HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Humor / Unterhaltung » Wissen ohne Google/Wiki | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 530 . 540 . 550 . 560 . 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 . Letzte |nächste|
|
Wissen ohne Google/Wiki+A -A |
||||
Autor |
| |||
DerHilt
Inventar |
11:16
![]() |
#28434
erstellt: 23. Jun 2025, |||
Na denn. Ein wenig unnützes Wissen.... ![]() Vielfach wird ja, aus mir völlig unverständlichen Gründen, die Sinnhaftgkeit von Wärnepumpen, egal welchen Typs, in Zweifel gezogen. Dabei hat doch jeder schon mindestens eine in Betrieb! Wo denn? |
||||
JULOR
Inventar |
11:24
![]() |
#28435
erstellt: 23. Jun 2025, |||
Unser Wäschetrockner hat eine Wärmepumpe. In der Waschmaschine ist glaube ich, auch eine. |
||||
|
||||
kölsche_jung
Moderator |
11:45
![]() |
#28436
erstellt: 23. Jun 2025, |||
ich hätte jetzt eher an nen Kühlschrank gedacht |
||||
DerHilt
Inventar |
11:49
![]() |
#28437
erstellt: 23. Jun 2025, |||
Ja, das "haben-alle-eins" ist der Kühlschrank. WP-Wäschtrockner sind nicht soo weit verbreitet. Und vor allem noch nicht so lange. Dann macht der kölsche_jung mal weiter. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
11:58
![]() |
#28438
erstellt: 23. Jun 2025, |||
jo so Wärmepumpen sind schon modernes Teufelszeug ... ![]() An deren Entwicklung ja ein Herr Linde (Carl von) nicht ganz unbeteiligt gewesen sein soll ... Wann erhielt er die grundlegenden Patente für seine "Kältemaschine" (Jahrzehnt). |
||||
DerHilt
Inventar |
12:12
![]() |
#28439
erstellt: 23. Jun 2025, |||
Da werden sich die meisten hier nicht gar mehr dran erinnern können. ![]() ![]() (P.S.: das soll keine Antwort sein, ich hab's nochmal nachgesehen... ![]() |
||||
Peter_Wind
Inventar |
12:27
![]() |
#28440
erstellt: 23. Jun 2025, |||
Im Zusammenhang mit dem Kauf meiner Wärmepumpe - warte noch auf die Lieferung - hatte ich interessehalber vergangene Woche darüber gelesen. ![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
12:31
![]() |
#28441
erstellt: 23. Jun 2025, |||
... und sofort wieder vergessen? ... ![]() |
||||
Peter_Wind
Inventar |
12:44
![]() |
#28442
erstellt: 23. Jun 2025, |||
Nö … ![]() [Beitrag von Peter_Wind am 23. Jun 2025, 12:44 bearbeitet] |
||||
john_frink
Moderator |
13:21
![]() |
#28443
erstellt: 23. Jun 2025, |||
1890er? ![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
13:32
![]() |
#28444
erstellt: 23. Jun 2025, |||
Fast ... aber um uns allen quälende Raterei zu ersparen und die Trendenz 18hundertsowieso stimmt .. es war zwar 1873, bzw 74, 76 und 77, aber die Antwort ist mir "richtig genug", also weiter mit john_frink |
||||
john_frink
Moderator |
14:14
![]() |
#28445
erstellt: 25. Jun 2025, |||
Bleiben wir mal beim Thema, welches war denn das erste Produkt (da will ichs genauer wissen), das von der Erfindung der Kältemaschine profitierte? ![]() (Sorry für die Wartezeit) |
||||
MOS2000
Inventar |
14:27
![]() |
#28446
erstellt: 25. Jun 2025, |||
Hmmm, da könnten sich einige drum streiten, wahrscheinlich irgendein Nahrungsmittel das man jetzt länger aufheben konnte Milch? Längerfristig hat wohl das Bier am meisten davon profitiert.... ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
14:35
![]() |
#28447
erstellt: 25. Jun 2025, |||
![]() |
||||
john_frink
Moderator |
15:17
![]() |
#28448
erstellt: 25. Jun 2025, |||
Das geht in die richtige Richtung, es sollte aber genauer sein. ![]() |
||||
HansFehr
Inventar |
15:49
![]() |
#28449
erstellt: 25. Jun 2025, |||
Oktoberfestbier. |
||||
8erberg
Inventar |
17:49
![]() |
#28450
erstellt: 25. Jun 2025, |||
Hallo, Pils? Peter |
||||
HansFehr
Inventar |
18:16
![]() |
#28451
erstellt: 25. Jun 2025, |||
Das Oktoberfestbier ist ein Lagerbier und für die Existenz der Veranstaltung von großer Bedeutung. Das Bier muss im Sommer vor dem Fest kalt gelagert werden. |
||||
john_frink
Moderator |
23:37
![]() |
#28452
erstellt: 25. Jun 2025, |||
Pils ist richtig, da der untergärige Prozess Kälte erfordert, die bislang nur mit Wintereis geliefert werden könnte. ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
07:47
![]() |
#28453
erstellt: 26. Jun 2025, |||
Hallo das beste Pils wird auch noch kaltgereift... Leider sind ja "süffigere" Biere wie Export (Neudeutsch "Lager") modern. Bleiben wir beim Bier: Im fränkischen Spalt gibt es eine gleichnamige Brauerei. Was ist daran besonders? Peter |
||||
Peter_Wind
Inventar |
09:34
![]() |
#28454
erstellt: 26. Jun 2025, |||
![]() ![]() EDIT: Ich warte erst einmal wegen Heimvorteil ab ... war schon in Spalt/Brombachsee. ![]() [Beitrag von Peter_Wind am 26. Jun 2025, 10:05 bearbeitet] |
||||
HansFehr
Inventar |
18:20
![]() |
#28455
erstellt: 26. Jun 2025, |||
Ein Gütezeichen gibt es wie in St. Gallen beim Schützengarten. Slow Brewery mit Siegel Aber beim Schützengarten gibt es keinen Aromahopfen. Ist auch keine Gemeinschaftsbrauerei. [Beitrag von HansFehr am 26. Jun 2025, 18:29 bearbeitet] |
||||
Peter_Wind
Inventar |
18:30
![]() |
#28456
erstellt: 26. Jun 2025, |||
Dann kürze ich mal ab ... einmalig ist, dass die Spalter allen Bürgern der Stadt Spalt gehört. Es ist eine Stadtbrauerei, Eigentümer ist die Stadt. |
||||
8erberg
Inventar |
04:51
![]() |
#28457
erstellt: 27. Jun 2025, |||
Hallo, Peter: Jepp. Deine Runde Peter |
||||
Peter_Wind
Inventar |
08:32
![]() |
#28458
erstellt: 27. Jun 2025, |||
Was ist ein Allemannsend? Anm.: Kannte ich bis gestern auch nicht ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
09:34
![]() |
#28459
erstellt: 27. Jun 2025, |||
Hallo, im westfälischen Münster gibt es ja 3 x im Jahr die Kirmes "Send", abgeleitet von "Synode" bei seit dem 9. Jahrhundert die geistlichen und weltlichen Vertreter zur Versammlung nach Münster kamen, seit dem 11. Jahrhundert kam erst ein Markt und später dann Volksfest hinzu. Geht die Frage evtl. in diese Richtung, also das "Allemann" also alle Bürger eines Gebiets zusammenkamen? Solch direkten Demokratien kennt man ja z.B. aus Friesland oder in einigen Kantonen der Schweiz. Peter [Beitrag von 8erberg am 27. Jun 2025, 09:35 bearbeitet] |
||||
HansFehr
Inventar |
09:58
![]() |
#28460
erstellt: 27. Jun 2025, |||
Mit der Schweiz sehe ich keinen Zusammenhang. Allemannsend eher als Bestandteil der Toilette auf hoher See. Tau oder Seil als eine Art Pinsel. So genau möchte ich es nicht beschrieben. ![]() |
||||
Peter_Wind
Inventar |
11:15
![]() |
#28461
erstellt: 27. Jun 2025, |||
So ist es ... gehört zur Außenbordtoilette, ein außenbords im Wasser hängendes (immer schön sauber ) Tau mit aufgespleißtem, pinselartigem Ende, das für alle an Bord als Klopapierersatz dient. Du bist ![]() |
||||
HansFehr
Inventar |
16:52
![]() |
#28462
erstellt: 27. Jun 2025, |||
Grand Départ der Tour de France 2025 morgen Samstag in einer Woche um 13:10 Uhr. Was kommt eine halbe Stunde später auf das Peleton zu? |
||||
Peter_Wind
Inventar |
20:33
![]() |
#28463
erstellt: 27. Jun 2025, |||
Beginn heißt nicht Start ... der Heiße Start, der eigentliche Beginn des Wettbewerbs. War bei unserer Mainfranken Tour auch so. |
||||
B-Bear
Stammgast |
20:39
![]() |
#28464
erstellt: 27. Jun 2025, |||
Ich schätze mal, das sich das Hauptfeld formiert, und bei der flachen Tour das Windschattenfahren geübt wird. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
20:45
![]() |
#28465
erstellt: 27. Jun 2025, |||
Glaubst du im Ernst, irgendein Team würden nen Fahrer mitnehmen, der noch Radfahren "üben" müsste? ... ![]() @Hans ... mein großes Schild "Hallo HiFi-Forum" ... ![]() ![]() |
||||
HansFehr
Inventar |
20:53
![]() |
#28466
erstellt: 27. Jun 2025, |||
Wie nennt man den Start nach der Neutralisation? |
||||
Peter_Wind
Inventar |
21:02
![]() |
#28467
erstellt: 27. Jun 2025, |||
Na, Heißer oder auch Scharfer Start/Départ rapide ... |
||||
B-Bear
Stammgast |
21:10
![]() |
#28468
erstellt: 27. Jun 2025, |||
Waren nicht Start der Tour und Start der ersten Etappe an unterschiedlichen Orten? |
||||
HansFehr
Inventar |
07:55
![]() |
#28469
erstellt: 28. Jun 2025, |||
Nette Idee. Aber Vorsicht. Massensturz bei der ersten Etappe 2021, als eine Zuschauerin ein Pappschild "Allez Opa Omi" hochgehalten hat und Fahrer schlimm verletzt hat. Zu meiner Rätselfrage. Gesucht war scharfer Start. Peter ist dran. ![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
09:18
![]() |
#28470
erstellt: 28. Jun 2025, |||
Genau daran dachte ich ... und dann immer schön in die Kamera und nicht aufs peleton gucken ... diese Volldeppen! |
||||
Peter_Wind
Inventar |
15:41
![]() |
#28471
erstellt: 28. Jun 2025, |||
DEie Eisenbahnverbindung zwischen Leipzig und Nürnberg wurde zwischen 1846 und 1851 gebaut. Die Göltzschtalbrücke, eine Eisenbahnbrücke im sächsischen Vogtlandkreis, wurde dabei auch errichtet. Was macht sie weltweit einzigartig? [Beitrag von Peter_Wind am 28. Jun 2025, 17:51 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
20:19
![]() |
#28472
erstellt: 28. Jun 2025, |||
Hallo da es keine ausreichen Vorkommen an Natur-Bruchstein in der Gegend gab wurde diese Brücke aus gebrannten Tonziegeln gebaut. Das ist die größte Ziegelsteinbrücke der Welt. Peter |
||||
Peter_Wind
Inventar |
19:24
![]() |
#28473
erstellt: 30. Jun 2025, |||
Sorry, ![]() ![]() Anm.: Merci für den Hinweis, war zu sehr mit meiner Neuanschaffung beschäftigt. [Beitrag von Peter_Wind am 30. Jun 2025, 19:25 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
07:55
![]() |
#28474
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Hallo ebenfalls bemerkenswert ist der Viadukt an der Bernina-Bahn bei Brusio. was ist das Besondere an dem Konstrukt? Peter |
||||
8erberg
Inventar |
08:53
![]() |
#28475
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Hallo, sagen wir mal so: den Namen "Kreisviadukt" trägt er nicht umsonst... Peter |
||||
Peter_Wind
Inventar |
08:54
![]() |
#28476
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Ich wollte gestern kein Ping Pong spielen. Es ist ein Kreisviadukt. In einer Schleife unterquert die Strecke den Viadukt. [Beitrag von Peter_Wind am 02. Jul 2025, 09:32 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
09:02
![]() |
#28477
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Hallo, richtig, bei der Mitfahrt kommt man sich etwas vor wie bei einer Modellbahn oder Achterbahn. Man muss es live erlebt haben... Du bist weiter. Peter |
||||
Peter_Wind
Inventar |
09:58
![]() |
#28478
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Unsere Tochter macht derzeit Schottland unsicher. Sie war in Falkirk. Dort auch am Schiffshebewerk des Forth and Clyde Canals, welches einen Höhenunterschied von 33,5 m ausgleicht. Schiffshebewerke an sich sind ja nichts Besonderes, haben schon unsere Altvorderen gebaut. Was ist einzigartig am Schiffshebewerk in Falkirk? [Beitrag von Peter_Wind am 02. Jul 2025, 10:06 bearbeitet] |
||||
HansFehr
Inventar |
11:18
![]() |
#28479
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Das ist doch so eine Art Riesenrad, oder nicht? |
||||
Peter_Wind
Inventar |
12:46
![]() |
#28480
erstellt: 02. Jul 2025, |||
[Beitrag von Peter_Wind am 02. Jul 2025, 12:48 bearbeitet] |
||||
HansFehr
Inventar |
15:14
![]() |
#28481
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Warum wurde ausgerechnet in Schottland Golfspielen vorübergehend verboten? |
||||
HansFehr
Inventar |
07:39
![]() |
#28482
erstellt: 03. Jul 2025, |||
Eine andere sportliche Tätigkeit wurde vom Königshaus geschützt und gefördert. |
||||
HansFehr
Inventar |
14:58
![]() |
#28483
erstellt: 03. Jul 2025, |||
Es war im 15. Jahrhundert. |
||||
Peter_Wind
Inventar |
09:15
![]() |
#28484
erstellt: 04. Jul 2025, |||
Ich wusste, dass Golf aus Schottland kommt. Dass es aber eine so alte Sportart ist, war mir nicht bekannt. 15. Jahrhundert - noch Mittelalter - und andere Sportart, da kann man nur rätseln. Ich denke da an Steinstoßen, Reifenspiele, Tauziehen, Ringen, Faustkampf, Reiten, Armbrust-, Bogenschießen. Das Interesse eines Königs könnte da wohl bei den drei letzt genannten liegen. Fertigkeiten, die im Heer erforderlich sind und somit im seinen Interesse sind. Zum Reiten musste man gesellschftlich besser gestellt sein. Reiten schließe ich daher aus. Also bin ich bei der Armbrust oder dem Bogen??? ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.950 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied#herakles#
- Gesamtzahl an Themen1.561.565
- Gesamtzahl an Beiträgen21.778.643