Onkyo TX-RZ50 vs Denon AVR X4200W

+A -A
Autor
Beitrag
evilb666
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Feb 2025, 23:26
Hallo liebes Forum,

Ich habe leider nichts Spezifisches zu diesem Thema gefunden über Suche, verzeiht also bitte, wenn das hier schon mal durchgekaut wurde.

Ich würde gerne aufrüsten von meinem Denon AVR X4200W (u.a.wegen eARC, Atmosund Dirac Live) und eigentlich wollte ich wieder einen Denon kaufen. Jetzt habe ich aber bei Recherchen herausgefunden, dass beim Onkyo TX-RZ50 Dirac Live schon integriert ist. Was natürlich schon sehr verlockend ist.
Wie macht sich der Onkyo denn so im Vergleich mit meinem alten Denon. Sind die in etwa gleichwertig, was Audio, Bild und Verarbeitung angeht?
Sicher eine wichtige Info: ich nutze die AVRs nur für Filme/Serien und PS5 Zockerei. Zum Musikhören hab ich eine eigene Anlage.
Lautsprecher am AVR sind: Dali Opticon Vokal MK2, vier Dali Opticon 1 MK2, zwei Dali Alteco und zwei Dali Sub e-9 f.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. 😊
Prim2357
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Feb 2025, 02:02
Moin,

nur zur Info,
wenn du den Denon X3800h nimmst und Dirac zukaufst bist du immer noch günstiger als der RZ 50.....
evilb666
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Feb 2025, 02:19
Hm, wenn ich das richtig sehe, bekommt man den zur Zeit für ungefähr 850€. Dirac Live Bundle 599$ plus Mikro 120€.
Den Onkyo hab ich schon für 1300€ gesehen. Knappe Angelegenheit. 😁
Ist der x3800h denn qualitativ gleichwertig?
Prim2357
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 22. Feb 2025, 02:38
Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, auch beim Onkyo ist die Bassteuerung DLBC Aufpreispflichtig mit ca. 300€, welche beim Denon im Bundle mit dabei ist.

350€ ca. kostet Dirac beim Denon um auf den Stand vom Onkyo zu kommen
evilb666
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Feb 2025, 02:45
Ah, ok. Ich dachte das Bass Ding wäre beim Onkyo auch schon dabei.
Was meinst du mit Äpfel und Birnen? Sind die so unterschiedlich? Ich bin in dem Metier leider überhaupt nicht bewandert. Ich hab mir vor 10 Jahren den x4200w gekauft und mich seitdem nicht mehr wirklich mit dem Thema beschäftigt.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 22. Feb 2025, 03:23
Das meinte ich wegen den unterschiedlichen Dirac Berechnungen bezüglich Endpreis.

Bezüglich dem Onkyo habe ich keine eigenen Erfahrungen, frag doch in den entsprechenden Geräte Threads, da wird es Leute geben welche beide verglichen haben.
evilb666
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Feb 2025, 03:25
Ah, ich wusste nicht, dass es allgemeine Threads für die einzelnen Geräte gibt. Danke für den Tipp. 😊
pogopogo
Inventar
#8 erstellt: 22. Feb 2025, 03:33

evilb666 (Beitrag #3) schrieb:
plus Mikro 120€

Nimm das Bluesound Room Calibration Kit. Das kostet nur 45€.
evilb666
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Feb 2025, 03:36
Ich hab hier noch ein Sonarworks Einmessmikro rumliegen. Ginge das nicht auch? 🤔
pogopogo
Inventar
#10 erstellt: 22. Feb 2025, 03:40
Welchen AD-Wandler inkl. Vorverstärker verwendest du?
Hast du Kalibrationsdateien hierfür und für welche Mic-Ausrichtung?
evilb666
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Feb 2025, 03:47
Ich hab ein RME Fireface UFX II. Da sind Preamps drin. Ich hätte zwar auch externe, aber die färben zu sehr, denke ich. Ob es für das Mikro Kalibrierungadateien dafür gibt, weiß ich ehrlich gesagt garnicht. Da müsste ich mal bei Sonarworks nachfragen. 🤔
pogopogo
Inventar
#12 erstellt: 22. Feb 2025, 03:57
Schaue mal hier nach: Link
evilb666
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 22. Feb 2025, 03:59
A
Oh, tatsächlich, ich danke dir. Dann müsste ich das ja eigentlich auch für Dirac nutzen können, denke ich.
pogopogo
Inventar
#14 erstellt: 22. Feb 2025, 04:12
Lade mal die Files herunter.
Evtl. muss man noch das Format für Dirac Live anpassen. Ist auch ein File für 90° dabei?
evilb666
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 22. Feb 2025, 04:27
Da muss ich morgen mal nach der Nummer auf dem Mikro schauen. Ich werde berichten. Danke soweit schon mal. 😊
evilb666
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 22. Feb 2025, 23:37
So, ich habe mir die die Files mal angeschaut. Sind für 0, 30, und 90 Grad dabei. Sowohl Textdateien, als auch .swmic.
pogopogo
Inventar
#17 erstellt: 22. Feb 2025, 23:56
Findest du dieses Format in den Files wieder?
Wichtig ist auch Punkt anstatt Komma.

Frequency dB

19.431 -0.880
20.000 -0.880
20.586 -0.521
.
.
.
evilb666
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 23. Feb 2025, 00:06
In dem 90 degree fängt es mit 20.0 0.42 an und geht bis 20000.0 -6.99
pogopogo
Inventar
#19 erstellt: 23. Feb 2025, 00:22
Das sollte passen.
Allerdings wird dein RME nicht berücksichtigt, was aber wohl zu vernachlässigen ist.
Einfach ausprobieren.
evilb666
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 23. Feb 2025, 00:35
Ok, ich danke dir. 😊
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDirk_72
  • Gesamtzahl an Themen1.560.928
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.358

Top Hersteller in Onkyo Widget schließen