large stehen |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
00:31
![]() |
#5
erstellt: 25. Dez 2015, |
Die Einstellung LFE+Main ist am Denon 2310 zwar auswählbar, sie verändert in deinem Fall aber nichts. Da deine LS auf "Small" stehen wird der Bassbereich unterhalb der Trennfrequenz ja eh schon an den Sub geleitet. Andere Hersteller (z.B. Yamaha) haben das logischer programmiert und sperren die Auswahlmöglichkeit wenn keine "Large"-LS vorhanden sind. |
||
MenikoBlue_
Ist häufiger hier |
01:54
![]() |
#6
erstellt: 25. Dez 2015, |
Okay, danke für die Info. Welche Crossover Frequenz soll ich denn jetzt einstellen? |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
02:03
![]() |
#7
erstellt: 25. Dez 2015, |
150Hz war schon o.k. |
||
MenikoBlue_
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#8
erstellt: 25. Dez 2015, |
Vielen Dank an alle. Super Forum hier. Frohe Feiertage noch ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 1611 Crossover Frequenz DirkV71 am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 20.06.2010 – 3 Beiträge |
Lfe Frequenz beim 1912 lkenschn am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 27.02.2012 – 4 Beiträge |
Denon 2311 + Victa Set LFE und Crossover Einstellungen futureplayer am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 8 Beiträge |
Denon Crossover EF2004 am 29.10.2013 – Letzte Antwort am 25.11.2013 – 5 Beiträge |
Crossover/Übergangsfrequenzen wuggi am 15.12.2020 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 9 Beiträge |
CrossOver - die Einstausendste space79 am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 3 Beiträge |
Denon SW-Setup Tip: LFE begrenzen! _Julius_ am 19.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 39 Beiträge |
Schnelleinstellung für Sub: LFE und LFE+Main? (X4100W) Aurel81 am 07.02.2015 – Letzte Antwort am 07.02.2015 – 3 Beiträge |
Frequenz 3801 nolie am 21.04.2014 – Letzte Antwort am 28.09.2014 – 17 Beiträge |
AVRX1300 LFE/Subwoofer Problem GudeMoin am 19.02.2017 – Letzte Antwort am 21.02.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Samsung bezieht angeblich bald OLED-Panels von LG Display?
Sony VPL-VW890ES und VPL-VW290ES: Neue 4K-Beamer fürs Heimkino
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Test Audio-Technica AT-LPW50PB
Test Marantz SR6015: Moderner Heimkino-Bolide mit Dolby Atmos und 8K
Marantz SR5015 im Test: Atmos-Receiver mit 8K und Musik im Blut
All-in-One-Streamer mit Retro-Charme: Cambridge Audio Evo 150 & Evo 75
Klipsch Soundbar Cinema 600: Virtueller Surround-Sound im Wohnzimmer
Bei Amazon gekaufte Musik-CD als MP3 herunterladen ? So geht?s
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Samsung The Premiere im Test: Samsung überzeugt mit erstem Beamer!
Rega Planar 2 im Test: Viel Plattenspieler fürs Geld
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Radiodenon kostenpflichtig
- Lieferschwierigkeiten Denon x1600h
- Denon AVR-X1600H vs X2600H
- [erledigt] Kein Ton über ARC
- Kein 5.1 Sound von Youtube
- Denon X4700H vs X3700H
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Denon AVR-4520; LFE und Einstellungen nach Einmessen?
- Denon Firmware Offline-Updates
- Denon AVR-X1100 w - Bluetooth Probleme
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Audyssey Einstellungen
- Denon AVR X1600H vs. S650H
- Denon x2400h optimale einstellungen?
- Denon 2020 Line-Up: AVC-X6700H/ -X4700H/ -X3700H/ AVR-X2700H
- kein ton über HDMI/ARC an Denon AVR-X1500H
- Alexasteuerung mit Denon AVR -X2500H funktioniert plötzlich nicht mehr
- AV-Receiver und Lautsprecher optimal einstellen
- Denon X2600H verbinden mit Fire TV Cube
- Wie aktuell Atmos testen? Prime, USB?
- DENON X2500h - Klangeinstellungen - Wie/Wo/Was
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder899.926 ( Heute: 23 )
- Neuestes Mitgliednihilo
- Gesamtzahl an Themen1.500.213
- Gesamtzahl an Beiträgen20.527.451