Externe Zwischenbildberechnungslösung als Nachrüsthardware

+A -A
Autor
Beitrag
Stefres
Stammgast
#1 erstellt: 02. Okt 2021, 16:39
Hi,

nutze im Moment noch einen Sanyo Z2000 und bisher hat mich immer alles vom Kauf eines Epson TW9400 abgehalten, da ich kein " so altes Gerät wollte, wenn bald der nachfolger kommt ".

Das mit dem 9500 ist ja nun vom Tisch, also doch der 9400?
Im prinzip ja, aber ein Problem habe ich mit dem Gerät:
Die miese Zwischenbildberechnung bei HD und die nicht vorhandene bei 4k.

Je mehr ich " mal Zwischendurch " etwas auf dem TV sehe, um so mehr nervt mich das 24hz ruckeln im Kinoraum, ich würde sogar sagen dass mich das am Z2000 am meisten nervt. Ich hatte ja große Hoffnung, dass mit der UHD Bluray langsam auch mal HFR kommt, aber das wird ja scheinbar so schnell nichts.

Gibt es keine brauchbare und bezahlbare Lösung , die externes FI ermöglicht? Also Blurayplayer, Streamingbox,... ---> AVR ---> "Zwischenbildberechungsgerät" ---> Beamer?
Das wäre ja Ideal, und ich kann dann immernoch entscheiden ob ich noch eine Lampe für den Z2000 anschaffe, oder den 9400.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 02. Okt 2021, 17:54
Ja, such hier im Forum mal nach "HD Fury". Aber ob das für Dich bezahlbar ist, ist eine andere Frage. Und ob ich so eine Kiste einem 12 Jahre alten BEamer an die Seite stellen würde, glaube ich eher nicht.
Stefres
Stammgast
#3 erstellt: 02. Okt 2021, 18:28
Danke, gucke ich mir mal an.

Wenn er auch 4K mit HDR usw. in vernünftiger Qualität auf ruckelfreie und Artefaktarme 50 oder 60Hz bringen kann, bin ich ja für die Zukunft gerüstet , und könnte mir z.b. den Epson tw9400 gönnen, der ja nur wegen miesem FI nicht an frage kommt. Sehe also keinen Grund mir das Ding nicht für meinen alten Beamer zu kaufen

Jemand eine Alternative? Ich brauche keine Ausgangswahl, und auch eigentlich kein Scaling. Ledeglich sauberes FI bei FHD und UHD! Ein Eingang, ein Ausgang reicht, würde ja zwischen den AVR Ausgang und den Beamereingang kommen, Quelle ist ja im AVR gewählt!
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 02. Okt 2021, 21:24
Würdest Du dann nicht besser gleich einen Beamr kaufen, der das kann? Ich meine, wenn DAS Dein Killerkriterium ist, wäre der EPSON 9400 einfach das falsche Gerät. Wenn Du die Kohle für den 9400 + den HD Fury nimmst, bist Du locker beim Straßenßpreis für einen SONY VW 270. Der kann nicht nur FI bei 4K@60 sondern ist auch nativ 4K.

Weiterhin frage ich mich, wo Dein Problem liegt? Der 9400 kann doch FI bei 4K,. nur eben nicht bei 60hz, sondern nur bei 24hz., oder hab ich da was falsch auf dem Schirm? Und FIlme sind nunmal in 24hz.
Matzinger_P3D
Inventar
#5 erstellt: 03. Okt 2021, 00:09
Kopiert aus dem Cine4home Test klick :
"Nicht auf dem neuesten Stand der Technik ist der Epson eigene Signalprozessor in Sachen Zwischenbildberechnung: Sie steht bei 4K Zuspielung nicht zur Verfügung. Das bedeutet, dass man 4K / HDR Spielfilme nur mit dem typischen 24p Kinoruckeln betrachten kann. Filmpuristen wird dies nicht stören, doch Fans von scharfen, weichen Bewegungen werden die „Frame Interpolation“ nicht missen wollen, Geschmacksfrage."


[Beitrag von Matzinger_P3D am 03. Okt 2021, 00:11 bearbeitet]
Stefres
Stammgast
#6 erstellt: 03. Okt 2021, 10:35

n5pdimi (Beitrag #4) schrieb:
Würdest Du dann nicht besser gleich einen Beamr kaufen, der das kann? Ich meine, wenn DAS Dein Killerkriterium ist, wäre der EPSON 9400 einfach das falsche Gerät. Wenn Du die Kohle für den 9400 + den HD Fury nimmst, bist Du locker beim Straßenßpreis für einen SONY VW 270. Der kann nicht nur FI bei 4K@60 sondern ist auch nativ 4K.

Weiterhin frage ich mich, wo Dein Problem liegt? Der 9400 kann doch FI bei 4K,. nur eben nicht bei 60hz, sondern nur bei 24hz., oder hab ich da was falsch auf dem Schirm? Und FIlme sind nunmal in 24hz.


Wie schon geschreiben: Nein. Fi bei 1080p ist mangelhaft, bei 4k nicht vorhanden.

Und ich hab mich bei den Furys noch nicht im Detail eingelesen, kann deshalb noch nicht sagen, was ich genau ausgeben müsste, aber der 9400 ist ja gerade deshalb der Ideale ersatz für mich, weil er ähnlich aufstellungsflexibel ist, wie der jetzige z2000.

Wie alle war ich halt davon ausgegangen dass ein 9500 mit besserer Signalverarbeitung kommt, der aber auch unter 3k€ bleibt.
Seit einigen Tagen wissen wir nun ja, dass kein direkter Nachfolger kommt, sondern ein 5k€ Gerät, bei dem man nichtmal sagen kann, wie gut oder schlecht er altern wird, da Laser * kotz *.
mike150
Stammgast
#7 erstellt: 03. Okt 2021, 10:55

Gibt es keine brauchbare und bezahlbare Lösung , die externes FI ermöglicht? Also Blurayplayer, Streamingbox,... ---> AVR ---> "Zwischenbildberechungsgerät" ---> Beamer?
Das wäre ja Ideal, und ich kann dann immernoch entscheiden ob ich noch eine Lampe für den Z2000 anschaffe, oder den 9400.

Ja, gibt es, siehe:
https://www.avsforum.com/threads/videoprocessor.3206050/
Erfordert aber einen passenden HD Fury oder China Splitter…
Dazu noch SVP oder Bluesky.
https://www.svp-team.com/
https://bluesky-soft.com/en/BlueskyFRC.html

Erfordert alles aber schon gewisses PC-Knowhow und läuft nur bis Madvr b113. Kommerzielle Nutzung ist untersagt.
Kostenmäßig so um die 1.5-2K€ für die benötigte HW.


[Beitrag von mike150 am 03. Okt 2021, 10:59 bearbeitet]
Stefres
Stammgast
#8 erstellt: 03. Okt 2021, 11:08
ok, dass ist dann leider doch mehr als ich erhofft hatte...
Interessant, dass das so teuer und aufwendig ist, dass es als fertige einzellösung quasi nicht zu bekommen ist, in keinem AV Reciver brauchbar integriert ist, aber irgendwie in jedem 400€ TV integriert...
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 03. Okt 2021, 11:22

Stefres (Beitrag #6) schrieb:

Und ich hab mich bei den Furys noch nicht im Detail eingelesen, kann deshalb noch nicht sagen, was ich genau ausgeben müsste, aber der 9400 ist ja gerade deshalb der Ideale ersatz für mich, weil er ähnlich aufstellungsflexibel ist, wie der jetzige z2000.



Sorry, aber ne! Der 9400 ist für Dich eben nicht der ideale Ersatz, denn er bietet ein für Dich primär entscheidendes Feature nicht, nämlich die bzw. eine gute Zwischenbildberechnung. Was ist dann am 9400 ideal?
Aufstellungsflexibel ist praktisch jeder LCD Beamer, also auch SONY, JVC.
Alternativen zum EPSON 9400:
Sony VW270, JVC-X7900
Stefres
Stammgast
#10 erstellt: 03. Okt 2021, 11:38

n5pdimi (Beitrag #9) schrieb:

Stefres (Beitrag #6) schrieb:

Und ich hab mich bei den Furys noch nicht im Detail eingelesen, kann deshalb noch nicht sagen, was ich genau ausgeben müsste, aber der 9400 ist ja gerade deshalb der Ideale ersatz für mich, weil er ähnlich aufstellungsflexibel ist, wie der jetzige z2000.



Sorry, aber ne! Der 9400 ist für Dich eben nicht der ideale Ersatz, denn er bietet ein für Dich primär entscheidendes Feature nicht, nämlich die bzw. eine gute Zwischenbildberechnung. Was ist dann am 9400 ideal?
Aufstellungsflexibel ist praktisch jeder LCD Beamer, also auch SONY, JVC.
Alternativen zum EPSON 9400:
Sony VW270, JVC-X7900


Ehrlich gesagt nicht?!

Der lens Shift König ist bis heute ja die alte Sanyo Serie, und der 9400 kam ja gerade so halbwegs ran.
Hab schon damals mit diversen Konfiguratoren rumgespielt und tatsächlich war der TW9400 der einzige, den ich an der position 1:1 tauschen konnte

Aber gut, wenn es tatsächlich keine sinnvolle lösung gibt ( find ich immernoch befremtlich, die hardware steckt ja heute in den billigsten TVs ), dann ist es wohl so.
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 03. Okt 2021, 16:43
Also ja, ich hatte vor meinem Sony auch nen Z4000. Aber sooo viel gebn die sich beim Lens Shift nicht. Reizt Du den den wirklich so maximal aus?
Stefres
Stammgast
#12 erstellt: 08. Okt 2021, 15:18
Bin tatsächlich relativ am Limit, aber das ganze kommt ja eh vom thema ab, der Sony liegt ja auch zwischen 4-5k und mein Wunschgerät wäre ja eigebntlich ein TW 9500 ( also ein 9400 mit moderner Signalverarbveitung und Detailoptimierungen für den Preis den 9400 ), oder eine günstige lösung den Z2000 bzw. TW9400 aufzuwerten, und zwar bezahlbar.

Da ja z.B. SVP 4 Pro 20$ kostet, und jeder TV für 499€ heute eine mehr oder weniger funktionierende Zwischenbildberechung bietet, dachte ich halt einfach: Es MUSS doch ein Gerät für 2-300€ geben, dass das on the fly erledigt und 4k 60 HZ sauber ausgibt.

Scheinbar einfach falsche Grundannahme.
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 08. Okt 2021, 15:26
Dann genieße doch noch mal ein bisschen Deinen Z2000, und dann mal schauen, was EPSON demnächst tatsächlich released...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
externe 3D-Synchronisation für Shutterbrillen
altgr am 18.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.03.2013  –  18 Beiträge
Beamer als TV Ersatz
Freak46 am 05.05.2014  –  Letzte Antwort am 06.05.2014  –  3 Beiträge
Neuer Beamer als Nachfolger
tempi am 18.05.2014  –  Letzte Antwort am 22.07.2014  –  15 Beiträge
Beamer als TValternative?
fighting4fun am 29.07.2014  –  Letzte Antwort am 03.08.2014  –  17 Beiträge
Beamer als TV Ersatz?
Aley89 am 07.08.2015  –  Letzte Antwort am 17.08.2015  –  13 Beiträge
Beamer als TV-Ersatz
Gigala am 17.12.2015  –  Letzte Antwort am 27.12.2015  –  9 Beiträge
Beamer als Fernseher-Ersatz
JD-Olliver am 07.06.2016  –  Letzte Antwort am 07.06.2016  –  9 Beiträge
neue Zimmerwand als Leinwandersatz
tabstop am 15.05.2023  –  Letzte Antwort am 15.06.2023  –  3 Beiträge
Beamerempfehlung als TV ersatz + Leinwand
daninja am 16.11.2012  –  Letzte Antwort am 20.11.2012  –  32 Beiträge
Zweit-Projektor als TV Ersatz
dodo2109 am 17.12.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.248 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitglied-Budda-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.037
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.741.711

Hersteller in diesem Thread Widget schließen