Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 530 . 540 . 550 . 560 . 569 570 571 572 573 574 575 576 Letzte |nächste|

Wissen ohne Google/Wiki

+A -A
Autor
Beitrag
Peter_Wind
Inventar
#28634 erstellt: 26. Jul 2025, 16:16
Die Eiderenten tauchen tief für ihre Muscheln und fressen sie "mit Haut und Haaren", sprich, sie schlucken sie im Ganzen runter.
8erberg
Inventar
#28635 erstellt: 27. Jul 2025, 03:43
Hallo

Jepp. Deine Runde.

Peter
Peter_Wind
Inventar
#28636 erstellt: 27. Jul 2025, 09:30
Bleiben wir bei der Nahrungsaufnahme:

Was ist bei der Chicago-Style-Pizza anders/besonders?
Skaladesign
Inventar
#28637 erstellt: 27. Jul 2025, 10:46
Käserand ?
Peter_Wind
Inventar
#28638 erstellt: 27. Jul 2025, 11:41
Leider nein ...

EDIT: Liegt aber schon u.a. am Käse


[Beitrag von Peter_Wind am 27. Jul 2025, 12:07 bearbeitet]
HansFehr
Inventar
#28639 erstellt: 27. Jul 2025, 13:00
Erinnerte mich in Chicago an einen Kuchen.

Die Teigform mit dem hohen Rand wurde dann entsprechend gefüllt.
Peter_Wind
Inventar
#28640 erstellt: 27. Jul 2025, 15:29
Hoher Rand stimmt, das wesentliche ist aber "wurde dann entsprechend gefüllt".
Was bedeutet entsprechend?
Skaladesign
Inventar
#28641 erstellt: 27. Jul 2025, 15:30
Käse kommt nach unten
Peter_Wind
Inventar
#28642 erstellt: 27. Jul 2025, 15:50
Erst der Käse, dann die Zutaten, dann die Tomatensoße ... die Reihenfolge genau umgekehrt.

Scala macht weiter
Skaladesign
Inventar
#28643 erstellt: 27. Jul 2025, 16:26
Das war eher scherzhaft gemeint

Okay daher schnelle Runde. Er ist einfach zu binden, aber schier unmöglich zu lösen Na wie heisst er denn ?
Peter_Wind
Inventar
#28644 erstellt: 27. Jul 2025, 21:08
Sollte man an einen Seemannsknoten denken?
Skaladesign
Inventar
#28645 erstellt: 27. Jul 2025, 21:16
Ich bin mir nicht sicher , ob er nur seemännisch ist.
Peter_Wind
Inventar
#28646 erstellt: 27. Jul 2025, 22:04
Mein erster Gedanke war eigentlich der Gordische Knoten.
Skaladesign
Inventar
#28647 erstellt: 27. Jul 2025, 22:16
Nope.
Skaladesign
Inventar
#28648 erstellt: 27. Jul 2025, 22:18
Eigentlich sind es 2gleiche
Peter_Wind
Inventar
#28649 erstellt: 27. Jul 2025, 23:19
Zwei gleiche = ein Knoten um zwei Leinen/Seile miteinander zu verbinden.
Beim Angeln der Blutknoten. Aber Segeln/Rettung/Bergsteigen, da muss ich, bis auf ein paar Seemannsknoten, passen.
Skaladesign
Inventar
#28650 erstellt: 28. Jul 2025, 09:45
Ja zwei Leinen miteinander verbinden ist richtig. Der Blutsknoten ist aber nicht gesucht, obwohl er vielleicht auch unlösbar ist
Der Spitzname würde mir reichen.
Nomen est Omen.
JULOR
Inventar
#28651 erstellt: 28. Jul 2025, 09:51
Doppelknoten?
Der geht auch leicht, man bekommt ihn aber kaum auf, z.B. bei Schnürsenkeln immer blöd.
Bei Seemannsknoten ist es ja eigentlich umgekehrt. Schwer zu knoten, aber leicht mit einem Kniff zu lösen.
Skaladesign
Inventar
#28652 erstellt: 28. Jul 2025, 10:01
Der Doppelknoten am Schuh ist es auch nicht.

Eigentlich sind Seemannsknoten einfach zu binden und einfach zu lösen. Abgesehen von diversen Zierknoten wie Affenfaust oder aber auch einen Rückspleiß .
8erberg
Inventar
#28653 erstellt: 28. Jul 2025, 10:23
Hallo

der in der Textilindustrie geläufige "Weberknoten".

Ich hab mir damals fast die eigenen Finger verknotet...

Peter
Skaladesign
Inventar
#28654 erstellt: 28. Jul 2025, 10:30
Nope der Weberknoten ( gibt es viele ) ist es auch nicht. Wobei jetzt der Schotsteg auch abgearbeitet ist

Tip: ein Einzelner nennt sich Spierenknoten.
Peter_Wind
Inventar
#28655 erstellt: 28. Jul 2025, 10:32
... auch Anglerknoten genannt. Den gibt es auch doppelt: Doppelter Spierenstich?
Skaladesign
Inventar
#28656 erstellt: 28. Jul 2025, 10:38
Jo wenn ein Einzelner, Spierenknoten heisst, dann heissen zwei, doppelter Spierenknoten

Und wie heisst jetzt dieser "unlösbare Knoten"
Peter_Wind
Inventar
#28657 erstellt: 28. Jul 2025, 12:36
Dreifacher Anglerknoten Ich weiß es nicht.


[Beitrag von Peter_Wind am 28. Jul 2025, 12:37 bearbeitet]
DerHilt
Inventar
#28658 erstellt: 28. Jul 2025, 12:44
Der einzige mir bekannte unlösbare Knoten ist der Gordische.
Aber a) ist das nur einer und b) wird´s hier wohl nicht so in’s Mythische gehen…
Peter_Wind
Inventar
#28659 erstellt: 28. Jul 2025, 12:55
... und c, siehe weiter oben

Bin mal gespannt ... vielleicht habe ich ihn auch nur vergessen
Skaladesign
Inventar
#28660 erstellt: 28. Jul 2025, 13:49
Na und ich habe den jetzt schon mehrfach geschrieben Also wie der heisst
Peter_Wind
Inventar
#28661 erstellt: 28. Jul 2025, 14:20
Doppelter Schotstek?
Skaladesign
Inventar
#28662 erstellt: 28. Jul 2025, 14:24
Okay ich löse mal auf


Skaladesign (Beitrag #28650) schrieb:

Nomen est Omen. ;)



Skaladesign (Beitrag #28656) schrieb:

Und wie heisst jetzt dieser "unlösbare Knoten" :D


Ganz einfach "unlösbarer Knoten" oder "impossible Knot"

Deine Runde Peter
Peter_Wind
Inventar
#28663 erstellt: 28. Jul 2025, 14:45
Sorry das ist doch ein doppelter Spierenstich/Anglerknoten (wenigstens so, wie ich es in Erinnerung habe) oder?

Klick

Frage kommt, muss außer Haus und habe mal gerade "nichts auf der Pfanne"


[Beitrag von Peter_Wind am 28. Jul 2025, 14:47 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#28664 erstellt: 28. Jul 2025, 15:18
Jepp genau der ist's
Peter_Wind
Inventar
#28665 erstellt: 28. Jul 2025, 17:11
Die englische Rhabarbersorte "Yorkshire Forced Rhubarb" unterscheidet sich in zwei Dingen von unserem Rhabarber. Nennt bitte eines davon..
HansFehr
Inventar
#28666 erstellt: 28. Jul 2025, 17:20
Die treibt im Winter. Ist damit früher zum Verzehr gedacht. Wächst schnell.

Der Geschmack ist etwas süßer als unsere.
Peter_Wind
Inventar
#28667 erstellt: 28. Jul 2025, 17:31
Das stimmt alles, es ist aber leider nicht.

Edit: Beim Wachsen ist was und wie wird er geerntet?


[Beitrag von Peter_Wind am 28. Jul 2025, 17:33 bearbeitet]
HansFehr
Inventar
#28668 erstellt: 28. Jul 2025, 17:47
Die kann man beim Wachsen hören. Ernte immer im Dunkeln.
Skaladesign
Inventar
#28669 erstellt: 28. Jul 2025, 18:16
Schatz du schnachst......... nein das war heute Nacht wieder der Rhabarber.
Peter_Wind
Inventar
#28670 erstellt: 28. Jul 2025, 20:21
@Hans
Knacken beim Wachsen (im abgedunkelten Gewächshäusern) und Ernte bei Kerzenlicht, damit sich kein Chlorophyl bildet.
Deine Runde
HansFehr
Inventar
#28671 erstellt: 29. Jul 2025, 08:01
Welches ist das historische Ursprungsland vom Kaffee?
Skaladesign
Inventar
#28672 erstellt: 29. Jul 2025, 10:27
wenn du es so meinst wie wir ihn heute trinken dann 100% Arabica Letztens erst noch bei meinem Lieblingskaffee Mövenpick gelesen
HansFehr
Inventar
#28673 erstellt: 29. Jul 2025, 10:55
Mövenpick immer gut.

Es geht um ein ehemaliges Königreich.
JULOR
Inventar
#28674 erstellt: 29. Jul 2025, 11:08
Der Kaffee kam aus dem Osmanischen Reich (heutige Türkei) über Österreich nach Europa und begründete so die Wiener Kaffeehäuser.
Meinst du das? Oder noch früher?


[Beitrag von JULOR am 29. Jul 2025, 11:09 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#28675 erstellt: 29. Jul 2025, 11:21
Da, wo mein Lieblingskaffee her kommt: Region Yirgacheffe, Äthiopien.
HansFehr
Inventar
#28676 erstellt: 29. Jul 2025, 11:37
Region, nach dem Königreich, in Äthiopien passt.

Die Region gibt es noch. Kurzer Name.


[Beitrag von HansFehr am 29. Jul 2025, 11:38 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#28677 erstellt: 29. Jul 2025, 11:42
dann wahrscheinlich die Region Kafe
HansFehr
Inventar
#28678 erstellt: 29. Jul 2025, 13:48
Gut so. Ich habe an Kaffa gedacht.

kölsche_jung ist dran.
kölsche_jung
Moderator
#28679 erstellt: 29. Jul 2025, 14:53
dann was aktuelles ...

Wodurch wurde Horst Mahler bekannt?

(Mehrfachnennung = mind. 3 erwünscht)
Peter_Wind
Inventar
#28680 erstellt: 29. Jul 2025, 17:24
#1 Vorgestern verstorben
#2 gestern in den Medien
#3 Rechtsanwalt; u.a. Vertretung von Baader + Enslin zur APO-Zeit
#4 Mitbegründer der RAF
#5 Von links nach rechts: Und dann Neo-Nazi und NPD Mitglied
#6 Holocaust Verleugner.
#7 Lange Jahre im Strafvollzug

u.v.m. was ich im Detail nicht mehr weiß.


[Beitrag von Peter_Wind am 29. Jul 2025, 17:30 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#28681 erstellt: 29. Jul 2025, 17:51
Gute Zusammenfassung, bemerkenswert ist vielleicht noch die Mitgliedschaft in einer schlagenden Verbindung zu Studentenzeiten und das er von einem Rechtsanwalt Schröder aus Hannover bezüglich der Wiederzulassung als Rechtsanwalt nach der RAF-Haft vertreten wurde ... er bekam sie, wurde nach dem Ultra-Rechts-Schwenk allerdings wieder recht zügig entzogen.

Weiter mit Peter
Peter_Wind
Inventar
#28682 erstellt: 29. Jul 2025, 18:19
Gerard van Swieten, gebürtiger Niederländer, war der Leibarzt der österreichischen Kaiserin Maria Theresia.

Für welche Romanfigur war er das reale Vorbild?
kölsche_jung
Moderator
#28683 erstellt: 30. Jul 2025, 09:26
Peter hat mich gebeten zu übernehmen ... und mir die Lösung geschrieben ... ich hätte es nicht gewußt.
da ich aber nun weiß ein kleiner Tipp.

Der Roman dürfte zu den bekanntesten der Welt gehören, mehrfach verfilmt.
Der Protagonist hat sogar ein spin-off bekommen.
robomobil
Inventar
#28684 erstellt: 30. Jul 2025, 11:27
Bekanntester der Welt? Wie Ulysses, Krieg und Frieden, Moby Dick oder Les Miserables? Alles gelesen, aber weder ein Arzt besonders aufgefallen noch ein Spin Off bekannt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 530 . 540 . 550 . 560 . 569 570 571 572 573 574 575 576 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.958 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedspecone
  • Gesamtzahl an Themen1.561.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.778.716