Onkyo HTX-22 HD echtes 5.1 einstellen?

+A -A
Autor
Beitrag
StrohUnderdog
Neuling
#1 erstellt: 08. Mrz 2025, 01:53
Hallo liebe Hi-Fi Freunde! Ich bin neu in dem Forum, da ich mich neulich wieder viel mit der Thematik beschäftige.
Ich habe einenFrage zu dem Onkyo HTX-22 HD, das alte Schätzchen war bei mir lange in der Kammer und hat nun den Platz bei einer Freundin gefunden. Nach dem aufbauen ink. Boxen anbohren etc. Fällt mir nun auf, dass man kein echtes 5.1 bekommt. Ich habe jetzt die Verbindung per HDMI als auch Optisches Kabel versucht… über den Fernseher (Samsung glaube ich) und über eine PS4. Leider wird Mehrkanal nur simuliert bei manchen Dolby Formaten.
Bei so standart 5.1 YouTube Testvideos funktioniert die Kanaltrennung nicht, obwohl jeder kanal vom Gerät angesteuert werden kann. Ich bin mittlerweile etwas verwirrt, woran es liegen kann? Das Handbuch hilft auch nicht weiter, oder ich bin zu blöd etwas darin zu finden. Mir fehlt eine Art „Direct“ Modus, der einfach das native Tonsignal nimmt und an die passenden Lautsprecher weiterleitet.

Klar, es ist ein altes Gerät und ich kann nicht den selben Komfort erwarten wie bei meiner Anlage zuhause, aber es muss ja möglich sein, den 5.1 Sound zu bekommen.

Hat jemand Erfahrungen mit der Anlage? Gibt es irgendwelche Funktionen die ich nicht kenne?
Vlt kann mir jemand mit den spärlichen Informationen, die ich habe, helfen?

Liebe Grüße
Niklas
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 08. Mrz 2025, 02:42
gut wo fangen wir hier an...

-Youtube ist immer Stereo es sei denn du hast einen TV ab 2024, hier ist die Youtube App technisch zumindest in der Lage 5.1 auszugeben, dennoch befinden sich auch viele Fake Files auf der Plattform, die zwar 5.1 im Titel stehen haben aber nur in Stereo vorliegen => für Tests also ungeeignet.

- die PS4 gibt ihren Surroundsound standardmäßig im Format PCM aus und PCM kann via optischen Kabel nur als Stereo übertragen werden. Selbes gilt für HDMI wenn man die ARC Verbindung nutzt, auch da gibts bei PCM nur Stereo. Die Konsole kannst du also nur direkt per HDMI mit dem Onkyo System verkabeln, verlierst dann aber sämtliche HDMI 2.0 Features da das Onkyo System diese nicht unterstützt. Alternativ die Konsole per HDMI in den TV & zusätzlich optisch zum Onkyo. Hier müssen die Soundeinstellungen im Audiomenü (und separat im Bluray Player falls dieser genutzt wird) auf Bitstream bzw. DTS/Dolby Digital gestellt werden. Dadurch hast du dann aber einen kleinen Zeitversatz zwischen Bild und Ton

- Das Onkyo System kann kein ARC (zumindest habe ich nicht darüber gefunden) also bekommst du den TV Ton nur via optischen Kabel übertragen (ein TV sendet nichts per HDMI). Hier gilt das selbe wie für die PS4 => der Ton wird standardmäßig als PCM ausgegeben... musst du im TV Audiomenü auf Dolby Digital bzw. "Bitstream" stellen.
StrohUnderdog
Neuling
#3 erstellt: 09. Mrz 2025, 01:20
hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort!
Also ich selbst habe zuhause einen Philips Mittelklasse TV von 2023 und der kann problemlos über YouTube 5.1. Ton ausgeben. Diese von mir gefundenen Testvideos habe ich auch bei meiner Freundin getestet mit leider sehr verschiedenen Ergebnis.

Ich habe mich jetzt etwas in PCM und Bitstream eingelesen. Ich habe gesehen dass die PS4 auch einen S/PDIF Anschluss hat. sollte man dann also am besten die PS4 nutzen, diese mit dem optischen Kabel mit dem Onkyo verbinden und dann auf Bitstream umstellen?

Ich werde dass mal ausprobieren! wäre ja wirklich toll wenn das klappt!

und ja genau, also HDMI Arc wird von dem betagten kleinen Mann noch nicht unterstützt. Aber ich denke die Anlage reicht aus, wenn man mal etwas in Mehrkanalsound reinschnuppern möchte.

Liebe Grüße
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 09. Mrz 2025, 01:43
5.1 bei Youtube geht bei 90% aller TVs nicht und ist somit zum Testen denkbar ungeeigent. Nur so zur Info, also bitte darauf keine Energie verschhwenden.

Beid er PS4 über optisch auf Bitstream umstellen wird nicht reichen, die generelle Einstellung bezieht sich auf Medien wie BluRay/DVD oder Media Apps. Für games musst Du gezielt auf DTS oder DolbyDigital umstellen, das wird aber zu einer (leichten) asynchronität Bild/Ton führen. Geht mit Deiner Hardware halt nicht anders.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedIvanMag
  • Gesamtzahl an Themen1.560.847
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.231

Top Hersteller in Onkyo Widget schließen