| HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Humor / Unterhaltung » Wissen ohne Google/Wiki | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Wissen ohne Google/Wiki+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                kippschalter                         Stammgast | #4560
                    erstellt: 24. Apr 2018, 12:39   | |||
| Ich Löse mal auf. Muss Arbeiten.  LBV 1806-20 | ||||
| 
                                                JULOR                         Inventar | #4561
                    erstellt: 24. Apr 2018, 12:43   | |||
| Ich dachte, du meinst den am hellsten sichtbaren Stern. Der Stern ist daher von uns aus nur im Infrarotbereich wahrzunehmen. (Wikipedia)   [Beitrag von JULOR am 24. Apr 2018, 12:44 bearbeitet] | ||||
|  | ||||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #4562
                    erstellt: 24. Apr 2018, 12:53   | |||
| Spätestens jetzt würde mich mal interessieren, wie kippschalter "in der Milchstraße" denn gemeint hat.     | ||||
| 
                                                kippschalter                         Stammgast | #4563
                    erstellt: 24. Apr 2018, 13:00   | |||
| Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung. Das war mal eine Frage aus Trivial Pursuit     | ||||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #4564
                    erstellt: 24. Apr 2018, 13:13   | |||
| Axo...                                        | ||||
| 
                                                'Stefan'                         Hat sich gelöscht | #4565
                    erstellt: 24. Apr 2018, 13:27   | |||
| 
 Ach jetzt.   | ||||
| 
                                                Gomphus_sp.                         Inventar | #4566
                    erstellt: 24. Apr 2018, 18:09   | |||
| Guten Abend Leute. Habe eben gesehen, das ich und Peter die Frage von BerndFfm2  #4513: "Wieviele Tierarten sind wissenschaftlich bekannt und wieviele gibt es tatsächlich?" beantwortet haben. Musste zwischendurch arbeiten, und da Peter die Frage an mich weitergegeben hat ( #4521), und da mo- mentan keine Frage im Raum zu stehen scheint, stelle ich einfach mal folgende Frage : Was ist die "Ondes Martenot"? Ich hoffe auf schnelle Auflösung, da ich morgen Früh wieder zur Arbeit muss. mfg Heiko   [Beitrag von Gomphus_sp. am 24. Apr 2018, 18:12 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #4567
                    erstellt: 24. Apr 2018, 18:12   | |||
| 
 
 Vermutlich nich nur du... | ||||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #4568
                    erstellt: 24. Apr 2018, 20:40   | |||
| Bei mir is andersrum: Ich hab morgen früh Feierabend...                                        | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #4569
                    erstellt: 24. Apr 2018, 20:53   | |||
| Ob das jetz besser is?                                        | ||||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #4570
                    erstellt: 24. Apr 2018, 21:47   | |||
| Jetzt nicht. Morgen vielleicht.     | ||||
| 
                                                Pilotcutter                         Administrator | #4571
                    erstellt: 25. Apr 2018, 00:28   | |||
| Da ich großer Fan vom französischen Komponisten Olivier Messiaen bin - der es vermehrt in seinen Stücken eingesetzt hat - und wohl sein ganzes Œuvre an CDs besitze: ein elektroakustisches Tasteninstrument.    | ||||
| 
                                                Gomphus_sp.                         Inventar | #4572
                    erstellt: 25. Apr 2018, 01:24   | |||
| Da bin ich aber froh, das jemand die richtige Antwort kennt - muss nämlich gleich zur Maloche. Die Ondes Martenot ist richtig.  Wikipedia Wer einmal die "Turangalîla-Sinfonie" von Olivier Messiaen gehört hat, wird dieses Instrument nie mehr vergessen. Pilotcutter stellt die nächste Frage. [Beitrag von Gomphus_sp. am 25. Apr 2018, 01:25 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Pilotcutter                         Administrator | #4573
                    erstellt: 25. Apr 2018, 08:22   | |||
| Stimmt, schon   lange nicht mehr  gehört   Kleine Schätzfrage, wer am nächsten/nähesten dran ist, macht weiter. Wie lange bräuchte man um das Videomaterial, das an einem 24 Stunden Tag auf Youtube hochgeladen wird am Stück zu schauen?   | ||||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #4574
                    erstellt: 25. Apr 2018, 08:25   | |||
| 24 x 365 = 8760 Stunden (1 Jahr)?                                        | ||||
| 
                                                HiFiKarol                         Inventar | #4575
                    erstellt: 25. Apr 2018, 08:27   | |||
| Hab letztens ne Schätzung gesehen, dass pro Minute ca 300 Std Videomsterial hochgeladen wird. Das wären dann 300*60*24 = ca. 500.000 Stunden. Irgendwie 50 Jahre. Weiß nur nicht mehr ob es YouTube war... Der Wert scheint mit etwas hoch. Vielleicht verwechsle ich da etwas... | ||||
| 
                                                Z25                         Hat sich gelöscht | #4576
                    erstellt: 25. Apr 2018, 08:36   | |||
| Ich sage mehrere Leben....... Weil man zwischendurch bestimmt viele Tode wegen Fremdschämen stirbt. | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #4577
                    erstellt: 25. Apr 2018, 08:37   | |||
|   | ||||
| 
                                                Pilotcutter                         Administrator | #4578
                    erstellt: 25. Apr 2018, 11:33   | |||
| 
 
 Korrekt! Diverse Quellen und Statistiken gibt's dazu. 
 Macht in der Tat: 24x60x300/24/365= 49,3 = 49 Jahre und 4 Monate!. An den Schalttagen hätte man dann jeweils 'n freien Tag.   Karol's turn!   [Beitrag von Pilotcutter am 25. Apr 2018, 11:33 bearbeitet] | ||||
| 
                                                HiFiKarol                         Inventar | #4579
                    erstellt: 25. Apr 2018, 12:03   | |||
| Ich überleg mir was und melde mich nochmal wenn ich daheim bin...                                        | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #4580
                    erstellt: 25. Apr 2018, 14:16   | |||
| Ick schieb mal Schätzfrage zwischen: wie viel Brücken führen über einen der längsten Flüsse der Welt, den Amazonas?                                        [Beitrag von Vollker_Racho am 25. Apr 2018, 14:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                cesmue                         Inventar | #4581
                    erstellt: 25. Apr 2018, 14:39   | |||
| 15-20?                                        | ||||
| 
                                                BerndFfm2                         Inventar | #4582
                    erstellt: 25. Apr 2018, 14:40   | |||
| Keine ? Grüße Bernd | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #4583
                    erstellt: 25. Apr 2018, 14:53   | |||
| Ganz genau. Keine einzige. Bernd kriegtn Hundekuchen und Karol is dran.                                        | ||||
| 
                                                'Stefan'                         Hat sich gelöscht | #4584
                    erstellt: 25. Apr 2018, 15:45   | |||
| Warum nich? Das würde gefühlt tatsächlich zu meinem Allgemeinwissen beitragen.                                        | ||||
| 
                                                cesmue                         Inventar | #4585
                    erstellt: 25. Apr 2018, 15:48   | |||
| Die bleiben da halt gerne unter sich.                                        | ||||
| 
                                                kippschalter                         Stammgast | #4586
                    erstellt: 25. Apr 2018, 15:53   | |||
| Ich schätze mal das es daran liegt das der Fluss zu breit ist und da ja auch Kreuzfahrtschiffe da fahren müsste eine Brücke schon riesig sein. Das lohnt sich wohl nicht weil die Verkehrsdichte ehr gering ist.                                        | ||||
| 
                                                kölsche_jung                         Moderator | #4587
                    erstellt: 25. Apr 2018, 16:04   | |||
| 
 
 ... weil der Amazonas zum allerallerallergrößten Teil durch wilden Urwald führt ... Brücken braucht man für Straßen, Straßen gibts da aber nicht ... weil der Amazonos durch Regenwaldgebiete führt, das bedeutet ein starkes an und Abschwellen des Flusses je nach Regenzeit, da die Brücken aber keine nassen Füsse bekommen sollen, müssten die da schon n Ticken (viel) größer werden (Spannweite) als die Leverkusener Rheinbrücke ... das kostet ... ... die Amazonasbreite wird allgemein ohnehin in Kilometern angegeben ... alles was wir so an Fluss kennen isn Witz dagegen ... selbst die pont de normandie (und die is schon vergleichsweise groß) dürfte da viel zu klein sein ... das dürfte deutlich in richtung Öresundbrücke gehen ... weil die Böden des Amazonas wahrscheinlich eher sandig sind, da baut man dann gerade solche Klopperbrücken nur mit richtig fetten Fundamenten ... das kostet dann noch mal der einzige "Sinn" den Brücken und Straßen da machen würden, wäre für die Abholzung des Regenwaldes ... | ||||
| 
                                                kippschalter                         Stammgast | #4588
                    erstellt: 25. Apr 2018, 16:15   | |||
| .[/quote] ... der einzige "Sinn" den Brücken und Straßen da machen würden, wäre für die Abholzung des Regenwaldes ...[/quote] Naja das schaffen die ja auch ohne brücken ganz gut   | ||||
| 
                                                Pilotcutter                         Administrator | #4589
                    erstellt: 25. Apr 2018, 16:16   | |||
| Ohne Brücken kann eben auch keiner auf die Schäl Sick     | ||||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #4590
                    erstellt: 25. Apr 2018, 16:18   | |||
| Ach, Boote hamse ooch nich?                                        | ||||
| 
                                                'Stefan'                         Hat sich gelöscht | #4591
                    erstellt: 25. Apr 2018, 16:24   | |||
| 
 
 Ja, das leuchtet alles ein! Aber eine irgendwo hätte ich mir schon vorstellen können. Allen Widrigkeiten zum Trotz. Egal, ich finds gut wenn das so is. | ||||
| 
                                                HiFiKarol                         Inventar | #4592
                    erstellt: 25. Apr 2018, 16:36   | |||
| Na dann stell ich jetzt mal meine Frage, in der Hoffnung, dass es sie noch nicht gab, bei meinem Glück der letzten Male wo ich dran war, ist die Sorge gerechtfertigt... Wie entsteht Schnee? | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #4593
                    erstellt: 25. Apr 2018, 16:38   | |||
| Du möchtest aber nicht schon wieder den Kristallisationskeim hören?                                        | ||||
| 
                                                HiFiKarol                         Inventar | #4594
                    erstellt: 25. Apr 2018, 16:42   | |||
| Verdammt!  Dann gabs das doch schonmal... Soll ich weiter überlegen oder übernimmst Du? | ||||
| 
                                                BerndFfm2                         Inventar | #4595
                    erstellt: 25. Apr 2018, 17:10   | |||
| Hundekuchen ? Da freuen sich meine Hunde ! Ich dachte tatsächlich weil er zu breit ist. Und ich hatte bisher bei keiner Doku über den amazonas eine Brücke gesehen, Grüße Bernd | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #4596
                    erstellt: 25. Apr 2018, 17:32   | |||
| Jain. Es wurde mal nach Eisbildung gefragt, aber die Ursache is ja diesselbe. Nee, mach du mal, ich mach gradn Spaziergang.  Für deine Wauzis waren sie auch gedacht... | ||||
| 
                                                HiFiKarol                         Inventar | #4597
                    erstellt: 25. Apr 2018, 17:38   | |||
| 
                                                'Stefan'                         Hat sich gelöscht | #4598
                    erstellt: 25. Apr 2018, 17:44   | |||
| PVC. Schallplatte.                                        | ||||
| 
                                                HiFiKarol                         Inventar | #4599
                    erstellt: 25. Apr 2018, 17:45   | |||
| Richtig. DU bist. | ||||
| 
                                                'Stefan'                         Hat sich gelöscht | #4600
                    erstellt: 25. Apr 2018, 19:54   | |||
| Welcher ist der wichtigste Zusatzstoff, der PVC erst wirklich verwendbar macht?                                        | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #4601
                    erstellt: 25. Apr 2018, 19:57   | |||
| Sowas Allgemeines wie Weichmacher willst du nicht hören, oder? Und die Herleitung aus Polyvinylchlorid, also die Chlorverbindungen sind vermutlich auch nicht gesucht? | ||||
| 
                                                'Stefan'                         Hat sich gelöscht | #4602
                    erstellt: 25. Apr 2018, 20:09   | |||
| Doch, doch. Weichmacher.                                        | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #4603
                    erstellt: 25. Apr 2018, 20:16   | |||
| Das trifft ja nun auch fast alle Polymere zu, daher hielt ich es für zu einfach. Bleiben wir bei Kunststoffen: ein häufiges Urformverfahren ist das Spritzgießen. Welchen mechanischen Nachteil des Endproduktes bringt dieses mit sich? Hmm, is das noch Allgemeinwissen? Na ich versuchs mal, abbrechen könnwa immer noch. [Beitrag von Vollker_Racho am 25. Apr 2018, 20:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                'Stefan'                         Hat sich gelöscht | #4604
                    erstellt: 25. Apr 2018, 20:31   | |||
| Bei PVC aber wie bei keinem anderen.    | ||||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #4605
                    erstellt: 25. Apr 2018, 21:33   | |||
| Eingeschlossene Luftblasen? Überreste an den Zuspritzstellen?                                        | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #4606
                    erstellt: 26. Apr 2018, 03:56   | |||
| Okay. Ich geb frei, is wohl doch zu speziell. Habt Nachsehen...                                        | ||||
| 
                                                'Stefan'                         Hat sich gelöscht | #4607
                    erstellt: 26. Apr 2018, 04:46   | |||
| Ich find die Frage so allgemein, dass ich nicht weiß wo ich anfange. Redest du von Zersetzung durch thermische/mechanische Belastung? Strangaufweitung bei entropieelastischen Materialien samt entsprechender Verformung? Crazing? Sphärolit-Ränder als Strukturschwachstellen? Nahtstellen? "Auferzwungene" Anisotropie? Ich hab nich viel Ahnung von Spritzguss, aber...da gibts so viele Möglichkeiten. [Beitrag von 'Stefan' am 26. Apr 2018, 04:53 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #4608
                    erstellt: 26. Apr 2018, 05:48   | |||
| Ja, war ne Scheißfrage! Ich wollte auf die Anisotropie des Spritzgusses bzw deren Auswirkungen bei mechanischen Belastungen* hinaus, welche Ursache der angestrebten, laminaren Strömung beim Einspritzen ist. *zu allem Überfluss ist mir noch der Fachterminus entfallen, den ich gestern Abend noch im Kopf hatte. Die mechanische Belastbarkeit bis zum Bruch, kann, je nachdem ob sie entlang oder quer zur Einspritzrichtung wirkt, stark unterschiedlich sein. edit Auf die schnelle ein Beitrag dazu gefunden:  http://kunststoffrep...len-spritzparameter/ [Beitrag von Vollker_Racho am 26. Apr 2018, 05:49 bearbeitet] | ||||
| 
                                                'Stefan'                         Hat sich gelöscht | #4609
                    erstellt: 26. Apr 2018, 05:58   | |||
| Das ist letztendlich die Anisotropie der Bruchdehnung. 
 
 Hast du gesagt. | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #4610
                    erstellt: 26. Apr 2018, 06:01   | |||
| Nich nur Bruchdehnung, auch Biegung und Torsion, bei Scherbeanspruchung bin ich mir grad unsicher.                                        | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMarvin_93
- Gesamtzahl an Themen1.562.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.278
 
                                                                 #4560
                    erstellt: 24. Apr 2018,
                    #4560
                    erstellt: 24. Apr 2018, 














