| HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Humor / Unterhaltung » Wissen ohne Google/Wiki | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Wissen ohne Google/Wiki+A -A | |||
| Autor | 
 | ||
| 
                                                olimuc                         Inventar | #10560
                    erstellt: 10. Mrz 2020, 20:46   | ||
| No, no, no. Think bigger, not only einzelne Städte oder Gegenden. Dixie wird gespielt und gehört im ganzen ... der USA, so zumindest die Vorstellung    [Beitrag von olimuc am 10. Mrz 2020, 20:47 bearbeitet] | |||
| 
                                                kölsche_jung                         Moderator | #10561
                    erstellt: 10. Mrz 2020, 20:53   | ||
| da gibts 2 herleitungen ...  der Jazz kam ja aus den Südstaaten, new orleans (la nouvelle orleans) die mE falsche Herleitung stellt auf die Mason-Dixen-Linie ab (ich bim mir unsicher, glaube aber peter wind hatte mal hier danach gefragt)... 2 Vermessungsheinis, die einen Abschnitt zwischen Nord- und Südstaaten vermessen haben ... warum dann das südliche Gelände nach Dixon ... ??? die mE richtige is jedoch, dass in den teils französischsprachigen Südstaaten ganz viel früher auf dem 10$-Schein das französische "Dix" (für "10") stand ... Dixieland ist da wo die "Dix-Dollar-Scheine" herkamen ... make america french again ...   | |||
|  | |||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #10562
                    erstellt: 10. Mrz 2020, 20:56   | ||
| Wenn auch "Land" in Klammern so hat es mich doch sehr, bis hier, irritiert ... "Think bigger, not only einzelne ...." Dixie ist auch der Begriff für ein amerikanisches Volkslied                                        [Beitrag von Peter_Wind am 10. Mrz 2020, 21:23 bearbeitet] | |||
| 
                                                Mikesch_75                         Gesperrt | #10563
                    erstellt: 10. Mrz 2020, 21:04   | ||
| 
 
 Hat Old Shatterhand nicht auch als Vermessungsheini angefangen? | |||
| 
                                                olimuc                         Inventar | #10564
                    erstellt: 10. Mrz 2020, 21:08   | ||
| De Kölsche Jung hat die gängige Erklärung geliefert, die ich so aus der Literatur kenne (und nicht aus Wikipedia    ): Das Vermessergespann Mason-Dixon lieferte eine Nord-Süd-Grenze im 18. Jahrhundert. Diese Grenze lieferte (wahrscheinlich) den Begriff Dixieland für den Süden und dessen Musik. Dass Mason unter den Tisch fiel, und nur Dixon übrig blieb, ist ärgerlich für Herrn Mason.   Die französischen Dix-Scheine als Namensgeber ist auch eine interessante Theorie, aber da kann man auch fragen, warum 10er und nicht andere Scheine? Egal, Respekt: de kölsche Jung hat et und is dran!   (sorry für diesen süddeutschen Kölschversuch; im Kölschtrinken bin ich besser) [Beitrag von olimuc am 10. Mrz 2020, 21:10 bearbeitet] | |||
| 
                                                kölsche_jung                         Moderator | #10565
                    erstellt: 10. Mrz 2020, 21:14   | ||
|  passt scho Weiter mit: Wer war Bomi Bulsara? | |||
| 
                                                olimuc                         Inventar | #10566
                    erstellt: 10. Mrz 2020, 21:25   | ||
| Ich verorte diesen Namen auf dem afrikanischen Kontinent, evtl. der bürgerliche Name eines ehemaligen Autokraten. Jetzt müsste man nur noch parat haben, ob solche Namen wie Idi Amin, Haile Selassie, Mobutu et al. "Ehrennamen" oder echte Namen waren und zu wem der Name passt. Falls ich mit meiner Annahme überhaupt richtig liege. [Beitrag von olimuc am 10. Mrz 2020, 21:26 bearbeitet] | |||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #10567
                    erstellt: 10. Mrz 2020, 21:28   | ||
| Freddy Mercury ... ? der hieß auf jeden Falls Bulsara ...                                        [Beitrag von Peter_Wind am 10. Mrz 2020, 21:29 bearbeitet] | |||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #10568
                    erstellt: 10. Mrz 2020, 21:31   | ||
| Nee, der hieß Farrokh [edit: mit Vornamen]. Aber vielleicht war Bomi sein Vater?                                        [Beitrag von Pigpreast am 10. Mrz 2020, 21:32 bearbeitet] | |||
| 
                                                olimuc                         Inventar | #10569
                    erstellt: 10. Mrz 2020, 21:32   | ||
| Achje, ich mit meinen afrikanischen Diktatoren     | |||
| 
                                                kölsche_jung                         Moderator | #10570
                    erstellt: 10. Mrz 2020, 21:47   | ||
| 
 
  ...  so isses... Dann mach mal weiter... | |||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #10571
                    erstellt: 10. Mrz 2020, 21:48   | ||
| Piggy, stimmt, bin nur nicht mehr auf Freddys Vornamen gekommen ... du "liegst" bestimmt richtig                                        | |||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #10572
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 09:41   | ||
| Ich bin bis heute Abend voraussichtlich nicht online. Wer bis dahin ungeduldig ist, kann selber weitermachen. Sonst stelle ich heute Abend einen neue Frage rein.                                        | |||
| 
                                                olimuc                         Inventar | #10573
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 09:47   | ||
| In der Literatur ist das der retardierende Moment. Wir sind gespannt auf die Frage...     | |||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #10574
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 23:01   | ||
| Tatsächlich keiner Bock gehabt...?  Vermutlich easy, aber mir fällt momentan nix besseres ein: Wieso ist der Name und das Zeichen des Roten Kreuzes eigentlich das rote Kreuz? | |||
| 
                                                BerndFfm2                         Inventar | #10575
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 23:08   | ||
| Das fragst Du ? Henry Dunant hat ein rotes Kreuz auf weisse Tücher gemalt und hat erklärt dass wäre ein Schutzzeichen für Transporte von Verletzten. Das hat tatsächlich funktioniert (Schlacht von Solferino) und die Transporte wurden nicht beschossen. Bitte den Film "Henry Dunant - Das Rot auf dem Kreuz" dazu schauen ! Er war dann Mitbegründer des Roten Kreuzes / Roten Halbmondes, mit dabei auch ein Arzt aus Hanau, Henry Dunant wurde allerdings später aus dem Roten Kreuz rausgeschmissen. Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist das Schutzzeichen gemäß der Genfer Konvention. Das bekannte Rundlogo mit einem roten Kreuz auf weißem Grund und dem Schriftzug "Deutsches Rotes Kreuz" und ein Kreis drumherum ist das Logo des Roten Kreuzes. Darf man beides nicht verwechseln. Der Ursprung ist der Gleiche Grüße Bernd [Beitrag von BerndFfm2 am 11. Mrz 2020, 23:15 bearbeitet] | |||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #10576
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 23:39   | ||
| 
 
 Möglicherweise nimmt es der Film aus dramaturgischen Gründen mit der exakten Historie nicht ganz so genau. Jedenfalls ist das nicht die die "offizielle" Erklärung. 
 Das mag ja alles stimmen, aber wieso ein rotes Kreuz auf weißem Grund? | |||
| 
                                                Mikesch_75                         Gesperrt | #10577
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 01:54   | ||
| Also die weiße Fahne sagt ja so viel wie: Nicht schießen, ich will verhandeln.  Das Rot könnte als Hinweis auf Blut und Verletzung sein. Zusammengefasst also: Nicht schießen, ich berge die Verletzten... | |||
| 
                                                Yamahonkyo                         Inventar | #10578
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 03:10   | ||
| Ich habe vor längerer Zeit einen Bericht über das Rote Kreuz gesehen und meine mich zu erinnern, es hätte was mit den Kreuzrittern zu tun, die ja auch das rote Kreuz auf einem weißen Gewand trugen. Es symbolisiert die Macht Gottes über Leben und Tod zu entscheiden. Die Schweizer haben diese christliche Symbolik für ihre Fahne, nur eben weiß auf rot, übernommen und Henry Dunant, als Schweizer entsprechend andersrum. In islamischen Staaten zum Beispiel, wird aus dem selben Grund nicht das Kreuz, sondern der Halbmond verwendet. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 12. Mrz 2020, 03:26 bearbeitet] | |||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #10579
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 06:46   | ||
| Auf die Umkehrung der Schweizer Fahne wollte ich hinaus. Man wählte es 1862 bei der Gründung des "Internationalen Komitees der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege" zu Ehren Henry Dunants und dessen Heimatland zum offiziellen Zeichen. 1864 wurde es im Deutsch-Dänischen Krieg erstmals offiziell verwendet.  Dass Henry Dunant bei der "Initialzündung" der Bewegung 1858 in der Schlacht von Solferino bereits rote Kreuze auf Fahnen pinselte, mag sein. Gesucht war aber das Stichwort "Umkehrung der Schweizer Fahne". Sorry Bernd, Yamahonkyo macht weiter. | |||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #10580
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 08:12   | ||
| Lese leider erst jetzt die Frage     | |||
| 
                                                kölsche_jung                         Moderator | #10581
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 08:21   | ||
| nur ganz am Rande ...  
 
 kann man sich heute auch kaum noch vorstellen ... heute machen wir da Urlaub und die sitzen in nem deutschen Landesparlament | |||
| 
                                                olimuc                         Inventar | #10582
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 08:40   | ||
| Es gab ja auch 1866 den Österreichisch-Preußischen Krieg, kann man sich auch nicht mehr vorstellen    Und davor gab es eigentlich auch immer Reibereien zwischen Österreich und Preußen. [Beitrag von olimuc am 12. Mrz 2020, 08:43 bearbeitet] | |||
| 
                                                Yamahonkyo                         Inventar | #10583
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 09:50   | ||
| OK, hier meine Frage: Was fand Grace M. Hopper im Jahr 1947 zuerst? Hinweis: Es geht um ein geflügeltes Wort.  Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 12. Mrz 2020, 09:54 bearbeitet] | |||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #10584
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 10:00   | ||
| Eine Motte im Zimmer großen Computer, sie hatte die Motte/Fehler/Bug gefunden.                                        | |||
| 
                                                BerndFfm2                         Inventar | #10585
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 10:03   | ||
| Pigpreast : No Prob. Das wusste ich noch nicht. Aber gut das zu lernen ! Grüße Bernd | |||
| 
                                                Yamahonkyo                         Inventar | #10586
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 10:09   | ||
| Peter, du Fuchs. Tatsächlich entstand so der Begriff: Bug im Computer Wusstest du, dass Edison den Begriff Bug für einen technischen Fehler bereits viel eher und als erster überhaupt verwendete? Dann mach mal weiter. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 12. Mrz 2020, 10:10 bearbeitet] | |||
| 
                                                Yamahonkyo                         Inventar | #10587
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 10:17   | ||
| 
 
 Interessant finde ich den Bezug zu Gott und warum nicht überall das rote Kreuz verwendet wird. Wenn ich gewusst hätte, dass es Pigpreast nur um die Farbumkehr ging, wäre das eine schöne Frage gewesen. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 12. Mrz 2020, 10:21 bearbeitet] | |||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #10588
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 11:37   | ||
| Edison, ja, im Zusammenhang - wenn ich mich richtig erinnere, mit dem Telefon. Über Edison habe ich früher alles gelesen. Wie groß/schwer ist die größte Kuhglocke der Welt und wo (Bundesland reicht, Ort darf aber auch genannt werden) befindet sie sich. | |||
| 
                                                kölsche_jung                         Moderator | #10589
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 11:59   | ||
| 100 Kilo und Bayern                                        | |||
| 
                                                DerHilt                         Inventar | #10590
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 12:25   | ||
| 
 
 Das ist zu offensichtlich, um richtig sein zu können.   Ich sach ma: 2,5 t, auf Malle.   | |||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #10591
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 12:39   | ||
| Malle ist kein Bundesland und 2,5 t ist doch viel zu viel ... das sie nicht in Bayern (aber nicht weit weg davon)  ist, stimmt ...                                        | |||
| 
                                                DerHilt                         Inventar | #10592
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 12:44   | ||
| 
 
 Dazu hab ich schon andere Stimmen gehört.   | |||
| 
                                                .JC.                         Inventar | #10593
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 18:27   | ||
| Jedenfalls nicht am Hals einer Kuh.     | |||
| 
                                                kölsche_jung                         Moderator | #10594
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 19:49   | ||
| wenns "ganz in der Nähe" von Bayern ist, kanns nur Thüringen oder Sachsen sein ... 500 Kilo ham se ja doch was vernünftiges mitm Soli angefangen ... so als Tourismusförderungsprojekt ... da Sachsen Dräsden und Leipzig hat, dann wohl Thüringen ... irgendwie muss ich grad an die Simpsonfolge mit dem größten Klo der Welt denken ... [Beitrag von kölsche_jung am 12. Mrz 2020, 19:51 bearbeitet] | |||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #10595
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 20:04   | ||
| Thüringen stimmt .... 920 kg, Höhe ohne Galgen 310 cm  wir haben Freunde in Schmalkalden ...die meisten Kuhglocken an bayerischen Kühen kommen von der Venter Glocken GmbH, auch die kleinen Souvenir Glocken. k_j du biss dran   | |||
| 
                                                kölsche_jung                         Moderator | #10596
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 20:39   | ||
| Welcher Politiker in Deutschland musste wegen des Brexit zurücktreten... und tat dies auch umgehend.                                        | |||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #10597
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 22:33   | ||
| "Welcher Politiker in Deutschland " heißt ja nicht ein deutscher Politiker ... britischer Botschafter oder Consul??? Habe aber nichts dergleichen gelesen.                                        | |||
| 
                                                Einfach_Supi                         Stammgast | #10598
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 22:52   | ||
| Da habe ich mal etwas über einen Schotten gelesen, der Bürgermeister in einer kleinen Gemeinde in Niedersachsen war. Leider hatte er keine doppelte Staatsbürgerschaft und konnte somit sein Amt nicht weiter ausüben. Er ist aber nicht zurückgetreten, sondern diese Regularien sind Gesetz...                                        | |||
| 
                                                kölsche_jung                         Moderator | #10599
                    erstellt: 13. Mrz 2020, 07:41   | ||
| ja, Amt niederlegen wäre wohl der akkurate Begriff gewesen ... was aber im Ergbnis ...  Der Schotte Iain Macnab war 12 Jahre Bürgermeister von Brunsmark, einer kleinen Gemeinde in Schleswig Holstein, mit dem Brexit war Feierabend für ihn ... ... anders übrigens als der Brite David McAllister, der ehemalige Ministerpräsident vin Niedersachsen, jetziger EU-Parlamentarier hat auch einen deutschen Pass ... Glück gehabt weiter mit Einfach Supi [Beitrag von kölsche_jung am 13. Mrz 2020, 07:41 bearbeitet] | |||
| 
                                                Einfach_Supi                         Stammgast | #10600
                    erstellt: 13. Mrz 2020, 07:47   | ||
| Dann möchte ich gern wissen...woher stammt der Begriff Spießbürger?                                        | |||
| 
                                                .JC.                         Inventar | #10601
                    erstellt: 13. Mrz 2020, 09:30   | ||
| Aus dem Mittelalter als nur die Herren ein Schwert hatten, die "normalen" Bürger mussten nehmen, was sie hatten um sich zu verteidigen. Heugabeln, ... und Spieße. | |||
| 
                                                kölsche_jung                         Moderator | #10602
                    erstellt: 13. Mrz 2020, 09:37   | ||
| Bürger am Spieß ...     für wahrscheinlicher halte ich allerdings eine Herleitung über zB pigpreasts Nachtwache ... früher bildeten sich ja in Städten die Bürgerwehren zur Verteidigung der Stadt, da war wohl grundsätzlich jeder Bürger berufen, die Reichen stellten aber lieber gegen Geld einen Söldner ein (die sich dann von Rembrandt malen liessen), statt sich selber an irgendwelchen Kämpfen zu beteiligen heißt im Ergebnis, die "Bürgerwehren" bestanden aus den armen Städtern und Söldnern ... die Söldner wohl in "Schwert und Rüstung", die armen Städter mit nem angespitzen Stock (=Spieß) ... der "Bürger mit Spieß" war also das "Stadtproletariat", welches über wenig Geld und damit auch über wenig Bildung verfügte, keine Kontakte zur Welt außerhalb der Stadtmauern hatte, also "Fremden" gegenüber äußerst mißtrauisch waren, alles "Neue" wie zB wissenschaftliche Erkenntnisse wie das heliozentrische Weltbild, ablehnte, weil er es nicht verstand ... also arm, dumm, rückständig ... Edit meint ... wer weniger schreibt ist schneller ... [Beitrag von kölsche_jung am 13. Mrz 2020, 09:39 bearbeitet] | |||
| 
                                                Einfach_Supi                         Stammgast | #10603
                    erstellt: 13. Mrz 2020, 10:15   | ||
| Der schnellere .JC. darf weiter machen    | |||
| 
                                                .JC.                         Inventar | #10604
                    erstellt: 13. Mrz 2020, 10:18   | ||
| Aus aktuellem Anlass: was ist das Äquinotikum?                                        | |||
| 
                                                Mikesch_75                         Gesperrt | #10605
                    erstellt: 13. Mrz 2020, 15:46   | ||
| 
 
 Eine Verballhornung des Wortes Äquinoktium? Ein Kanton in der Schweiz?   Das ist die Tag- und Nachtgleiche, zwei Zeitpunkte im Jahr, Frühling und Herbst, an denen Tag und Nacht gleich lang sind. [Beitrag von Mikesch_75 am 13. Mrz 2020, 15:47 bearbeitet] | |||
| 
                                                .JC.                         Inventar | #10606
                    erstellt: 13. Mrz 2020, 22:34   | ||
| Genau.                                        | |||
| 
                                                Mikesch_75                         Gesperrt | #10607
                    erstellt: 14. Mrz 2020, 07:33   | ||
| Es geht um Computer. Sechziger Jahre, Mondflug.  Eine technische Neuerung beim Navigationscomputer der Apollo ließe sich etwa so beschreiben: Viele Käfer, aber keine Bugs. Um welche Technik handelt es sich dabei? | |||
| 
                                                BerndFfm2                         Inventar | #10608
                    erstellt: 14. Mrz 2020, 11:28   | ||
| Ringkernspeicher ? Von Frauen aufgefädelt ? War in den ersten Space Shuttle auch noch drin. Grüße Bernd [Beitrag von BerndFfm2 am 14. Mrz 2020, 11:29 bearbeitet] | |||
| 
                                                volvo740tius                         Inventar | #10609
                    erstellt: 14. Mrz 2020, 12:01   | ||
| Integrierte Schaltkreise waren Anfang der 60er neu.                                        | |||
| 
                                                Mikesch_75                         Gesperrt | #10610
                    erstellt: 14. Mrz 2020, 14:41   | ||
| Das war die Antwort, integrierte Schaltkreise gab es bis dato in Computern noch nicht.   | |||
| 
 | |||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.337
 
                                                                 #10560
                    erstellt: 10. Mrz 2020,
                    #10560
                    erstellt: 10. Mrz 2020, 













