HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR X2400H - Probleme zu erwarten? | |
|
Denon AVR X2400H - Probleme zu erwarten?+A -A |
|||
Autor |
| ||
FrankyD73
Stammgast |
09:43
![]() |
#1
erstellt: 19. Jul 2018, ||
Hallo zusammen, ich überlege mir demnächst einen X2400H von Denon zuzulegen, bin mir aber unsicher über einige Dinge die ich gelesen habe. Da ich erst einen X2000 vor einigen Wochen im Rahmen der Gewährleistung zurücksenden musste und keinen Ersatz bekommen konnte, hier einige Fragen von mir. Ich hoffe dass ich hier einige Antworten von Besitzern des X2400H bekommen kann: 1. Ich habe ab und an gelesen, dass der X2400H Probleme hat, im laufenden Betrieb zu erkennen, welches Signal ansteht. Und zwar meine ich einen Wechsel im Betrieb von Stereo auf Dolby Surround im TV Betrieb bei Nutzung des optischen digitalen Eingangs, Können diese Probleme (durch umschalten am TV, Werbung, etc.) bestätigt werden oder tritt das nur bei Einzelgeräten auf? 2. Das WLan bei diesem Gerät soll wohl (angeblich) nicht besonders stabil sein. Ich habe eine ungefähre Entfernung von ca. 5 Metern vom Receiver zum WLan-Router. Wie ist euere Erfahrung hierzu? 3. Momentan sind als Center und die Surround Boxen (es wird bei mir erstmal ein 5.0.0 System) von einer alten All-in-one Lösung mit DVD-Player (jaaaa, ich weiß...was besseres ist in Planung) im Einsatz. Für die Front nutze ich große Standboxen. Können die kleinen Quäker Probleme im Receiver verursachen (zu schwach)? Eventuell sogar Schäden hervorrufen? Ich bin kein Hifi oder Heimkino Experte und hoffe hier einige Antworten zu finden. Danke und Gruß Franky |
|||
herrdadajew
Inventar |
09:54
![]() |
#2
erstellt: 19. Jul 2018, ||
Hallo! Ich besitze den genannten Receiver etwa ein halbes Jahr: fazit: Bin sehr zufrieden. !. Dieses Problem kann ich nicht nachvoltziehen. Auch ich habe den den Denon mit einem optischen Kabel mit dem TV verbunden. Keine Probleme mit der Erkennung der Tonmodi. 2. kann ich nicht beurteilen, weil ich schon immer eine LAN verbindung der einer WLAN bevorzuge. 3. Auch hier dürfte es keine Probleme geben.( es wären Typenangabe der Lautsprecher hilfreich) VG [Beitrag von herrdadajew am 19. Jul 2018, 10:01 bearbeitet] |
|||
|
|||
FrankyD73
Stammgast |
14:52
![]() |
#3
erstellt: 19. Jul 2018, ||
Danke Herrdadajew, das hilft mir schon weiter. Leider kann ich zu den Boxen keine Angaben machen. Die sind vor etlichen Jahren von einem DVD-Heimkinoset übrig geblieben. Und das war noch besonders günstig. Die sind mindestens 10 Jahre alt, wenn nicht noch mehr, Es steht auch nichts drauf. Nur bei den beiden Standboxen, welche aber nichts mit dem Surround Set zu tun haben, könnte ich Angaben machen. Da erwarte ich jedoch keine Probleme. |
|||
FrankyD73
Stammgast |
08:59
![]() |
#4
erstellt: 22. Jul 2018, ||
Ich habe nunmal nachgesehen. Bei der Center sowie den Surround Lautsprechern ist keinerlei Info zu finden. Absolutes Billigzeug halt. Ich erwarte da auch keine Höchstleistung und in Zukunft strebe ich da eh ein Update auf Boxen von Teufel an. Bei den Standboxen ( Alter 25+) steht folgendes: Universum CD-300 Musikbelastbarkeit: 300 Watt Nennbelastbarkeit: 150 Watt Impendanz: 8 Ohm Sehe hier also erstmal kein Problem. Durch den tollen Bass dieser Lautsprecher ist auch kein Subwoofer notwendig. Die bringen die Schrankwand schon kräftig zum wackeln. Wie ist der AVR denn beim Genuß von Musik im Stereobetrieb bei Nutzung des Tuners bzw. Spotify? Beim X2000 war ich da echt enttäuscht. |
|||
juste_me
Stammgast |
09:43
![]() |
#5
erstellt: 22. Jul 2018, ||
So gut wie die Aufstellung der Lautsprecher und die Lautsprecher selbst.
AVR haben keinen Klang, die leiten nur das Signal an die Lautsprecher weiter. Man kann das allerdings durch diverse Einstellungen verbessern oder auch verschlechtern + s. oben. Warum kommt nur Teufel bei neuen LS in Frage? Und ein x1400h reicht dir bestimmt auch, keine Frage. Wie sieht deine Aufstellung der LS denn aus? Skizze? [Beitrag von juste_me am 22. Jul 2018, 09:44 bearbeitet] |
|||
FrankyD73
Stammgast |
10:58
![]() |
#6
erstellt: 22. Jul 2018, ||
Ich kann hier nur zum bisherigen Sony STR-DE635 vergleiche ziehen, welcher einfach ein besseres Ergebnis bei gleichem Equipment und gleicher Aufstellung erzielte. Bei dem war noch nix mit Einmessung. Daher mein Rückschluß auf den AVR.
Ich sage nicht, dass nur Teufel in Frage kommt. Dachte aber, dass ich da nicht viel falsch machen kann. Da ich auch einen internen Tuner nutzen möchte, ist der X1400h keine Option für mich. So bleibt mindestens der X2400h oder eventuell sogar der X3400h übrig. Leider bin ich überfragt was andere Hersteller angeht. Hab halt einfach das Gefühl, dass die genannten Modelle von Denon das erfüllen können, was ich gerne hätte: Heimkino, Musikgenuß in Stereo, Streaming von Spotify und I-Net Radio, Radio (gern digital). |
|||
juste_me
Stammgast |
11:00
![]() |
#7
erstellt: 22. Jul 2018, ||
X1400h kann auch Radio, mit HEOS auch digital. Nur so nebenbei ![]() |
|||
FrankyD73
Stammgast |
13:30
![]() |
#8
erstellt: 22. Jul 2018, ||
jebeyer
Inventar |
13:43
![]() |
#9
erstellt: 22. Jul 2018, ||
Da kannst Du "juste_me" schon galuben. ![]() Die Vergleichstabelle ist bei Denon leider manchmal etwas "suboptimal" ![]() [Beitrag von jebeyer am 22. Jul 2018, 13:49 bearbeitet] |
|||
FrankyD73
Stammgast |
14:54
![]() |
#10
erstellt: 23. Jul 2018, ||
Danke für die Info. Bei einem aktuellen Mehrpreis von nur knapp 40€ vom X1400H zum X2400H, gehe ich aber wohl eher aufs höherwertige Gerät. ![]() |
|||
FrankyD73
Stammgast |
10:00
![]() |
#11
erstellt: 30. Jul 2018, ||
So, AVR ist nun da, angeschlossen, eingemessen und alles Super. Danke für Eure Hinweise. Gruß Franky |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-x2400h Paddy90 am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 2 Beiträge |
Denon AVR-X2400H: Firmware AMVX am 01.06.2018 – Letzte Antwort am 06.03.2019 – 26 Beiträge |
Klangeinstellung Denon AVR X2400H herrdadajew am 22.04.2018 – Letzte Antwort am 22.04.2018 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X2400H Anfängerprobleme Wolf_B am 08.02.2019 – Letzte Antwort am 16.02.2019 – 11 Beiträge |
Denon AVR-X2400H massive HDMI-Probleme mitch_f am 27.06.2017 – Letzte Antwort am 21.07.2018 – 19 Beiträge |
Denon AVR-x2400H und Plattenspieler finisher am 12.07.2018 – Letzte Antwort am 12.07.2018 – 4 Beiträge |
Denon AVR X2400H vs. 4500H 130fan am 12.07.2019 – Letzte Antwort am 12.07.2019 – 11 Beiträge |
Denon x2400h Alexa Bluetooth apexnationz am 18.05.2018 – Letzte Antwort am 18.05.2018 – 4 Beiträge |
Denon AVR-X2400H - Fragen von einem Neuling NieWiederInsKino am 16.12.2017 – Letzte Antwort am 20.09.2018 – 9 Beiträge |
Denon AVR-X2400H und Vu+ Ultimo4k - Atmos Probleme jarod1975 am 22.02.2018 – Letzte Antwort am 09.03.2018 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Nubert nuVero 110 ? Der ehrliche Standlautsprecher im Test
MediaMarkt-Prospekt: Testsieger LG-OLED mit 55 Zoll im Check
B&O HX im Test ? Klangstarker ANC-Kopfhörer in edlem Look
Nintendo Switch Lite ? guter Deal mit Animal Crossing?
Für Vinyl-Einsteiger mit Ambitionen: Technics SL-100C
Bowers & Wilkins PI7 & PI5: Die ersten True Wireless von B&W
Musik kostenlos streamen: Diese Möglichkeiten hast du
Apple TV 4K ? Apple präsentiert neue Version der Streaming-Box
Nintendo Switch Lite: Neue Farbe, aber es gibt einen Haken
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Samsung bezieht angeblich bald OLED-Panels von LG Display?
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Radiodenon kostenpflichtig
- Lieferschwierigkeiten Denon x1600h
- Denon AVR-4520; LFE und Einstellungen nach Einmessen?
- Kein 5.1 Sound von Youtube
- Denon 2020 Line-Up: AVC-X6700H/ -X4700H/ -X3700H/ AVR-X2700H
- Denon AVR-X1600H vs X2600H
- Denon Firmware Offline-Updates
- [erledigt] Kein Ton über ARC
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Alexasteuerung mit Denon AVR -X2500H funktioniert plötzlich nicht mehr
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon AVR X1600H vs. S650H
- Audyssey Einstellungen
- Denon x2400h optimale einstellungen?
- Denon X4700H vs X3700H
- Denon AVR-X1100 w - Bluetooth Probleme
- DENON X2500h - Klangeinstellungen - Wie/Wo/Was
- Denon X2600H verbinden mit Fire TV Cube
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- AV-Receiver und Lautsprecher optimal einstellen
- Wie aktuell Atmos testen? Prime, USB?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder900.194 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJenniferPeterson
- Gesamtzahl an Themen1.500.647
- Gesamtzahl an Beiträgen20.536.977