HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Passiv Mixer | |
|
Passiv Mixer+A -A |
||
Autor |
| |
audacity363
Neuling |
16:07
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2013, |
Guten Tag ich habe mir auf Grundlage dieses Schaltplans: ![]() Zusammengefügt wird der Kopfhörerausgang von meinem Mischpult und der Normale Stereo Ausgang vom Rechner. Ausgegeben wird das ganze direkt an die Kopfhörer weitergegeben. |
||
cr
Inventar |
20:48
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2013, |
Kann nicht funktionieren, ist nur für nachfolgenden Verstärker geeignet (der Stereoausgang kann sowieso nie einen KH betreiben und und auch der verwendete KH-Ausgang wird durch das hochohmige Poti vernichtet). Ein niederohmiges Poti geht aber auch nicht, denn dann wird der Stereoausgang fast kurzgeschlossen. Kurz gesagt, das Poti muss 5 bis 10 kOhm haben und danach muss ein Kopfhörerverstärker folgen. Außerdem wird man wohl ein logarithmisches Poti brauchen, um einen sinnvollen Regelbereich zu bekommen. [Beitrag von cr am 23. Mrz 2013, 22:07 bearbeitet] |
||
audacity363
Neuling |
11:45
![]() |
#3
erstellt: 02. Apr 2013, |
okey... Ich hab zwar nur die hälfte verstanden aber das was ich verstanden habe ist: Es ist schwierig sich sowas selber zu basteln. Danke |
||
cr
Inventar |
14:33
![]() |
#4
erstellt: 02. Apr 2013, |
Mein Bruder hat sich das kleine Behringer Mischpult gekauft, das um die 40 Euro kostet. Er hat viel mit Tonaufnahmen zu tun, und hält es für diesen Preis für sensationell, wenn man privat so was braucht. Kannst du ja mal probieren. USB hats auch, man kanns also sogar als DAC für den PC verwenden. Vielleicht genügt das deinen Ansprüchen! Sonst wirds wohl teuerer. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ausgang vom Mixer!? DiscoHouse am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 10.08.2005 – 2 Beiträge |
Anschluss von Verstärker + Subwoofer an einen Mixer #strese# am 21.02.2015 – Letzte Antwort am 13.03.2015 – 2 Beiträge |
4 Kanal Mixer (Problem) Face am 16.05.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 8 Beiträge |
MIXER-SELBSTBAU Renegade am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 2 Beiträge |
Probleme mit dem Mixer Neonglow am 29.12.2003 – Letzte Antwort am 31.12.2003 – 5 Beiträge |
Mixer-Selbstbau flohbach am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 07.12.2003 – 10 Beiträge |
Rauschen wegen Mixer Chris1338 am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 11 Beiträge |
Brummen wegen Mixer? p_city am 10.03.2015 – Letzte Antwort am 10.03.2015 – 6 Beiträge |
XLR-Ausgang(Mixer) an Chinch Eingang(Boxen) sven.kain am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 4 Beiträge |
Anschluss von altem Plattenspieler zu Mixer Baumas am 06.03.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2017 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- Cinch rot/weiss bzw. R L ?
- Equalizer anschließen, warum und wie?
- Bluesound Node / Anschluss an Vollverstärker
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- HiFi-Geräte in der Kälte - schädlich?
- Kopfhörerverstärker an Verstärker anschließen
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Kopfhörer an LG TV anschliessen
- Thread für Cambridge-Audio Liebhaber
- 110V-Gerät an 220V betreiben
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- 10 Meter langes Cinchkabel schädlich für den Klang?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- Gehäuse steht unter Strom? Es vibriert, wenn ...
- Thread für Atoll Liebhaber / Besitzer
- Cinch-Kabel rauscht - was tun?
- Wie ist die formel Watt zu VA?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.308 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen/
- Gesamtzahl an Themen1.535.310
- Gesamtzahl an Beiträgen21.212.911