HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo und HDMI-Probleme | |
|
Onkyo und HDMI-Probleme+A -A |
||
Autor |
| |
ynossi
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:17
![]() |
#1
erstellt: 09. Jun 2025, |
Ich möchte mir einen Onkyo-AVR kaufen und da es aktuell nichts in silber und bezahlbar gibt und ich auch keine Ausstattungs-Monster brauche soll der AVR gern zweite Hand sein. Ich benötige nur die Formate DD und DTS sowie zwei HDMI-Anschlüsse, wenn er noch mehr kann dann ist das halt so. Nun habe schon sehr viel über die Probleme mit den HDMI-Boards gelesen. Gibt es eine Übersicht über die betroffenen Baujahre? |
||
fplgoe
Inventar |
15:05
![]() |
#2
erstellt: 09. Jun 2025, |
Wenn 'gebraucht' nicht über 10 Jahre alt bedeutet, musst Du Dir keine Gedanken machen. Das war so die Generation bis etwa 2012, wenn ich mich recht erinnere. Wenn Du ein 2, 3, 4, 5 Jahre alten kaufst, bist Du auf jeden Fall vor dem HDMI-Board-Fehler sicher. |
||
|
||
ynossi
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:17
![]() |
#3
erstellt: 09. Jun 2025, |
Danke, das ist hilfreich. Ich bin noch am Überlegen, habe für die TX-SR 803, 804 und 805 optisch passende Zuspieler und einer von denen würde alles Nötige mitbringen: zwei HDMI-Eingänge und bernsteinfarbenes Display. Bei den nachfolgenden Serien z.B. TX-SR 806, 607 usw. gab es dann schon die HDMI-Probleme, waren die dann ab der TX-NR Reihe erledigt? Aber ich werde mir auch mal die neueren Modelle anschauen. |
||
n5pdimi
Inventar |
16:20
![]() |
#4
erstellt: 09. Jun 2025, |
Alles, was DU da rausgesucht hast, ist uralt, also noch viel älter als was Fgloe beschrieben hat, und die HDMI EIngänge an den alten Kisten sind vollkommen nutzlos. |
||
ynossi
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:24
![]() |
#5
erstellt: 09. Jun 2025, |
Was genau meinst Du mit nutzlos? Da können keine Geräte angeschlossen werden? |
||
fplgoe
Inventar |
16:41
![]() |
#6
erstellt: 09. Jun 2025, |
Bei den alten Onkyos war die letzte Zahl +2 die Jahresgeneration, also beispielsweise der 805 ist aus Bj. 2007. In Deiner Auflistung sind also nur uralte Geräte. Und bereits auch in diesen von Dir genannten Serien gab es die ersten HDMI-Probleme. Seit 2004 verbaut Onkyo HDMI-Ports in den Geräten und sehr schnell danach vielen die ersten Geräte aus. Am schlimmsten war es so um 2009-2011 mit den Ausfällen, wenn ich mich recht erinnere. Deine alten Geräte haben eben auch alte Schnittstellen, die heute kaum noch kompatibel sind. [Beitrag von fplgoe am 09. Jun 2025, 16:43 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
16:49
![]() |
#7
erstellt: 09. Jun 2025, |
Brauchst du HDMI 2.0? |
||
ynossi
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:10
![]() |
#8
erstellt: 09. Jun 2025, |
Ich möchte nur zwei BD-Player anschließen (1xBD und 1xUHD), ob ich dazu HDMI 2.0 brauche weiß ich nicht. Aktuell habe ich einen TX-SR 702E, mit dem ich in Sachen Optik, Haptik, Klang sehr zufrieden bin und dachte nur, bei einem HDMI-Receiver kann ich die Verkabelung wesentlich einfacher gestalten. Also ohne D/A-Wandler vom TV zum Receiver und für die Player dann lieber HDMI-Kabel statt der optischen. Wir ihr sicherlich schon gemerkt habt, habe ich von der ganzen Sache "eher wenig" Ahnung, bin grundsätzlich im analogen 2.0 zu Hause. Aber ich versuche mich jetzt hier etwas ins Thema einzuarbeiten und sage vielen Dank für euren Input ![]() [Beitrag von ynossi am 09. Jun 2025, 19:11 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
19:52
![]() |
#9
erstellt: 09. Jun 2025, |
Für UHD brauchst du HDMI 2.0 und HDCP 2.2 Damit fallen alle Geräte älter als 2016 raus. Außer dein UHD player verfügt über 2 HDMI Ausgänge um Bild und Ton separat ausgeben zu können. Dann reicht auch ein älterer AVR und das Bildsignal geht direkt in den TV [Beitrag von Nemesis200SX am 09. Jun 2025, 19:54 bearbeitet] |
||
ynossi
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:19
![]() |
#10
erstellt: 09. Jun 2025, |
Na super, ich habe einen Sony-UHD mit zwei HDMI-Ausgängen, das habe ich jetzt ja auch separat geregelt. Also bleiben die alten Teile erstmal im Rennen, aber ich werde mir dann auch mal die Onkyos ab 2016 anschauen. Danke |
||
n5pdimi
Inventar |
22:43
![]() |
#11
erstellt: 09. Jun 2025, |
Praktisch alle Onkyos, die in Deiner Aufuzählung drin sind, kannst Du auch für HD oder den Ton über HDMI vergessen. Das geht erst ab der 06er/07er/08er Serie los, und ab der 08er befinden wir uns in der "gefährlichen Zone". Gut, jetzt sind wir nach 2016, das hat mit der Ursprungsauswahl so gar nix tzu rtun. Aus dieser Periode würde ICH übrigens kein Onkyo Gerät nehmen. NAch dem was mein Eindruch ist und ich hier so gelsen habe, war das die Phase wo man den Pleitegeyer den Geräten deutlich anmerkte. |
||
fplgoe
Inventar |
03:09
![]() |
#12
erstellt: 10. Jun 2025, |
Doch Ton per HDMI war schon 2006 möglich. Mein 674E konnte das bereits. In der regulären Serie ab xx5 (also 2007). Und ich würde gar keinen Onkyo nehmen, eben wegen ihrer Ausstattungsdiäten, die schon 2010 angelaufen sind. Aber das ist ein anderes Thema. ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
13:29
![]() |
#13
erstellt: 10. Jun 2025, |
Ja, "kann" HDMI mit Ton im Prinzip schon, aber eben auch nicht mehr als über SPDIF geht. Ich hatte mich genau zu der Zeit (Ende 2007) ebenfalls nach einem neuen AVR umgeschaut, geworden ist es denn der Yamaha RX-V1800. Eben weil er HDMI 1.3 hatte. Bei Onkyo wäre das meiner Erinnerung nach nur der TX-SR676E gewesen. Meiner Meinung nach sind sämtliche HDMI Ausstattungen davor heutzutage nicht sinnvoll nutzbar. Ich denke, der TE hat sich sicher gedacht HDMI = HDMI, egal ob 2005 oder 2025. Ist immer die gleiche Soße. Das ist eben nicht so. |
||
fplgoe
Inventar |
14:01
![]() |
#14
erstellt: 10. Jun 2025, |
Du hast völlig Recht, DD+, THD, etc., war damals noch nicht das Thema. ![]() |
||
Nemesis200SX
Inventar |
14:58
![]() |
#15
erstellt: 10. Jun 2025, |
Ich hatte selbst frühe nen Onkyo TX-SR508 und den würde ich auch empfehlen, WENN ein Firmwareupdate gemacht wurde. Das konnte man damals noch nicht selbst machen sondern musste das Gerät dafür einschicken. Bei dem AVR waren nämlich bei 5.1 PCM Zuspielung die beiden Surroundkanäle vertauscht. Das ließ sich mit nem Update beheben. HDMI Probleme waren mir von diesem Gerät keine bekannt. Und dieser Onkyo hatte noch Audyssey Unterstützung welches dem hauseigenen AccuEQ in seiner frühen Form überlegen war. |
||
ynossi
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:23
![]() |
#16
erstellt: 10. Jun 2025, |
Ich hatte damals einen TX-SR 707 und einen 808 und mit beiden Probleme mit dem Ton und ich nehme mal an dass es auch diese HDMI-Sache war, von daher käme mir der TX-SR 508 nicht ins Haus. Die Onkyos hatte ich dann als defekt verkauft und bin zu Denon, bis ich mich dann vor gut zehn Jahren wieder nur noch auf 2.0 konzentriert hatte was ja auch meine erste Präferenz ist. Aber ab und an mal einen Film oder ein Konzert schauen macht schon Spaß, doch mir reicht da halt wie im Eingangspost geschrieben DD und DTS. Alle neueren Tonformate mögen ja toll sein, aber ich brauche die nicht unbedingt und so werde ich mich mal wie gehabt mit den uralten HDMI-Kisten beschäftigen und mir natürlich mal die Geräte ab 2016 anschauen, vielleicht wird es ja doch noch etwas "Moderneres". Seit wann haben die silbernen Geräte eigentlich kein bernsteinfarbenes Display mehr? |
||
fplgoe
Inventar |
20:01
![]() |
#17
erstellt: 10. Jun 2025, |
Die Frage ist eher, seit wann (ab der Mittelklasse aufwärts) nur noch einzeilig. Eine der vielen Diäten... ![]() Bernstein nur die silbernen, die schwarzen Geräte immer das grüne Display. Soweit ich weiß. |
||
Chaos62
Stammgast |
06:36
![]() |
#18
erstellt: 11. Jun 2025, |
Ich frage mich gerade, ob es tatsächlich bei den gebrauchten Onkyos jetzt noch HDMI Probleme gibt, wenn die Geräte die Zeit bis jetzt, aktiv genutzt, schadensfrei "überlebt" haben. Ich zweifle daran. Ich habe selber vor ca 6 Jahren einen gebrauchten TX-NR1030 gekauft, der mit diversen Geräten völlig problemlos läuft. |
||
fplgoe
Inventar |
06:50
![]() |
#19
erstellt: 11. Jun 2025, |
Ich habe im Schlafzimmer auch einen alten 509er stehen, der keine HDMI-Board-Probleme hat (vermutlich wird es da stärker betroffene Serien und weniger empfindliche geben), aber er speichert stromlos nichts mehr. Also hat man mit alten Geräten immer eine Wunderkiste, die Überraschungen bringen kann. Und ich würde mir das Risiko auf vielfältige Probleme mit einem alten Gerät sicher nicht antun, wenn man im Angebot, Black Friday oder wie auch immer, nagelneue gehobene Einstiegsgeräte mit Garantie und wirklich guter Ausstattung für ca. 350-400 € bekommt. Beispiel Denon x1700/1800. [Beitrag von fplgoe am 11. Jun 2025, 06:51 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
07:33
![]() |
#20
erstellt: 11. Jun 2025, |
Wenn eh nur Stereo geplant ist - wozu dann überhaupt krampfhaft HDMI? [Beitrag von n5pdimi am 11. Jun 2025, 07:34 bearbeitet] |
||
ynossi
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:50
![]() |
#21
erstellt: 11. Jun 2025, |
Hatte ich das geschrieben? Nochmal zusammen gefasst: ich plane kein 2.0 weil ich das immer schon habe, ich möchte einen UHD- und einen BD-Player möglichst über HDMI anschließen, um ab und an mal (auf einer anderen mit TV ausgestatteten Anlage) einen Film oder ein Konzert sehen zu können. Das funktioniert jetzt auch mit ohne HDMI gut, aber mir wäre es halt mit lieber. |
||
n5pdimi
Inventar |
09:07
![]() |
#22
erstellt: 11. Jun 2025, |
Sorry, hab das mit dem Stereo so aus dne letzten Posts rausgelesen... |
||
MrCool1
Stammgast |
16:38
![]() |
#23
erstellt: 11. Jun 2025, |
wie wäre ein: Onkyo TX-RZ 800 läuft bei mir seit 2015 ohne Probleme, hat zweizeiliges Display. ![]() Grüße Jörg |
||
ynossi
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:13
![]() |
#24
erstellt: 11. Jun 2025, |
Alles gut ![]() |
||
ynossi
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:16
![]() |
#25
erstellt: 11. Jun 2025, |
Der wäre (wenn in silber) mega, gefällt mir sehr gut. Ist das jetzt eine Empfehlung oder/und magst Du ihn irgendwann verkaufen? |
||
MrCool1
Stammgast |
16:49
![]() |
#26
erstellt: 12. Jun 2025, |
ist ne Empfehlung ![]() den gabs auch in Silber [Beitrag von MrCool1 am 12. Jun 2025, 16:50 bearbeitet] |
||
ynossi
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:52
![]() |
#27
erstellt: 16. Jun 2025, |
Alles klar, den habe ich mal mit auf die Liste genommen. habe jetzt beschlossen nach einem Receiver ab 2016 zu suchen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Onkyo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedbraun-ra1
- Gesamtzahl an Themen1.560.988
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.804