Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 540 . 550 . 560 . 570 . 573 574 575 576 577 578 579 580 581 Letzte |nächste|

Wissen ohne Google/Wiki

+A -A
Autor
Beitrag
HansFehr
Inventar
#28834 erstellt: 29. Aug 2025, 05:33
Der gesuchte Pass liegt im Gebiet vom Hinterrhein.
8erberg
Inventar
#28835 erstellt: 29. Aug 2025, 06:17
Hallo,

ich hab mir mal eine Karte genommen.

Hinterrhein wäre dann wie heute die Autobahn über Bellinzona oder weiter östlich... Bernina oder Splüggen. Bernina kenn ich von der Bahn. Das wäre heftig.

Puh, bei uns ist der Kanalbau leichter, Wesel-Datteln-Kanal, Rhein-Herne, Dortmund-Ems-Kanal...

Peter
HansFehr
Inventar
#28836 erstellt: 29. Aug 2025, 06:35
Splügen war gesucht.

Du bist dran.
8erberg
Inventar
#28837 erstellt: 29. Aug 2025, 07:24
Hallo,

ich mag garnicht dran denken... Gab es damals schon richtig große Schiffshebewerke?

Aus Kaisers Zeiten kenn ich nur sowas wie https://schiffshebewerk-henrichenburg.lwl.org/de/

was natürlich nur lächerlicherweise ein paar Meter bringt...

Neue Frage:
Es gibt aber auch eine andere Lösung die im damaligen Ostpreussen (heute Polen) realisiert wurde und noch heute zuverlässig funktioniert. Da fahren auf Teilabschnitten "Schiffe über Land", auf welchem Kanal?

Peter


[Beitrag von 8erberg am 29. Aug 2025, 09:26 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#28838 erstellt: 29. Aug 2025, 08:08
Hinterrhein, wer kennt den Roman Via Mala nicht?
Aber mit Via Mala habe ich nicht den Namen des Passes, irgendwas mit "ü" Fügen, Flügen?? Keine Ahnung mehr.


[Beitrag von Peter_Wind am 29. Aug 2025, 08:09 bearbeitet]
HansFehr
Inventar
#28839 erstellt: 29. Aug 2025, 10:13

Peter_Wind (Beitrag #28838) schrieb:
Hinterrhein, wer kennt den Roman Via Mala nicht?
Aber mit Via Mala habe ich nicht den Namen des Passes, irgendwas mit "ü" Fügen, Flügen?? Keine Ahnung mehr.

Splügenpass.
Skaladesign
Inventar
#28840 erstellt: 29. Aug 2025, 13:06
Unsere Familie stammt aus Ortelsburg Terwischwalde, Masuren. Du meinst wohl den Oberlandkanal, Stadt weiß ich nicht, ist aber da in der Nähe.
8erberg
Inventar
#28841 erstellt: 29. Aug 2025, 19:40
Hallo,

korrekt, Skala.
Mein Großvater kam aus Elbling
Die Welt ist manchmal klein.

Dein Törn

Peter
Skaladesign
Inventar
#28842 erstellt: 29. Aug 2025, 21:27
Jo und jetzt grübel ich gerade darüber nach, ob mrin Vater noch da geboren wurde oder nicht.
Und ich kann keinen mehr fragen.

Egal. Aber kann mir mal einer sagen, wo das Wort „etepetete“ herkommt?
kölsche_jung
Moderator
#28843 erstellt: 30. Aug 2025, 04:54
Klingt irgendwie französich
HansFehr
Inventar
#28844 erstellt: 30. Aug 2025, 06:15
Ja, könnte ein "être" drin sein.
Skaladesign
Inventar
#28845 erstellt: 30. Aug 2025, 11:30
Ja klingt französisch, gesucht ist aber ein deutsches Wort.
Peter_Wind
Inventar
#28846 erstellt: 30. Aug 2025, 12:15
Ich denke Plattdeutsch, hilft mir aber auch nicht weiter
Skaladesign
Inventar
#28847 erstellt: 31. Aug 2025, 09:23
Jo das Wort ist im Niederdeutschen zu finden.
8erberg
Inventar
#28848 erstellt: 01. Sep 2025, 11:02
Hallo,

hab ich irgendwie beim Fontane im Hinterkopf...

Fontane war ein Hungenotte - daher vielleicht doch aus dem Französischen, was die Hungenotten in Berlin ja auch lange gepflegt haben, andersrum haben auch Fontanes Helden (wie der Herr Ribbeck von Ribbeck) gerne Plattdeutsch gesprochen.

Peter
Skaladesign
Inventar
#28849 erstellt: 01. Sep 2025, 14:14
Man kommt schnell auf eine französische Verwandtschaft mit être peut-être was aber so viel heisst wie "kann sein" oder "vielleicht".

Das sehr kurze niederdeutsche Wort "Öte" war aber gesucht

„Und nun gar diese schnippsche Prise, die sich ewig mit ihrem türkischen Schal herumziert und noch öterpotöter is als die Reitweinsche Gräfin!“

Theodor Fontane

Weiter mit Achterberg
8erberg
Inventar
#28850 erstellt: 01. Sep 2025, 15:13
Hallo,

Merci vielmals...

Bleiben wir in Berlin? Es gibt da einen schönen Platz mit 2 (davon eine noch als Kirche genutzt) "Dom"-Kirchen und einem Bau vom Meister Schinkel. Ach, der Schiller steht da auch noch rum.

Wie heißt der Platz, der in der DDR einen ganz anderen Namen hatte noch?

Peter
HansFehr
Inventar
#28851 erstellt: 01. Sep 2025, 16:33
Ich habe es gerade mit Biografien über Philosophen. Marx/Engels hieß der Platz während der DDR.

Jetzt Lustgarten. Es gab früher sicherlich noch andere Namen.
Peter_Wind
Inventar
#28852 erstellt: 01. Sep 2025, 16:48
Ich habe da an den Gendarmenmarkt gedacht
8erberg
Inventar
#28853 erstellt: 01. Sep 2025, 17:33
Hallo,

@Peter: richtig, französischer Dom, deutscher Dom und Schauspielhaus

Du bist am Drannsten.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 02. Sep 2025, 09:04 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#28854 erstellt: 05. Sep 2025, 14:09
Danke Peter für die Erinnerung.

Sorry, habe es vergessen ... bin aber im Software/Hardware Stress und muss unbedingt heute zu einer Lösung kommen.

Ist sonst nicht meine Art: Die Runde ist frei
Skaladesign
Inventar
#28855 erstellt: 05. Sep 2025, 15:10
Schnelle Runde......Ich werde nächste Jahr so alt wie mein Jahrgang.... Wie alt werde ich und wie nennt man das.
Skaladesign
Inventar
#28856 erstellt: 05. Sep 2025, 17:23
Ich habe die Frage einer Mathelehrerin am Gymnasium gestellt. Dann hat sie einen Kugelschreiber genommen und es auf ihrem Arm ausgerechnet.

Eins zwei drei und das Ergebnis kam innerhalb von 2 Minuten.
DerHilt
Inventar
#28857 erstellt: 05. Sep 2025, 17:39
Du wirst 63 und das ist alt.
kölsche_jung
Moderator
#28858 erstellt: 05. Sep 2025, 17:50
Als beruflicher Besserwisser würde ich ja eher sagen, du müsstest dann 1013 geboren sein, um nächstes Jahr 1013 zu werden ...

8erberg
Inventar
#28859 erstellt: 05. Sep 2025, 19:21


[Beitrag von 8erberg am 06. Sep 2025, 06:45 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#28860 erstellt: 05. Sep 2025, 20:05

DerHilt (Beitrag #28857) schrieb:
Du wirst 63 und das ist alt. :D




Anm./Bitte, Volker: Kannst du mir die Gleichung bitte erklären


[Beitrag von Peter_Wind am 05. Sep 2025, 20:09 bearbeitet]
HansFehr
Inventar
#28861 erstellt: 06. Sep 2025, 14:00

Skaladesign (Beitrag #28855) schrieb:
und wie nennt man das.

Eine Bezeichnung dafür ist mir unbekannt.

Gleicher, zweistelliger, Jahrgang und Alter ist bei mir schon länger her. Ich habe das auch nicht wahrgenommen. Fällt mir erst jetzt auf.
HansFehr
Inventar
#28862 erstellt: 08. Sep 2025, 09:14
Ich denke, Der Hilt hat richtig geantwortet.

In den USA gibt es dafür angeblich den Begriff Beddian Birthday.
Skaladesign
Inventar
#28863 erstellt: 08. Sep 2025, 10:45
Moin
Ja der Hilt macht bitte weiter und liegt mit 63, dem "Beddian-Geburtstag" richtig.

@Peter: die Gleichung liefere ich nach
DerHilt
Inventar
#28864 erstellt: 08. Sep 2025, 11:54
Na, ich war ja nur der Rechner, und das war ja nu wirklich nicht schwer (126:2)

Aber HansFehr war der Schlaue mit diesem Begriff, der mir nicht bekannt war. Also würde ich sagen: der schlauere macht weiter!

Hans, mach Dampf!
HansFehr
Inventar
#28865 erstellt: 08. Sep 2025, 15:49
Ja gut. Jahrgang bringt mich indirekt auf dieses Rätsel.

Der Schwarmfisch gehört in welche vorzüglichen Marinade bekannt aus Venedig?
Peter_Wind
Inventar
#28866 erstellt: 08. Sep 2025, 16:30
Fisch ist bestimmt die Buttermakrele.
Ich habe in Italien schon Sarde in Saor (Nationalgericht mit süß saurer Marinade) gegessen.
Vielleicht wird die Buttermakrele auch so mariniert.
HansFehr
Inventar
#28867 erstellt: 08. Sep 2025, 17:54
Sarde, Sardinen. Steigerung Jahrgangssardinen.

Peter ist dran.
Peter_Wind
Inventar
#28868 erstellt: 08. Sep 2025, 19:08
Was ist ein Fangmaul?
Peter_Wind
Inventar
#28869 erstellt: 10. Sep 2025, 05:34
Hat jeder von uns schon auf den Straßen gesehen. Und dass sehr oft jeden Tag.


[Beitrag von Peter_Wind am 10. Sep 2025, 05:55 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#28870 erstellt: 10. Sep 2025, 08:22
Bei der Anhängerkupplung eines Zugfahrzeuges meinst du ?
Peter_Wind
Inventar
#28871 erstellt: 10. Sep 2025, 08:27
Genau ... deine Runde
Skaladesign
Inventar
#28872 erstellt: 12. Sep 2025, 09:08
Moin

Was ist ein LAVUMM ?
Skaladesign
Inventar
#28873 erstellt: 16. Sep 2025, 11:54
Kennt jeder und hat auch bestimmt schonmal drauf gespielt
Peter_Wind
Inventar
#28874 erstellt: 16. Sep 2025, 11:58
Dat Lavuum dat ich kenne, da sitzt man drauf, dat is off kölsch och dat Föttche ... (Hintern, Gesäß)


[Beitrag von Peter_Wind am 16. Sep 2025, 12:01 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#28875 erstellt: 16. Sep 2025, 12:28
Na die Futt isset nich.. aber dat is schomma warm
HansFehr
Inventar
#28876 erstellt: 16. Sep 2025, 12:58
Könnte aus dem französisch/schweizerischen Lavabo abstammen. Rund. Waschbecken im Bad.

Darauf gespielt? Dann wäre Tamburin eine Variante.
Skaladesign
Inventar
#28877 erstellt: 16. Sep 2025, 13:08
Lavuum ist Latein "Waschraum" so wie Lavabo auch aus dem Lateinischen kommt

Tambourine war gesucht bitte weitermachen
HansFehr
Inventar
#28878 erstellt: 16. Sep 2025, 14:59
Besonders Bearbeiter von Tierhäuten und Rotweinen haben wofür wichtige Verwendung?
Skaladesign
Inventar
#28879 erstellt: 16. Sep 2025, 15:41
Gerbstoffe
HansFehr
Inventar
#28880 erstellt: 16. Sep 2025, 15:47
Ja, mit welchem Namen?
Skaladesign
Inventar
#28881 erstellt: 16. Sep 2025, 15:50
keine Ahnung, Gerbsäure ?
Skaladesign
Inventar
#28882 erstellt: 16. Sep 2025, 15:54
Meinst du evtl Tannin was im Eichenholz vorkommt ?
HansFehr
Inventar
#28883 erstellt: 16. Sep 2025, 16:17
Tannine ist richtig.

Verschiedene Ursprünge.

Du bist dran.
weyrich
Inventar
#28884 erstellt: 16. Sep 2025, 17:39
Welche Kabel klingen am besten?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 540 . 550 . 560 . 570 . 573 574 575 576 577 578 579 580 581 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.562.169
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.794.878