Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|

OLED - Die Zukunft?

+A -A
Autor
Beitrag
Nui
Inventar
#6657 erstellt: 20. Mai 2014, 20:25
Und wenn ein großes Bild gewünscht ist, wächst der Winkel zu den Ecken des Bildes
celle
Inventar
#6658 erstellt: 20. Mai 2014, 21:30

Mit "Lebensdauer" meine ich auch den Zeitpunkt, ab dem Farbverschiebungen auftreten können, ganz abgesehen davon, dass das, was LG angibt ja auch nicht unbedingt dem tatsächlichen Verhalten im jeweiligen Haushalt entsprechen muss.


Die Halbwertszeit ist in der Industrie genormt und gilt für garantierte 200cd/m2. Nach 25000h erreicht also selbst noch Blau die 200cd/m2. Die maximale Leuchtkraft beträgt bei der ersten Generation 350cd/m2 (die zweite schon LCD-typische 500cd/m2), bzw. in der Praxis nach kalibrierten Farben um die 320-330cd/m2. Da ist also noch eine große Menge an Leuchtkraftreserve vorhanden. Einmal abhängig von der eigenen Bildeinstellung in der Alltagspraxis - die doch eher weit unter 150cd/m2 liegen sollte und dann eben die 100-150cd/m2 noch obendrauf als Puffer. Genau deswegen hat auch eine Röhre (die übrigens auch unter Nachleuchten und Burn-In leidete, es aber irgendwie keinen gestört hatte) noch lange nicht nach der üblichen Halbwertszeit von 10000h kein Bild mehr angezeigt und einer hier auch noch nach 14 Jahren Spaß an seinem Plasma aus der ersten Generation (auch da lag man eher unter 25000h). Hinzu kommt dass eventuelle Farbverschiebungen eher schleichend sind und ohne Direktkvergleich zu einem Neugerät gar nicht auffallen. Auch ein LCD verliert mit der Zeit an Helligkeit und die Masse der verbauten LEDs liegt auch eher unter 30000h Lebensdauer. Genauso wie man bei Elkos spart, spart man in der billigen Massenproduktion natürlich auch an der LED-Qualität und auch diese verändern im Laufe der Zeit ihre Farbtemperatur. Dazu ist nach 4 Jahren das Gerät eh vermutlich von den Features hoffnungslos veraltet und allein deswegen nichts mehr Wert. Das Argument der angeblich zu geringen Lebensdauer ist also in der Alltagspraxis keins. Zusätzlich gab es nun einen OLED-Preisverfall von 60%. Wir reden nun nicht mehr von einer Investition von 10000EUR, sondern "nur" noch 4000EUR und da ist ein aktueller 4K-LCD für 4000?EUR garantiert nicht wertstabiler. Das gilt auch für Leute die jedes Jahr den TV wechseln.


[Beitrag von celle am 20. Mai 2014, 21:44 bearbeitet]
Nui
Inventar
#6659 erstellt: 20. Mai 2014, 21:54

celle (Beitrag #6658) schrieb:
Die Halbwertszeit ist in der Industrie genormt und gilt für garantierte 200cd/m2. Nach 25000h erreicht also selbst noch Blau die 200cd/m2.

Wie kann man etwas als Halbwertszeit bezeichnen, wenn es an 200cd/m? gebunden ist? Ich dachte immer, dass wirklich die Hälfte der Helligkeit verglichen mit dem Ausgangszustand gemeint ist.
Btw, da Blau nach Standard Rec.709 nur ca 8% der helligkeit von Weiß ausmacht, wären 200 cd/m? für Blau alleine brutal hell (1775cd/m? Weiß) oder würde für einen extremen Blaustich sorgen.
Skarpin
Inventar
#6660 erstellt: 20. Mai 2014, 22:22
Das Argument mit der Lebensdauer des OLED TV, halte ich für eine Ausrede für OLED Gegner.LG ist der Hersteller, der die meiste Erfahrungen im OLED Bereich (TV) hat.Deswegen traue ich den, auch am meisten zu.


[Beitrag von Skarpin am 20. Mai 2014, 22:25 bearbeitet]
ultrascope
Hat sich gelöscht
#6661 erstellt: 20. Mai 2014, 22:37

Skarpin (Beitrag #6646) schrieb:
Irgendwie redest du wirres Zeug.Ich habe nie behauptet das der OLED TV 25.000 Stunden hält. Ich habe dich nur drauf hingewiesen, dass LG den TV mit 25000 Stunden angibt.


Bestens. Dann sind wir uns ja einig: Haltbarkeit unbekannt (das bestätigen übrigens sogar selbst die positivsten Testberichte zum LG).


Topp_Secret (Beitrag #6650) schrieb:


Da kauft sich jemand nen TV, um sich graue Bilder anzugucken

Jetzt versteh ich auch warum Du oben bei den Bildern mehr siehst als ich. Da kann ich natürlich nicht mithalten.


Danke für die Bestätigung - das finde ich auch. Wenn du derart unkritisch bist, solltest du dir einen LCD um 290 Euronen anschaffen - alles andere wäre glatt Verschwendung.



celle (Beitrag #6658) schrieb:


Die Halbwertszeit ist in der Industrie genormt und gilt für garantierte 200cd/m2.
.
.
.
Wir reden nun nicht mehr von einer Investition von 10000EUR, sondern "nur" noch 4000EUR und da ist ein aktueller 4K-LCD für 4000?EUR garantiert nicht wertstabiler. Das gilt auch für Leute die jedes Jahr den TV wechseln.


Sehr nett, hat aber mit möglichen Farbverschiebungen praktisch nichts zu tun. In diesem Forum werden ja bereits Sachen geleugnet, die auch von Fachleuten noch als große Unbekannte bei OLED bezeichnet werden. Offensichtlich befinden wir uns hier in den Fängen der geheimen OLED-Sekte!
El_Greco
Inventar
#6662 erstellt: 20. Mai 2014, 22:43

Skarpin (Beitrag #6660) schrieb:
Das Argument mit der Lebensdauer des OLED TV, halte ich für eine Ausrede für OLED Gegner.LG ist der Hersteller, der die meiste Erfahrungen im OLED Bereich (TV) hat.Deswegen traue ich den, auch am meisten zu.


Auch, wenn das "Vertrauen" oder "Misstrauen" in dem Fall, großteils mit Intuition zu tun hat, kann man durch Misstrauen nicht verlieren, bei Vertrauen ist eine Möglichkeit verbunden mit Verlust vorhanden.
Warum sollen diejenige die die Sache OLED etwas genauer unter Luppe nehmen, als Gegner bezeichnet, schließlich handelt sich in diesen Forum um User, die selten spontane Käufe tätigen.


[Beitrag von El_Greco am 20. Mai 2014, 22:46 bearbeitet]
Rohliboy
Inventar
#6663 erstellt: 20. Mai 2014, 22:45

ultrascope (Beitrag #6661) schrieb:

In diesem Forum werden ja bereits Sachen geleugnet, die auch von Fachleuten noch als große Unbekannte bei OLED bezeichnet werden.

....oder von anderen "Experten" als Fakt hingestellt werden. Ne ne, so hat die Diskussion doch keinen Sinn. Wer hat denn hier die allsehende Glaskugel?
Skarpin
Inventar
#6664 erstellt: 20. Mai 2014, 23:06
Mal eine Frage an dich Ultrascope, wenn du dir einen LED kaufst, weisst du wie lange der halten wird? Und da du dich einmal verplappert hast, weiss ich, dass der wahre Grund gegen OLED der ach so hohe Preis ist.Du sagtest ja selber wenn der Preis mal fallen sollte, wäre die Lebensdauer nicht mehr ganz so wichtig.Ich verstehe nicht warum du daraus so ein Spektakel machen musst. Sag doch einfach der OLED ist mir zu teuer und wird erst interessant, wenn der Preis fällt.
Nui
Inventar
#6665 erstellt: 20. Mai 2014, 23:14

Skarpin (Beitrag #6664) schrieb:
Und da du dich einmal verplappert hast, weiss ich, dass der wahre Grund gegen OLED der ach so hohe Preis ist.Du sagtest ja selber wenn der Preis mal fallen sollte, wäre die Lebensdauer nicht mehr ganz so wichtig.

Was hat das mit verplappern zu tun? Ist der Preis halb so gering, kann die Lebensdauer halb so groß sein, um kostentechnisch quasi beim gleichen Ergebnis zu landen. Zumindest kann man das so sehen
El_Greco
Inventar
#6666 erstellt: 20. Mai 2014, 23:16

Skarpin (Beitrag #6664) schrieb:
...der OLED ist mir zu teuer und wird erst interessant, wenn der Preis fällt.

Oder besser gesagt, wenn der PL stimmt, und das ist auch die Relation Preis/Qualität/Lebensdauer, so ist doch bei allem Artikel, sonst steckt man die Kohle womöglich in Sand, egal wie viel man davon hat

Ich musste ihn dieses mal, in Schutz nehmen
Skarpin
Inventar
#6667 erstellt: 20. Mai 2014, 23:25

Nui (Beitrag #6665) schrieb:

Skarpin (Beitrag #6664) schrieb:
Und da du dich einmal verplappert hast, weiss ich, dass der wahre Grund gegen OLED der ach so hohe Preis ist.Du sagtest ja selber wenn der Preis mal fallen sollte, wäre die Lebensdauer nicht mehr ganz so wichtig.

Was hat das mit verplappern zu tun? Ist der Preis halb so gering, kann die Lebensdauer halb so groß sein, um kostentechnisch quasi beim gleichen Ergebnis zu landen. Zumindest kann man das so sehen ;)

Ich beziehe mich nur auf Ultrascope's Meinung weil er strikt gegen OLED ist.Aber wenn der Preis fallen sollte, dann auf einmal doch Interessant wird.Was verstehst du unter halb so gering? 2000 Euro?Dann kannst du aber noch lange warten.Es gab doch erst vor kurzem einen rapiden Preisverfall.Reicht das immer noch nicht?


[Beitrag von Skarpin am 20. Mai 2014, 23:33 bearbeitet]
Skarpin
Inventar
#6668 erstellt: 20. Mai 2014, 23:42
Ich finde alle diejenigen denen der TV zu teuer ist bzw.noch zuviele Kinderkrankheiten haben soll, sollten lieber noch eine ganze Weile warten, bis der TV bezahlbar wird.Sonst diskutieren wir uns zu tode. Für mich wäre der TV locker die 4000 Wert. Für den anderen aber nicht.Und so drehen wir uns dann im Kreis.
Nui
Inventar
#6669 erstellt: 20. Mai 2014, 23:43

Skarpin (Beitrag #6667) schrieb:
Ich beziehe mich nur auf Ultrascope's Meinung weil er strikt gegen OLED ist.Aber wenn der Preis fallen sollte, dann auf einmal doch Interessant wird.Was verstehst du unter halb so gering? 2000 Euro?Dann kannst du aber noch lange warten.Es gab doch erst vor kurzem einen rapiden Preisverfall.Reicht das immer noch nicht?

Solange Lebensdauer das einzige Problem sein sollte, kann dies selbstverständlich durch einen genügend geringen Einkaufspreis ausgeglichen werden.
Halber Preis war nur ein Beispiel.

Und für mich reicht der Preis aktuell noch nicht, nein. Aber ich möchte eh noch 4k und darauf zocken können. Aktuell scheint LG und inputlag nicht so die beste Kombi zu sein, soweit ich das mitbekommen habe
Und stimmt, am Preis müssen wir uns natürlich nicht länger aufhalten.


[Beitrag von Nui am 20. Mai 2014, 23:44 bearbeitet]
Skarpin
Inventar
#6670 erstellt: 20. Mai 2014, 23:58
Ich weiß auch nicht wie darauf kommst das die Lebensdauer ein Problem sein soll.Das ist bis jetzt alles reine Spekulation. Also ich habe mit dem Input lag keine Probleme. Aber wenn du beim LG sowieso bedenken hast, wegen den Input lag, dann wird das nichts mit einem OLED.Hast du es schon getestet gehabt, mit den Input lag? In der Praxis,nicht auf dem Papier.Und wenn du vor hast dir einen 4k zu kaufen, dann wird es richtig teuer.Oder du wartest einige Zeit.


[Beitrag von Skarpin am 21. Mai 2014, 00:00 bearbeitet]
Nui
Inventar
#6671 erstellt: 21. Mai 2014, 00:11
Habe nicht geschrieben, dass es ein Problem ist. Ich habe nur gegen dein Behauptung argumentiert.

Ich weiß, dass ich mit dem Inputlag nicht verschlechtern möchte, weil ich den bereits mit der Maus an meinem Panasonic VTW merkte (im Vergleich zur Röhre). Der VTW schafft 23ms im Fotovergleich und nach Leo Bodnar Messung 41ms. Das übrigens bei voller Bildqualität und nicht in einem schlechteren Spielemodus.


Skarpin (Beitrag #6670) schrieb:
Und wenn du vor hast dir einen 4k zu kaufen, dann wird es richtig teuer.Oder du wartest einige Zeit.

Was natürlich auch erst mal nur eine Vermutung ist. Aber noch warte ich eh erst mal
Skarpin
Inventar
#6672 erstellt: 21. Mai 2014, 00:23
Also hast du es nicht getestet.Auch nur wieder eine Vermutung ;)Und wenn 4k erscheinen sollte wird der Preis natürlich erstmal hoch sein, zumindest höher als bei den Full HD Geräten. Ich bin so mutig und sage dir,dass ist keine Vermutung. Das einzige was dann passieren wird, ist das die Full HD Geräte günstiger werden erstmal


[Beitrag von Skarpin am 21. Mai 2014, 00:30 bearbeitet]
Nui
Inventar
#6673 erstellt: 21. Mai 2014, 00:26

Skarpin (Beitrag #6672) schrieb:
Also hast du es nicht getestet.Auch nur wieder eine Vermutung ;)

Ich habe Messungen von LG oleds gesehen und die waren nicht berauschend, also schon eher Fakt als Vermutung

Klar wird der Preis höher sein als die Full HD Geräte, aber der genaue Preis steht für mich zumindest aktuell in den Sternen. LG scheint ja schnell mit niedrigen Preisen angreifen zu wollen. Was aktuell vielleicht auch einfach nötig ist.
Skarpin
Inventar
#6674 erstellt: 21. Mai 2014, 00:37
Nix Messungen, selber testen(spielen).Theorie und Praxis stimmen nicht immer überein. Ich denke schon das du eine Preisvorstellung haben wirst.Die Frage ist ,was ist deine Schmerzgrenze?


[Beitrag von Skarpin am 21. Mai 2014, 00:39 bearbeitet]
Nui
Inventar
#6675 erstellt: 21. Mai 2014, 00:43

Skarpin (Beitrag #6674) schrieb:
Nix Messungen, selber testen(spielen).Theorie und Praxis stimmen nicht immer überein. ;)

Mein Gerät ist bereits quasi an meiner Schmerzgrenze wie ich bereits schrieb. Ich kann einen deutlich höheren inputlag also ausschließen. Wüsste nicht warum Theorie und Praxis hier auseinander laufen sollten.
Hat für mich aber eh alles noch Zeit und ist sowieso nicht wirklich Teil des Themas. Inputlag hat schließlich nicht viel mit der Technologie zu tun.


[Beitrag von Nui am 21. Mai 2014, 00:43 bearbeitet]
Skarpin
Inventar
#6676 erstellt: 21. Mai 2014, 00:52
Einfach eine Konsole mal anschließen lassen im Geschäft und schauen wie es ist.Hab ich auch gemacht. Entweder kommst du damit klar oder nicht. Ganz einfach. Natürlich hat der Input lag nichts mit OLED zu tun.Das ist ein LG" Problem".


[Beitrag von Skarpin am 21. Mai 2014, 00:53 bearbeitet]
ultrascope
Hat sich gelöscht
#6677 erstellt: 21. Mai 2014, 00:55

Rohliboy (Beitrag #6663) schrieb:

....oder von anderen "Experten" als Fakt hingestellt werden. Ne ne, so hat die Diskussion doch keinen Sinn. Wer hat denn hier die allsehende Glaskugel? :D


Die Glaskugel hat eben niemand, deshalb meine Erwähnung der "Unbekannten".
Hier ein Auszug aus einem total positiven, euphorischen LG-OLED-Test:



Similarly, we cannot test the longevity of the panel and cannot confirm or deny whether or not the life span of the individual pixels might affect color balance in the long run. Again, we need owners to confirm these things after having used OLED TVs on a daily basis for at least a year or two. Our sample had no dead pixels.


http://www.flatpanel...owfull&id=1388765934

Deshalb mein Satz von den "Sachen, die auch von Fachleuten noch als große Unbekannte bezeichnet werden".


Skarpin (Beitrag #6664) schrieb:

Und da du dich einmal verplappert hast, weiss ich, dass der wahre Grund gegen OLED der ach so hohe Preis ist.Du sagtest ja selber wenn der Preis mal fallen sollte, wäre die Lebensdauer nicht mehr ganz so wichtig.


Die Antwort hat dir schon "Nui" gegeben. Das ist ein Preis/Leistungs-Problem und hat mit der absoluten Höhe des Betrags nichts zu tun. Du würdest wohl auch nicht eine 2-Liter-Packung Milch kaufen, wenn du wüsstest, dass sie nach 5 Minuten sauer und ungenießbar wird. Selbst Rolls-Royce würde es schwer haben, an Multi-Milliardäre seine Autos zu verkaufen, wenn diese nach einem Jahr schrottreif wären.

Aber abgesehen davon: da ich einen 2 Jahre alten Full-HD LCD habe, wird für mich ein OLED - falls sich seine Qualität bestätigt - erst als 4K-Modell interessant. Der wird zwar wohl auch noch in ein paar Jahren teuer sein, aber bis dahin haben sich die Nebelschwaden - was ist Realität und was ist Vorurteil - sicher gelüftet.
Nui
Inventar
#6678 erstellt: 21. Mai 2014, 01:02

Skarpin (Beitrag #6676) schrieb:
Einfach eine Konsole mal anschließen lassen im Geschäft und schauen wie es ist.

Müsste wenn einen laptop anschließen, weil ich das mit einer Maus testen möchte. Aber das macht es eigentlich einfacher.
Allerdings will ich einen TV lieber online kaufen, und da werde ich den nicht service eines Geschäfts nutzen.

Aber das ist weiterhin off-topic, trotzdem danke für den Rat. Nun lass uns dieses Thema lieber beenden


ultrascope (Beitrag #6677) schrieb:
aber bis dahin haben sich die Nebelschwaden - was ist Realität und was ist Vorurteil - sicher gelüftet.

Wäre ja noch schöner, wenn selbst dann noch Unklarheiten dieser Größenordnung bestehen würden
Skarpin
Inventar
#6679 erstellt: 21. Mai 2014, 01:06
Keine Sorge ich wollte dich nicht ausquetschen Die Frage ist,ist es möglich, das per Patch zu lösen? Das Input lag Problem.
Skarpin
Inventar
#6680 erstellt: 21. Mai 2014, 01:17
Das ist ein Preis-Leistungs Problem und hat mit der Höhe des Betrags nichts zu tun. :.? Ist das nicht ein Widerspruch Ultrascope?So langsam gehen dir aber die Ausreden aus


[Beitrag von Skarpin am 21. Mai 2014, 01:22 bearbeitet]
Nui
Inventar
#6681 erstellt: 21. Mai 2014, 01:28
Die Höhe des Betrages ist nur einer der beiden Faktoren im Preis-/Leistungsverhältnis. Streng ausgedrückt sagt ultrascope, dass der Preis beliebig niedrig oder hoch sein kann, wenn die gebotene Leistung dem auch entspricht. Wobei ich behaupten würde, dass er zumindest eine obere Grenze besitzt

Es würde mich wundern, wenn ein Entwickler nachträglich großartig den Inputlag verbessern würden, sofern überhaupt möglich. Der Panasonic Insider meinte auch mal direkt, dass inputlag keine hohe Priorität hat und auch ich denke, dass es unter den Kunden zu wenige mit hohen Ansprüchen in dieser Hinsicht gibt.
vejita
Stammgast
#6682 erstellt: 21. Mai 2014, 01:33
@skarpin

im saturn markt laufen die lg demos extrem verruckelt.
welche einstellung kriegt das weg oder ist das ein problem?

danke
Skarpin
Inventar
#6683 erstellt: 21. Mai 2014, 01:39
Das hätte mich interessiert gehabt, ob das Technisch möglich wäre, per Patch.Aber wenn das eh kaum berücksichtigt wird kann man es wohl vergessen. Aber zum Glück hab ich damit kein Problem. Aha, dass gebotene entspricht vielleicht nicht seinen Vorstellungen? Und das soll nichts mit Preis zu tun haben? Jetzt wird es aber spannend.


[Beitrag von Skarpin am 21. Mai 2014, 02:09 bearbeitet]
Skarpin
Inventar
#6684 erstellt: 21. Mai 2014, 01:52

vejita (Beitrag #6682) schrieb:
@skarpin

im saturn markt laufen die lg demos extrem verruckelt.
welche einstellung kriegt das weg oder ist das ein problem?

danke

Die beste Einstellung ist die manuelle.Du hast zwar 5 verschiedene Bildmodi zur Verfügung aber die fand ich jetzt nicht so prickelnd. Uebrigens Nui, der TV hat einen Spielmodus.Das Ruckeln kriegst du weg in dem du die True Motion anwählst und dann auf Benutzer gehst, und den De-Judder auf 10 einstellst, und den De-Blur auf 4 einstellst.So laeuft dann alles Butterweich.Es sei den die Demos sind nicht in Ordnung.Das Ruckeln ist kein LG Problem.


[Beitrag von Skarpin am 21. Mai 2014, 02:15 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#6685 erstellt: 21. Mai 2014, 06:03

Skarpin (Beitrag #6660) schrieb:
Das Argument mit der Lebensdauer des OLED TV, halte ich für eine Ausrede für OLED Gegner.LG ist der Hersteller, der die meiste Erfahrungen im OLED Bereich (TV) hat.Deswegen traue ich den, auch am meisten zu.


Du weist aber schon, dass LG gerade rumjammert, dass das OLED Material nicht haltbar genug ist und das mehr Forschung betrieben werden soll. Die Materialhersteller hingegen bekommen schon kalte Füße, da mit einem Hersteller nicht gerade viel zu verdienen ist, mit OLED Material.
MarcWessels
Inventar
#6686 erstellt: 21. Mai 2014, 07:12

Skarpin (Beitrag #6684) schrieb:
Das Ruckeln kriegst du weg in dem du die True Motion anwählst und dann auf Benutzer gehst, und den De-Judder auf 10 einstellst, und den De-Blur auf 4 einstellst.So laeuft dann alles Butterweich.

Nativ sollte doch beides auf Null, damit jedwege Zuspielung nativ ohne zusätzliches Ruckeln funktioniert, oder?

BTW wäre der Inputlag kein Problem, wenn er einmalig aufträte. Beim Spielen jedoch hat man es ja mit einer Loopbackschleife zu tun und da muss man nicht erst ausprobieren, ob man den Lag bemerkt oder nicht - selbst wenn ein Spieler ihn nicht bewusst wahrnähme, so wäre doch seine Leistung im jeweiligen Spiel deutlich schlechter als auf einem Gerät ohne Inputlag.
Topp_Secret
Gesperrt
#6687 erstellt: 21. Mai 2014, 07:57

V._Sch. (Beitrag #6685) schrieb:

Du weist aber schon, dass LG gerade rumjammert, dass das OLED Material nicht haltbar genug ist und das mehr Forschung betrieben werden soll.


Wo steht das? Quelle?


V._Sch. (Beitrag #6685) schrieb:
Die Materialhersteller hingegen bekommen schon kalte Füße, da mit einem Hersteller nicht gerade viel zu verdienen ist, mit OLED Material.


Erstens sind es diesem Fall Abnehmer und zweites vergisst Du, dass es nicht nur TV-Panel-Abnehmer gibt. OLED wird von vielen Abnehmern gordert. Leuchten z.B. (Philips, Osram. etc.) oder nicht zu vergessen OLED-Displays (Samsung, Toshiba usw.) für Handys. Auch die Autoindustrie arbeitet schon mit Folien. OLED ist überall im Kommen. Also erzähl hier nicht so einen Blödsinn. Die Entwicklung geht somit automatisch weiter. Was in Leuchtmittelindustrie neu endeckt wird, kommt dem Panel-Hersteller evt. auch zugute. Umgekehrt gilt dann das gleiche.

OLED gehört ganz klar die Zukunft. Und nicht nur in der TV-Sparte. Ich sehe hier schon die Opposition im Dunkeln sitzen, weil sie sich keine OLED-Leuchtmittel anschaffen wollten (die könnten ja irgendwann kaputt gehen). Die einzige Lichtquelle, die diejenigen dann noch haben, sind ihre alte Schinken, namens Plasma-TV. Mann, Mann wenn in Vergangenheit alle so gedacht hätten, dann wäre noch nicht einmal das Rad erfunden worden.

KLICK


[Beitrag von Topp_Secret am 21. Mai 2014, 07:59 bearbeitet]
celle
Inventar
#6688 erstellt: 21. Mai 2014, 08:30

Wie kann man etwas als Halbwertszeit bezeichnen, wenn es an 200cd/m? gebunden ist? Ich dachte immer, dass wirklich die Hälfte der Helligkeit verglichen mit dem Ausgangszustand gemeint ist.


Nein es sind 200cd/m2. Nach 25000h erreicht Blau noch eine Helligkeit von 200cd/m2. Wobei die 25000h nicht der Wert sind, den der Zulieferer (LG Chem) angibt. Die sprechen gar von 30000h bei 200nit. Gleiches gilt auch für DuPont die Samsung mit dem blauen Ermitter versorgen. Entsprechende Links von den Technikern/Entwicklern die auf der OLED-Summit anwesend waren, habe ich hier auch schon mehr als einmal gepostet. Ein AVS-Forum-Nutzer war bei der Konferenz dabei und hat die Aussagen gepostet und das kommt nicht vom Marketing, sondern von den Leuten die in der Entwicklung sitzen.


Nativ sollte doch beides auf Null, damit jedwege Zuspielung nativ ohne zusätzliches Ruckeln funktioniert, oder?


Ja, nur so aktiviert man den nativen 24p-Modus. Echtes 24p ruckelt aber und anscheinend mag er das nicht und aktiviert deshalb auch die MCFI. Gerade dieses Flexibiliät ist die große Stärke der MCFI von LG und auch Samsung und deswegen finde ich solche Aussagen wie Sony wäre bei der Zwischenbildberechnung soviel besser auch etwas für überzogen, weil die eben nicht so flexibel sind und nach dem Sony typischen Prinzip von Friss oder Stirb den manuellen Spielraum arg eingrenzt. Bei LG und Samsung kann man individuell einen guten Kompromiss zwischen Bewegungsschärfe und Ruckeln ausloten und erlangt dadurch auch entsprechend Einfluss auf die Bildfehler die durch die MCFI entstehen und kann es dem zugespielten Material auch feiner anpassen. Film und Video ist ja auch ein Unterschied.


Du weist aber schon, dass LG gerade rumjammert, dass das OLED Material nicht haltbar genug ist und das mehr Forschung betrieben werden soll. Die Materialhersteller hingegen bekommen schon kalte Füße, da mit einem Hersteller nicht gerade viel zu verdienen ist, mit OLED Material.


Da hat er sich wieder eine Passage zu 8K herausgepickt und wie schon richtig erwähnt wurde, LGD ist doch nicht der einzige Abnehmer. Da gibt es noch soviele mehr die OLED-Material von Merck, LG Chem, DuPont, UD usw. beziehen.


[Beitrag von celle am 21. Mai 2014, 08:31 bearbeitet]
celle
Inventar
#6689 erstellt: 21. Mai 2014, 08:34
Für den Inputlag gibt es bei LG wohl eine Lösung. Gilt auch für andere TVs mit hohen Lag:

http://www.hifi-foru...933&postID=last#last
norbert.s
Inventar
#6690 erstellt: 21. Mai 2014, 08:35

Topp_Secret (Beitrag #6687) schrieb:
[Die einzige Lichtquelle, die diejenigen dann noch haben, sind ihre alte Schinken, namens Plasma-TV.

Falscher Ansatz.
Plasma erzeugt wenig Licht, aber dafür viel Wärme. :-)

Servus
snowman4
Hat sich gelöscht
#6691 erstellt: 21. Mai 2014, 08:36

celle (Beitrag #6689) schrieb:
Für den Inputlag gibt es bei LG wohl eine Lösung. Gilt auch für andere TVs mit hohen Lag:

http://www.hifi-foru...933&postID=last#last


Muss aber mit Kabelsalat erkauft werden.
celle
Inventar
#6692 erstellt: 21. Mai 2014, 08:51

Sehr nett, hat aber mit möglichen Farbverschiebungen praktisch nichts zu tun.


Dir gehen die Argumente aus, dass du nun wieder mit Farbverschiebungen kommst und Leute die anderer Meinung sind als du beleidigst? Das wurde auch schon bis zum Umfallen durchgekaut. Auch dazu habe ich eine interessante Passage aus der Fachliterartur gepostet, warum gerade das bei LG dank der Kodak-Patente eben deutlich homogener als im klassischen RGB-Layout vonstatten geht. Die Symptome die die erste Generation hier zeigt, hat mit OLED-Abnutzungserscheinungen und Farbverschiebungen mal so gar nichts zu tun.

An deiner Stelle würde ich mir da eher Gedanken machen, dass du nicht auch zu der Gruppe gehörst, die schon nach nur 3-4 Jahren wieder im Forum auftaucht und über irreparable Probleme von ihrem Sony Premium-LCD berichtet. Die ehemaligen MRX-, X2000-, X3500- und X4500-Besitzer wissen was ich meine... Mein alter M51, der nun bei den Schwiegereltern seinen Dienst verrichtet, läuft noch heute nach über 8 Jahren einwandfrei und hat nur ein Bruchteil des Sony´s gekostet. Die 30000h sind also auch bei High-End LCD-TVs nicht garantiert. Die Hersteller geben die seit dem Durchbruch des LED-Backlights auch gar nicht mehr an. Woran das wohl liegen mag... Bei CCFL gab es die Angabe mit den 60000h noch sehr oft.


[Beitrag von celle am 21. Mai 2014, 08:57 bearbeitet]
celle
Inventar
#6693 erstellt: 21. Mai 2014, 08:54

Muss aber mit Kabelsalat erkauft werden.


Das eine Kabel mehr zum TV ist natürlich ein riesen Argument dagegen. Kabel kann man auch verstecken und man braucht ja heutzutage nicht unbedingt mehr einen externen Tuner und bei einer 7.1.-Anlage kommen auch so ordentlich Kabel zusammen, dazu das noch selten 100% zuverlässig funktionierende HDMI-CEC-Protokoll, bei dem man oft doch besser dran ist eine zusätzliche Strippe zu ziehen.


[Beitrag von celle am 21. Mai 2014, 08:55 bearbeitet]
Rohliboy
Inventar
#6694 erstellt: 21. Mai 2014, 09:20

ultrascope (Beitrag #6677) schrieb:
Du würdest wohl auch nicht eine 2-Liter-Packung Milch kaufen, wenn du wüsstest, dass sie nach 5 Minuten sauer und ungenießbar wird..

Und das ist ja eben der Unsinn. Niemand weiß doch wann die Milch sauer wird, die kann ja auch 20 Jahre halten. Darum es es schlicht verkehrt einfach mal zu behaupten die OLEDs halten nicht lange.
Lies mal hier im Forum in welchem Alter die LEDs so aussteigen, da kommts auf irgendwelche Halbwertszeiten gar nicht mehr an.
eishölle
Hat sich gelöscht
#6695 erstellt: 21. Mai 2014, 09:23

Auch dazu habe ich eine interessante Passage aus der Fachliterartur gepostet, warum gerade das bei LG dank der Kodak-Patente eben deutlich homogener als im klassischen RGB-Layout vonstatten geht.


Meinst du mit dem klassischen Layout ein RGB-Raster mit gleich großen Subpixeln oder mit Blau 1,5 mal so groß (Samsung)? Da ist nämlich schon noch ein Unterschied. Wenn man es drauf ankommen lässt: Auch ein LG ist davor theoretisch nicht geschützt, dann ändert sich eben die Farbtemperatur der weißen OLEDs und schon treten auch hier Farbverschiebungen auf. Aber wir sprechen hier sowieso von der Theorie. In der Praxis dürfte hier keines der beiden Systeme Nachteile haben.


Die Symptome die die erste Generation hier zeigt, hat mit OLED-Abnutzungserscheinungen und Farbverschiebungen mal so gar nichts zu tun


Das stimmt natürlich, aber es ist sehr ärgerlich was man über die IGZO-Probleme im AVS Forum liest. Interessant auch die aktuelle Diskussion im Hauptthread bezüglich IGZO (LG OLED) vs. LTPS (Samsung OLED). Auch hier ist man sich einig, dass LTPS im Vergleich zu IGZO Performancemäßig weit überlegen ist (da auch ausgereifter) - was ich aber bedenklicher finde: Wieso setzt Apple jetzt plötzlich auf LTPS? Die hatten ja auch mit IGZO Probleme (Ipad). Unlösbare Probleme? Wir werden sehen. Ob diese IGNIS Lösung bzw. die speziellen Ansteuerungsmechanismen schon so schnell in die Tat umgesetzt werden können bezweifle ich. Wenn die Probleme schon von den Apple Displays bekannt gewesen sind, warum produziert LG in so großem Stil und wartet nicht ab bis die Probleme diesbezüglich gelöst sind??

Auch auf der DisplayWeek wird LTPS vs. oxide ein großes Thema werden und diese Nachricht lässt mich wieder etwas aufatmen, vielleicht kann schon bald LTPS auf großen Substraten zu IGZO-ähnlichen Preisen gefertigt werden (es wäre wünschenswert)


Low-temperature polysilicon (LTPS) is the enabling backplane technology for AMOLED displays and small high-resolution AMLCDs. Recently, excimer-laser annealing (ELA) equipment has made significant progress in scaling for cost-effective large-scale production. The key elements of ELA equipment and the recent and future milestones for LTPS on large substrates will be discussed



LTPS is a well-established backplane TFT technology for displays. Its superior characteristics are indispensable for high-end smartphones and tablet PCs. LTPS will become more important in the future to satisfy the severe requirements for those devices. LTPS may open up opportunities for new applications other than displays.


http://www.displayweek.org/2014/Program/LTPSvsOxideTFT.aspx
celle
Inventar
#6696 erstellt: 21. Mai 2014, 10:28
@eishölle


Meinst du mit dem klassischen Layout ein RGB-Raster mit gleich großen Subpixeln


Natürlich.

Sharp setzt auch große Hoffnungen auf IGZO (Präsentation CES 2013 und CES 2014). Die Apple-Panels kamen zunächst auch von Sharp. LTPS ist eben teurer, weil aufwendiger und deswegen setzt die Masse eher auf IGZO als geeignetere Technologie für eine kostengünstige Produktion für XXL-TVs mit 4K-Auflösung und mehr. Samsung hat sich ja nun auch bei Sharp wegen IGZO eingekauft.


Wieso setzt Apple jetzt plötzlich auf LTPS?


Ist das so? IGZO spielt seine Produktionsvorteile insbesondere bei großen Diagonalen aus.


Ob diese IGNIS Lösung bzw. die speziellen Ansteuerungsmechanismen schon so schnell in die Tat umgesetzt werden können bezweifle ich.


Das Verfahren ist auch für LTPS- und RGB-Lösungen konzipiert und nicht nur auf IGZO und WOLED beschränkt und der erfolgreiche Testlauf ist doch schon gut 1 Jahr her. Die Entwicklungszeit bis zur Veröffentlichung eines Produktes reicht doch meist viel weiter. Im Hintergund werkeln die doch schon jetzt an der 2015er-Generation.


[Beitrag von celle am 21. Mai 2014, 10:36 bearbeitet]
Nui
Inventar
#6697 erstellt: 21. Mai 2014, 10:40

celle (Beitrag #6688) schrieb:
Nach 25000h erreicht Blau noch eine Helligkeit von 200cd/m2.

Hast du den Rest meines Posts gelesen? Erreicht Weiß dann insgesamt eine Helligkeit von ca 1750cd/m? oder hat der gigantische Helligkeitsreserven für Blau? Ich kann mir weder noch vorstellen.
Meinst du vielleicht, dass Blau noch hell genug ist, um 200 cd/m? Weiß erzeugen zu können?


[Beitrag von Nui am 21. Mai 2014, 10:40 bearbeitet]
eishölle
Hat sich gelöscht
#6698 erstellt: 21. Mai 2014, 11:10

Ist das so?


Japp


Apple is reportedly planning to adopt a new, next generation display technology across its Mac, iPhone and iPad product lines ? with 5-inch iPhones potentially part of the roadmap.

Citing industry sources, Korea IT News reports Korean display giant and Samsung rival LG Display has made a major investment in the production of a new display technology, known as low-temperature polycrystalline silicon (LTPS), at the request of Apple.

Following the request, LG Display abruptly increased its LTPS display capacity from 130,000m2 to 230,000m2.



http://www.smartcomp...and-mac-screens.html



All of this reliance on IGZO is really bad planning? Right now there is a readily available display technology that has much higher performance than IGZO. It?s Low Temperature Poly Silicon LTPS, and it is used in all of the iPhones and in all of Samsung OLEDs (so it?s available in large quantities). Two innovative tablet manufacturers, Amazon and Google, have significantly leapfrogged Apple by introducing Tablet displays using LTPS (in the Kindle Fire HDX 8.9 and the new Nexus 7), and they are significantly outperforming the IGZO and a-Si displays in the current iPads. Apple is now lagging in displays, an area where it was once the leader?


http://www.iphone-ne...play-veraltet-52206/

Es ist ja Fakt, dass IGZO derzeit günstiger als LTPS ist (besonders bei großen Diagonalen), aber wenn die das hinkriegen zu scalen, wird IGZO wieder so schnell verschwinden wie es gekommen ist.

Für mich ist einfach nur unfassbar wieso man da nichts dagegen gemacht hat, wenn man wusste, dass IGZO einfach noch nicht so weit ist. Ich wünsche mir einfach nur für LG, dass sie das gebacken kriegen und erst jetzt verstehe ich Samsung warum sie auf das viel teurere LTPS setzen, um genau sowas zu vermeiden (IR, bad uniformity, Grey Problems)
celle
Inventar
#6699 erstellt: 21. Mai 2014, 11:10

Erreicht Weiß dann insgesamt eine Helligkeit von ca 1750cd/m?


Nö, farbrein sind mindestens noch die 200cd/m2 in der Theorie machbar. Wie kommst du aber auf 1750cd/m2? Das Maximum liegt doch jetzt schon beim EA9/8 bei nur 350cd/m2 und bei komplett Weiß greift eh der ABL mit 90cd/m2. Rot und Grün reichen für eine Helligkeit von 200cd/m2 doppelt bis dreimal so lange wie blau.


Für mich ist einfach nur unfassbar wieso man da nichts dagegen gemacht hat, wenn man wusste, dass IGZO einfach noch nicht so weit ist.


Wer sagt denn, dass LG nichts dagegen gemacht hat? Vielleicht ist deren Kompensierungssoftware einfach noch verbuggt und in der Größe ist das IGZO-TFT-Backpanel eben noch Erstgeneration. Nicht vergessen, dass die TV´s noch aus Pilotlinien kommen. Samsung hat ja wiederum andere Probleme beim eigenen OLED-TV (warum nimmt man den vom Markt?) und die kaufen sich nicht umsonst bei Sharp und deren IGZO-Patenten ein.


[Beitrag von celle am 21. Mai 2014, 11:22 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#6700 erstellt: 21. Mai 2014, 11:13
Der Anteil bei der Leuchtdichte von Blau an Weiß ist 7,2% bei Rec. 709 und D65 als Weißpunkt.
Das meint Nui.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 21. Mai 2014, 11:15 bearbeitet]
celle
Inventar
#6701 erstellt: 21. Mai 2014, 11:30

Lebensdauern sind auf Subpixel-Leuchtdichten angegeben, die 200-nit FOS weiße Helligkeit simuliere. Sogar bei Blau, der anspruchsvollsten Farbe, übertrifft die Lebensdauer 30.000 Stunden und sollte für viele Display-Anwendungen ausreichen, einschließlich OLED TV.


http://www.oled.at/d...tv-markt-veraendern/

Auch sehr interessant das PDF von DuPont. Grün soll gar 400.000h halten. Rot 44.000h.


PRINTED BOTTOM EMISSION TEST COUPONS WITH COMMON
ARCHITECTURE AND NO OUTCOUPLING ENHANCEMENT. LIFETIME DATA
MEASURED AT ACCELERATED CONDITIONS AND CONVERTED TO 200NITS
FRONT-OF-SCREEN (WHITE POINT CIE 0.31, 0.32) WITH 40% APERTURE RATIO,
46% TRANSMISSION CIRCULAR POLARIZER AT 100% DUTY CYCLE.
LIFETIME DATA REPORTED AT 20°C.


http://www.dupont.co..._OLED_Technology.pdf


[Beitrag von celle am 21. Mai 2014, 11:34 bearbeitet]
eishölle
Hat sich gelöscht
#6702 erstellt: 21. Mai 2014, 11:37
Ich habs eben schon im Samsung OLED Thread gepostet und Poste es hier nochmal:


Industrieanalysen erwarten neue Samsung OLED TVs im zweiten Halbjahr


Therefore, the global no. 1 TV maker Samsung OLED TV in the second half for the next-generation TV competitiveness product launch is expected to be gradual.


http://www.microsoft...Fud%3D20140521000059

Es wird erwartet, dass sich die Wettbewerbsfähigkeit von Samsungs Massenproduktion im zweiten Halbjahr ebenfalls verbessert


TV Samsung OLED mass production in the second half to improve competitiveness anticipation
In the meantime, Samsung's OLED TV, a conservative strategy for sustainability.


http://vip.mk.co.kr/...c_uid=22239&sCode=12
Nui
Inventar
#6703 erstellt: 21. Mai 2014, 11:51

celle (Beitrag #6701) schrieb:
Auch sehr interessant das PDF von DuPont. Grün soll gar 400.000h halten. Rot 44.000h.


[...]


http://www.dupont.co..._OLED_Technology.pdf

Laut diesem pdf starten die also mit 200 cd/m? und sollen nach 33.000 Stunden, auf Grund von Blau, noch 60% davon erreichen. Das wären immernoch 120 cd/m?. Reicht mir locker, mit 80cd/m? habe ich ausgesorgt. Da ich offensichtlich mit geringeren Leuchtdichten fahre, gehe ich auch von einer geringeren Abnutzung aus. Allerdings halte ich die 20°C nicht immer ein

edit habe mich mit den 60% verlesen, sind 50%, also werte oben stimmen nicht ganz


[Beitrag von Nui am 21. Mai 2014, 15:07 bearbeitet]
celle
Inventar
#6704 erstellt: 21. Mai 2014, 12:20
service
Inventar
#6705 erstellt: 21. Mai 2014, 13:08

Nui (Beitrag #6659) schrieb:
Btw, da Blau nach Standard Rec.709 nur ca 8% der helligkeit von Weiß ausmacht, wären 200 cd/m? für Blau alleine brutal hell (1775cd/m? Weiß) oder würde für einen extremen Blaustich sorgen.

Bei weiß ist der Anteil aller drei Grundfarben R,G,B gleich , entsprechend 33 % nicht zu verwechseln mit dem Blauanteil der Luminance.
-Didée-
Inventar
#6706 erstellt: 21. Mai 2014, 13:15
Der Anteil im RGB-Modell ist 33%, aber nicht der Luminanz-Anteil. Gelb hat eine Luminanz von ca. 88% (zu 100% Weiß), nicht etwa 66% ...


[Beitrag von -Didée- am 21. Mai 2014, 13:16 bearbeitet]
Skarpin
Inventar
#6707 erstellt: 21. Mai 2014, 13:20

celle (Beitrag #6704) schrieb:
Netter Vergleich:

http://www.oled.at/l...-tv/nggallery/page/4

Interessanter Link.Wow, LG, scheint da mächtig Gas zu geben.Sehr gut, weiter so.


[Beitrag von Skarpin am 21. Mai 2014, 13:21 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
OLED Verschleiß
airv am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  16 Beiträge
OLED Kalibrierung
spl83 am 17.11.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  3 Beiträge
OLED gut?
Vase am 26.07.2016  –  Letzte Antwort am 28.08.2016  –  25 Beiträge
OLED Einbrenngefahr
Krauti73 am 25.08.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  2 Beiträge
OLED Gaming?
NickTheGreek am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  4 Beiträge
haben Oled Banding Probleme?
Dualis am 26.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.04.2019  –  4 Beiträge
Bilder Eurer OLED-TV's
phoenix0870 am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.10.2019  –  295 Beiträge
Transport OLED TV
comunicator am 15.06.2016  –  Letzte Antwort am 05.09.2021  –  16 Beiträge
Umfrage OLED - "Einbrennen"
Armin_88 am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  353 Beiträge
OLED in 50 Zoll?
Yano am 05.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.02.2018  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.315
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.385