HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Klang Denon DRA-F109DAB oder RCD-M40DAB | |
|
Klang Denon DRA-F109DAB oder RCD-M40DAB+A -A |
||
Autor |
| |
*max**
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2016, |
Denon DRA-F109DAB ![]() RCD-M40DAB (ohne Lautsprecher) ![]() Ich hab den DRA-F109DAB, würde aber wegen USB (Flac fähig) und CD auf den RCD-M40DAB wechseln wollen. Lautsprecher hab ich Magnat Vector 203 und die will ich behalten, erst paar Monate alt. Ob da Klangunterschiede hörbar sind oder ist es egal ob DRA-F109DAB oder RCD-M40DAB? Danke. |
||
Tywin
Inventar |
17:27
![]() |
#2
erstellt: 20. Mai 2016, |
Hallo, ich habe gerade testweise eine Flac Datei von einem Windows 10 Rechner an einer meiner LG BP620 per WLAN/DLNA erfolgreich gestreamt. Das Gerät spielt natürlich auch CDs schnell und leise ab und hat auch einen Front-USB Anschluss für z.B. einen Stick oder eine HD. Was spricht dagegen dieses Gerät an Deinem Verstärker als Quellgerät bzw. als Renderer anzuschließen? Z.B. zum Einrichten von WLAN und zur Nutzung der USB Funktionen ist allerdings ein Monitor/TV erforderlich. VG Tywin |
||
|
||
*max**
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#3
erstellt: 20. Mai 2016, |
Ja, hab ich auch schon überlegt. Müsste also ein BD-Player sein mit Netzwerk, DLNA, oder? |
||
Tywin
Inventar |
18:23
![]() |
#4
erstellt: 20. Mai 2016, |
Dieser Player hat LAN/WLAN und auch einen analogen Ausgang was nicht selbstverständlich ist. Ich betreibe u.a. drei 620 und einen 640 als Quellgeräte/Renderer. Der 640 hat keinen analogen Augang. [Beitrag von Tywin am 20. Mai 2016, 18:24 bearbeitet] |
||
*max**
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#5
erstellt: 20. Mai 2016, |
So richtig gefällt mir das nicht, ich hab lieber weniger Geräte. Da hat man dann einen Player am Receiver, der Player hat kein Display, man muss den TV anmachen oder hat ne App, dann als 3. Gerät also noch Smartphone oder Tablet. Will man es vom PC auf die Lautsprecher haben, dann ist PC an, BD-Player (DLNA), Receiver. Ich hab einen Mac und einen Apple Router am Denon Receiver (optisch), Musik vom Mac, iPhone oder iPad bekomme ich eh mit AirPlay an zum Receiver. Genau das will ich ja nicht mehr. Receiver anmachen, USB Stick rein oder CD = Musik. Bleibt also die Frage Denon F109 oder Denon M40. ![]() |
||
Tywin
Inventar |
20:06
![]() |
#6
erstellt: 20. Mai 2016, |
Der Verstärker der Kompaktanlage ist etwas weniger leistungsfähig als der auch nicht sonderlich kräftige DRA-F109. Wenn Dir dieses Gerät hinsichtlich der Leistungsfähigkeit bislang genügte, ändert sich mit der Kompaktanlage nichts Gravierendes. Dass Geräte mit vielen integrierten Funktionen immanent störungsanfälliger sind als einfacher konstruierte Gerät wird Dir ja sicherlich klar sein. Ein Ausfall einer integrierten Komponente kann dazu führen, dass alle integrierten Komponenten nicht mehr nutzbar sind. Ansonsten findest Du nachfolgend einige Infos hinsichtlich gutem Klang/HiFi: ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Tywin am 20. Mai 2016, 20:12 bearbeitet] |
||
*max**
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#7
erstellt: 20. Mai 2016, |
Na ja..., in einer 1-Zimmer Wohnung und 20 qm Zimmer mit Bett, Eckcouch, Schreibtisch, Esstisch, 4 Stühle und Möbel stellt sich die Frage nach einer perfekten Aufstellung von Hifi Komponenten nicht. Rechts am Zimmer Nachbar, links, oben und unten, hellhörig, viel Verstärker-Leistung kann ich da nie ausleben. ![]() ![]() Im Ernst, bei den Magnat Vector 203 + Denon F109 hab ich nicht mal ansatzweise das Verlangen, mehr Leistung haben zu müssen, im Gegenteil. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nachfolger für Denon D-M40Dab Tj2703 am 24.08.2017 – Letzte Antwort am 24.08.2017 – 2 Beiträge |
Denon RCD-M39 vs. RCD-M37 Uli72 am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 2 Beiträge |
Denon DRA-1000 oder DRA-500 AE? weise-eule am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 28.04.2007 – 8 Beiträge |
Denon DRA-100 - Empfehlenswert? Elija123 am 05.06.2016 – Letzte Antwort am 11.06.2016 – 7 Beiträge |
DENON dra cx 3 tamansari am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 2 Beiträge |
Receiver Denon DRA-1000 rasmus am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2004 – 2 Beiträge |
Denon DRA-75VR Abloesung bonelli am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 3 Beiträge |
Denon DRA-500 dolandi am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 3 Beiträge |
Denon DRA-700AE oder Yamaha RX-797 ? ? ? PoloPower am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 37 Beiträge |
Denon RCD-100 - zu empfehlen? Tycoon16 am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- Mini-Verstärker
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Laustprecher für Digitalpiano
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Qmedia Musterring mit Lautsprecher versehen! Brauche Hilfe von Profis
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Receiver DAB+, Internetradio, .
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.312 ( Heute: 37 )
- Neuestes Mitgliedpanka403
- Gesamtzahl an Themen1.404.291
- Gesamtzahl an Beiträgen18.742.943