Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 530 . 540 . 550 . 560 . 567 568 569 570 571 Letzte |nächste|

Wissen ohne Google/Wiki

+A -A
Autor
Beitrag
Peter_Wind
Inventar
#28534 erstellt: 11. Jul 2025, 20:13
@k_j
Ich habe doch gar nicht Tietz geschrieben Ich wusste es aber ...

Machen wir weiter mit der Rolltreppe, in welchem deutschen Bahnhof bfindet sich die längste Rolltrppe?
JULOR
Inventar
#28535 erstellt: 12. Jul 2025, 10:45
Da fällt mir der U-Bahnhof Gänsemarkt in Hamburg ein. Das ist zumindest hier oben die längste Rolltreppe.
Die U2 wurde mit dem damals neuen Schildvortriebsverfahren sehr tief durch die Erde getrieben.
DerHilt
Inventar
#28536 erstellt: 12. Jul 2025, 10:55
Mir fielen als Alternativen ein Leipzig Hbf oder Stuttgart Hbf, die ja beide unterirdisch sind und zumindest in Stuttgart ja noch 'n U-Bahn Level dabei haben.
Peter_Wind
Inventar
#28537 erstellt: 12. Jul 2025, 11:13
Die Rolltreppe HH Gänsemarkt hat eine Länge von knapp 50m.

Sie befindet sich in der Stadt, deren Verkehrsgesellschaft 772 Rolltreppen, hauptsächlich an U-Bahnhöfen, betreibt. Zum Vergleich, die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) betreiben 376 Anlagen.

Der gesuchte Bahnhof befindet sich in einer süddeutschen Stadt.


[Beitrag von Peter_Wind am 12. Jul 2025, 11:16 bearbeitet]
DerHilt
Inventar
#28538 erstellt: 12. Jul 2025, 11:51

Peter_Wind (Beitrag #28537) schrieb:
Der gesuchte Bahnhof befindet sich in einer süddeutschen Stadt.

Oha, da bin ich auf die Lösung gespannt! Vielleicht ist es auch eine Frage der Difinition….
Peter_Wind
Inventar
#28539 erstellt: 12. Jul 2025, 12:07
Länge ist Länge und Bahnhof ist Bahnhof. Bis heute Abend, dann löse ich auf. 24 Stunden sollten sein.

In diesem Fall U-Bahnhof.


[Beitrag von Peter_Wind am 12. Jul 2025, 12:12 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#28540 erstellt: 12. Jul 2025, 12:07

Peter_Wind (Beitrag #28537) schrieb:

Der gesuchte Bahnhof befindet sich in einer süddeutschen Stadt.


Da rate ich mal, München ?
8erberg
Inventar
#28541 erstellt: 12. Jul 2025, 12:09
Hallo,

sollte München sein, wimre am "Stachus" (Karlsplatz).

Längere Rolltreppen nicht am Bahnhof gibt es z.B. in Essen (Zeche Zollverein), oder Hamburg (Elbphilharmonie)

Peter
Peter_Wind
Inventar
#28542 erstellt: 12. Jul 2025, 12:20
Die Längste Rolltreppe Deutschlands befindet sich in der Elphi (The Tube) ....
Die von mir gemeinte ist in Minga, Stachus (56,7 m).

Peter macht weiter, weil der Bahnhof und nicht nur die Stadt gesucht wurde


[Beitrag von Peter_Wind am 12. Jul 2025, 12:22 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#28543 erstellt: 12. Jul 2025, 13:25
Hallo,

ÖPNV Nutzung hilft... In München nutz ich nur U/S/Straßenbahn oder Bus.

Funktioniert dort recht gut, obwohl noch länger fleissig dort gebuddelt wird.
Was bauen die denn gerade unterirdisch und z.T. auch sichtbar mitten in der Stadt?

Peter
Peter_Wind
Inventar
#28544 erstellt: 12. Jul 2025, 13:35
Die Stammstrecke Nr. 2, S-Bahn. Die Ost Westverbindung Ostbahnhof bis Pasing. Sieben S-Bahn Linien


[Beitrag von Peter_Wind am 12. Jul 2025, 13:40 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#28545 erstellt: 12. Jul 2025, 13:40
Hallo

jo, neuer S-Bahn Tunnel und Verlängerung der U5. Strammes Programm.

In Berlin kriegen sich nicht einmal kleine wichtige Lückenschlüsse im U-Bahnnetz hin.

Du bist...

Peter
Peter_Wind
Inventar
#28546 erstellt: 12. Jul 2025, 14:09
Ach, das war die Frage
Bin gerade unterwegs, später dann.

EDIT: Ich hatte dies als Nachfrage und nicht als neue Frage verstanden.


[Beitrag von Peter_Wind am 12. Jul 2025, 17:49 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#28547 erstellt: 12. Jul 2025, 17:48
Der erste industriell gefertigte Spreizdübel war der 1910 von dem Briten John Joseph Rawlings erfundene und 1911 beim Patentamt in London angemeldete Typ.

Der Dübel bestand aus zwei Bestandteilen, aus welchen?
Skaladesign
Inventar
#28548 erstellt: 12. Jul 2025, 18:09
Hanf und Metallhülse.
HansFehr
Inventar
#28549 erstellt: 12. Jul 2025, 18:14
Da war doch Tierblut dabei. Als Klebstoff. Und eine Art Hanf.
Skaladesign
Inventar
#28550 erstellt: 12. Jul 2025, 18:39
Hier fliegen irgendwo noch solche Dübel rum, da is kein Blut dran
Skaladesign
Inventar
#28551 erstellt: 12. Jul 2025, 18:41
Aber bei Wiki steht Blut
Peter_Wind
Inventar
#28552 erstellt: 12. Jul 2025, 19:08
@Hans
Du bist
HansFehr
Inventar
#28553 erstellt: 12. Jul 2025, 19:52
In Bayern gibt es das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet Deutschlands und wahrscheinlich weltweit. Mit verschiedenen Bezeichnungen.

Wie ist der dort bei Einheimischen, Golfspielern und Autofahrern für dieses Gebiet der übliche Begriff?

Peter_Wind
Inventar
#28554 erstellt: 13. Jul 2025, 09:50
Ich kenne die Hallertau unter Holledau.
HansFehr
Inventar
#28555 erstellt: 13. Jul 2025, 10:07
Holledau ist gesucht. Gilt als Dialekt für die Hallertau.

Du bist dran.
Peter_Wind
Inventar
#28556 erstellt: 13. Jul 2025, 11:12
Nach vielen Jahren haben wir auch einmal wieder - nicht nur - Geranien auf dem Balkon. Wieso sind die hängenden Geranien pflegeleichter als die stehenden?
HansFehr
Inventar
#28557 erstellt: 16. Jul 2025, 17:23
Da kann ich nicht mithalten. Ich habe nur eine Dipladenia. Die klettert so vor sich hin.
Peter_Wind
Inventar
#28558 erstellt: 16. Jul 2025, 17:32
Oh, ganz vergessen.

Die meisten hängenden Geranien werfen ihre verblühten Blätter selbst ab.

Runde frei
Skaladesign
Inventar
#28559 erstellt: 16. Jul 2025, 18:31
Wenn die von mir gesuchte Pflanze blüht, dann blüht sie überall. Leider stirbt sie dann auch überall
Peter_Wind
Inventar
#28560 erstellt: 16. Jul 2025, 18:36
Bambus Gras
Skaladesign
Inventar
#28561 erstellt: 16. Jul 2025, 18:39
sí, señor .... weitermachen


[Beitrag von Skaladesign am 16. Jul 2025, 18:40 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#28562 erstellt: 16. Jul 2025, 18:56
Wer ist in einer professionellen Küche für die Beilagen zuständig?
HansFehr
Inventar
#28563 erstellt: 16. Jul 2025, 19:42
Entremetier.
Peter_Wind
Inventar
#28564 erstellt: 16. Jul 2025, 19:46
... und du bist
HansFehr
Inventar
#28565 erstellt: 16. Jul 2025, 21:38
Beim durchaus freundlichen Rufen nach der Bedienung sollte man inzwischen welchen französischen Begriff wirklich vermeiden?
Skaladesign
Inventar
#28566 erstellt: 16. Jul 2025, 21:59
garçon ?
HansFehr
Inventar
#28567 erstellt: 17. Jul 2025, 07:02
Genau.

Du bist dran.
Skaladesign
Inventar
#28568 erstellt: 17. Jul 2025, 17:13
wat is denn bitte Firlefanz
MOS2000
Inventar
#28569 erstellt: 18. Jul 2025, 12:19
Wo das etymologisch herkommt, oder einfach in welchem Sprachgebrauch man es verwendet?

Im Sprachgebrauch werden damit unwahre Aussagen oder simpler Quatsch beschrieben; gerne auch unsinnige Zubehörteile/Ausstattungsmerkmale bei Technik - zum Beispiel vergoldete Kontakte an einem optischen Leiter sind schlimmer Firlefanz. Oder der mit Swarovski-Glasabfall besetzte Plattenspieler der dann 30K statt 1,5K kostet.

Man kann auch Firlefanz "machen", wenn man z. B. in seltsamer Gewandung simple Tasks verrichtet, also mit Kotletts behängt die Küche streicht, dann ist das unnötiger F...., ebenso wie in Unterwäsche um die Kabel tanzen, um sie zu "informieren". Ist ein tolles, recht universal verwendbares Wort.


Wort selbst kommt bestimmt wieder aus was (Mittel-)Alt-Hochdeutschen oder aus den angrenzenden Kolonien.
Skaladesign
Inventar
#28570 erstellt: 18. Jul 2025, 13:33

MOS2000 (Beitrag #28569) schrieb:

Man kann auch Firlefanz "machen", wenn man z. B. in seltsamer Gewandung simple Tasks verrichtet, also mit Kotletts behängt die Küche streicht, dann ist das unnötiger F...., ebenso wie in Unterwäsche um die Kabel tanzen, um sie zu "informieren". Ist ein tolles, recht universal verwendbares Wort.


Ja ich lass das mal so gelten, tatsächlich ist es ein närrischer Tanz aus dem 14ten Jahrhundert. Kommt von "virelai" aus dem altfranzösischen, was Ringellied bedeutet.

Also so ähnlich wie heute Pogo, da kommt auch viel Firlefanz drin vor.

Deine Runde
MOS2000
Inventar
#28571 erstellt: 18. Jul 2025, 13:38

Skaladesign (Beitrag #28570) schrieb:
... ähnlich wie heute Pogo, da kommt auch viel Firlefanz drin vor.

Böse böse.

Was ist denn Kinesik? .... ja, da steht kein "t".
kölsche_jung
Moderator
#28572 erstellt: 18. Jul 2025, 13:59
würde da ein "T" stehen wäre es wohl auch ein Schreibfehler ...

bei Kinesik geht es mW um die Erforschung der nonverbalen Kommunikation, dürfte somit ein Teilbereich der Kommunikationswissenschaft sein
8erberg
Inventar
#28573 erstellt: 18. Jul 2025, 14:40
Hallo,

jaaa... eine kleine Geschichte: da hatten wir so einen Lehrer, der deswegen den Spitznamen "Bobby" (nach Bobby Farell, dem "Vortänzer" bei Bonny M) hatte

Peter
MOS2000
Inventar
#28574 erstellt: 18. Jul 2025, 15:09
Genau, nonverbale Kommunikation ist das Keyword.
Jemand der Kinesik studiert hat kann daran wie Du Deine Mandarine schälst erkennen, ob Du der Mörder bist.
Oder an Deiner Art Kaffe zu machen ob Du SONY Fanboy bist.
So sinngemäß.

Weiter mit
kölsche_jung
JULOR
Inventar
#28575 erstellt: 18. Jul 2025, 16:35

MOS2000 (Beitrag #28574) schrieb:
Jemand der Kinesik studiert hat kann daran wie Du Deine Mandarine schälst erkennen, ob Du der Mörder bist.
Oder an Deiner Art Kaffe zu machen ob Du SONY Fanboy bist.

Das ist Firlefanz
kölsche_jung
Moderator
#28576 erstellt: 18. Jul 2025, 17:07
Bleiben wir bei Firlefanz... ne bei Pogo ...

Ein Smasher meiner Jugend ... "Pogo in der Straßenbahn" wurde vom wem gesungen?
Das Original natürlich.
kölsche_jung
Moderator
#28577 erstellt: 18. Jul 2025, 18:39
keiner Anfang der 80er Punk gehört?
Skaladesign
Inventar
#28578 erstellt: 18. Jul 2025, 18:45
Keine Ahnung hört sich an wie Lindenberg
Peter_Wind
Inventar
#28579 erstellt: 18. Jul 2025, 19:23
Denke auch an Westernhagen.... an den Song kann ich mich nicht erinnern

Im Punk bin ich nicht zu Hause ...o.k., Tote Hosen kenne ich schon.


[Beitrag von Peter_Wind am 18. Jul 2025, 19:24 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#28580 erstellt: 18. Jul 2025, 19:43
Hallo,

nee, Westernhagen wie auch "Udo" auf keinen Fall, die waren ja zu der Zeit längst auf Labelschiene (1979 "Pfefferminz" bei MMW, Udo mit Film "Panische Zeiten" ).
Deren Kumpel Conny Plank (der war ja auch in der berühmten WG)
https://m.youtube.com/watch?v=5OUDe36cF44
machte viel Krautrock aber auch u.a. DAF.

Das war eher eine der kaputten Schrammelbands die seinerzeit rumrannten. Da gab es viele mit "Wortspielen" die wohl nach der 10. Dose Hansa Export entstanden sind wie "Fert" mit einem Gaul auf dem Cover.

2 Akkorde und der Hit ist garantiert - oder auch nicht.

Peter
HansFehr
Inventar
#28581 erstellt: 18. Jul 2025, 20:07
Diese Kölner haben doch eher Musik zum Spaß gemacht.

Ich tippe auf den Sänger Dirk.
kölsche_jung
Moderator
#28582 erstellt: 18. Jul 2025, 20:25
Leude Leude ... ich schreib Punk und ihr schreibt Lindenberg und Westernhagen ... sacht ma ...


HansFehr (Beitrag #28581) schrieb:
Diese Kölner haben doch eher Musik zum Spaß gemacht.

Ich tippe auf den Sänger Dirk.


lass ich mal so gelten, die kölner Band deren Sänger wohl tatsächlich Dirk hieß ... hieß FASAGA ... da war Peter schon nah dran mit "Fert"

Fasaga hat uns bei einigen Bahnfahrten mit der KVB begleitet ... und wer sich's anhören will ... Lied 1 vom legendären R-o-R-Köln/Leverkusen-Sampler



weiter mit Hans


[Beitrag von kölsche_jung am 18. Jul 2025, 20:26 bearbeitet]
HansFehr
Inventar
#28583 erstellt: 18. Jul 2025, 20:46
Nächste Woche starten die Bayreuther Festspiele mit einer Oper von 1868.

Welche Opernfigur mit einer Straße in München fällt dabei als Pedant auf?
Skaladesign
Inventar
#28584 erstellt: 18. Jul 2025, 20:54
:.Edit
Ich kann die Frage nicht verstehen


[Beitrag von Skaladesign am 18. Jul 2025, 21:00 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 530 . 540 . 550 . 560 . 567 568 569 570 571 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGeraldShumn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.368