HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon X6200W / Spotify Connect / Ports | |
|
Denon X6200W / Spotify Connect / Ports+A -A |
||
Autor |
| |
richardb
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:56
![]() |
#1
erstellt: 04. Nov 2016, |
Die Netzwerkfunktion ist aktiviert und der Denon momentan als Exposed Host im Netzwerk in der Fritzbox 7490 konfiguriert. Netzwerk-Reset und Initialisierung schon alles gemacht. Sogar Werkseinstellungen. Nachdem ich Spotify benutzt habe und dann den Receiver in den Standby versetze, geht die Spotify Connect-Verbindung verloren. Erst nachdem ich den Netzstecker entfernt und wieder reingesteckt habe, steht die Verbindung wieder. D.h. ich muss bei jedem Spotify-Gebrauch den Netzstecker ziehen !? Denon schreibt:"Router-Ports: 1900 (SSDP) UDP, 3813, 443, 80, 8080, 3689 TCP, 554, 5000 TCP, 5297, 5298, 5353 UDP multicast" Was ist hier genau TCP und UDP? UDP 1900 (SSDP) UDP, TCP 3813, 443, 80, 8080, 3689 TCP, 554, 5000 TCP, UDP 5297, 5298, 5353 UDP multicast So richtig? |
||
richardb
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:47
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2016, |
Kennst sich hier niemand aus? Schade, dann muss ich wohl in den sauren Apfel reinbeissen und das Gerät einschicken und vermutlich wochenlang darauf warten. |
||
|
||
2160p
Stammgast |
19:31
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2016, |
Ich verstehe das nicht, willst Du deinen Receiver ins Internet stellen? Multicast geht doch m.W. nicht durch eine Firewall nach draußen ![]() VG Bernd [Beitrag von 2160p am 20. Nov 2016, 19:33 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
19:48
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2016, |
Hi was ist ein "Exposed" Host", bzw was willst du damit im Bezug auf den Denon erreichen? Alle Netzwerkfunktionen so eines AVR funktionieren out of the Box. Da müssen keine Ports etc konfiguriert werden. |
||
richardb
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:18
![]() |
#5
erstellt: 24. Nov 2016, |
Nun, da der Denon immer wieder verschwindet, nachdem ich ihn ausgeschaltet habe, habe ich ihn als "Exposed Host" im Heimnetz im Router Fritzbox 7490 eingestellt. Aber das bringt auch nichts. Dann dachte ich, dass maximal nur drei angemeldete Spotify Connects im Heimnetz erlaubt sind - auch nichts. Im Denon selbst DNS1: 8.8.8.8 DNS2: 8.8.4.4 eingetragen -> bringt auch nichts. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Macht Spotify, mein Netzwerk oder der Denon Probleme ? Ich bin am verzweifeln.... Was mich interessiert ist, ob andere X6200-Besitzer ebenfalls nach dem Ausschalten jedesmal das Netzteil ziehen, um wieder Spotify hören zu können? [Beitrag von richardb am 24. Nov 2016, 13:17 bearbeitet] |
||
Alienhead
Ist häufiger hier |
22:20
![]() |
#6
erstellt: 24. Nov 2016, |
Hallo Meiner Meinung nach ist der Software Stack den Denon da in den letzten Jahren abgeliefert hat ein totale Zumutung. Einfach nur grottenschlecht. Siehe auch meine Diskussion ![]() Ich vermute mal das es bei Dir so etwas ähnliches ist. Du kannst ja mal durch den Thread lesen. |
||
richardb
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:52
![]() |
#7
erstellt: 25. Nov 2016, |
Hallo Alienhead, ich glaube, Sie sind genau der Richtige! Muss wohl tatsächlich ein Teilnetz erschaffen. Habe ca. 40 Geräte im Heimnetz, die dem Denon wohl das Leben schwer machen. Habe mich noch nie damit beschäftigt, bin aber lernfähig. Vorhanden wäre ein TP-Link 8-Port-Gigabit-Easy-Smart-Switch TL-SG108E mit VLAN-Fähigkeit. Das dürfte doch damit gehen, oder? |
||
richardb
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:48
![]() |
#8
erstellt: 25. Nov 2016, |
Habe den Übeltäter erwischt! Und zwar mich Hornochsen. Habe damals den Switch vor lauter Aufregung über die neue Heimkinoanlage einfach zwischen Denon und Router geschaltet. Habe heute entdeckt, dass er im Gegensatz zu den anderen Switches noch die Original-IP hatte und noch nicht ans Heimnetz angepasst war. Jetzt läuft Spotify Connect einwandfrei - hoffentlich. Vielen Dank an dieses tolle Forum! |
||
richardb
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:08
![]() |
#9
erstellt: 09. Aug 2017, |
An alle verzweifelten Denon-Besitzer. Bei mir war wieder Spotify Connect einfach weg. Stundenlang rumprobiert und frustriert gewesen. Dann habe ich entdeckt, dass in meinem QNAP-NAS der Netzwerkdienst Bonjour deaktiviert war. Vermutlich durch ein Update des NAS. Jedenfalls geht alles wieder. Ich glaube, dass Bonjour im Denon eingebaut ist und weil beim NAS es deaktiviert war, gab es im Netzwerk Konflikte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 4520 Spotify Connect stevenskl am 08.02.2018 – Letzte Antwort am 28.03.2018 – 11 Beiträge |
Denon AVRX1300W + Beamer Spotify Connect kannstmasehn am 18.03.2019 – Letzte Antwort am 18.03.2019 – 4 Beiträge |
Lautstärkeregelung mi Spotify Connect manhatten9 am 14.08.2019 – Letzte Antwort am 29.01.2021 – 4 Beiträge |
Spotify mit Bluetooth - Spotify Connect - Qualität? dansel am 24.08.2015 – Letzte Antwort am 26.08.2015 – 3 Beiträge |
Denon X6200W / MultEQ Rauschen richardb am 04.11.2016 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 14 Beiträge |
Denon X4300H oder X6200W? dulf am 28.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 5 Beiträge |
DENON AVR x6200W Laser6Pinguin am 05.05.2017 – Letzte Antwort am 05.05.2017 – 2 Beiträge |
Denon AVR x3000 und Spotify Connect El_Antonio am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 28.12.2017 – 2 Beiträge |
Denon AVR verbindung zu Spotify Connect Hakan_FB am 07.12.2017 – Letzte Antwort am 08.12.2017 – 11 Beiträge |
Problem mit Spotify Connect - DENON AVR-X2400H MRhank_moody am 02.02.2019 – Letzte Antwort am 08.04.2021 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Samsung bezieht angeblich bald OLED-Panels von LG Display?
Sony VPL-VW890ES und VPL-VW290ES: Neue 4K-Beamer fürs Heimkino
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Test Audio-Technica AT-LPW50PB
Test Marantz SR6015: Moderner Heimkino-Bolide mit Dolby Atmos und 8K
Marantz SR5015 im Test: Atmos-Receiver mit 8K und Musik im Blut
All-in-One-Streamer mit Retro-Charme: Cambridge Audio Evo 150 & Evo 75
Klipsch Soundbar Cinema 600: Virtueller Surround-Sound im Wohnzimmer
Bei Amazon gekaufte Musik-CD als MP3 herunterladen ? So geht?s
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Samsung The Premiere im Test: Samsung überzeugt mit erstem Beamer!
Rega Planar 2 im Test: Viel Plattenspieler fürs Geld
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Radiodenon kostenpflichtig
- Lieferschwierigkeiten Denon x1600h
- Denon AVR-X1600H vs X2600H
- [erledigt] Kein Ton über ARC
- Kein 5.1 Sound von Youtube
- Denon X4700H vs X3700H
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Denon AVR-4520; LFE und Einstellungen nach Einmessen?
- Denon Firmware Offline-Updates
- Denon AVR-X1100 w - Bluetooth Probleme
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Audyssey Einstellungen
- Denon AVR X1600H vs. S650H
- Denon x2400h optimale einstellungen?
- Denon 2020 Line-Up: AVC-X6700H/ -X4700H/ -X3700H/ AVR-X2700H
- kein ton über HDMI/ARC an Denon AVR-X1500H
- Alexasteuerung mit Denon AVR -X2500H funktioniert plötzlich nicht mehr
- AV-Receiver und Lautsprecher optimal einstellen
- Denon X2600H verbinden mit Fire TV Cube
- Wie aktuell Atmos testen? Prime, USB?
- DENON X2500h - Klangeinstellungen - Wie/Wo/Was
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder899.926 ( Heute: 22 )
- Neuestes Mitgliedtobu1964
- Gesamtzahl an Themen1.500.210
- Gesamtzahl an Beiträgen20.527.410