| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » 2 boxen an 1 anschluss am verstärker? | |
|
|
||||
2 boxen an 1 anschluss am verstärker?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
-GSF-JaEgErMeIsTeR
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 20. Jul 2004, 13:35
|
|
|
hallo wie kann man am besten 2 lautsprecher an EINEN anschluss am Verstärker anschliessen ? also das die leistung dann gleich bleibt und nicht auf die 2 verteilt wird ? also wollte dann 2 boxen rechts über RIGHT und dann 2 boxne links über LEFT [Beitrag von -GSF-JaEgErMeIsTeR am 20. Jul 2004, 13:36 bearbeitet] |
||
|
Master_J
Inventar |
#2
erstellt: 20. Jul 2004, 13:37
|
|
|
Die Leistung verteilt sich in jedem Fall. Gruss Jochen |
||
|
|
||
|
-GSF-JaEgErMeIsTeR
Ist häufiger hier |
#3
erstellt: 20. Jul 2004, 13:47
|
|
|
wie sollte man se denn am besten anschliessen? doch nciht einfach kabel zusammen und rein damit oder? geht das net so ? + von verstärker in + von BOX a - von BOX a in + von box B - von Box B in - von Verstärker |
||
|
Daniel41366
Stammgast |
#4
erstellt: 20. Jul 2004, 13:53
|
|
|
Ja das geht so! Nennt man auch reihenschaltung! |
||
|
Master_J
Inventar |
#5
erstellt: 20. Jul 2004, 13:54
|
|
|
"Zusammen rein" ist eine Parallelschaltung. Dadurch sinkt die Impedanz. Deine beschriebene Methode wäre Reihenschaltung. Geht nur mit gleichen Boxen. Gruss Jochen |
||
|
-GSF-JaEgErMeIsTeR
Ist häufiger hier |
#6
erstellt: 20. Jul 2004, 13:58
|
|
wieso`? |
||
|
Daniel41366
Stammgast |
#7
erstellt: 20. Jul 2004, 14:01
|
|
|
Das geht auch mit ungleichen lautsprechern! Nur wenn die impedanz des einen ls geringer ist, kann mehr strom durch fließen dadurch leiser! [Beitrag von Daniel41366 am 20. Jul 2004, 14:04 bearbeitet] |
||
|
Master_J
Inventar |
#8
erstellt: 20. Jul 2004, 14:02
|
|
|
Ungleiche Leistungsverteilung durch unterschiedlichen Leistungsbedarf. Dadurch auch unterschiedliche Lautstärke. Gegenseitige Beeinflussung durch unterschiedliche Weichenauslegungen. ... Gruss Jochen |
||
|
oliverkorner
Inventar |
#9
erstellt: 20. Jul 2004, 14:21
|
|
|
manche verstätker haben A+B Schaltung |
||
|
Master_J
Inventar |
#10
erstellt: 20. Jul 2004, 14:23
|
|
Die schaltet die Boxen parallel an die Endstufen. Impedanz-Problem bleibt. Gruss Jochen |
||
|
oliverkorner
Inventar |
#11
erstellt: 20. Jul 2004, 16:00
|
|
|
hmm stimmt eigentlich :\ |
||
|
EWU
Hat sich gelöscht |
#12
erstellt: 21. Jul 2004, 19:54
|
|
|
noch mal ein Satz zum Verständnis:schlechte Boxen verbessern den Klang nicht, auch wenn man mehrere Boxen anschließt. |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Anschluss von Verstärker an Sub quio am 11.04.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2004 – 2 Beiträge |
|
2 Verstärker an 1 Boxenpaar BassRocker2401 am 03.08.2017 – Letzte Antwort am 03.08.2017 – 5 Beiträge |
|
2 Verstärker an einem Paar Boxen LordDaniels am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 5 Beiträge |
|
zusätzliche Boxen an Verstärker anschließen db85 am 22.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 2 Beiträge |
|
2 Tuner an einem Verstärker chris.roehl am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 8 Beiträge |
|
Anschluss Technisch Lagus am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 3 Beiträge |
|
Anschluss von WEITEREN Boxen an Stereoanlage boecki_27 am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 3 Beiträge |
|
ASR Verstärker Emitter 1 und 2 Tubekiller am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 44 Beiträge |
|
Verstärker an Verstärker anschliessen? beckx am 14.02.2003 – Letzte Antwort am 14.02.2003 – 7 Beiträge |
|
Anschluss Kopfhörerausgang Epiano an Verstärker Hifineuling90 am 11.11.2015 – Letzte Antwort am 14.11.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.237 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedMänzer_73
- Gesamtzahl an Themen1.562.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.797.119








