HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärkerarten ??? | |
|
Verstärkerarten ???+A -A |
||
Autor |
| |
iorr
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#1
erstellt: 11. Okt 2004, |
Hallo, Bekannt sind mir die Röhren- Transistor- und Hybridverstärker. Bei den Hybrids habe ich bis jetzt immer von einer Röhrenvor- und einer Transistorendstufe gehört - niemal andersrum. Hat das irgendeinen Grund? Gruß Karsten |
||
Genau
Stammgast |
23:47
![]() |
#2
erstellt: 11. Okt 2004, |
Hallo Die Idee hinter ner Röhrenvor-Transistorendkombi ist das man mit wenig aufwand "Röhrensound" haben will. Eine Endstufe in Röhrentechnikt ist doch recht aufwendig vor allem wenn man höhere Leistungen haben will, außerdem vertragen sie nicht alle Lautsprecher. Deswegen nimmt man eine Transistorendstufe, baut die so linear wie möglich, sodaß die Vorstufe für den Sound verantwortlich ist. Übrigens gibt es tatsächlich auch Transistorvor- Röhrenendstufenkombinationen, allerdings so weit ich weiß nur bei den verrückten Musikern (Gitarristen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärkerarten? Der_Papst am 08.09.2006 – Letzte Antwort am 09.09.2006 – 7 Beiträge |
transistor chris_hammer am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 7 Beiträge |
Transistor Einbau Schwammkopf am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2004 – 4 Beiträge |
transistor tomi123 am 18.07.2004 – Letzte Antwort am 18.07.2004 – 2 Beiträge |
Was ist denn ein Hybridverstärker? tomasso am 27.10.2003 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 5 Beiträge |
Transistor Test Mr.Druckpatrone am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 5 Beiträge |
Hybrid oder transistor Baierle am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 7 Beiträge |
Röhre vs Transistor achgelis am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 19 Beiträge |
Bi Wire Adapter andersrum?!? Mr.Bojangles am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2011 – 8 Beiträge |
Röhre oder Transistor JürgenR am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Wie ist die formel Watt zu VA?
- Cinch rot/weiss bzw. R L ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- Gehäuse steht unter Strom? Es vibriert, wenn ...
- Der Accuphase Stammtisch und Fan Thread
- 110V-Gerät an 220V betreiben
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
- Negative DB Angabe
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Knacken durch Lichtschalter und Kühlschrank
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- HiFi-Geräte in der Kälte - schädlich?
- 220V vs 230V - was ist dran?
- Audio IN Anschluss
- Massive Stromschwankungen zerstören Geräte
- Platine richtig reparieren, aber wie???
- Warum sind Equalizer verpönt?
- Equalizer anschließen, warum und wie?
- Frage zu Sicherung (dringend!!!)!
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Lautsprecherbrummen, wenn PC am AUX Eingang AUSgeschaltet ist!
Top 10 Suchanfragen in Elektronik
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.217 ( Heute: 43 )
- Neuestes Mitgliedfairygirl83
- Gesamtzahl an Themen1.404.131
- Gesamtzahl an Beiträgen18.739.545