HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör » Beamerfahrstuhl sucht Mitfahrer | |
|
Beamerfahrstuhl sucht Mitfahrer+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
t0bse
Stammgast |
16:34
![]() |
#1
erstellt: 24. Okt 2021, |||||||
Hallo, mein Beamerfahrstuhl ist nun schon seit einem Jahr montiert, aber hat noch keinen Gast, der regelmäßig mitfährt. Meine Wünsche sind eigentlich nicht besonders, ich hätte gerne einen Beamer der bei Tageslicht ein möglichst gutes Bild macht, wobei das nichtmal perfekt sein muss. 300cm Breit sollte das Bild schon werden. Ab und zu läuft mal die PS5 am Beamer, aber die meiste Zeit wird wohl HD Content laufen. 4K sollte es aber trotzdem sein, muss nicht unbedingt nativ sein. Android TV oder "Smart" wäre super, da wir zum Großteil streamen (youtube/twitch, etc.), lässt sicher aber notfalls auch per Dongle lösen. Am Anfang würde ich auch gerne erstmal auf die nackte Wand (Malervlies) projizieren, auch wenn mir bewusst ist dass ich Qualität verliere. Die "Unsichtbarkeit" ist erstmal wichtiger, wahrscheinlich kommt aber irgendwann doch eine Leinwand. Die Herausforderung sind wohl ein bisschen die fixen Abstände die ich durch den Fahrstuhl schon vorgegeben habe. Wichtig wäre mir hier vor allem zu wissen, ob ich den Beamer "auf die Beine" stellen kann, oder ob ich ihn auf dem Fahrstuhl dann auf den Kopf legen muss, um ihn richtig ausrichten zu können? Klappt das z.B. mit dem Optoma UHD42? Budget ohne Leinwand liegt erstmal bei 2.000€ - es sollte ein guter Beamer sein, muss aber kein Spitzenmodell werden. Hier die Maße/Abstände: ![]() ... und noch ein paar "Eindrücke" ![]() ![]() ![]() (der Lift ist übrigens ein Bausatz von beamerboy.de) [Beitrag von t0bse am 24. Okt 2021, 16:51 bearbeitet] |
||||||||
hotred
Inventar |
19:52
![]() |
#2
erstellt: 24. Okt 2021, |||||||
Von perfekt ist man bei Tageslicht und Auflichtprojektion ohnehin meilenweit entfernt - viel mehr ist bei einem Beamer für ein gutes Ergebnis bereits Streulicht der hellen Wände ein großes Problem - von Fremdlicht oder gar Tageslicht braucht man da gar nicht zu reden... Daran denken: Das "dunkelste Schwarz" im Bild kann dann nur die weiße Wand sein... Also für dunklen content ist zumindest abdunkeln unbedingt erforderlich. Oder eine Hochkontrastleinwand - das ist aber ein Thema für dich weil es auch Nachteile hat. Dazu einfach mal in den vorhandenen Themen nachlesen...
Das ist machbar auf die Entfernung wenn es der Raum zulässt (Höhe ebenso beachten)
Machbar
Könnte sogar sinnvoller sein erstmal so zu nutzen und später dann direkt eine passende Hochkontrastleinwand kaufen wenn man eine findet mit der man zufrieden ist. Besser als vorher Geld für eine "normale" auszugeben.
Das ist kein Problem mit einem passenden Gerät.
In der Theorie schon, nur haben derartige Geräte einen "offset" der dafür sorgt das man das Gerät kopfüber an die Decke hängen muss damit das Bild dort an der Leinwand ankommt wo es hingehört. Ein minimaler 10% Lensshift ist auch vorhanden - aber der ist kaum der Rede wert und dienst nur der "Feineinstellung" auf die Leinwand. Bedenke: horizontal besitzt dieses und fast alle ähnlichen DLP Geräte keinerlei Lens Shift - das Gerät MUSS also exakt 100% mittig zur LW ausgerichtet sein.
Machbar Ich würde ganz ehrlich zu einem Epson TW9400 raten. 1. LCD Beamer - kein Regenbogeneffekt wie Dlp (googeln, falls nicht bekannt. Der Optoma ist Dlp) 2. Sehr hell - somit quasi perfekt für Nutzung bei Licht. Zusätzlich aber EXTREM anpassbar mit 2 motorischen Blenden, 3 Leistungsmodi und DCI Filter. Also von sehr hell bis gutes Schwarz UND 100% DCI Farben alles möglich 3. RIESIGER Zoom und Lens Shift - es gibt kein Gerät im consumer Bereich das noch flexibler aufgestellt werden kann 4. Vollständige Motoroptik mit Lensmemory - als alles per Fernbedienung einstellbar und auch ev. mal auf eine 2. LW auf Knopfdruck einstellbar (zb. 21:9 für Filme ohne Balken etc.) Aber auch sonst ein enormer Komfortgewinn wenn man nicht an der Decke hantieren muss sondern sich einfach zur LW stellt und alles perfekt ausrichtet... 5. Vollausstattung - alles elektrisch inkl. Hdmi Cec und 18 Gbit HDMI 6. Sehr günstige Originallampen - die zusätzlich dafür sorgen das das Gerät immer schön hell bleibt. 7. 4K mittels E-Shift 8. sehr leise (je nach Modi) Gibt sicher noch mehr ![]() Nachteile: (für die meisten) schlechte FI - und keine FI bei 4K Zuspielung Kein nativ 4K - gibt es aber sowieso nicht um das Geld Alles in Allem sicher das perfekte Gerät in der Preisklasse und für die Anwendung. Neu kostet der knapp 3000 - aber gebraucht kommt 2000 sicher gut hin. Es gibt auch einen TW9400W, der ist dann weiß und hat einen Funkempfänger eingebaut damit man auch ohne HDMI Kabel arbeiten kann - das geht aber nicht bis 18Gbit wie die Kabelverbindung und hat sehr langsame Handshake usw. Macht keinen Sinn wenn ein Kabel möglich ist. Einen TW7400 gibt es auch noch - der ist fast identisch, aber mit sehr schlechtem Schwarzwert (etwa so schlecht wie die darin besseren Dlp). Außerdem kein 18Gbit Hdmi - macht keinen Sinn. Grundsätzlich eignen sich auch andere Geräte - aber das sind dann in dem Preisbereich alles DLP Geräte und keines in dem Preisbereich hat den Luxus mit Motoroptik usw. Die meisten auch keinen LensShift bzw. wenn nur minimal vertikal. Da gilt es aber dann eben zu klären wie es mit dem RBE aussieht. |
||||||||
|
||||||||
t0bse
Stammgast |
21:09
![]() |
#3
erstellt: 24. Okt 2021, |||||||
wie schon per PM geschrieben - vielen Dank für den ausführlichen Post. allerdings scheitert es leider daran, dass das Gerät nicht auf den Fahrstuhl passt. also zusammengefasst suche ich leider recht speziell, wie ich inzwischen bemerkt habe: LCD ist meist zu groß, DLP hat zu wenig lensshift. wenn jemand noch einen tipp hat (mit genügend lensshift) und den ca. Maßen BxHxT 46x18x40 (überall noch 1-2cm luft) wäre ich sehr dankbar! ![]() |
||||||||
George_Lucas
Inventar |
08:39
![]() |
#4
erstellt: 25. Okt 2021, |||||||
Ich empfehle den BenQ W1800i. Innerhalb der Preisklasse macht er den besten Kontrast, Bildgröße sollte auch passen und in 4K läuft er sehr stabil. Alternativ geht auch der ViewSonic PX728-4K mit einem fast genauso guten Kontrast. [Beitrag von George_Lucas am 25. Okt 2021, 08:39 bearbeitet] |
||||||||
t0bse
Stammgast |
08:53
![]() |
#5
erstellt: 25. Okt 2021, |||||||
danke für den Tipp! Bei DLP Beamern habe ich aber wahrscheinlich generell das Problem, dass ich kein oder kaum LensShift habe und mit KeyStone arbeiten muss, oder? Wenn ich das richtig verstehe, leidet die Bildqualität darunter? hilft es evtl. wenn ich mein Budget auf 2.500€ erhöhe? [Beitrag von t0bse am 25. Okt 2021, 09:03 bearbeitet] |
||||||||
George_Lucas
Inventar |
09:11
![]() |
#6
erstellt: 25. Okt 2021, |||||||
Die vorgeschlagenen DLPs haben einen recht großen Offset. Du kannst diese also auf Höhe der Leinwandoberkante überkopf installieren, und die Leinwand wird vollständig ausgeleuchtet, ohne dass Keystone nötig ist. [Beitrag von George_Lucas am 25. Okt 2021, 09:12 bearbeitet] |
||||||||
t0bse
Stammgast |
10:28
![]() |
#7
erstellt: 25. Okt 2021, |||||||
ok verstehe. mein beamer steht eigentlich auf 2,10m höhe "auf den beinen", d.h. ich müsste mir irgendeine halterung basteln damit ich den beamer umdrehen kann und er auf dem fahrstuhl kopfüber liegt, dann wäre ich fast schon auf der korrekten höhe?
bzw. dann lässt sich das problem hier ja so lösen, oder? Was macht BenQ W1800i vs. UHD42 dann für einen Unterschied, kann ich das irgendwo im direkten Vergleich sehen? [Beitrag von t0bse am 25. Okt 2021, 11:35 bearbeitet] |
||||||||
n5pdimi
Inventar |
12:04
![]() |
#8
erstellt: 25. Okt 2021, |||||||
Ich denke, GL hat das mit dem Beamerlift irgendwie überlesen.... Nochmal zur Verdeutlichung: Wenn der Beamer auf diesen Lift gestellt werden soll/muss, sind praktisch sämtliche DLP Geräte raus! Und das sind nunmal 95% der Beamer in dieser Preisklasse. Wegen dem Offset muss ein DLp über Kopf an die Decke, und zwar wirklich an die Decke. In 2,1 m leuchtet der über Kopf fast in den Boden! Meine Empfehlung wäre auch ganz klar der EPSON TW 9400 gewesen. Aber wenn der nicht passt... Du brauchst also unbedingt einen LCD BEamer mit LEnsshift. Da gibt es nur noch EPSON, SONY und JVC als Hersteller. Wenn ein EPSON 9400 nicht auf den Lift passt, brauchst Du nach SONY und JVC eigentlich gar nicht schauen. Schau mal nach den kleineren EPSON Modellen, also 7000er Serie, ob so einer passen würde. Früher hätte man einen Sanyo Z genommen und gut... Aber ganz ehrlich - wenn ein aktueller LCD da nicht drauf passt, dann ist der ganze Lift ohne Sinn und Verstand installiert worden und vollkommen für den A***h. ![]() Wieviel Platz ist denn konkret auf der Plattform,also welche maximalmaße darf das Gerät haben? [Beitrag von n5pdimi am 25. Okt 2021, 12:09 bearbeitet] |
||||||||
t0bse
Stammgast |
12:35
![]() |
#9
erstellt: 25. Okt 2021, |||||||
Die Decke ist über 3 Meter hoch, darum wollte ich damals u.a. auch den Fahrstuhl haben. Das Bild soll "fast über dem Boden" sein, bei 300x170cm Leinwand und einem Lowboard von 30-35cm Höhe, dürfte das Bild gerne schon bei ~40cm über dem Boden anfangen. Ich kann den Lift aber natuerlich auch früher stoppen, muss ihn nicht voll ausfahren. Dann wären auch 2,40m Höhe realisierbar. Genau müsste ich es nochmal messen, könnte aber auch noch höher sein.
ein Epson TW7100 oder 7000 würde passen, das habe ich schon geschaut. Dachte nur, wenn ich den Beamer auf den Kopf stelle, habe ich mehr Auswahl und kann in den DLP Bereich schauen.
Leider war baulich nicht mehr Platz, ich habe den Fahrstuhl bereits auf die maximalen Maße gebaut, notfalls muss ich eben noch auf einen passenden Beamer warten, auch kein Stress ... :-)
Breite 48cm (evtl. könnte man mit einem Umbau noch auf 50cm verbreitern) Höhe 18cm (18,x cm wäre noch machbar, aber dann sehr knapp) Tiefe 45cm (wobei hinten noch Platz für die Kabel/Stecker wäre, nur wegen dem Rohrmotor darf der Beamer nicht tiefer sein) [Beitrag von t0bse am 25. Okt 2021, 12:47 bearbeitet] |
||||||||
n5pdimi
Inventar |
13:13
![]() |
#10
erstellt: 25. Okt 2021, |||||||
Gut, dann kannst Du Dir ja eine Art "Hängegestell" für einen DLP basteln. Und wenn der Lift nicht ganz ausgefahren werden muss, kannst Du ihn ja immer schön genau passend runterfahren - eher praktisch. Bedenke bei so einer tiefen Projektion aber auch, dass natürlich nix "dazwischen" sein darf, also nichtmal ne Flasche auf dem Tisch oder sowas... Projektion bei Tageslicht kannst Du übrigens vergessen, also Fußball oder so OK, aber Filme werden grausig aussehen wenn Du überhaupt was erkennst. |
||||||||
t0bse
Stammgast |
13:17
![]() |
#11
erstellt: 25. Okt 2021, |||||||
Genau, so habe ich mir das vorgestellt. Dazwischen ist nichts, und dadurch dass ich höher fahren kann, kann ich ja erstmal testen. Leinwand kaufe ich mir sowieso im Nachgang erst. Tageslicht kommt nicht oft vor, und wenn doch, kann ich die Rolläden runterfahren. Wird sowieso alles smart werden und die Rolläden fahren je nach Lux im Raum gleich mit dem Fahrstuhl zusammen runter :-) Gibt es dann ein Modell, welches du empfehlen würdest? Habe gerade mal geschaut, der BenQ W5700 könnte (wenn ich die Breite umgebaut bekomme) gerade so passen - aber wäre über meinem Budget. Könnte aber auch noch 2.500€ statt 2.000€ aufbringen. [Beitrag von t0bse am 25. Okt 2021, 13:18 bearbeitet] |
||||||||
n5pdimi
Inventar |
13:31
![]() |
#12
erstellt: 25. Okt 2021, |||||||
Ne, sorry, DLP ist und war nix für mich. 1. wegen RBE, 2. wegen katastrophalem Schwarzwert und 3. benötige ich Lens Shift, deswegen kenne ich mich mit DLPs nicht aus. |
||||||||
hotred
Inventar |
20:32
![]() |
#13
erstellt: 25. Okt 2021, |||||||
Sony HW65 könnte ev. gaaaanz knapp passen - der macht hervorragendes Bild inkl. sehr gutem Schwarzwert. SEHR leise, aber eben kein 4K und manuelle Optik. Aber dafür guter Zoom und großer Lens Shift. ![]() [Beitrag von hotred am 25. Okt 2021, 20:33 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4K Beamer für PS5: Kaufberatung rnrash am 10.06.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2020 – 2 Beiträge |
Beamer für 4K bei PS5? Battman am 05.06.2020 – Letzte Antwort am 16.02.2021 – 26 Beiträge |
Suche guten Full HD beamer vwgolfaudi am 07.03.2012 – Letzte Antwort am 15.08.2016 – 13 Beiträge |
4K Beamer bis 2000? Chris0706 am 13.07.2018 – Letzte Antwort am 18.07.2018 – 5 Beiträge |
TV ist 4k, Beamer trotzdem in FullHD? Itzak am 16.06.2018 – Letzte Antwort am 16.06.2018 – 3 Beiträge |
Beamer für die Schule bei Tageslicht estrella7 am 05.08.2020 – Letzte Antwort am 09.08.2020 – 3 Beiträge |
4K Beamer andy01090 am 01.09.2017 – Letzte Antwort am 05.09.2017 – 5 Beiträge |
4k Beamer andy01090 am 29.07.2017 – Letzte Antwort am 17.08.2017 – 7 Beiträge |
Kaufberatung 4k Beamer + Leinwand Joe_43 am 17.01.2016 – Letzte Antwort am 18.02.2016 – 19 Beiträge |
Beamer fürs Wohnzimmer: 4k den Aufpreis Wert? h3rbert am 04.03.2021 – Letzte Antwort am 06.03.2021 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 7 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 50 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedXuiqnut
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.619