| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » System-Verbinder: verschiedene Hersteller | |
| 
                                     | 
                                ||||
System-Verbinder: verschiedene Hersteller+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                AlexG1990                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 26. Mrz 2013, 02:30
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo! Zum Verbinden von HiFi-Geräten untereinander (Steuersignale, nicht Audio) kocht ja (leider!) jeder Hersteller sein ein eingenes Süppchen. Manche verwenden Mono-Klinken, manche eine Art Hossidenstecker oder gleich einen komplett proprietäten Steckverbinder. Und wenn eine Mono-Klinke verwendet wird, dann ist das Protokoll meistens komplett unterschiedlich   Konkreter Fall: Habe hier eine Yamaha PianoCraft E-400. Der Receiver RX-E400 ist mit dem CD-Player CDX-E400 über ein Mono-Miniklinke verbunden und somit über die Receiver-Fernbedienung voll fernbedienbar. Das zugehörtige Tapedeck KX-E300 hatte ich mal, es aber für zu schlecht befunden. Jetzt steht statt dessen ein Kenwood KX-3030 da... Kenwood und Yamaha verwenden beide Mini-Klinke, aber erwartungsgemäß tut sich da nix, wenn ich die Komponenten verbinde (unterschiedliche Protokolle). Würde gerne das Kenwood über die Yamaha-FB fernbedienen... Wie könnte man sowas lösen? Gibt es da evtl. fertige "Übersetzerplatinen"? Gruß Alex [Beitrag von AlexG1990 am 26. Mrz 2013, 02:31 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 26. Mrz 2013, 22:26
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Nein, gibts nicht. Und die Lösung heißt Universalfernbedienung. Funktioniert aber nur, wenn das Kenwood auch einen Fernbedienungsempfänger eingebaut hat. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                AlexG1990                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 27. Mrz 2013, 21:47
                                              
                 | 
               |
				 	
 Dachte ich mir schon - leider   . Hab aber einfach nochmal gefragt - hätte ja sein können    
 Soweit so klar - dann geht es nicht. Das Kennwood hat KEINEN eigenen IR-Empfänger. Das wurde bei den Komponenten dieser Kenwood-Serie auch alles über den Verstärker/Receiver gemacht... Danke trotzdem...                                          | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Mono Klinke auf Stereo Gerät SKA-FACE am 11.12.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2004 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Hifi Verstärker Mono brücken? byspeed am 13.11.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 13 Beiträge  | 
                    
| 
                            Mono-Signal aus Stereo AlexG1990 am 07.12.2014 – Letzte Antwort am 24.12.2021 – 16 Beiträge  | 
                    
| 
                            Was ist eine Mono-Endstufe? Mario_BS am 27.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Mono Verstärker funnychicken am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Mono MP3Player AktivBox, Summenschaltung mr.luebbi am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bridged Mono Problem!!! profbender am 16.12.2003 – Letzte Antwort am 17.12.2003 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Phone connector (audio) : mono oder stereo pmy5 am 02.09.2016 – Letzte Antwort am 16.09.2016 – 14 Beiträge  | 
                    
| 
                            audiophile Mono-Module gesucht Thomas_B am 01.10.2003 – Letzte Antwort am 01.10.2003 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Mono-Klinkenausgang an Stereo-Klinkeneingang? Twiller am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 7 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2013
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
 - 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
 - Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
 - Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
 - Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
 - 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
 - Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
 - Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
 - Cinch auf XLR oder besser nicht?
 - (Trafo-)Brummen beseitigen?
 
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
 - 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
 - Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
 - Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
 - Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
 - 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
 - Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
 - Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
 - Cinch auf XLR oder besser nicht?
 - (Trafo-)Brummen beseitigen?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.281
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.805
 
 
 . Hab aber einfach nochmal gefragt - hätte ja sein können  
 
                                       







