HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77&qu... | |
|
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
CptAwesome*
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#4271
erstellt: 27. Sep 2025, |||||
Danke, ja aber wollte mich eigentlich vor nem Reset oder auf Werkseinstellungen drücken ![]() Aber vermute, dass könnte die Probleme lösen. So wie ich Samsung und ihre Tv's im Laufe der Jahre kennengelernt habe, wird das vielleicht nichts bringen hehe, mal schauen |
||||||
nimsa67
Inventar |
16:47
![]() |
#4272
erstellt: 27. Sep 2025, |||||
Soft-Reset ist tatsächlich nur ein Tizen Neustart - dabei bleiben sämtliche Einstellungen erhalten. Werksreset ist der letzte Ausweg denn das ist, wie Du schon richtig sagst, natürlich ein großer Aufwand. |
||||||
|
||||||
Goldeagleno1
Stammgast |
20:21
![]() |
#4273
erstellt: 29. Sep 2025, |||||
seit ich den S95C besitze, habe ich das Problem, wenn ich von einem externen Zuspieler z.B. PS5 (HDR-Modus) in die Youtube App wechseln möchte, die YT-APP auch im HDR Modus angezeigt wird. Gibt es dafür eine einfache Lösung? [Beitrag von Goldeagleno1 am 29. Sep 2025, 20:23 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
14:52
![]() |
#4274
erstellt: 01. Okt 2025, |||||
Ich war ja in den letzten Jahren als eine Art Gegner bzw. besser gesagt als Stimme gegen DV und HDR aufgetreten … vor allem zu Zeiten meine LG C1. Als ich den S90C kaufte gefiel mir HDR auf Anhieb etwas besser und ich habe es mehr oder weniger seit ca. 08/2023 auch in Verwendung. Es gab in dieser Zeit auch den ein oder anderen Fall eines (aus meiner Sicht) schlecht gemasterten Content und ich habe auch in dieser Zeit bereits vereinzelt doch wieder auf SDR (Apple TV 4K) umgeschaltet und war dann mit dem Bild auf Anhieb deutlich zufriedener. Ging dann am nächsten Tag bzw. nach dieser speziellen Serie auf HDR zurück - weil ich natürlich im Hinterkopf immer die Stimmen hatte „wenn du kein HDR magst brauchst du auch keinen OLED“. Was aus meiner Sicht einfach nur Schwachsinn ist … aber gut, womöglich bin ich auch irgendwie zu labil und lass mich daher zu stark von anderen Meinungen beeinflussen. Dieser Tage haben wir mit der Serie Die Breslauer Morde auf Disney+ (Disney+ schaue ich wirklich sehr selten … aktuell kam ich jetzt nach vielen Monaten wieder wegen Alien: Earth dazu) und habe gestern dann wieder einmal von HDR bewusst auf SDR umgeschaltet. Diese Serie ist wieder so ein konkretes Beispiel wo HDR für meinen Geschmack einfach nur schlecht aussieht (bei Alien Earth ging es noch so war aber auch nicht wirklich gut … vermutlich hätte ich da schon umschalten sollen). D.h. Ich werde jetzt auch mit dem S90C diesen mir bekannten Weg mit dem LG C1 gehen - ich werde die Einstellung grundsätzlich auf SDR lassen und nur bei bestimmten Inhalten ab und an HDR versuchen. Mir kann der ganze Scheiß mit Dolby Vision, HDR10+ sowie HDR10 mittlerweile gestohlen bleiben. Für mich ist in mindestens 7 von 10 Fällen das Bild in SDR das deutlich angenehmere, ausgewogenere und somit dann auch sichtbar „schönere“. Anmerkung: mir ist im Laufe der Jahre aufgefallen - HDR gefällt mir dann gut wenn sie es nicht damit übertreiben. Es gibt diese Fälle - da fällt mir z.b. die Serie „For All Mankind“ von Apple ein. Wenn HDR/DV so aussieht dann mag ich es auch. |
||||||
KTE
Stammgast |
16:11
![]() |
#4275
erstellt: 01. Okt 2025, |||||
In diesem Punkt kann ich deine Meinung nicht teilen. Wir schauen Filme über einen UHD Player und wenn die Filme in Dolby Vision oder einem anderen HDR Format vorliegen dann sehen die wirklich gut aus. Vielleicht liegt es an den Streamingangeboten (darüber kann ich nicht urteilen) oder am TV aber wenn du die Möglichkeit hast diese Formate über einen Player mal zu sehen solltest du das tun. Also wir freuen uns über jeden Film der in diesem Format vorliegt. Vielleicht liegt es aber auch am TV der von einer anderen Marke ist und damit besser umgeht. |
||||||
sicariox
Stammgast |
17:29
![]() |
#4276
erstellt: 01. Okt 2025, |||||
Was soll „nicht übertreiben“ denn bedeuten? In der Helligkeit, den Highlights-Details wurde bei Alien Earth sicherlich nicht übertrieben. Ich nehme an du meinst das den kontrastärmeren Look, weil schwarz nicht ganz schwarz ist?! Das hattest du ja schon ma bemängelt. Aber was sieht da in SDR konkret besser aus? |
||||||
nimsa67
Inventar |
17:42
![]() |
#4277
erstellt: 01. Okt 2025, |||||
Das mit dem Abspielen über einen hochwertigen Player mag da durchaus mit eine Rolle spielen. Aber der Hauptteil ist da sicherlich der persönliche Geschmack bzw. die jeweilige Empfindlichkeit der Augen. Bei mir (aber auch bei meiner Frau fast genauso stark) ist es einfach bei HDR sehr oft so dass wir das nicht als Genuss sondern eher als Belastung empfinden. Das war beim LG C1 mit Sicherheit noch einen ganzen Level „schlimmer“ … da war es nicht nur sehr oft ein übertriebenes grelles Anstrahlen (das ist z.b. schon so ein ganz subjektiver Punkt - andere empfinden das vermutlich nicht so) sondern dann auch noch oft gleichzeitig ein Verschlucken vieler Details in den dunklen Bildbereichen. Alles wird dem maximalen Kontrast untergeordnet. Beim S90C ist das wie bereits gesagt/angedeutet auf alle Fälle entschärft … vor allem weil hier fast nie Details im Dunklen verschluckt werden. Soweit so gut. Trotzdem ist mir die Bildabstimmung bei den HDR Formaten auch beim S90C oft zu „aggressiv“. Das Problem ist auch das es Content abhängig sehr unterschiedlich ist - d.h. manchmal passen die Einstellungen fast perfekt und dann wieder weniger und manchmal gar nicht. Das waren dann die Fälle wo ich auch in den letzten zwei Jahren auf SDR gewechselt habe und das Bild dann auf Anhieb angenehmer/besser empfunden habe. Am TV liegt es mit Sicherheit nicht - d.h. ich empfinde/sehe diese (aus meiner Sicht!) Problematik (-> übertriebenen Kontrast im Sinne von zu hellem/grellen Weiß bei gleichzeitig viel Schwarz im Bild) auf einem WOLED sogar eindeutig stärker als auf einem QD-OLED. Aber da prallen Welten unterschiedlicher Ansichten aufeinander … das ist mir schon klar. Dem Einen kann es gar nicht genug des Anstrahlens sein und dem Anderen geht das einfach nur auf die Nerven. Ich habe in den letzten Jahren gelernt - es bringt nichts darüber zu diskutieren. Ich wollte es nur mal wieder in den Ring werfen … Nicht Alle sind HDR Fans! Und damit bin ich aber auch nicht alleine - sogar hier in diesem Forum gibt es einige/viele die mittlerweile auf ihren OLEDs SDR eindeutig bevorzugen. |
||||||
Zockosaurus87
Stammgast |
00:51
![]() |
#4278
erstellt: 03. Okt 2025, |||||
Kann ich so nicht nachvollziehen und LIEBE das HDR am S90C. SDR kommt mir nur noch mit HDR "Wandlung" auf den Bilsschirm auf Stufe "mittel". ![]() Schaust du auf einem Apple TV? Dessen Tonemapping macht HDR schon sehr helll und eher agressiver als meine Panasonic UHD Player. Habe Harry Potter 1:1 vergleichen und musste auf dem Panasonic auf +3 Kontrast gehen für identischen "HDR Punch". Falls du einen nutzt ist dieser eher nicht geeignet für Leute die es nicht so grell mögen in Spitzenlichtern. Das Tonemapping des APTV 4K (3. Generation) ist schon sehr auf "Punch" getrimmt. [Beitrag von Zockosaurus87 am 03. Okt 2025, 00:53 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
07:47
![]() |
#4279
erstellt: 03. Okt 2025, |||||
Ja, ich nutze tatsächlich die Kombination mit dem Apple TV. Das war auch beim LG C1 schon so und es kann schon durchaus sein dass auch dadurch ein kleiner Unterschied zustande kommt aber schlussendlich ist das zumindest zu einem überwiegenden Großteil der persönliche Geschmack … daher schrieb ich auch: Für mich ist in mindestens 7 von 10 Fällen das Bild in SDR das deutlich angenehmere, ausgewogenere und somit dann auch sichtbar „schönere“. Was dann wiederum dazu führt: Mir kann der ganze Scheiß mit Dolby Vision, HDR10+ sowie HDR10 mittlerweile gestohlen bleiben. Edit/ Aber nur der Vollständigkeit halber will ich wieder zusätzlich anmerken: Ich habe durchaus auch schon DV, HDR10+ sowie HDR Content gesehen/geschaut der tatsächlich hervorragend aussieht. Leider aber … siehe Aussage mit „7 von 10 Fällen“ weiter oben. Die Serie Slow Horses auf ATV+ ist z.b. auch so ein positives Beispiel. Es sind Serien/Filme, die mir in den HDR Formaten gut bis sehr gut gefallen, die eher auf einen gesamt erhöhten APL (gesamte Bildhelligkeit) setzen und nicht auf maximalen Kontrast im Sinne von „generell sehr dunkel und dazu dann immerzu extreme Weißlicht-Effekte/Blend-Effekte (das mag ich gar nicht)“. [Beitrag von nimsa67 am 03. Okt 2025, 07:57 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
09:43
![]() |
#4280
erstellt: 03. Okt 2025, |||||
Das Abspielgerät selbst hat gar kein eigenes Tonemapping durchzuführen, die Luminanzwerte werden vom Inhalt selbst für jeden (sub)pixel exakt definiert. Dolby Vision integriert dann wiederum sein eigenes Tonemapping, was je nach Gerät auch unterschiedlich gut implementiert wurde. Aber auch da wäre mir nicht bekannt, dass der Appletv grdstzl. zur Aufhellung von Peaks neigen würde. |
||||||
pegasusmc
Inventar |
14:16
![]() |
#4281
erstellt: 03. Okt 2025, |||||
Habe ein Problem mit der ZDF Mediathek seit gestern. Im Live TV/ Sendung verpasst Soko Stuttgart/ Der Kuss des Frosches aufgerufen. Da kommt dann die Einblendung : Dieser Inhalt ist in deinem Land nicht verfügbar. Auf dem Läppi läuft die Folge. Kann das bitte mal wer überprüfen ? Kann ich irgendwo sehen ob es eine Ländereinstellung im Menü gibt ? 94 c [Beitrag von pegasusmc am 03. Okt 2025, 16:37 bearbeitet] |
||||||
CptAwesome*
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#4282
erstellt: 03. Okt 2025, |||||
So hab mal ein komplett Reset durchgezogen. Also das Problem mit dem Source Wechsel in dem Quick menü und dann auf Einstellungen, ist bisher nicht mehr aufgetaucht. Und das Blackscreen Problem, beim starten von PS5 games hab ich durch ein anderes HDMI Kabel geregelt. Jetzt startet das Spiel, ohne das er für paar Sekunden das HDMI Signal verliert. Das PS5 Kabel wollte wohl nie so richtig 😄. [Beitrag von CptAwesome* am 03. Okt 2025, 15:41 bearbeitet] |
||||||
Aragon70
Inventar |
01:20
![]() |
#4283
erstellt: 11. Okt 2025, |||||
Der LG C1 ist dir zu hell??? Das ist eigentlich einer der dunkelsten OLEDs überhaupt, ich habe auch einen, deswegen kann ich das so bestätigen ![]() ![]() Nachteile "Limited brightness for HDR content." Schafft ja auch nur 751 Nits. Für HDR sollten es mindestens 1000 Nits sein. Also wenn der es schafft dich zu "grell anzustrahlen" wird das bei jedem anderen TV eher noch schlimmer sein. Aber ok, nimmt ja auch jeder anders war. Hast du mal versucht den Kontrast runterzudrehen? Damit sollten die hellen Stellen entschärft werden. Um die dunklen Stellen heller zu bekommen kannst du wahlweise die Bildschirmhelligkeit hochstellen, oder HDR Tonemapping auf aus stellen. Also mir ist er jedenfalls nahezu immer eher zu dunkel als zu hell. Zumal ich auch gerne mal OLED Motion Pro verwende, was das Bild noch dunkler macht.
Ja, das ist leider ein allgemeines Problem bei HDR. Man hat damals versäumt den Filme Macher klare Regeln vorzugeben wie sie ihre Filme in HDR Mastern sollte, da macht einfach jeder was er will. HDR Filme können sowohl auf dem LG C1, als auch meinem Sony Projektor wahlweise so dunkel sein das ich kaum die Gesichter der Schauspieler sehe und kaum die Handlung mitbekomme wie z.B. der letzte Batman Film wo ich komplett abstruse Bild Einstellungen verwenden mußte sonst wärs ein Hörspiel gewesen ![]() Im Gegensatz zu neueren Marvel Filmen die alle sehr hell gemastert sind Ich glaube das ist mittlerweile einfach SDR in HDR nachgehbildet. Dafür verliert man ggfs. Details in sehr hellen Stellen, aber ist nunmal auch nicht so wichtig das man bei Szenen im Freien noch jede Wolke perfekt erkennt, wichtiger is das man die Schauspieler erkennt. Es war schon von Anfang dämlich das man bei HDR die Heimkino Projektoren scheinbar alle vergessen hat, aber gerade diese Zielgruppe dürfte zu den enthusiastischsten Käufern von Filmen gehören.
Darüber hat damals auch keiner lange genug nachgedacht. Also wer überhaupt diesen Effekt so zwingend will das man quasi von der Sonne geblendet wird. Von mir aus kann HDR wieder verschwinden, ich werde es nicht groß vermissen. Die 10 Bit Farbtiefe dürfen dagegen gerne bleiben. |
||||||
nimsa67
Inventar |
06:39
![]() |
#4284
erstellt: 11. Okt 2025, |||||
Ich stimme dir soweit in allen Punkten zu. Bzgl. der C1 ist mir zu hell … so ist das nicht gemeint bzw. habe ich mich da offensichtlich nicht verständlich genug ausgedrückt. Der C1 ist/war mir bei vielen Serien (ich schaue zu 95% Serien und ca. zu 5% Filme) zu dunkel. Vor allem natürlich bei einem Content, wie du schon gesagt hast, der auf gefühlt ca. 100 Nits gemastert wurde und man sehr oft vom Bild beinahe gar nichts mehr sah. Mit zu hell/grell (Weiß) meinte ich … und trotzdem kam es dann auch sehr oft vor dass wir (im Dunklen bzw. bei minimalem Restlicht) zwischendurch immer wieder (oft) einmal unangenehm von kalt-weißen Highlights derart angestrahlt wurden dass es einem fast in den Augen wehtat. Generell hatte ich am C1 sehr oft den Eindruck (vor allem in DV) dass alles dem maximalen Kontrast untergeordnet wird - quasi nach dem Motto „koste es was es wolle“. Mit seiner eher blackcrushigen Grundabstimmung wurde dieser Eindruck auch noch verstärkt. Das war/ist beim S90C definitiv anders. D.h. der ist nicht „blackcrushig“ (das kommt meinem Geschmack sehr entgegen - im Sinne von: ich verzichte lieber minimal auf Tiefenwirkung und sehe dafür die Details im Dunklen statt andersrum) grundabgestimmt und vermutlich hat es natürlich auch damit zu tun weil er deutlich heller kann. Wenn man das Einem der sich mit diesen Sachen nicht so beschäftigt so erzählt denkt der sich vermutlich das widerspricht sich jetzt aber. Tut es nicht, weil der S90C im APL im Vergleich zum C1 deutlich heller ist und nicht in den Spitzen (zumindest gefühlt). Das mögen manche, wie bereits gesagt, vermutlich nicht - ich habe sehr oft den Eindruck wenn ich darüber diskutiere dass es für Viele gar nicht genug Kontrast zwischen Schwarz und Weiß sein kann und das Weiß muss leuchten wie eine Schweißnaht ![]() Alle deine Vorschläge und mehr habe ich am C1 versucht. Kontrast (Weißhelligkeit) runterdrehen bringt da natürlich am meisten. Aber das hat dann auch den Effekt dass das Bild grundsätzlich flau wird (bis zu einem gewissen Grad mache ich das aber dennoch auf allen TVs) und man speziell am C1 bei dunkel gemasterten Content dann erst recht nichts mehr sieht.Anmerkung: Natürlich habe ich den TPC (Servicemenü) ausgeschaltet. Ich habe es dann sogar eine zeitlang mit IRE Anpassungen beim 2.5 sowie 5% Bereich versucht - sah auf den ersten Blick sogar besser aus, führte dann aber zu teilweise deutlich sichtbaren negativen Nebeneffekten - teilweise extremes Color Banding (vor allem bei dunklem Grau). Das sah dann so aus wie diese Testszenen von The Green Knight am G5 in den Shootouts. D.h. Ich habe das dann wieder nach mehreren Wochen zurückgesetzt. Und natürlich habe ich mit dem HDR Tonemapping in alle Richtungen experimentiert/getestet. Natürlich auch mit der Schwarzhelligkeit und sogar mit dem Kontrastverstärker - der hellt z.b. die dunklen Bereiche auch etwas auf. Und mit Gamma und was weiß ich alles. Aber dann gefiel mir das Bild irgendwie nicht mehr. Aktuell verwende ich den C1 eigentlich nur noch als PS5-Monitor. Da verwende ich natürlich HDR und bin damit auch zu 99% sehr zufrieden. Alles das ist beim S90C grundsätzlich sehr viel besser (für meinen Grschmack!) weil der eben mehr Helligkeit zur Verfügung hat und diese dann aber auch zum Glück für einen höheren APL und nicht oder nicht nur für höhere Peaks nutzt. Und trotzdem empfinde ich auch am S90C - aus meiner Sicht / meinem Geschmack - die HDR Formate teilweise als unausgewogen und manchmal sogar unangenehm. Wenn ich in solchen Situationen dann (über Apple TV) auf SDR umschalte, gefällt mir das Bild oftmals auf Anhieb besser. [Beitrag von nimsa67 am 11. Okt 2025, 06:44 bearbeitet] |
||||||
Aragon70
Inventar |
17:11
![]() |
#4285
erstellt: 11. Okt 2025, |||||
Mein LG C1 ist auch weitgehend nur der PC "Monitor" für Windows und Videospiele. Bei Videospielen ist Black Crushing eh kein Thema, die kann man gewöhnlich eh beliebig intern kalibrieren. Die meisten TV Serien und Filme sehe ich mir eh auf dem Sony VPL-VW290 an. "Out of the Box" hatte der zwar auch Probleme mit HDR, wie jeder Projektor, aber gibt ein paar versteckte Einstellungen mit denen man das weitgehend beheben kann. Vermutlich habe ich damit aus HDR wieder den SDR Helligkeitsverlauf gemacht, zwar könnte ich SDR via Apple TV erzwingen aber die 10 Bit Farbtiefe und REC2020 bleiben ja als Vorteil, auch wenn so meine Zweifel habe das sonderlich viele HDR Filme wirklich in 10 Bit sind. Mir ist es mittlerweile auch nicht mehr so wichtig das ich ein perfektes Schwarz habe. Wichtiger ist mir das Schwarz gleichmässig ist und es keine Lichthöfe gibt wie man sie bei LCD TVs gerne mal hat. Ich denke die LG OLEDs sind deswegen eher "black crushig" weil das damals die ersten OLEDs waren und LG sicherstellen wollte das man sofort erkennt das die den Vorteil haben perfektes Schwarz darstellen zu können in Gegensatz zu Samsung LCDs. Das haben sie so beibehalten. An sich wäre der Film Maker Modus gar nicht dumm um Filme anzusehen wie sie den gedacht sind, nur dummerweise hat man nicht das Gefühl das er er das tut, also das Filme so aussehen wie sie im Kino aussehen. Imo sind die meistens damit eher zu dunkel. Bei OLEDs müßte dafür an sich auch das Schwarz heller werden ![]() |
||||||
Zockosaurus87
Stammgast |
22:46
![]() |
#4286
erstellt: Gestern, |||||
ONE UI 9.0 ist da für den 77S90C. |
||||||
Zockosaurus87
Stammgast |
15:40
![]() |
#4287
erstellt: Heute, |||||
Der Spielemodus ist nun neu und setzt diesen auf Werkseinstellung. Bei Filmen war alles OK - wie gehabt. |
||||||
BigBlue007
Inventar |
15:46
![]() |
#4288
erstellt: Heute, |||||
Wo hast Du das Update her? Mir wird es weder OTA angeboten, noch finde ich es auf der Supportseite. |
||||||
Zockosaurus87
Stammgast |
16:40
![]() |
#4289
erstellt: Heute, |||||
Einfach heute Nacht aufgepoppt während der Nutzung und ganz mutig installiert. Sehr geil - Den Pixelshift kann man jetzt viel Schneller direkt bei den Bildeinstellungen an und aus stellen. |
||||||
nimsa67
Inventar |
16:50
![]() |
#4290
erstellt: Heute, |||||
Spannend. Ich bin noch auf einer recht alten Version - 1420. Mal sehen … dieses Update mit der neuen UI werde ich aber vermutlich dann auch irgendwann in den nächsten Wochen riskieren / installieren. Ich warte noch um zu sehen ob nicht doch irgendwelche eigenartigen Dinge/Probleme auftauchen. Wenn ihr z.b. ein wenig im 2024er LG Thread mitgelesen habt - dort gibt es teilweise massive Speicherplatzprobleme auf den 2024 Geräten durch die WebOS25 Installation. Offensichtlich sind die auch recht häufig und gravierend denn LG hat dieses Update nun (nach einigen Wichen) wieder zurückgezogen?!? @Zockosaurus, wäre sehr nett von dir wenn du, falls dir doch noch etwas „Eigenartiges“ auffällt gleich berichten würdest. LG |
||||||
ehl
Inventar |
17:02
![]() |
#4291
erstellt: Heute, |||||
Ich werde ein Update auf meinem 2024er qd-oled meiden, bis geklärt ist, ob es ggfls. Dimming bei langanhaltend dunklen Szenen bewirkt. Und da das niemand genau überprüft i.V. zu vor dem Update... |
||||||
nimsa67
Inventar |
17:17
![]() |
#4292
erstellt: Heute, |||||
![]() |
||||||
satmark
Inventar |
17:33
![]() |
#4293
erstellt: Heute, |||||
Mal nochmal was gaaaaaaaaanz anderes: HDR-Einstellungen beim S90C. Mit denen wurde ich nie glücklich. Alle Forums- und "Calibrierer"-Einstellungen sind mir viel zu extrem, insbesondere mit Contrast 50 und Max-Helligkeit. Da denke ich immer, dass entweder alle anderen blind sind oder ich besonders empfindlich bin. Also Hand aufs Herz - welche Einstellungen fahrt ihr wirklich? Ich mache mal wieder den Anfang mit den Einstellungen, die ich seit einigen Tagen / Wochen laufen habe , mir halbwegs natürlich vorkommen und mich nicht erblinden lassen. Es sei noch angemerkt, dass ich nicht den hellsten, aber auch nicht den dunkelsten Wohnraum habe. Bildmodus Film Helligkeit 50 Kontrast 36 Schärfe 4 Farbe 15 Farbton R3 Unschärfeminderung 1 Judder-Minderung 3 Kontrastverbesserung Aus HDR-Dynamikkompression Aktiv Farbton Standard Weißabgleich ab Werk alles 0 Gamma ST.2084, alle Regler 0 Farbraum BT.2020, sonst alles ab Werk 50 Spitzenwert Helligkeit Aus Alle Energiespareinstellungen Aus Software 2032 So, bin ich wirklich zu empfindlich??? Bin gespannt... |
||||||
ehl
Inventar |
17:58
![]() |
#4294
erstellt: Heute, |||||
Bei deinem S90C ist die Garantie doch eh abgelaufen, weshalb du bedenkenlos das Dimming über das Servicemenü deaktivieren kannst, falls nötig. Ich bin skeptisch ggü. samsung's firmware, auch weil zum 2025 Modell beispielwesie wieder die Abdunkelung in dunklen Szenen von einem Nutzer beklagt wurde. Bei lg wurde es einmalig komplett gefixt, bei samsung hingegen bleibt es doch ein ewiges Vor und zurück HGIG hat man vor ca. 2 Monaten für die 2025 Modelle wiederhergestellt, die 2024er Modelle haben noch immer kein Tizen 9 Update mit funktionierendem HGIG erhalten. nervig |
||||||
nimsa67
Inventar |
18:24
![]() |
#4295
erstellt: Heute, |||||
@satmark, mit dieser Meinung bist du definitiv nicht alleine. Mir sind sämtliche empfohlenen HDR (sowie HDR10+ und auch DV am LG) immer viel zu hell/übertrieben/aggressiv. Daher, wie ich ohnehin schon vielfach schrieb, habe ich meine HDR Settings schon eh und je gegenüber diesen vielfach Empfohlen reduziert/anders eingestellt. Ich bin erst frühestens am Samstag (womöglich erst am SO) wieder zuhause um Dir meine Settings zu zeigen, aber eines kann ich gleich mit Sicherheit sagen: die sehen teilweise doch deutlich anders aus. @ehl, damit (Sevicemenü/Garantie) hast du natürlich recht. Allerdings war ich beim S90C (ist eigentlich der Einzige meiner letzten 4 TVs wo das der Fall ist) noch nie im Servicemenü und müsste mir dafür auch erst eine passende Remote besorgen (oder geht das auch z.b. über diese komische Handy-App?). Im Gegensatz zu meinen LGs habe ich mich dafür bisher beim Samsung auch nicht interessiert (weil keine Notwendigkeit) und müsste mich auch erst noch einlesen wo/wie sich der TPC (bzw. der entsprechende Parameter) dort verbirgt. Die nächsten 3 Wochen geht da ohnehin nichts weil ich da so gut wie nie zuhause bin… [Beitrag von nimsa67 am 21. Okt 2025, 18:34 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
19:49
![]() |
#4296
erstellt: Heute, |||||
@satmark ich habe gerade gesehen dass ich meine Settings in einer Tabelle auf dem iPad gespeichert habe (den habe ich bei mir). Allerdings habe ich diese Settings schon vor mehr als einem Jahr hier festgehalten … also geringfügig können diese möglicherweise von meinen Aktuellen abweichen: 1. Wert = FMM, 2. Wert = FILM, wenn kein 2. Wert dann ist er gleich wie der erste Helligkeit - 42 / 50 Kontrast - 40 / 45 (z.b. hier habe ich vermutlich aktuell etwas niedrigere Werte) Schärfe - 8 Farbe - 21 Bildschärfe - deblur 6 dejudder 3 HDR Dynamic - statisch Farbton - Warm2 (da habe ich möglicherweise auch auf Warm1 umgestellt ?) Gamma - ST2084 mit 1/0 Schattendurchzeichnung - 1/0 (auch da bin ich nicht sicher ob ich das noch so eingestellt habe) Farbraum - Auto:DCI-P3 Spitzenhelligkeit - Mittel/Hoch Edit/ Ich sehe gerade du hast BT2020 (daher auch Farbe nur auf 15). Damit wurde ich nicht happy, obwohl ich Classy’s vorgeschlagenen Weißabgleich eingestellt hatte … trotzdem gefielen mir die Hauttöne auf Dauer nicht. DCI-P3 und Farbe 21 wirkt für mich viel natürlicher. Edit2/ Ich habe Helligkeit/Kontrast vermutlich auch noch etwas weiter reduziert… ich schau dann nach sobald ich zuhause bin. Wie bereits geschrieben schalte ich den Apple TV in letzter Zeit auch ab und an wieder generell fix auf SDR und verwende somit gar kein HDR. Das habe ich vor allem beim C1 so gemacht und dort gefiel mir das SDR Bild zu 90% besser als DV. Beim S90C bin ich mir nicht sicher wie das Verhältnis ist … da ist es einmal so und dann wieder so. Edit3/ wenn du mit HDR nicht so richtig glücklich wirst kann ich dir nur wärmstens einen Apple TV empfehlen und dort die Einstellung SDR 4K + An Dynamic Bereich anpassen auf AUS zu stellen. Der ATV liefert dir ein hervorragendes 4K SDR Bild. [Beitrag von nimsa67 am 21. Okt 2025, 20:03 bearbeitet] |
||||||
satmark
Inventar |
20:27
![]() |
#4297
erstellt: Heute, |||||
@nimsa67 In einem der letzten Firmwareupdates wurden zumindest meinem Panel die überzogenen Rottöne bei BT.2020 abgewöhnt, dafür eher grünliche Hauttöne bei DCI-P3 angewöhnt. Deswegen bin ich wieder bei BT.2020 mit der Farbbalance R3. Da finde ich die Farben recht neutral mit Tendenz zu wärmeren Tönen. Bei der Farbeinstellung selbst ist zwischen 14 und 16 nichts verkehrt, drüber wird es mir zu bunt... Mit den genannten Einstellungen bin ich eigentlich ganz happy, zumal helle Szenen oder einzelne Objekte (z.B. Scheinwerfer) immer noch genug Power haben um mich nach der Sonnenbrille greifen zu lassen ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[SammelThema] S90C S95C Bildeinstellungen bobhauk am 31.07.2023 – Letzte Antwort am 20.06.2024 – 13 Beiträge |
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi... eishölle_2.0 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 2414 Beiträge |
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G... eishölle_2.0 am 06.12.2023 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2333 Beiträge |
CES 2025: Samsung OLED TVs bis 83"? | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | AG & Glossy? 240Hz? eishölle_2.0 am 12.09.2024 – Letzte Antwort am 25.11.2024 – 67 Beiträge |
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion prouuun am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2024 – 685 Beiträge |
Samsung OLED kay1212 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 5 Beiträge |
Samsung S90C Länderunterschiede? CedricRotherwood am 12.12.2023 – Letzte Antwort am 13.12.2023 – 2 Beiträge |
2022 Samsung OLED (LG WRGB) Ralf65 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 93 Beiträge |
Samsung OLED matchiste am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 5 Beiträge |
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV eishölle am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 226 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.170 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPolly-Wacka
- Gesamtzahl an Themen1.562.110
- Gesamtzahl an Beiträgen21.793.109