Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|

OLED - Die Zukunft?

+A -A
Autor
Beitrag
Muppi
Inventar
#10565 erstellt: 04. Feb 2015, 14:12

bereft (Beitrag #10563) schrieb:
Fakt 1:
keiner schmeisst einen Fernseher sofort weg nur wegen eines Einbrenners - ist von Fall zu Fall unterschiedlich


Kann ich bestätigen, denn mein damaliger V10 hatte einen Einbrenner, fiel zum Glück nicht besonders auf.
Andy_Slater
Inventar
#10566 erstellt: 04. Feb 2015, 14:58

bereft (Beitrag #10563) schrieb:
Fakt 1:man nähert sich einer generell hohen Qualität die zur Folge hat dass man den Fernseher gerne länger behalten möchte und vllt. nicht so die notwendigkeit sieht alle 2-3 Jahre upzugraden.


Die Notwendigkeit sehe ich momentan gar nicht. Ich bin mit meinem 50GTW60 wunschlos glücklich. Der einzige Wermutstropfen ist für mich das Line Bleeding, welches man öfter wahrnehmen kann als man glaubt, wenn man nur mal speziell drauf achtet. Ansonsten ist das damalige Manko Nummer 1 kein Manko mehr - die massive Schwarzwertverschlechterung bis zur G13, die einen wirklich dazu gebracht hat, alle 2-3 Jahre upzugraden. Was ein Glück, dass Panasonic da noch rechtzeitig (vor dem Plasma Aus) den Kurs gewechselt hat, so das es eine derartige Schwarzwertverschlechterung wie damals seit der G14 nicht mehr gab. Echt Schwarz sind zwar nur die OLEDs, aber das was die G16 Plasmas abliefern, befriedigt zumindest mal meine Ansprüche, auch wenn ich weiß, dass echtes Schwarz gerade bei düsteren und kontrastarmen Szenen noch genialer aussieht.

Die ersten Plasmabildschirme waren aber ja auch weit weg davon, ein wirklich gutes, kontrastreiches Bild abzuliefern und auch die Einbrenngefahr war bei den ersten Generationen noch weitaus schlimmer, als das zuletzt der Fall gewesen ist. Der Entwicklungsfortschritt nahm und nimmt seinen Lauf - so auch jetzt bei OLED, so das es möglich sein sollte, den vielleicht noch vorhandenen Kinderkrankheiten früher oder später den Garaus zu machen.
bereft
Inventar
#10567 erstellt: 04. Feb 2015, 15:13
OLED liefert ja direkt ein besseres Bild als die etablierten Technologien, da die OLEDs zum "großen" Start auch gleich als 4k Fernseher auf den Massenmarkt kommen werden(da machen die Verzögerungen und Rückschläge rückblickend einen "Sinn"), schlägt man mit einem Kauf ja direkt 2 fliegen mit einer Klappe, perfektes Schwarz und 4k - damit hat man gleich zwei wichtige Kriterien abgehakt, der für die meisten Normalverbraucher und Semi-Cineasten wichtig ist, mit 8k wird man kaum welche hinterm Ofen hervorlocken können und ein schwärzeres Schwarz geht auch nicht, also irgendwo ist OLED auch ein bisschen ein Fluch für die Hersteller, andererseits muss man sich einfach nach anderen Kaufargumenten umschauen wie die Farbdarstellung, 3D Qualität, Haltbarkeit und Verarbeitung. Ich verbinde jedenfalls den Kauf eines OLED-TVs direkt damit dass es eine Investition für mehrere Jahre ist.
sabberwurst
Inventar
#10568 erstellt: 04. Feb 2015, 15:20
Mit einem OLED hat man die Chance, endlich wieder ein Fernsehgerät für viele Jahre zu bekommen, wie wir es zu Röhrenzeiten gewohnt waren.

Wenn die Abutzung sich wirklich in Grenzen hält, sehe ich darin zunächst auch überhaupt kein Problem. Irgendwelche Defekte wie seltsames Nachleuchten durch die TFT Backplane oder DSE werdem einem gleich auffallen und sonst kann eigentlich außer der Elektronik selbst nicht mehr viel kaputt gehen. Daher mache ich mir weniger um das Panel selbst, als um die Elektronik sorgen, die einem die Investition für mindestens 5 Jahre durchkreuzen könnte. Aber wenigstens war dann für paar Jahre das Bild sehr gut

Nur wenn die OLEDs billiger werden, wird wahrscheinlich ähnlich wie bei LCDs vermehrt gepfuscht. Die Kunden sind insgesamt leider sehr tolerant wie man sieht, sonst würde man Millionen TVs jährlich nicht verkaufen. Allerdings besteht die Chance, dass die teuren Geräte im Gegensatz zu LCD auch das Geld wert sind und bessere Qualität liefern, weil es im Gegensatz zu LCDs leichter realisierbar ist.
Einen großen LCD TV auf Broadcast Niveau (z.B. kostet der 24" Sony LMD-A240 rund 3.000 Euro) bekommt man selbst für mehrere 1000 Euro nicht. Zwar sind es keine Profi OLEDs die derzeit verkauft werden, aber in einigen Punkten dürften die sogar manchen Profi LCD in die Schranken weisen (Schwarzwert, Blickwinkel, Kontrast). Zum professionellem Niveau müsste man bei OLED nur noch ABL bedingte Dynamiken abstellen können, was die Kalibrierbarkeit beeinflusst und die Verfärbungen entfernen.


[Beitrag von sabberwurst am 04. Feb 2015, 15:26 bearbeitet]
rr12
Inventar
#10569 erstellt: 04. Feb 2015, 15:30

bereft (Beitrag #10567) schrieb:
OLED liefert ja direkt ein besseres Bild als die etablierten Technologien, da die OLEDs zum "großen" Start auch gleich als 4k Fernseher auf den Massenmarkt kommen werden(da machen die Verzögerungen und Rückschläge rückblickend einen "Sinn"), schlägt man mit einem Kauf ja direkt 2 fliegen mit einer Klappe, perfektes Schwarz und 4k - damit hat man gleich zwei wichtige Kriterien abgehakt, der für die meisten Normalverbraucher und Semi-Cineasten wichtig ist, mit 8k wird man kaum welche hinterm Ofen hervorlocken können und ein schwärzeres Schwarz geht auch nicht, also irgendwo ist OLED auch ein bisschen ein Fluch für die Hersteller, andererseits muss man sich einfach nach anderen Kaufargumenten umschauen wie die Farbdarstellung, 3D Qualität, Haltbarkeit und Verarbeitung. Ich verbinde jedenfalls den Kauf eines OLED-TVs direkt damit dass es eine Investition für mehrere Jahre ist.


ich glaube das ist auch der hauptgrund, der fluch für die hersteller,was kommt danach

deshalb wird gemauert


[Beitrag von rr12 am 04. Feb 2015, 15:31 bearbeitet]
Nui
Inventar
#10570 erstellt: 04. Feb 2015, 15:34
Wenn man die TVs einfach nur nicht haltbar baut, kann man sie immer weiter produzieren und verkaufen ...
rr12
Inventar
#10571 erstellt: 04. Feb 2015, 15:36
ja dann müssen es aber viele hersteller sein, denn max 2 mal bekommt ein hersteller
von mir die chance
Nui
Inventar
#10572 erstellt: 04. Feb 2015, 15:37
Das wuerden dann schon alle Hersteller machen. Die sind ja nicht doof.
Hansi_Müller
Inventar
#10573 erstellt: 04. Feb 2015, 15:43
"Mit einem OLED hat man die Chance, endlich wieder ein Fernsehgerät für viele Jahre zu bekommen, wie wir es zu Röhrenzeiten gewohnt waren."

Da liegst du sicher falsch - wenn UHD Phase 2 kommt, brauchst du wieder einen neuen TV,.
sabberwurst
Inventar
#10574 erstellt: 04. Feb 2015, 15:44
UHD Phase 2 kann mich mal

Ich ersetze jetzt nicht meinen Plasma, weil es schon wieder neue Features gibt, sondern behalte ihn wegen der insgesamt guten Bildqualität. Da ich aber weiß, dass es noch besser geht, warte ich auf das bessere Bild. Zwar können mehr Farben durch BT.2020 das Bild verbessern, aber auch nur, wenn es originär als Quelle vorliegt. Ob das die Leute im MediaMarkt auch so sehen, ist natürlich wieder was anderes.

Irgendwas wird sich die Industrie bestimmt ausdenken, um neue Geräte verkaufen zu können.

Die Zukunft des TV Marktes entscheidet sich jetzt und in wenigen Jahren. Sie müssen gute Pläne für verschiedene Szenarien in der Schublade haben, sonst wird es sie böse erwischen. Wer die richtigen Pläne zum richtigen Zeitpunkt hatte, wird sich dann zeigen die kommenden Jahre.
Die Hersteller, die sich mit OLED befassen, werden sicher darüber brüten, wie sie OLED "zukunftssicher" machen, indem sie noch lange viele Geräte kaufen können, ohne dass der Markt wegen der guten Qualität gesättigt sein wird. Ob es gelingt, ist natürlich zweifelhaft. Ohne absichtliche Billigproduktion wird es nicht gehen. Trends wie 3D, Smart TV und 4K sind fast schon wieder gestern. Aber es gibt ja noch HDR und BT.2020. Mal sehen, ob es was bringt.

Abgestraft sind aber ohnehin die Hersteller, die beim Wort OLED nur müde lächeln und ausschließlich auf UHD LCDs mit Local Dimming setzen. Wenn es sie mal nicht mit der selben Kälte erwischt. Es geht schlicht ums Überleben, die Margen sind niedrig, die Gefahr von roten Zahlen groß. Mit LCD wird man auf Dauer nicht mehr den großen Reibach machen können. Es sei denn die Kunden rennen den Laden ein, wenn sie hören, dass LCDs nicht nur 4K, sondern jetzt auch BT.2020 und HDR beherrschen


[Beitrag von sabberwurst am 04. Feb 2015, 16:00 bearbeitet]
Hansi_Müller
Inventar
#10575 erstellt: 04. Feb 2015, 16:01
Man kann immer anderer Meinung sein. Plasma war nur gar nicht mein Ding.
bereft
Inventar
#10576 erstellt: 04. Feb 2015, 19:57

Nui (Beitrag #10570) schrieb:
Wenn man die TVs einfach nur nicht haltbar baut, kann man sie immer weiter produzieren und verkaufen ...



Wir leben ohnehin im Zeitalter der geplanten Obsoleszenz.
Andy_Slater
Inventar
#10577 erstellt: 04. Feb 2015, 20:29
Das mit der geplanten Obsoleszenz konnte nie eindeutig bewiesen werden.


Das deutsche Umweltbundesamt hat im April 2013 ein Forschungsprojekt ausgeschrieben, dass das ?Phänomen Obsoleszenz? bei Elektrogeräten für Privatverbraucher untersuchen soll. Der Auftrag ging im August 2013 an das Ökoinstitut e.V. als "Einfluss der Nutzungsdauer von Produkten auf ihre Umweltwirkung: Schaffung einer Informationsgrundlage und Entwicklung von Strategien gegen "Obsoleszenz"" und wird in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn bearbeitet. Erste Ergebnisse wurden Ende November auf einer Tagung präsentiert. Die Forscher sehen danach keinen allgemeinen Trend zu einer kürzeren Lebenszeit bzw. Nutzungsdauer. Bei elektrischen Großgeräten sei aber die Nutzungszeit im Untersuchungszeitraum (2004-2014) gesunken von 14 auf 13,1 Jahre, die Anzahl der Waschmaschinen und Kühlschränke, die schon nach 5 Jahren kaputt gingen, sei von 3,4 auf 8,3 % gestiegen. Fernseher mit Flachbildschirm werden hingegen häufig ersetzt, weil der Verbraucher sich ein neues Modell wünscht. Inwieweit Obsoleszenz vom Hersteller geplant ist, konnten die Forscher noch nicht ermitteln.



Nui (Beitrag #10572) schrieb:
Das wuerden dann schon alle Hersteller machen. Die sind ja nicht doof. :P


Meinst du die schließen alle einen Pakt oder was? Ich als Hersteller könnte denen ja auch einen Strich durch die Rechnung machen. Dann baue ich langlebige TV Geräte und die qualitätsbewussten Kunden mit hohen Ansprüchen kommen alle zu mir. Dann kann ich auch einen fetten Gewinn aufschlagen, denn bei mir gibt es dann Qualität vom allerfeinsten. Möglicherweise habe ich dann bald ausgesorgt und liege unter Palmen. Ich sehe da jedenfalls schon eine Marktlücke aufklaffen, die immer größer wird, wenn die Hersteller alle auf Kurzlebigkeit pokern wollen. Ich könnte meine eigene Marke aufbauen: Quality-TV / QTV oder sowas.

Ich weiß jedenfalls dennoch nicht, ob die Hersteller so erst recht nicht doof sind, wenn sie ALLE auf Kurzlebigkeit ihrer Produkte pokern. Da kommt dann ein Hersteller und macht es eben anders, baut die Geräte gewissenhaft, und schon bricht die Strategie der Konkurrenz wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Mit einem vernünftigen Marketing-Konzept erreicht man dann auch genügend Konsumenten. Da müssen dann nicht 2 Jahre später dieselben kommen, sondern es kommen immer neue Käufer aus aller Welt, die dann bei mir auf der Matte stehen.

Ich verstehe auch nicht, warum es früher auch anders ging und erst jetzt verstärkt von geplanter Obsoleszenz die Rede ist. Kann die Wirtschaft nicht mehr anders funktionieren oder wie? Wie konnten denn früher die Hersteller überleben, wenn die Leute ihre Bildröhre 20 Jahre lang behalten haben?
gernewieder
Gesperrt
#10578 erstellt: 04. Feb 2015, 20:43

Andy_Slater (Beitrag #10577) schrieb:
Meinst du die schließen alle einen Pakt oder was? :D


Die brauchen keinen Pakt zu schließen. Wenn's um den Reibach geht, verstehen die sich da alle blind.


Andy_Slater (Beitrag #10577) schrieb:
Ich als Hersteller könnte denen ja auch einen Strich durch die Rechnung machen. Dann baue ich langlebige TV Geräte und die qualitätsbewussten Kunden mit hohen Ansprüchen kommen alle zu mir.


Das wird nur leider nicht klappen. Du unterschätzt den Faktor "Geiz ist geil".

Deine Geräte werden dann wesentlich teurer sein. Und was denkst Du wohl, wenn sich der Kunde vor 2 Geräten stellt und der eine 500,- teurer ist (schließlich musst Du hier nicht nur die hochwertigeren Bauteile rechnene, sondern auch, dass Du auf langer Sicht weniger verkaufst. Weil,...sie halten ja länger ), welchen er dann nimmt? Denn auf Deinem steht schließlich nicht drauf :"Dieses Gerät ist langlebiger, als die von anderen Herstellern!"

Dann müsstest Du schon hingehen und 10 Jahre Garantie, also echte Garantie auf alles geben. Aber dann, musst Du schon mindestens 1000,- Eu teurer sein als die anderen. Hinzu kommt hier noch.....selbst Du, mit Deinen teureren Bauteilen kannst nicht 100% sicher sein, dass sie wirklich alle länger leben. Da steckt man nicht immer drin. Auch bei teuren Bauteilen gibt es schon mal schlechte Qualität. Und für diesen Fall, müsstest Du dies auch noch mit in deiner Preiskalkulation einfließen lassen.

Nee, nee...das klappt nicht

Es sei denn, Du machst es wie die hier. Aber das hat nichts mit dem zu tun, worüber wir hier diskutieren.

http://www.bang-olufsen.com/de


Der BeoVision 12-65 New Generation von Bang & Olufsen ist ab sofort verfügbar und kostet in der Grundausstattung, welche sowohl die Digital Video Engine BeoSystem4 als auch die Fernbedienung Beo4 enthält, rund 14.000 Euro. Wer stattdessen gerne im Set mit Lautsprechern der Serie BeoLab 12 zugreft, zahlt dafür aber auch gerne mehr als 18.000 Euro.


Jetzt machst Du aber LG, Samsung & Co aber so richtig Konkurrenz


[Beitrag von gernewieder am 04. Feb 2015, 20:51 bearbeitet]
sabberwurst
Inventar
#10579 erstellt: 04. Feb 2015, 20:52
mit böser Absicht muss man da nicht viel extra machen. Die Kunden wollen billige Geräte mit vielen Extras (die sie eigentlich nicht wollen). Das geht aber nur, wenn der Hersteller im globalen Preiskampf die Einkaufspreise seiner Komponenten drückt. Das geht dann zwangsläufig auf die Qualität und damit Langlebigkeit. Das kann dem Hersteller aber recht sein, dann verkauft er eben neue Geräte. Das würde nicht funktionieren, wenn das die meisten Kunden nicht mitmachen würden. Also teils alle 2, 3, 4 Jahre neue Fernseher.
Über die mutwillige Platzierung mancher Elkos nahe von Netzteilen kann man diskutieren. Aber der Kunde ist meistens eh nicht an einem teurem Premiumgerät interessiert.

Der reine Kapitalismus siegt, weil Kunden und Hersteller es nicht anders wollen. Aber letzten Endes müsste der Kunde sich besonders an die Nase fassen, wenn er nicht so ein Geizverhalten an den Tag legen würde. Ein Hersteller muss dem Trend leider folgen, sonst geht er fast unter wie paar Premiumhersteller demonstiert haben (Pioneer, Loewe, Metz ..). Aber ich will mich nicht beklagen, es ist eben so. Mit OLED wird es wegen der Bildqaulität schon schwieriger, neue triftige Verkaufsargumente zu finden. Aber die Marketingindustrie bleibt kreativ und der UHD Standard bleibt ja flexibel erweiterbar
Andy_Slater
Inventar
#10580 erstellt: 05. Feb 2015, 10:21
Die Käufer von Plasma Fernsehern könnten dann aber wirklich Glück gehabt haben, denn bei denen macht es wenig Sinn, sie schon in zwei Jahren wieder zur Kasse zu beten, wenn nicht Panasonic mal in die Pötte kommt mit ihren OLED TVs. Einen LCD würde sich die Randgruppe von Plasma TV Besitzern ja nie kaufen. Da konnte Panasonic sicher gut auf einen kalkulierten Verschleiß von Plasma Fernsehern verzichtet haben und sie gaben ja auch zuletzt 4 Jahre Garantie auf ihre Kisten.

Bei der geplanten Obsoleszenz muss man aber ja auf jeden Fall zwischen mutwillig konstruierten Sollbruchstellen (z.B. dem Platzieren hitzeempfindlicher Elkos an Wärmequellen) und eben lediglich minderwertigen Bauteilen unterscheiden. Ersteres könnte man ja nachweisen und deshalb glaube ich eher an letzteres, dass nicht immer die teureren, langlebigen Bauteile eingebaut werden. Angeblich seien diese aber ja kaum teurer. Vielleicht wäre es deshalb doch möglich zu günstigen Preisen langlebige Fernseher zu bauen. Dann wäre ich doch noch im Geschäft, um der Konkurrenz mit ihrer geplanten Obsoleszenz einen Strich durch die Rechnung zu machen.
celle
Inventar
#10581 erstellt: 05. Feb 2015, 10:33

Die Kunden wollen billige Geräte mit vielen Extras (die sie eigentlich nicht wollen). Das geht aber nur, wenn der Hersteller im globalen Preiskampf die Einkaufspreise seiner Komponenten drückt. Das geht dann zwangsläufig auf die Qualität und damit Langlebigkeit.


Da das aber auch bei den Spitzenmodellen vorkommt, kann man das nicht nur auf die Billig-Modelle beziehen. Man liest hier auch sehr oft in der Kaufberatung, dass gerade hochwertige Sony-TV´s recht früh die Grätsche gemacht haben (X4500, X3500). Man muss sich einfach im Klaren sein, dass die Premiummodelle am Ende meist auch nur leicht gepimmte Mittelklassemodelle mit elitärerer Verkaufsstrategie sind.
Auch Loewe und B&O sind bildqalitativ und von den Komponenten keine wirklichen besseren TV´s. Die Zulieferer und verbauten Bauteile sind durchaus vergleichbar, auch wenn ein Händler das nicht so propagiert.
Ein besserer Bedienkomfort (m.E. trifft das auf B&O nicht zu, der B&O-TV bei uns im Studio ist da bspw. eine Katastrophe, auch das Bild finde ich furchtbar - Loewe hat da mit integrierter HDD und schnellen Umschaltzeiten wirklich noch Alleinstellungsmerkmale) bringt weder automatisch hochwertigere langlebigere Komponenten, noch bessere Bildqualität.


[Beitrag von celle am 05. Feb 2015, 10:34 bearbeitet]
L37
Stammgast
#10582 erstellt: 05. Feb 2015, 10:41
Also wenn wir hier ganz ehrlich zu uns selbst sind, spielt doch die geplante Obsoleszens (ob nun vorhanden oder nicht) für die meisten hier im Forum sowieso keine Rolle. Ich denke kaum jemand hier wartet mit dem Kauf eines neuen TV bis der alte wirklich defekt ist.

Jetzt macht doch nicht aus allem einen Glaubenskrieg. WIrd ja immer schlimmer hier im Thread
Nui
Inventar
#10583 erstellt: 05. Feb 2015, 10:58
Diese Diskussion enstand nicht aus einer möglichen Kurzlebigkeit.
Hier wird sich doch nur um Obsoleszens unterhalten, weil die Frage im Raum stand, was die Hersteller mit OLED Jahr für Jahr ändern wollen, damit es immer weiter Käufer gibt.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#10584 erstellt: 05. Feb 2015, 10:59
@Andy_Slater

Bis 2012 würde ich, was du bezüglich Panasonic Plasma schreibst ja fast unterschreiben. Im Jahre 2012 wurde allerdings leider ein gewisser Herr Tsuga zum CEO (oberster Rendite Kasper) bestellt. Seitdem ist ein regelrechter, qualitativer Niedergang der Firma, im Bereich AV zu beobachten.

Da wird auch der vermutlich zur IFA avisierte Pana OLED TV mit LG Panel nichts ändern, die frühere Firmenkultur ist hinüber. Das merkt der Kunde mittlerweile auch im Bereich des Service.

@sabberwurst

Der Kunde hat wie der Beschäftigte im Kapitalismus überhaupt keinen Einfluss mehr. Anteilseigner, sprich Aktionäre und Spekulanten haben das Sagen in allen Lebensbereichen. Dem Kunden wird nur noch vorgesetzt, was die meiste Rendite verspricht.

Viele Grüße
Andy_Slater
Inventar
#10585 erstellt: 05. Feb 2015, 11:28
Achso, jetzt ist Herr Tsuga also der Sündenbock. Ich glaube fest daran, dass auch noch die letzte Generation an Plasma TVs lange halten kann, wenn kein grober Produktionsfehler begangen wurde. Die haben nicht aus Jux und Dollerei vier Jahre Garantie gegeben.


L37 (Beitrag #10582) schrieb:
Also wenn wir hier ganz ehrlich zu uns selbst sind, spielt doch die geplante Obsoleszens (ob nun vorhanden oder nicht) für die meisten hier im Forum sowieso keine Rolle. Ich denke kaum jemand hier wartet mit dem Kauf eines neuen TV bis der alte wirklich defekt ist.


Ich könnte mir das durchaus vorstellen, weil mein 50GTW60 meine Ansprüche vollends befriedigt. Ein OLED wäre natürlich das Nonplusultra, aber das würde mich jetzt nicht mehr dazu bewegen in nur zwei oder drei Jahren schon wieder umzusatteln.
BigBubby
Inventar
#10586 erstellt: 05. Feb 2015, 12:21
Zeitweise sogar 5 Jahre.
Wobei ich das für kalkuliertes Risiko halte. Die wenigsten werden nach 3 1/2 Jahren noch die Garantie in Anspruch nehmen, besonders da die meisten wissen, dass sie dann vermutlich einen LCD bekommen. (edit) oder sowieso auf was neueres Umsteigen.


[Beitrag von BigBubby am 05. Feb 2015, 12:23 bearbeitet]
Andy_Slater
Inventar
#10587 erstellt: 05. Feb 2015, 12:30
Ja, ich würde dann umsatteln, nachdem sie mir den Kaufpreis erstattet haben.

Wenn das Panel kaputt geht, wollen die einem ganz bestimmt einen LCD andrehen, aber der wahrscheinlichere Fall ist, dass was an eines der Boards kaputt geht und da wird man mit Sicherheit noch Ersatzteile auf Lager haben.
norbert.s
Inventar
#10588 erstellt: 05. Feb 2015, 13:19

BigBubby (Beitrag #10586) schrieb:
Zeitweise sogar 5 Jahre.
Wobei ich das für kalkuliertes Risiko halte. Die wenigsten werden nach 3 1/2 Jahren noch die Garantie in Anspruch nehmen, besonders da die meisten wissen, dass sie dann vermutlich einen LCD bekommen. (edit) oder sowieso auf was neueres Umsteigen.

Falsch gedacht. Das kostenlose Austauschgerät nimmt man natürlich gerne und sei es nur um es gleich zu verkaufen und das Geld einzustecken.
Freiwillig auf Garantieleistung zu verzichten ist nicht zu empfehlen. ;-)

Servus
BigBubby
Inventar
#10589 erstellt: 05. Feb 2015, 13:31
Da stimme ich dir zu. Nicht zu empfehlen. Trotzdem wird es sehr gäufig gemacht. Besonders wenn die Garantielaufzeit länger als 2 Jahre ist. Da "denken" die Leute oft gar nicht mehr dran oder sagen sich, es lohnt sich für die alte Möhre nicht.
phoenix0870
Inventar
#10590 erstellt: 05. Feb 2015, 13:38
Zukunft wird die Herstellung von OLED-Displays bei Handys günstiger sein als die Herstellung von LCD-Displays bei Handys.
Dieser Trend lässt sich garantiert auch auf zukünftige OLED-TV's anwenden.

http://www.oled.at/k...-guenstiger-als-lcd/


. In gut zwei Jahren ist es soweit dann werden kleine und mittlere AMOLED Displays für Smartphones/Tablet Pcs in der Herstellung günstiger sein als klassische LCD-Displays. Möglich wird dies durch neue Verfahren bei der Produktion bzw. werden die organischen Materialien immer günstiger. LCD benötigt beispielsweise ein Backlight und AMOLED nicht deswegen war klar das der Zeitpunkt kommen wird wo OLEDs günstiger werden in der Herstellung.


imageIn


[Beitrag von phoenix0870 am 05. Feb 2015, 13:42 bearbeitet]
service
Inventar
#10591 erstellt: 05. Feb 2015, 14:13

sabberwurst (Beitrag #10568) schrieb:

Einen großen LCD TV auf Broadcast Niveau (z.B. kostet der 24" Sony LMD-A240 rund 3.000 Euro) bekommt man selbst für mehrere 1000 Euro nicht. Zwar sind es keine Profi OLEDs die derzeit verkauft werden, aber in einigen Punkten dürften die sogar manchen Profi LCD in die Schranken weisen (Schwarzwert, Blickwinkel, Kontrast). Zum professionellem Niveau müsste man bei OLED nur noch ABL bedingte Dynamiken abstellen können, was die Kalibrierbarkeit beeinflusst und die Verfärbungen entfernen.

Der LMD ist bzw. hat ein ganz normales PC-Monitor Panel (1900X1200) das ist wirklich nichts besonderes, für einen moderaten Mehrpreis bekommt man auch den um Welten besseren PVM-A250 OLED.
eishölle
Hat sich gelöscht
#10592 erstellt: 05. Feb 2015, 14:20

"Samsung is not a luxury brand, which manufactures extremely pricey products in small quantities. We offer premium products that consumers can choose and afford," Kim said.

"Several years later, if consumers choose the OLED TVs, we will push them forward as the next level premium products. So it completely depends on consumers' choice," Kim added.


http://www.koreatimes.co.kr/www/news/tech/2015/02/133_173096.html

Sollte LG dieses Jahr wieder nicht richtig zu Potte kommen, dann hat der gute Kim gar nicht so unrecht. Mich nervt es allmählich immer nur "Prototypen" zu sehen und mir ständig die Frage stellen zu müssen: Wie lange muss ich denn noch warten bis Preis XY erreicht ist und fällt er vielleicht nach nur 1 Monat wieder auf Niveau XY.

Insofern kann ich das mittlerweile teilweise nachempfinden, dass man eben Produkte verkaufen möchte die auch so tatsächlich verfügbar sind. Ich hoffe und bete, dass LG uns endlich zeigt wo der Hammer hängt. Die nächsten Monate werden extrem spannend....
gernewieder
Gesperrt
#10593 erstellt: 05. Feb 2015, 14:52
Inwieweit die Preise fallen werden, empfinde ich momentan noch gar nicht so schlimm. Viel schlimmer finde ich, dass noch gar keine Geräte, bzw. deren Preise bekannt sind. Denn erst nachdem die Geräte, und deren dazugehörigen Preise, bekannt sind, können wir warten, wie sich die Preise entwickeln werden.

Mann immer dieses häßliche Wort "warten".

Ich warte noch darauf, dass das Wort "warten" irgendwann obsolet wird

Vlt. sollten wir es mal hiermit versuchen...

KLICK

Mann, von der Roadshow kommt auch nix. Das erweckt den Schein, als wenn das alles im Verborgenen liegen würde. Macht auf mich den Eindruck, als wollte LG gar keine OLEDs verkaufen.
rr12
Inventar
#10594 erstellt: 05. Feb 2015, 15:51
wenn man drüber nachdenkt warum sollten sie auch oleds verkaufen
damit der preis gleich wieder verfällt, solange sami und co nix anbieten
hat lg auch noch alle zeit der welt oder seht ihr es anders

sag nur 930 für 1999eus


[Beitrag von rr12 am 05. Feb 2015, 15:52 bearbeitet]
marcelv88
Stammgast
#10595 erstellt: 05. Feb 2015, 16:23
Yappadappadu
Inventar
#10596 erstellt: 05. Feb 2015, 16:28
Nicht mehr. Dieses 2013er Modell wird schon lange nicht mehr hergestellt/verkauft.
sabberwurst
Inventar
#10597 erstellt: 05. Feb 2015, 16:30

service (Beitrag #10591) schrieb:

sabberwurst (Beitrag #10568) schrieb:

Einen großen LCD TV auf Broadcast Niveau (z.B. kostet der 24" Sony LMD-A240 rund 3.000 Euro) bekommt man selbst für mehrere 1000 Euro nicht. Zwar sind es keine Profi OLEDs die derzeit verkauft werden, aber in einigen Punkten dürften die sogar manchen Profi LCD in die Schranken weisen (Schwarzwert, Blickwinkel, Kontrast). Zum professionellem Niveau müsste man bei OLED nur noch ABL bedingte Dynamiken abstellen können, was die Kalibrierbarkeit beeinflusst und die Verfärbungen entfernen.

Der LMD ist bzw. hat ein ganz normales PC-Monitor Panel (1900X1200) das ist wirklich nichts besonderes, für einen moderaten Mehrpreis bekommt man auch den um Welten besseren PVM-A250 OLED.


also gibt es nicht mal richtig hochwertige LCDs
marcelv88
Stammgast
#10598 erstellt: 05. Feb 2015, 16:30
Achso ok! Hab mich verwirren lassen..
service
Inventar
#10599 erstellt: 05. Feb 2015, 21:51

sabberwurst (Beitrag #10597) schrieb:

service (Beitrag #10591) schrieb:

sabberwurst (Beitrag #10568) schrieb:

Einen großen LCD TV auf Broadcast Niveau (z.B. kostet der 24" Sony LMD-A240 rund 3.000 Euro) bekommt man selbst für mehrere 1000 Euro nicht. Zwar sind es keine Profi OLEDs die derzeit verkauft werden, aber in einigen Punkten dürften die sogar manchen Profi LCD in die Schranken weisen (Schwarzwert, Blickwinkel, Kontrast). Zum professionellem Niveau müsste man bei OLED nur noch ABL bedingte Dynamiken abstellen können, was die Kalibrierbarkeit beeinflusst und die Verfärbungen entfernen.

Der LMD ist bzw. hat ein ganz normales PC-Monitor Panel (1900X1200) das ist wirklich nichts besonderes, für einen moderaten Mehrpreis bekommt man auch den um Welten besseren PVM-A250 OLED.


also gibt es nicht mal richtig hochwertige LCDs :D

Es gab mal LCDs in 23-24 Zoll mit Full-LED Backlight für ca. 15K? die auf optimale mögliche Bildqualität optimiert wurden, aber selbst die preiswerten OLEDs sind in allen Kriterien besser und deshalb wurde deren Produktion längst eingestellt.
celle
Inventar
#10600 erstellt: 06. Feb 2015, 12:34
Transparentes 55" OEL-Display vorgestellt:

http://www.oled-info...arent-oled-prototype

http://www.planar.com/lp/transparent-oled/

2016 soll es dann in Serie gehen. LG will ja 2016 ein solches Display in 65" vorstellen. Nach curved und flexible, der nächste Trend und Weg in Richtung Holografie um die Grenzen des Displays zu verschwimmen.


[Beitrag von celle am 06. Feb 2015, 12:39 bearbeitet]
Hansi_Müller
Inventar
#10601 erstellt: 06. Feb 2015, 12:48



2016 soll es dann in Serie gehen. LG will ja 2016 ein solches Display in 65" vorstellen. Nach curved und flexible, der nächste Trend und Weg in Richtung Holografie um die Grenzen des Displays zu verschwimmen.


LG soll aber erstmal beweisen, dass die genug OLED TVs ausliefern können, bis jetzt sieht das immer noch traurig aus.
celle
Inventar
#10602 erstellt: 06. Feb 2015, 12:51
Ja sehr traurig, einen 55" OLED-Display schon jetzt für ca. 2400 EUR kaufen zu können. Es könnte m.E. schlimmer aussehen, wenn es gar keine OLED-TVs geben würde...


[Beitrag von celle am 06. Feb 2015, 12:51 bearbeitet]
rr12
Inventar
#10603 erstellt: 06. Feb 2015, 13:00
jepp und mit glück gabs ihn schon für 1999, also macht meiner die grätsche steht der 930 in time da
V._Sch.
Inventar
#10604 erstellt: 06. Feb 2015, 13:16

eishölle (Beitrag #10592) schrieb:

"Samsung is not a luxury brand, which manufactures extremely pricey products in small quantities. We offer premium products that consumers can choose and afford," Kim said.

"Several years later, if consumers choose the OLED TVs, we will push them forward as the next level premium products. So it completely depends on consumers' choice," Kim added.


http://www.koreatimes.co.kr/www/news/tech/2015/02/133_173096.html

Sollte LG dieses Jahr wieder nicht richtig zu Potte kommen, dann hat der gute Kim gar nicht so unrecht. Mich nervt es allmählich immer nur "Prototypen" zu sehen und mir ständig die Frage stellen zu müssen: Wie lange muss ich denn noch warten bis Preis XY erreicht ist und fällt er vielleicht nach nur 1 Monat wieder auf Niveau XY.

Insofern kann ich das mittlerweile teilweise nachempfinden, dass man eben Produkte verkaufen möchte die auch so tatsächlich verfügbar sind. Ich hoffe und bete, dass LG uns endlich zeigt wo der Hammer hängt. Die nächsten Monate werden extrem spannend....


LG hat sich zu dem Thema geäußert und hat doch klar gesagt, dass OLED TV lange teurer bleibt als LCD TV. Leider wird hier im Forum immer wieder geäußert,, dass es OLED TV demnächst zum Schnäppchenpreis gibt aber das ist definitiv nicht so. Bis Ende 2016 will man 30 % im High End Markt gewinnen und dabei will man vom Preis her über den teuersten LCD TV bleiben. Schließlich hat man OLED TV und der Hype ist mittlerweile so groß, dass das anders nicht machbar ist. Angebot und Nachfrage regeln nun mal den Preis.

Man stelle sich mal vor, dass sie einen 4k OLED TV in 65 Zoll für 2500 Euro rausbringen. Dann bekommen die Bestellungen, die sie noch in 10 Jahren abarbeiten können.
celle
Inventar
#10605 erstellt: 06. Feb 2015, 13:24

Bis Ende 2016 will man 30 % im High End Markt gewinnen und dabei will man vom Preis her über den teuersten LCD TV bleiben.


Man will schon Ende 2015 mit den Premium-LCD-Modellen preislich konkurrieren können. Ensprechende Links gab es hier zu Hauf. Bei aktuell 2000 EUR Differenz zu 65"-FALD-LED-TVs (UVP ca. 6000 EUR) sollte das gar machbar sein. Bei 55" schaut es noch besser aus.
phoenix0870
Inventar
#10606 erstellt: 06. Feb 2015, 14:21

V._Sch. (Beitrag #10604) schrieb:
........Schließlich hat man OLED TV und der Hype ist mittlerweile so groß, dass das anders nicht machbar ist. Angebot und Nachfrage regeln nun mal den Preis.


Also gibt es aktuell eine größere Nachfrage, als LG aktuell liefern kann. Na das sind doch rosige Aussichten für die Zukunft, da sich die Anzahl der lieferbaren Geräte, nach und nach, beträchtlich erhöhen wird.
gernewieder
Gesperrt
#10607 erstellt: 06. Feb 2015, 14:39
Jepp, so wie es von "ihm" dargestellt wird, ist das ein echter "Run". War auch nicht anders zu erwarten.
V._Sch.
Inventar
#10608 erstellt: 06. Feb 2015, 14:45

celle (Beitrag #10605) schrieb:

Bis Ende 2016 will man 30 % im High End Markt gewinnen und dabei will man vom Preis her über den teuersten LCD TV bleiben.


Man will schon Ende 2015 mit den Premium-LCD-Modellen preislich konkurrieren können. Ensprechende Links gab es hier zu Hauf. Bei aktuell 2000 EUR Differenz zu 65"-FALD-LED-TVs (UVP ca. 6000 EUR) sollte das gar machbar sein. Bei 55" schaut es noch besser aus.


Das werden wir ja erleben. Die aktuellen Neupreise werden ähnlich denen vom letzten Jahr sein und das Modelle mit der Zeit günstiger werden, ist ja bekannt aber nur wenn die Nachfrage sinkt.


[Beitrag von V._Sch. am 06. Feb 2015, 14:54 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#10609 erstellt: 06. Feb 2015, 14:53

phoenix0870 (Beitrag #10606) schrieb:

V._Sch. (Beitrag #10604) schrieb:
........Schließlich hat man OLED TV und der Hype ist mittlerweile so groß, dass das anders nicht machbar ist. Angebot und Nachfrage regeln nun mal den Preis.


Also gibt es aktuell eine größere Nachfrage, als LG aktuell liefern kann. Na das sind doch rosige Aussichten für die Zukunft, da sich die Anzahl der lieferbaren Geräte, nach und nach, beträchtlich erhöhen wird. :prost


Das sollte bei der geringen Produktion kein Problem sein. Wäre dem nicht so, könnte man OLED TV vergessen.


[Beitrag von V._Sch. am 06. Feb 2015, 15:59 bearbeitet]
TomorrowNeverKnows
Stammgast
#10610 erstellt: 06. Feb 2015, 17:31
http://www.computerb...nseher-11261341.html

wird jetzt endlich mal was...?

Gruß

tomorrowneverknows (der Name ist hier Programm)
sabberwurst
Inventar
#10611 erstellt: 06. Feb 2015, 18:11
TomorrowNeverDies?

Ich krame meine Glaskugel hervor und sage 2016 wird es preislich einen Durchbruch geben dank gestiegener Yiels und gesteigerter Produktion. 2018 wird man erstmal die typische Preisspanne von LCDs zwischen ca. 500 und 2000 Euro erreichen bzw. dort die meisten Geräte verkaufen. 2020 wird der Durchbruch für OLED endgültig geschafft sein. Wir brauchen also noch ein paar Jahre Geduld, vor allem bis LG endlich in die Pötte kommt


[Beitrag von sabberwurst am 06. Feb 2015, 23:32 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#10612 erstellt: 07. Feb 2015, 12:11

celle (Beitrag #598) schrieb:

Sony will in die Sparte wieder einsteigen, obwohl man glaubt, dass Zukunft OLED heißt


Das mit Sony ist totaler Blödsinn.

Der 31" OLED-TV von LG kommt dieses Jahr (wenn vielleicht auch erst mit einem halben Jahr Verspätung nach Europa) und für 1200? kannst dir heute schon einen 15" OLED-TV kaufen. LG´s 4.5G-Fabrik wurde gerade eröffnet, die 5.5G-OLED-Fabrik von Samsung produziert auch dieses Jahr. In den nächsten 2 Jahren werden dann die Fabriken der 7./8.-Generation starten. Dann gibt es auch bezahlbare großformatigere OLED-TV´s.
Zum Vergleich; Fabriken der 8. Generation werden nämlich auch noch heute für 55"-LCD-TV´s genutzt...


Wie man sieht, glaubte man 2011 schon, dass es in 2 Jahren bezahlbare großflächige OLED TV gibt.
Muppi
Inventar
#10613 erstellt: 07. Feb 2015, 13:15

V._Sch. (Beitrag #10609) schrieb:

Das sollte bei der geringen Produktion kein Problem sein. Wäre dem nicht so, könnte man OLED TV vergessen.


Und du legst fest wann eine Produktion gering ist oder nicht?
rr12
Inventar
#10614 erstellt: 07. Feb 2015, 13:23

V._Sch. (Beitrag #10612) schrieb:

celle (Beitrag #598) schrieb:

Sony will in die Sparte wieder einsteigen, obwohl man glaubt, dass Zukunft OLED heißt


Das mit Sony ist totaler Blödsinn.

Der 31" OLED-TV von LG kommt dieses Jahr (wenn vielleicht auch erst mit einem halben Jahr Verspätung nach Europa) und für 1200? kannst dir heute schon einen 15" OLED-TV kaufen. LG´s 4.5G-Fabrik wurde gerade eröffnet, die 5.5G-OLED-Fabrik von Samsung produziert auch dieses Jahr. In den nächsten 2 Jahren werden dann die Fabriken der 7./8.-Generation starten. Dann gibt es auch bezahlbare großformatigere OLED-TV´s.
Zum Vergleich; Fabriken der 8. Generation werden nämlich auch noch heute für 55"-LCD-TV´s genutzt...


Wie man sieht, glaubte man 2011 schon, dass es in 2 Jahren bezahlbare großflächige OLED TV gibt.


jo gabs 1999eu bis 2440eu modell 2014 nennt sich ec930 bitte mal schlau machen
unglaublich die beiträge
Flauschibüsi
Schaut ab und zu mal vorbei
#10615 erstellt: 07. Feb 2015, 13:32

rr12 (Beitrag #10614) schrieb:

jo gabs 1999eu bis 2440eu modell 2014 nennt sich ec930 bitte mal schlau machen
unglaublich die beiträge :cut


Kommt auf die definition von bezahlbar an Nicht falsch verstehen, für mich ist der 930er absolut bezahlbar, ja eigentlich sogar fast schon günstig wenn man die geschwindigkeit der Preisentwicklung ansieht (und mit der Veangenheit vergleicht). Hätte ihn gestern im MM am liebsten gleich mitgenommen - wenn er halt nur etwas grösser wäre

Aber ich vermute mal Herr Tr... Will darauf hinaus, dass bezahlbar nur ist was sich 0815 Mensch leisten kann/will. Und dann ist OLED von bezahlbar für diese Kundengruppe weit weg - aber das Tr...chen veisst, LG will den High-End Markt ansprechen. Also sind die OLEDs absolut bezahlbar. Relationen scheinen ihm fern zu sein
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
OLED Verschleiß
airv am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  16 Beiträge
OLED Kalibrierung
spl83 am 17.11.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  3 Beiträge
OLED gut?
Vase am 26.07.2016  –  Letzte Antwort am 28.08.2016  –  25 Beiträge
OLED Einbrenngefahr
Krauti73 am 25.08.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  2 Beiträge
OLED Gaming?
NickTheGreek am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  4 Beiträge
haben Oled Banding Probleme?
Dualis am 26.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.04.2019  –  4 Beiträge
Bilder Eurer OLED-TV's
phoenix0870 am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.10.2019  –  295 Beiträge
Transport OLED TV
comunicator am 15.06.2016  –  Letzte Antwort am 05.09.2021  –  16 Beiträge
Umfrage OLED - "Einbrennen"
Armin_88 am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  353 Beiträge
OLED in 50 Zoll?
Yano am 05.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.02.2018  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedgreenalero1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.312
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.265