HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Verstärker zu Isiphon Galileo | |
|
Suche Verstärker zu Isiphon Galileo+A -A |
||
Autor |
| |
anton-b
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2008, |
Suche für meine LS Isophon Galileo einen neuen Verstärker. Derzeit betreibe ich die LS mit einem AVM A2. Je nach Musikrichtung ist mir der Bass allerdings zu stark und auch nicht ganz "frei". Anscheindend hängt dies mit dem Leistungspotential des Verstärkers zusammen. Plane daher einen neuen Verstärker mit mehr Leistung und (!)Klangregelung zu kaufen. Angedacht sind T+A Power Plant, Yamaha A S 2000 oder Elektronik von Rotel, wobei auch der VV 1070 aus Preisgründen nicht uninteressant wäre. Für Tipps und Erfahrungen wäre ich wirklich dankbar. Grüße |
||
P&M_Audio
Stammgast |
23:11
![]() |
#2
erstellt: 03. Jun 2008, |
hallo anton, ich hatte bisher diverse isophon lautsprecher, darunter auch die galileo. wie kommst du darauf, dass der avm zu wenig kraft hat? im allgeinen sind die avm geräre allesamt sehr laststabil und haben einen hohen dämpfungsfaktor, alles indikatioren für einen straffen bass - trotz der mageren angegebenen 125 watt an 4 ohm. hast du schon mal versucht den bass zu bedämpfen? du kannst in den auslass des bandpass einfach einen schaumstoffpropfen stecken. gegebenenfalls solltest du auch mit der aufstellung experimentieren. den t+a würde ich nicht nehmen, da dieser nicht laststabil unter 4 ohm ist. gruss martin |
||
|
||
anton-b
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#3
erstellt: 11. Jun 2008, |
hallo Martin, zunächst Entschuldigung für die späte Rückmeldung; ich war ein paar Tage weg. Deinen Tipp mit der Bedämpfung der Bassreflexöffnung habe ich auspropiert, auch wenn ich die Öffnungen nicht komplett verschlossen habe, da ja sonst der Treiber komplett eingeschlossen/verschlossen wäre. Zum Ergebnis: Es funktioniert tatsächlich, so dass sich das Problem eigentlich gelöst hat. Dennoch eine weitere Frage, da Du offensichtlich mit Isophon und AVM einige Erfahrung hast: Ich betreibe einen Sony SACD. Im Hinblick auf die ständige Fortschritte daher die Frage: Hast Du Erfahrungen/Empfehlungen für eine alternative Quelle - auch außerhalb von AVM? In jedem Fall nochmals vielen Dank für Deinen Tipp!! Gruß |
||
foe!
Stammgast |
17:35
![]() |
#4
erstellt: 11. Jun 2008, |
Soweit der Sony-Player kein Billigmodell ist, wird dir auch ein neues Quellgerät nicht viel bringen. Ich konnte in meiner Kette jedenfalls keinen Unterschied zwischen einem Onkyo Integra und Playern der 5000-Euro-Klasse feststellen. Investier das Geld im Zweifel lieber in neue CDs ![]() |
||
anton-b
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#5
erstellt: 12. Jun 2008, |
O.K. Ich werde mich nun wieder dem Hören von Musik widmen. Für Deine Tipps nochmals ein herzliches Danke - für mich waren die Auskünfte sehr hilfreich! Viele Grüße |
||
Haichen
Inventar |
21:34
![]() |
#6
erstellt: 12. Jun 2008, |
Ich habe mal an der Isophon Europa Audionet und Classe Elektronik gehört. Hat mich sehr beeindruckt! Eine "Klangregelung" wirst Du bei diesen Audiokomponenten sicherlich missen müssen.. |
||
foe!
Stammgast |
22:09
![]() |
#7
erstellt: 12. Jun 2008, |
Audionet und Isophon passt tatsächlich perfekt (habe ich auch im Einsatz). Ist ja auch die offizielle Vorführkonfiguration von Isophon und wird von Herrn Gauder auch immer empfohlen. |
||
anton-b
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#8
erstellt: 14. Jun 2008, |
Danke für den Tipp, Klangregelung ist aufgrund der teilweisen(!) Verschließung der Bassrefekxöffnung nicht mehr das Problem. Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Isophon Galileo lukka am 08.11.2003 – Letzte Antwort am 08.11.2003 – 2 Beiträge |
Isophon Galileo Boxenständer lukka am 10.11.2003 – Letzte Antwort am 10.11.2003 – 2 Beiträge |
Suche Verstärker zu CT248 DanielHolzinger am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 03.09.2013 – 3 Beiträge |
Suche Verstärker Värsterker am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 28.03.2005 – 36 Beiträge |
Suche Verstärker neo011 am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 4 Beiträge |
Suche Verstärker Tiger am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 3 Beiträge |
Verstärker Suche Flores am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 5 Beiträge |
Verstärker suche. Maessi am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 5 Beiträge |
SUCHE VERSTÄRKER Marc6229 am 10.05.2016 – Letzte Antwort am 10.05.2016 – 6 Beiträge |
suche verstärker remix709 am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Lauter Bluetooth Speaker
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Laustprecher für Digitalpiano
- Receiver DAB+, Internetradio, .
- Lautsprecher für PC und Echo Dot bis etwa 100€
- Mini-Verstärker
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.432 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedMarkKlas
- Gesamtzahl an Themen1.404.515
- Gesamtzahl an Beiträgen18.746.772