| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » MP3 Wiedergabe per Stereoanlage (Dockingstation oä... | |
|  | ||||
| MP3 Wiedergabe per Stereoanlage (Dockingstation oä)+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                tiggerdeluxe2                         Neuling | #1
                    erstellt: 17. Dez 2006, 23:12   | |
| Hallo zusammen! Nein, dass ist nicht die xte Frage, wie ich meinen MP3 Player/Laptop/Computer an der Stereoanalge anschließe  Ich bin auf der Suche nach einer Art Dockingstation mit der ich MP3s auf meiner Stereoanlage wiedergeben kann. Stereoanlage hat Cinch Eingänge - was für mich ideal wäre, wäre ein kleines Kästchen, das rudimentäre MP3 Wiedergabe ermöglicht und eben per Cinch Anschluss an meine Stereoanlage angeschlossen wird. Ich bin mir bewusst, dass es auch ein normaler MP3 Player tun würde, der per Klinken auf Cinch Kabel einfach an die Stereo Anlage angeschlossen wird -> ich hätte aber gern was "stationäres" an das ich beliebige USB-Sticks anschließen kann.. im Idealfall mit Fernbedienung... Ich weiss, dass es sowas zB für IPods gibt, daher liegt für mich die Vermutung nahe, dass es das auch für "Allerwelts" USB Sticks gibt... kann mir dabei jemand helfen?? Vielen Dank im Voraus, lg Tigger PS: Bevor jemand fragt, warum ich nicht neue Anlage kaufe, die direkt MP3 Wiedergabe von USB Sticks ermöglicht - ich will meine Technics Anlage einfach nicht hergeben   | ||
| 
                                                _axel_                         Inventar | #2
                    erstellt: 18. Dez 2006, 08:40   | |
| Schau Dir mal einen "Noxon 2 audio" an. Der hat u.a. einen USB-Anschluss (kann aber noch einiges mehr, daher nicht ganz billig). Gruß | ||
| 
                                                getright                         Ist häufiger hier | #3
                    erstellt: 18. Dez 2006, 21:52   | |
| den noxon 2 hab ich mir auch mal bei meine Kumpel angeschaut.. Im Prinzip ein absolut geiles Teil (u.a. Internetradio über LAN/WLAN ohne Rechner) aber leider hats noch ein paar Macken(Softwaretechnische) Aber soweit ich weiss, ist das Teil bei der Preislage (so ab 130EUR) eh das einzige am Markt    | ||
| 
                                                _axel_                         Inventar | #4
                    erstellt: 19. Dez 2006, 10:11   | |
| 
 
 für deinen (haupt-)einsatzzweck (mp3 vom stick) sollte das keine relevanz haben. den letzten fw-update sollte man sich ggf. sparen. gruß [Beitrag von _axel_ am 19. Dez 2006, 10:13 bearbeitet] | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Imperial/Dunlop Mp3-Stereoanlage?? asdf06 am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 2 Beiträge | 
| MP3-Player an Stereoanlage? david90 am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 12 Beiträge | 
| Anschluss MP3-Player an Stereoanlage Charly2107 am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 8 Beiträge | 
| Kann ich meine Stereoanlage MP3 fähig machen? Alpha2006 am 20.10.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2006 – 3 Beiträge | 
| MP3 Player an Stereoanlage - aber wo? queen_of_leon am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 7 Beiträge | 
| Per Funk von Laptop zu Stereoanlage Schludi am 25.04.2007 – Letzte Antwort am 25.04.2007 – 4 Beiträge | 
| Läßt sich der Mp3 Player an der Stereoanlage anschließen? talbermann am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 15.04.2006 – 5 Beiträge | 
| schnarren in stereoanlage 08.09.2002 – Letzte Antwort am 10.09.2002 – 7 Beiträge | 
| Onkyo iPod-Dockingstation an älteren Verstärkern? chrisc am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 4 Beiträge | 
| audiophiler mp3 SD-Card-Player hifiwahn am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 7 Beiträge | 
Foren Archiv
    2006
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.253
 
                                                                 #1
                    erstellt: 17. Dez 2006,
                    #1
                    erstellt: 17. Dez 2006, 









