HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer VSx 2020 Tonprobleme | |
|
Pioneer VSx 2020 Tonprobleme+A -A |
||
Autor |
| |
düstereLegende
Neuling |
11:24
![]() |
#1
erstellt: 27. Feb 2011, |
Hallo habe seit ein paar Tagen den VSX 2020 von Pioneer. Ein tolles Gerät soweit.. nur fällt mir immer wieder auf, das die Surround und Subworfer plötzlich ausfallen und 1,2 min später wieder funtionieren.. offensichtlich scheinen auch die verwendeten Eingangsgeräte egal zu sein, da es bei Blueray über Playstation auftritt, DVD Recorder oder einfach im TV Programm über die Humax Setop Box. Das Problem tritt eher bei leiseren Klang auf, als ob ein Schwellwert unterschritten wird.. aber auch bei normaler lautstärke tritt es auf.. Kabel habe ich schon durchgewechselt, Verkabelungen kontrolliert verwende HDMI1.4 , Einstellungen geändert oder an/abgeschalten, alles ohne Erfolg.. liegt das nun am Gerät selbst oder mache ich vll irgendwas falsch..? Wenn es am Gerät liegt, sollte ich es reparieren lassen von Pioneer oder gleich nen anderes neues Gerät vom Händler geben lassen, weil is ja frisch gekauft..?? [Beitrag von düstereLegende am 27. Feb 2011, 11:26 bearbeitet] |
||
LambOfGod
Inventar |
12:24
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2011, |
Bist du sicher das die Rears und Subwoofer ausfallen? Passiert irgendwas im Geräte-Display? Zur Not würde ich mal näher an die Rears gehen und hinhören, ob ein Rauschen zu hören ist. |
||
|
||
düstereLegende
Neuling |
13:33
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2011, |
ja ich bin sicher.. die pegelausgabe ist deutlich geringer wenn nicht gar null.. die gesamte bassuntermalung fällt weg.. es gehen dann nur noch links und rechts.. und das auch bei jeder klangeinstellung also pro logic, thx, oder adv. surround.. ect ich dachte beim tvton erst das es probleme beim signalempfang oder der tonübertragung wären.. aber da es bei dvd und blueray auch auftritt muss es ja vom receiver ausgehen bei meinem alten receiver ist es ja auch nie aufgetretten |
||
LambOfGod
Inventar |
13:36
![]() |
#4
erstellt: 27. Feb 2011, |
Und am Quellmaterial liegt es nicht? |
||
düstereLegende
Neuling |
13:43
![]() |
#5
erstellt: 27. Feb 2011, |
was meinst du mit quellmaterial?? also das alle geräte probleme auf einmal haben glaube ich einfach nicht.. denn selbst wenn es 5.1 oder dolby, dts nicht unterstützt werden würde.. könnte man es immer noch simmulieren und da wäre dann trotzdem jeder kanal stabiel vorhanden.. obs an den hdmi kabeln liegt.. glaube ich auch nicht, zwei neue hdmi 1.4 und eines von der ps3 die sind schon dafür ausgelegt.. und das es am boxensystem liegt, kann ich mir nicht vorstellen, da es bisher nie auftrat und die testsignale ja immer gehen.. nur im "betrieb" gibt es die probleme |
||
LambOfGod
Inventar |
20:48
![]() |
#6
erstellt: 27. Feb 2011, |
Filme, Spiele,... wenig Einsatz einer Problemlautsprecher im Audiostream |
||
sternblink
Inventar |
14:05
![]() |
#7
erstellt: 28. Feb 2011, |
Hallo, vielleicht schreibst du nochmal kurz was zu dem eingesetzten LS-Setup (und Verkabelung). Gibs auch einen Center? Der macht keinen Ärger? Am besten kannst du mit DVDs/BDs und DD/DTS testen. Dort sind für die Rears native Kanäle vorgesehen. Bei PLII Movie z.B. werden die Rears aus phasenverdrehten Inhalten erzeugt, die im 2-Kanal Ton mehr oder weniger vorhanden sind. Das ist nicht ideal. Das Einzige, was sich abschalten könnte, wäre der Auto-Standby vom Subwoofer, wenn der Pegel zu gering ist. Am besten du stellst den Sub zum Testen auf Dauer ON. Falls das Problem dann nicht mehr auftritt, solltest du den Sub entweder über ne Funkdose auf Dauer-ON laufen lassen oder dessen Eingangspegel erhöhen. Das geht: a) über Y-Kabel b) neu Einmessen, Volume am Sub vorher knapp über der Erkennungsschwelle vom AVR halten, nach Messung Pegel im AVR manuell bisschen erhöhen MfG, Volkmar |
||
düstereLegende
Neuling |
17:14
![]() |
#8
erstellt: 28. Feb 2011, |
Hi also ich verwende eine Bose Accusticmass 5.1 und dieses System/ Subworfer ist IMMER Aktiv am Receiver angeschlossen, es gibt keinen Auto, on off Schalter.. und wohlbemerkt es gab mit dem alten JVC niemals irgend ein Tonaussetzer oder Problem, erst jetzt mit dem Pioneer. Es betrifft eben immer die Surround, und den Sub.. L/R geht und manchmal auch die Center.. aber im Problemfall nicht immer.. Der Problemfall tritt überall auf, egal ob Blueray oder DVD oder TV und egal mit welchem Klangprogramm.. auch unter DD/DTS/THX/ Eingemessen habe ich das System mehrmals.. ohne Veränderung auch habe ich dieverse Einstellungen an oder abgeschalten auch das Loudness/Midnight ist eingeschalten, was auch hörbar greift.. ob die Eingangspegel zu niedrig sind, ab einem bestimmten Wert, kann ich nicht sagen, da keine Anzeige dafür gibt.. könnte ich mir aber nicht vorstellen das es ja dann dauerhaft wäre oder durchgehend.. es tritt aber erst ab einer Zimmerlautstärke gehäuft auf.. zb laut Anzeige ab -45db allerdings auch mit jedem Gerät PS, HDD Rec und Setopbox die einzigen Pegel die ich ändern kann sind die Ausgangspegel im MACC und im EQ da kann ich jeweils um 15db auf oder ableveln.. was ich auch schon probiert habe.. das einzigste was sich geändert hat ist wann die Zimmerlautstärke erreicht ist.. beim aufleveln eben dann zb ab -52db.. also dementsprechend eher.. Übertragungsfehler hm ja.. eine möglichkeit.. die ich aber nicht weiter prüfen kann.. ich habe zwei neue 1.4. HDMI kabel und ein FULL HD HDMI von der PS3 es tritt bei jedem Gerät und mit jedem Kabel auf.. edit: aber mir fehlt auf.. vll liegt es doch an den hdmi kabeln, weil vorher hatte ich das alles über optisch bzw coaxial verbunden.. muss ich mal testen ob es da auch auftritt.. [Beitrag von düstereLegende am 28. Feb 2011, 17:29 bearbeitet] |
||
sternblink
Inventar |
18:02
![]() |
#9
erstellt: 28. Feb 2011, |
Hallo,
oh, mit Bose kenne ich mich überhaupt nicht aus. Aber der Sub ist schon aktiv, oder? Hat aber keinen Auto-Standby Modus. Ist also immer an. Mmh, merkwürdig. Kannst du kontrollieren, ob der an ist, per Lampe oder brummt er ein bisschen? Wie sieht denn die Verkabelung aus? Bei solchen Komplettsystemen stecken die Frequenzweichen auch für die Sats oft im Sub. Gehst du mit den 5 LS-Kabel vom AVR in den Sub rein? Und dann Sub nochmal per Chinch angeschlossen? Wackelkontakte können auch durch korridierte Kabel entstehen. Also wenn du mehrere Zuspieler per HDMI hast und alle das gleiche Problem zeigen, würde ich die HDMI-Kabel ausschliessen. Problem liegt eher in der Ausgabe. Also normal ist das Verhalten nicht und da du schon ne Menge ausprobiert hast, würde ich an deiner Stelle die Widerrufsfrist nutzen. Hab die Acoustimass schon mal in den Elektrotempeln im Vorbeigehen gehört und find den 2020, ehrlich gesagt, in der Kombi schon etwas "oversized". MfG, Volkmar |
||
düstereLegende
Neuling |
18:20
![]() |
#10
erstellt: 28. Feb 2011, |
die bose hab ich ja schon seit 10 jahren ![]() ja ich gehe von dem avr lautsprecherausgängen mit breitband in den sub und von da aus mit chich auf die ls.. das funktioniert aber alles.. ich hab mal merkwürdigerweise vom setop ein optisches angeschlossen und siehe da hab ich scheinbar das prob nicht mehr.. und es werden nun auch alle ls im display angezeigt was vorher nur bei dvd oder blueray war.. hmm nur.. bei den anderen hdmi 2-4 eingängen kann ich nichts dazu wählen also weder optisch noch coax.. nur hdmi allein nur wenn ich über s-y componente gehe kann ich das auswählen.. sinds vll doch die falschen hdmi kabel die nicht alles übertragen?? nur wie krieg ich das nu raus?? ohh man.. übrigens pioneer support schreibt: für dieses problem können wir ihnen nicht helfen wenden sie sich an ihren händler oder pioneer heini vorort ![]() |
||
düstereLegende
Neuling |
22:17
![]() |
#11
erstellt: 10. Mrz 2011, |
also für alle die es interessiert.. habe den receiver austauschen lassen müssen, es hat kein weg vorbei geführt.. das problem hat sich damit auf ca 10% der fälle reduziert.. lediglich bei flüsterleisen ton bzw etwas lauter fällt das bassmodul aus.. da sagt aber hersteller bose, das liegt am ausgegebenen receiver das wäre für manche baureihen zu schwach und das bassmodul schaltet sich deshalb ab.. kann aber behoben werden von bose.. auf jedenfall lag es aber am receiver.. und das nun die unterstützung mal wegfällt, ist wohl der tatsache geschuldet das 12 jahre entwicklungszeit zwischen den systemen liegt ![]() nunja.. |
||
Whisky2010
Neuling |
01:14
![]() |
#12
erstellt: 12. Mrz 2011, |
Hallo, ich wollte mir event. die Tage den 2020 kaufen, hat sonst noch einer Probleme mit diesem AVR? Wo hast Du denn das Teil gekauft? Wo bekommt man es am günstigsten? Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSx 2020 ? Ronny4 am 22.02.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 10 Beiträge |
Pioneer VSX-2020 GUI? truli am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 7 Beiträge |
Pioneer VSX 2020 Durchschleifen? ansen78 am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX-2020 Einstellungsfrage oOMaverickOo am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX 2020 HDMI durchschleifen? Jens_U am 24.12.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 20 Beiträge |
Pioneer VSX-2020 => 4K Passthrough? Savant2k6 am 20.06.2017 – Letzte Antwort am 20.06.2017 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-2020 vs. VSX-LX53 windrush am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 18 Beiträge |
An alle Pioneer VSX 2020 Besitzer! alpenpoint am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 14.07.2013 – 25 Beiträge |
Pioneer Vsx 2020 hdmi und spdif? jschmidw am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX 2020 und PS3 Einstellung trooy77 am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Pioneer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedschwarzwaelder1
- Gesamtzahl an Themen1.559.751
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.045