HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Mixer-Selbstbau | |
|
Mixer-Selbstbau+A -A |
||
Autor |
| |
flohbach
Stammgast |
22:59
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2003, |
Hey leuts wollt euch mal fragen ob ihr einen schaltplan(+layout) für nen normalen stereo mixer habt. will mal sehen ob ich mir einen kaufen oder auch selbst bauen kann. Danke schonmal im vorraus! ! ! ![]() |
||
zucker
Moderator |
02:11
![]() |
#2
erstellt: 06. Dez 2003, |
@ flohi ein klein bisschen logik und phantasie - du hättest schon lange einen mixer, denk an unsere klangregelung. ob du 2 kanäle oder 4 oder 6 aufbaust - du bekommst sie alle auf ein ausgangssignal. wenn du willst kannst du sogar effektwege einbauen. grüße henry |
||
|
||
flohbach
Stammgast |
14:08
![]() |
#3
erstellt: 06. Dez 2003, |
ja da hatte ich auch dran gedacht. aber sin bei den mixer nich alle kanäle getrennt??? wenn ich z.B. 2 cdplayer dran mach sinds doch 4 kanäle seperat. wenn man 2 mit einem poti regeln kann habs ich ja auch verstanden. ![]() |
||
zucker
Moderator |
14:17
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2003, |
@ flohi, nach den platinen und dem schaltungsaufbau sind alle kanäle mono. sie werden an der summe zusammengeführt. so ist das bei einem richtigen live oder studiomixer. bei einem quellgerät brauchst du 2 platinen, bei zwei quellgeräten 4 platinen usw. voll bestückt wird aber nur eine platine, die anderen bekommen nur bis OP 2 und den pan-pot eine bestückung. |
||
flohbach
Stammgast |
17:48
![]() |
#5
erstellt: 06. Dez 2003, |
Is klar, aber wenn ich jetzt ein crossfader(stereo)zum überblenden benutzen will, wie funktioniert das dann? das hab ich noch nich geschnallt! ![]() |
||
zucker
Moderator |
18:37
![]() |
#6
erstellt: 06. Dez 2003, |
@ flohi, crossfader setzt man speziell bei dj-mixern ein. dazu geht deine jetzige schaltung nicht. du müsstest vor der summe beide stereokanäle zum überblendregler bringen, welcher dann auf die summe führt. einfach ausgedrückt, ein 4 fach schieberegler ( kein tandem, sondern ein doppel tandem ), an dessen gegenüberliegenden seiten je ein quellgerät liegt. die anderen gegenüberliegenden seiten müßten auf masse und die anzapfung an die summen. es wird aber schwieriger. das prinzip ist wie bei den pan-pot reglern. dort kannst du das signal einer seite ja auch auf rechts oder/und links legen. |
||
saddevil
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#7
erstellt: 06. Dez 2003, |
ich hab noch nen genini DJ mixer rumliegen... den kannst haben... |
||
flohbach
Stammgast |
12:56
![]() |
#8
erstellt: 07. Dez 2003, |
@ Zucker hättest du da so was in der richtung auf lager oder is es "zu" schwierig??? |
||
zucker
Moderator |
13:19
![]() |
#9
erstellt: 07. Dez 2003, |
@ flohi, nein, dafür hab ich nichts. |
||
flohbach
Stammgast |
22:37
![]() |
#10
erstellt: 07. Dez 2003, |
@ zucker erstmal danke für das layout der klangregelung ![]() Un sonst hat hier keiner mal so was in der art daheim??? ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MIXER-SELBSTBAU Renegade am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 2 Beiträge |
Passiv Mixer audacity363 am 23.03.2013 – Letzte Antwort am 02.04.2013 – 4 Beiträge |
XLR-Ausgang(Mixer) an Chinch Eingang(Boxen) sven.kain am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 4 Beiträge |
Eigener Lautstärke "Mixer" Satry am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 13.09.2010 – 6 Beiträge |
Hat ein Mixer eine Endstufe? Stefanvolkersgau am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 5 Beiträge |
Brummen wegen Mixer? p_city am 10.03.2015 – Letzte Antwort am 10.03.2015 – 6 Beiträge |
Ausgang vom Mixer!? DiscoHouse am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 10.08.2005 – 2 Beiträge |
Probleme mit dem Mixer Neonglow am 29.12.2003 – Letzte Antwort am 31.12.2003 – 5 Beiträge |
Rauschen wegen Mixer Chris1338 am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 11 Beiträge |
Anschluss von Verstärker + Subwoofer an einen Mixer #strese# am 21.02.2015 – Letzte Antwort am 13.03.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Wie ist die formel Watt zu VA?
- Cinch rot/weiss bzw. R L ?
- Gehäuse steht unter Strom? Es vibriert, wenn ...
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- 110V-Gerät an 220V betreiben
- Der Accuphase Stammtisch und Fan Thread
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Audio IN Anschluss
- Negative DB Angabe
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- 220V vs 230V - was ist dran?
- Massive Stromschwankungen zerstören Geräte
- Warum sind Equalizer verpönt?
- Platine richtig reparieren, aber wie???
- HiFi-Geräte in der Kälte - schädlich?
- Equalizer anschließen, warum und wie?
- Frage zu Sicherung (dringend!!!)!
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Lautsprecherbrummen, wenn PC am AUX Eingang AUSgeschaltet ist!
- Komponenten in "The Mechanic"
Top 10 Suchanfragen in Elektronik
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.312 ( Heute: 32 )
- Neuestes Mitgliedmitnick894
- Gesamtzahl an Themen1.404.287
- Gesamtzahl an Beiträgen18.742.877