HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » Dolby Atmos bei LG OLED65B7D | |
|
Dolby Atmos bei LG OLED65B7D+A -A |
||
Autor |
| |
peterro32
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#1
erstellt: 26. Feb 2020, |
Hallo Community, zum LG OLED65B7D hätte ich mal eine Verständnisfrage ... Der TV unterstützt Dolby Atmos. Kann man dieses Format nur verwenden, wenn man ein Soundsystem anschließt? Oder kann ich z.B. über die im TV integrierte Netflix App Dolby Atmos Filme auch ohne Soundsystem spielen? Habe auf Netflix schon nach Dolby Atmos Content gesucht. Es werden zwar eineiige Sachen angezeigt (z.B. The Witcher, Mogli oder Lost in Space) ... keins davon hat allerdings Atmos als Tonspur angegeben. Ich weiß, vernünftiges Dolby Atmos wäre das eh nicht, dafür wäre z.B. ein 7.1.2 heimkinosystem mit Lautsprechern in der Decke perfekt. Aber ein wenig Dolby Atmos Effekt simuliert aus dem TV würde ich gerne zumindest mal testen. |
||
Schnupfer1
Stammgast |
21:28
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2020, |
Hi Dolby Atmos ohne Atmos Anlage? Wie soll das gehen? Natürlich benötigst Du da eine Atmos Anlage. Das der TV dafür ausgelegt ist dient dazu das Du Quellen wie zbs. einen Media Player direkt am TV anschließen kannst und das der Atmos Sound an die Anlage weiter geleitet wird. Mein E6D kann das nicht, deswegen muss ich meine Quellen direkt an der Atmos Anlage anschließen. Gruß |
||
tantenax
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#3
erstellt: 28. Feb 2020, |
Das stimmt so nicht ganz. Der OLED65B7D kann Dolby Atmos nur mittels Dolby Digital Plus (Netflix) ausgeben. Er hat kein eARC. Das können nur die neueren Generationen. Ansonsten werden bei Netflix die meisten Sachen nur in der OV mit Dolby Atmos angeboten (Englisch). Einige Sachen haben aber auch deutschen Dolby Atmos Sound (Dark, The Witcher). Das kannst du ganz einfach bei den Toneinstellungen der jeweiligen Serie prüfen. |
||
peterro32
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#4
erstellt: 29. Feb 2020, |
... aber trotzdem nur, wie Schnupfer1 geschrieben hat, mit einer angeschlossenen AV-Anlage? |
||
Schnupfer1
Stammgast |
21:50
![]() |
#5
erstellt: 29. Feb 2020, |
@tantenax Ja, Netflix zählt für mich auch als Quelle. Aber ohne Atmos Anlage = kein Atmos Sound. @ peterro32 Du kannst auch noch mal hier nachlesen. http://www.hifi-forum.de/viewthread-312-503.html Im Prinzip ist es wie bei meinem E6D. Atmos Anlage kaufen und alle Quellen da anschließen. So ein Atmos Receiver kostet nicht mehr wie damals ein Stereo Receiver. Hab den Kauf nie bereut. [Beitrag von Schnupfer1 am 29. Feb 2020, 21:54 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG B7D Dolby Atmos Signal an AVR niqbert am 28.08.2017 – Letzte Antwort am 14.08.2018 – 36 Beiträge |
LG OLED65B7D Tonaussetzer tantenax am 16.11.2018 – Letzte Antwort am 19.02.2019 – 85 Beiträge |
LG oled65b7d 2 Pixelfehler fiend am 29.08.2017 – Letzte Antwort am 26.11.2017 – 7 Beiträge |
OLED65B7D Dolby Vision über Amazon App Timmmm am 31.08.2018 – Letzte Antwort am 07.09.2018 – 13 Beiträge |
LG OLED65B7D Fußball / Sport Herbergsvater001 am 17.02.2018 – Letzte Antwort am 18.02.2018 – 5 Beiträge |
LG OLED65B7D - ein Paar Fragen Skorupiak am 02.05.2018 – Letzte Antwort am 02.05.2018 – 3 Beiträge |
CX/GX9LA - Dolby Atmos benels am 30.10.2020 – Letzte Antwort am 31.10.2020 – 7 Beiträge |
Disney+ ohne Dolby Atmos LG C9 mc_mario am 24.03.2020 – Letzte Antwort am 05.06.2020 – 10 Beiträge |
LG OLED65B7D Anpassung Schwarzwert "Automatisch" nicht möglich Timmmm am 02.06.2018 – Letzte Antwort am 02.06.2018 – 5 Beiträge |
LG OLED TV OLED65B7D HDR nicht aktiv blackstar1 am 20.07.2018 – Letzte Antwort am 21.01.2020 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen OLED65CX9LA und OLED65CX8LB
- LG OLED TVs 2020 | BX / CX / GX / WX / RX / ZX Einstellungsthread
- Firmware Version 05.10.20 bis 05.30.10 für C8/E8/G8/W8 (Alpha 9)
- LG OLED 55b6d: Magic Remote funktioniert nicht
- LG 4K OLED TVs 2019 | B9 / C9 / E9 / W9 / R9 Einstellungsthread
- Extrem langsame Wlan Verbindung am LG OLED
- Mediatheken LG OLED55C8 nicht über rote Taste
- LG Oled C9 Bildschirmschoner Feuerwerk
- LG OLED 65 C8: Pixel Refresher Zeitplan immer deaktiviert
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Firmware 05.00.10 für OLED C9
- Unterschied zwischen LG 55CX3LA und LG55CX9LA?
- LG Oled 65W7V - Galleriemodus / Gallery mode
- LG B6D Favoritenliste
- LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ
- LG TV Senderliste exportieren/bearbeiten
- Mit LG oled 65b8 auf NAS Synology 218+ zugreifen
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED 55C8 - Probleme Vorschaufenster EPG
- [gelöst] DolbyDigital+ ARC Tonaussetzer
Top 10 Suchanfragen in LG
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.937 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliednikola1973
- Gesamtzahl an Themen1.493.249
- Gesamtzahl an Beiträgen20.388.623