HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Sony STR DE 375 - geht da noch was? | |
|
Sony STR DE 375 - geht da noch was?+A -A |
||
Autor |
| |
adnix
Neuling |
11:56
![]() |
#1
erstellt: 21. Jun 2015, |
Hallo zusammen, vorab, ich bin absoluter Laie ![]() Ich habe einen alten Sony STR DE 375 und würde diesen gerne wieder in Betrieb nehmen, dazu fehlen mir allerdings passende Lautsprecher. Mein Budget ist recht schmal, habe allerdings keine zu großen Ansprüche. Ich würde gerne mit 2 Lautsprechern auskommen, am besten unauffällige Regallautsprecher. Ich habe mir mal rein optisch und preislich die DALI Zensor 1 oder 3 angesehen, die fand ich ganz ok von der Größe, konnte Sie aber nicht Probehören. Könnten man die mit dem Verstärker überhaupt vernünftig betreiben, oder was macht da Sinn? -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? 300€ also 150 pro LS. -Wie groß ist der Raum? ca. 20qm -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Neben einem Sideboard, auf dem Fußboden. -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Kompakte unauffällige Lautsprecher -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Regallautsprechergröße ![]() -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein -Welcher Verstärker wird verwendet? Sony STR DE 375 -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? R&B, Pop, Electronic (queerbeet von allem etwas) -Wie laut soll es werden? gemäßigt, da ich zur Miete wohne und nicht vorhabe das so schnell zu ändern ![]() -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? keine Ahnung ich bin Absoluter Laie |
||
Dadof3
Inventar |
12:09
![]() |
#2
erstellt: 21. Jun 2015, |
Sorry, aber das wird nichts. Wenn du sie auf den Boden stellen willst, benötigst du Standlautsprecher. Kompaktlautsprecher müssen auf Ständer oder Möbel, oder eventuell Wandmontage. Lies mal ![]() An dem Sony kannst du jeden handelsüblichen passiven Lautsprecher betreiben. [Beitrag von Dadof3 am 21. Jun 2015, 12:13 bearbeitet] |
||
Tywin
Inventar |
12:15
![]() |
#3
erstellt: 21. Jun 2015, |
Hallo,
die wandnah, in Regalen und auf Schränken positionierbaren Zensor 1 kannst du mit dem Verstärker einwandfrei betreiben. Bei den Zensor 3 gehe ich davon aus, dass Du diese Boxen mit dem Verstärker betreiben kannst, sie damit aber nicht vollständig ausreizen kannst. Auch der hohe Wirkungsgrad wir es nicht verhindern, dass ein kräftigerer Verstärker bei hohen Lautstärken einen sauberen (weniger verzerrten) Klang und in den tieferen Tonlagen mehr Substanz bewirkt. Ob das jemand merkt, ist eine andere Frage. Außerdem brauchen die Zensor 3 - wie fast alle mehr oder weniger vollwertigen Lautsprecher - reichlich freien Platz zu allen Seiten um gut/sauber klingen zu können.
Lautsprecher müssen mit den Hochtönern etwa auf Ohrhöhe und im Stereodreieck positioniert werden. Sonst gibt es keinen guten, bzw. nicht den vom Entwickler beabsichtigten Klang. Alternativ zur Zensor 1 könntest Du die Magnat Vector 201 probieren. Wenn mindestens etwa 20cm Freiraum zu allen Seiten der Lautsprecher möglich sind, funktionieren vielleicht auch die in meinen Ohren recht empfehlenswerten JBL Studio 220. VG Tywin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
sony str de 325? gut oder schlecht? mo_lu am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 6 Beiträge |
Sony STR DE 585 mit Magnat Metric Troublemaker am 04.06.2003 – Letzte Antwort am 05.06.2003 – 4 Beiträge |
Sony STR-DB780 Der_Frankie am 24.12.2003 – Letzte Antwort am 25.12.2003 – 2 Beiträge |
Subwoofer gesucht <375? shizzel3 am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2013 – 2 Beiträge |
Suche passenden CD-Player zu Sony STR-DE 435 dive-dani am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 22.05.2013 – 7 Beiträge |
Sony Str db 1080 Jack_Malibu am 07.05.2003 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 6 Beiträge |
Sony STR-DA 80 ES ledjursi am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 29.09.2007 – 7 Beiträge |
Sony STR-DE197/B niddaM am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 2 Beiträge |
Sony str-dh550 Swirly2302 am 25.09.2016 – Letzte Antwort am 27.09.2016 – 5 Beiträge |
Needle 9000 i.V. mit STR-DB 790 bzw. DE 695 michiglaser am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Lauter Bluetooth Speaker
- Verstärker und Bluetooth
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Soundlink Mini 2 vs. Zipp Mini
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Laustprecher für Digitalpiano
- Receiver DAB+, Internetradio, .
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.538 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedRoter_Damm_
- Gesamtzahl an Themen1.404.682
- Gesamtzahl an Beiträgen18.750.090