Ist der Yamaha 463 oder der 663 der richtige für mich?

+A -A
Autor
Beitrag
Checker4E
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Jan 2009, 17:48
Hallo zusammen,

da mein 10 Jahre alter Sony STR-DE235 langsam den Geist aufgibt möchte ich mir einen neuen Receiver zulegen. Ins Auge gefasst habe ich dabei den Yamaha 463 bzw. 663. Die entsprechenden Onkyos schließe ich aus, da sie mir optisch und von der Bedinung nicht gefallen.

Nun schwanke ich wie gesagt noch etwas zwischen dem 463 und dem 663. Folgendes Setup ist vorhanden:

- Fernseher Panasonic TH-37PV71FA (2 HDMI-Eingänge)
- Teufel Concept E Magnum
- AppleTV (HDMI) - über AppleTV leihe ich mir HD-Filme mit DD-Sound aus dem US-Store und es spielt meine MP3-Sammlung ab
- Philips DVD-Player (HDMI)
- DVB-T Box von Thompson (per SCART am TV) -> demnächt kommt das TV-Bild wahrscheinlich per Kabel
-> die beiden HDMI-Geräte sollen dann an den Receiver angeschlossen werden und von dort dann ein Kabel zum TV
-> weitere Geräte sind erstmal nicht in Planung, evtl. später (>1Jahr) mal eine Konsole (Wii oder PS3 bzw. Nachfolger)

Von der Ausstattung und mit dem Teufel CEM als 5.1-System reicht sicherlich der 463 völlig aus. Aber könnt Ihr mir vielleicht nochmal darlegen, welche Vorteile mir der 663 aktuell bei meinem Setup und zukünftig bringen könnte?

Preislich ist der 463 (299,- EUR bei Amazon) eher in meinem Budget als der 663 (459,- EUR bei Amazon). Hat jemand günstigere (aber seriöse) Bezugsquellen?

Vielen Dank schonmal vorab für die Hilfe!
dharkkum
Inventar
#2 erstellt: 14. Jan 2009, 18:30
Für dich ist der 463 ausreichend, da du kein Gerät hast mit dem du die HD-Ton-Dekoder im Receiver nutzen kannst.

Günstige Angebote findest du hier http://geizhals.at/d...vl=de&v=e#filterform
Checker4E
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Jan 2009, 18:50
Würde der 663 mir sonst aktuell Vorteile bieten. Z.B. hinsichtlich Bedienbarkeit, Komfort oder so?

Was kann der den in der täglichen Praxis und unabhängig vom Marketing-blabla genau besser als der 463? Ich werde da aus dem Gerätevergleich auf der Yamahaseite mit den ganzen Abkürzungen etc. nicht wirklich schlau.

Und was müsste ich mir in der Zukunft an Geräten zulegen, um von einem 663 ggü. 463 zu profitieren?

Wenn ich mir den Preisvergleich anschaue, fahre ich da bei Amazon was Preis/Leistung betrifft wohl am besten.


[Beitrag von Checker4E am 14. Jan 2009, 18:56 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#4 erstellt: 14. Jan 2009, 19:02
Pro 663:

analoge Bildsignale werden nach HDMI gewandelt, man braucht wirklich nur noch ein Kabel vom AVR zum Fernseher

bessere Fernbedienung

wertigere Verarbeitung

7.1 anstatt 5.1

mehr DSP-Programme

HD-Ton-Dekoder


Pro 463:

wesentlich günstiger

USB-Anschluss


Was davon für dich kaufentscheidend ist musst du schon selbst entscheiden.


[Beitrag von dharkkum am 14. Jan 2009, 19:03 bearbeitet]
Checker4E
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Jan 2009, 23:27
Vielen dank für die Aufstellung. Ein paar Fragen noch.

1) Beide Receiver haben ja ein OSD. Funktioniert das bei beiden auch über HDMI? Habe da beim 463 widersprüchliches gelesen. Ist das OSD sinnvoll/brauchbar oder nur nice-to-have?


analoge Bildsignale werden nach HDMI gewandelt, man braucht wirklich nur noch ein Kabel vom AVR zum Fernseher


2) Nur nochmal zur Sicherheit: Ich schließe ein Gerät analog an den Receiver an und der leitet das Bild an den Fernseher dann per HDMI weiter. Richtig? Wie wirkt sich das aufs Bild aus?

3) Auf der Yamaha-Seite steht der 463 hat keinen Pre-Out. Bekomme ich da Probleme mit meinem Teufel CEM Subwoofer der ja einen eigenen Verstärker hat? Oder bezieht sich das auf etwas anderes?

4) Was für ein Kabel brauche ich eigentlich um den Teufel CEM Sub an den Receiver anzuschließen?


bessere Fernbedienung


5) Was genau macht die Fernbedienung des 663 besser? Auf den Bildern bei Yamaha sehen die doch sehr ähnlich aus. Wie schaut es in der Praxis aus?

Ich tendiere mittlerweile eher zum 663. Da gehe ich zumindest nicht das Risiko ein, dass mir in ein paar Jahren etwas entscheidendes fehlt. Muss ich halt etwas tiefer in die Tasche greifen. Kennt dort jemand einen Händler, mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis als aktuell Amazon mit 459,- EUR? Kaufen müsste ich in den nächsten 2-3 Wochen!

Vielen Dank schonmal


[Beitrag von Checker4E am 15. Jan 2009, 22:02 bearbeitet]
Checker4E
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Jan 2009, 22:05
Kann mir jemand meine obigen Fragen beantworten? Wäre mir schon noch wichtig für die Entscheidungsfindung

Vielen Dank schonmal im Voraus!
don1984
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 15. Jan 2009, 22:09
Zu 1. Kann nur der 663

Zu 2. Kann auch nur der 663! Wird sich nicht viel verändern am Bild..... Hat kein Upscaling o. ä.

Zu 3. Subwoofer out haben beide. Pre Out wäre für enstufen für die übrigen Kanäle.

Zu 4. Ein Mono Chinch Kabel

Zu 5. n/a
Checker4E
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Jan 2009, 16:52
Danke, das hilft mir schonmal weiter. Ich tendiere sehr stark zur 6er-Serie, da ich das OSD schon gern per HDMI übertragen hätte. Und da ich mir bestimmt auch mal ein etwas besseres Soundsystem kaufen werde (Preisregion 800-1200,- EUR), kann die Mehrleistung des 6er ja nicht schaden

Nun aber noch eine Frage: Muss es unbedingt der aktuelle 663 sein oder genügt auch der Vorgänger 661?

Beim Test des 663 auf AreaDVD steht als Unterschied zum 661 folgendes:


- Decoder für DD Plus, DD TrueHD, DTS-HD HRA, DTS-HD MA
- Automatisches Audio Delay dank HDMI 1.3
- Pure Direct Schaltung
- Center GEQ mit 7 statt 5 Bändern
- De-Interlacer bei Wandlung nach HDMI
- Zweiter Subwoofer Pre-Out
- Eingang für externen Decoder ist nicht mehr in 5.1 sondern in 7.1 bestückt.
- Vergoldete Frontanschlüsse
- 5 Watt mehr pro Kanal in jeder Betriebsart.
- 200 Gramm schwerer


Sind das aus Eurer Erfahrung wirklich alle Unterschiede der beiden?

Denn dann könnte ich auch den 661 nehmen. Ohne den Decoder für die neuen Tonformate könnte ich leben. Falls ich mir mal einen Blu-Ray-Player anschaffe, achte ich einfach drauf das der das decodieren kann. Der 661 kann die ja sicherlich als PCM ausgeben!?!

Das automatische Audio Delay wäre sicherlich ganz nett, ich lebe bisher aber auch ohne (muss mein Fernseher/der DVD-Player das zusätzlich unterstützen?).

Die anderen Features brauche ich nicht.

Sollten das die einzigen Unterschiede sein und ihr könnt mir den 661 empfehlen, würde ich den gern kaufen. Nur wo? Hat dort jemand Tipps, wo ich den günstige beziehen kann (oder den 861 wenn er günstiger als der 663 sein sollte)?

Vielen Dank Eure Unterstützung!


[Beitrag von Checker4E am 16. Jan 2009, 16:56 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#9 erstellt: 16. Jan 2009, 16:58
Der 661 ist quasi ein 463 im Gehäuse des 663.

Der 661 kann auch keine analogen Videosignale nach HDMI wandeln und somit auch das OSD nicht über HDMI ausgeben.
Checker4E
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Jan 2009, 18:00
Super Dann ist der auch gestorben!

Bleibt der 663 oder der 861 (wenn der die HDMI-Ausgabe des OSD kann).

Und es bleibt die Frage der Bezugsquelle! Wo bekommt man die aktuell günstiger als bei Amazon (663 = 459,- EUR).
dharkkum
Inventar
#11 erstellt: 16. Jan 2009, 20:56

Checker4E schrieb:

Bleibt der 663 oder der 861 (wenn der die HDMI-Ausgabe des OSD kann).


Den 861 kann ich dir auf jeden Fall empfehlen falls du ihn noch irgendwo günstig bekommst. OSD über HDMI kann er und hat gegenüber dem 663 auch noch einen Scaler bis 1080i, der 663 wandelt nur auf HDMI ohen zu skalieren.

Habe ihn seit letztem Sommer und bisher hat er mich nicht enttäuscht.


[Beitrag von dharkkum am 16. Jan 2009, 20:56 bearbeitet]
Checker4E
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Jan 2009, 22:00

dharkkum schrieb:
Den 861 kann ich dir auf jeden Fall empfehlen falls du ihn noch irgendwo günstig bekommst.


Hört sich ja sehr gut an.

Hast Du nen Tipp, wo ich noch schauen kann?

MM & Saturn haben den nicht. Die üblichen Preissuchmaschinen und eBay habe ich erfolglos durch und Hirsch&Ille hat den auch nicht. Ich suche ihn in schwarz.


[Beitrag von Checker4E am 16. Jan 2009, 22:00 bearbeitet]
DerKoch
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 18. Jan 2009, 13:33

Checker4E schrieb:

dharkkum schrieb:
Den 861 kann ich dir auf jeden Fall empfehlen falls du ihn noch irgendwo günstig bekommst.


Hört sich ja sehr gut an.

Hast Du nen Tipp, wo ich noch schauen kann?

MM & Saturn haben den nicht. Die üblichen Preissuchmaschinen und eBay habe ich erfolglos durch und Hirsch&Ille hat den auch nicht. Ich suche ihn in schwarz.


Bei www.Hifi-fabrik.de in schwarz für 429,-€ inkl. Lieferung per Nachnahme. (telefonische Bestellung)
Ich habe ihn letzte Woche dort in silber für den Preis bestellt. Lieferzeit: Di. um 18:00 Uhr bestellt. Do. mit der Post angekommen. Schneller geht es nicht .... (und günstiger auch nicht). Und sehr nett waren sie auch...

gruß Stefan
diabolus
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 18. Jan 2009, 13:47
Hallo,
ich habe am Freitag mit Yamaha telefoniert, weil ich auch zwischen 861 und 663 am hadern WAR!! Einzigster Vorteil beim 861er ist ein minimal hörbarer Unterschied der Endstufen im Stereobetrieb( bei entsprechenden Boxen).Auf der Zukunftsichereren Seite, was die Decoder z.B. für Blue Ray usw.betrifft hat der 663er die Nase vorn. Der freundliche Herr von Yamaha hat mir also ganz klar zum 663er geraten.

Diabolus
don1984
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 18. Jan 2009, 16:17
Komisch!
Dem muss es ja lieber sein, wenn dei neuen geräte weggehen.
Den 861 hat ER ja schon verkauft
dharkkum
Inventar
#16 erstellt: 18. Jan 2009, 16:22

diabolus schrieb:
Hallo,
ich habe am Freitag mit Yamaha telefoniert, weil ich auch zwischen 861 und 663 am hadern WAR!! Einzigster Vorteil beim 861er ist ein minimal hörbarer Unterschied der Endstufen im Stereobetrieb( bei entsprechenden Boxen).Auf der Zukunftsichereren Seite, was die Decoder z.B. für Blue Ray usw.betrifft hat der 663er die Nase vorn. Der freundliche Herr von Yamaha hat mir also ganz klar zum 663er geraten.

Diabolus



Der 663 hat KEINEN Scaler und Deinterlacer.
don1984
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 18. Jan 2009, 16:24
Des kann man schonma unter den Tisch fallen lassen...ist ja unwichtig!
diabolus
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 18. Jan 2009, 17:16
Klar,
man muß schon wissen, was mann brauch und was man nicht brauch. Wollte ja nur behilflich sein.

@ don1984 :
Ich glaube, das ist den Jungs bei der Yamaha-Hotline ziemlich egal, ob ein neues oder ein Auslaufmodell verkauft wird.

Gruß
Diabolus


[Beitrag von diabolus am 18. Jan 2009, 17:18 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#19 erstellt: 18. Jan 2009, 19:32

diabolus schrieb:

@ don1984 :
Ich glaube, das ist den Jungs bei der Yamaha-Hotline ziemlich egal, ob ein neues oder ein Auslaufmodell verkauft wird.


Der 861 wird nicht mehr hergestellt also verdient da Yamaha nichts mehr wenn der anstatt einem 663 gekauft wird, da der Händler ihn ja schon bezahlt hat.

Wenn ein 663 verkauft wird ordert der Händler wahrscheinlich einen neuen fürs Lager.
diabolus
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 18. Jan 2009, 22:19
OK, da kannste schon recht haben.
Man lernt eben nie aus.

Gruß
Diabolus
don1984
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 18. Jan 2009, 22:39

dharkkum schrieb:

diabolus schrieb:

@ don1984 :
Ich glaube, das ist den Jungs bei der Yamaha-Hotline ziemlich egal, ob ein neues oder ein Auslaufmodell verkauft wird.


Der 861 wird nicht mehr hergestellt also verdient da Yamaha nichts mehr wenn der anstatt einem 663 gekauft wird, da der Händler ihn ja schon bezahlt hat.

Wenn ein 663 verkauft wird ordert der Händler wahrscheinlich einen neuen fürs Lager.



Vielen Dank
diabolus
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 18. Jan 2009, 23:56
So,
alle haben recht
aber damit ist Checker4E auch nicht geholfen. Er muß, wie schon gesagt, wissen, was er brauch und was nicht, bzgl. Decoder, scaler usw.

Gruß
Diabolus


[Beitrag von diabolus am 18. Jan 2009, 23:57 bearbeitet]
Checker4E
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 19. Jan 2009, 00:53
Mensch, hier geht es ja ab ;-)

@Der Koch: Vielen Dank für den Tipp. Der Preis ist ja nicht schlecht. Da werde ich mal anrufen und nachfragen, ob der noch vorrätig ist. Auf der Webseite findet man den ja leider nicht.

@all: Zwischen dem 663 und dem 861 habe ich mich noch nicht wirklich entschieden. Ich sehe doch richtig, dass der 861 als einzigem Nachteil zum 663 hat das er die neuen HD-Tonformate nicht selbst Codieren kann, oder? Als Vorteil hat er den Scaler um analoge Quellen auf 1080i zu scalieren um sie per HDMI an den TV weiterzuleiten. Habe ich was vergessen?

Vielen Dank Euch!


[Beitrag von Checker4E am 19. Jan 2009, 00:55 bearbeitet]
diabolus
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 19. Jan 2009, 01:00
@Checker4E

Hei, und falls du den 663er möchtest, bei guenstiger.de
gibts den für 388 Euronen. Ich weis, wer die Wahl hat, hat die Qual.

Gruß
Diabolus
snoopy1982
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 19. Jan 2009, 01:07
@Checker4E

Hi, gib mal bitte Feedback, ob der 861 noch zu haben ist und ob der Preis von 421 Euro noch aktuell ist.

Bin auch noch ein bisschen unsicher, ob man ein "Auslaufmodell" kaufen sollte, da ich die fehlenden Decoder nicht einschätzen kann

Ansonsten klingt der ja echt nicht schlecht..

Gruß
Andre
diabolus
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 19. Jan 2009, 01:29
@snoopy1982

Hier gibts den 861er für 399 Eus, schwarz oder titan.
http://www.horch-und-guck.de/hersteller.php?kate=AV%20Receiver

Gruß
Diabolus


[Beitrag von diabolus am 19. Jan 2009, 01:31 bearbeitet]
snoopy1982
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 19. Jan 2009, 01:37
@diabolus

hm, bei mir kommt nur der Preis 428 Euro.

Aber hab eben nochmal die Yamaha Seite besucht und 861 mit 863 verglichen. Ich werde erstmal weiter hier verfolgen und stöbern. Hatte mich son bisschen auf das Teufel R2 verliebt, in der Hoffnung, dass man damit auch Musik hören kann.

Nach einigen Beiträgen hier, sollte man dann jedoch eher in anständige Stereo-LSP investieren..aber es ist halt so schick

naja..bin bisschen abgeschweift, sorry.
Beim Receiver will ich bei Yamaha bleiben und
das Upscaling interessiert mich schon. Der 863 ist mir nur bisschen zu teuer...Eigentlich brauche ich kein 7.1, aber finde sonst keinen geeigneten...

Werde einfach mal weitergucken..
davidcl0nel
Inventar
#28 erstellt: 19. Jan 2009, 01:40
Bezüglich der Fernbedienung. Sie ist nicht nur programmierbar mit irgendwelchen Listencodes, sondern man kann sie auch direkt anlernen. (Fernedienungen Kopf an Kopf und "vormachen") Bisher funktioniert meine Yamaha-Fernbedienung als Kombi für 4 Geräte (bis hin zur DBox).

Scaler etc finde ich immer völlig unwichtig im AVR, sowas hat entweder in der Quelle zu geschehen, oder im TV. Und meine analogen Quellen habe ich alle (jaja, ist ja nur die DBox bei mir) am TV angeschlossen, ich sehe keine Vorteile, es anders zu machen, eher nur Nachteile, denn der AVR müßte dann für das normale TV-Geplänkel immer an sein.... warum sollte er?

Was man hätte mit USB machen können, weiß ich nicht, da ich von vorn herein auf den 663 geschielt habe, weil er für einige Jahre mein AVR sein soll, und ich dann auch für Blu-rays die HD-Decoder haben wollte. (Ja ich weiß, mein BD-Player kann auch decodieren). Aber für die Zukunftsfähigkeit halt diesen, und soviel teurer war er auch nicht, sondern blieb unter 400.- was mein Limit für den AVR erstmal war.
Besonders toll finde ich auch die SCENE-Tasten, die die ganz hohen Yamahas gar nicht mehr haben.

Habe es bisher nicht bereut, er läuft einfach prima.
Checker4E
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 19. Jan 2009, 01:46

diabolus schrieb:
@Checker4E

Hei, und falls du den 663er möchtest, bei guenstiger.de
gibts den für 388 Euronen. Ich weis, wer die Wahl hat, hat die Qual.

Gruß
Diabolus


Wo denn? Der erste der den 663 lieferbar hat möchte 449,- EUR haben. Bei Amazon kostet er 459,- EUR.


snoopy1982 schrieb:
Hi, gib mal bitte Feedback, ob der 861 noch zu haben ist und ob der Preis von 421 Euro noch aktuell ist.


Mache ich.


checker4e schrieb:
Zwischen dem 663 und dem 861 habe ich mich noch nicht wirklich entschieden. Ich sehe doch richtig, dass der 861 als einzigem Nachteil zum 663 hat das er die neuen HD-Tonformate nicht selbst Codieren kann, oder? Als Vorteil hat er den Scaler um analoge Quellen auf 1080i zu scalieren um sie per HDMI an den TV weiterzuleiten. Habe ich was vergessen?


Kann mir dazu noch jemand helfen?
snoopy1982
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 19. Jan 2009, 01:49
Hier ist er bei mir für 388 Euro:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=737538
diabolus
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 19. Jan 2009, 01:51
@checker4E

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=737538

Bei Horch und Guck 388 Eus

Gruß
Diabolus
diabolus
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 19. Jan 2009, 01:53

davidcl0nel schrieb:

Scaler etc finde ich immer völlig unwichtig im AVR, sowas hat entweder in der Quelle zu geschehen, oder im TV. Und meine analogen Quellen habe ich alle (jaja, ist ja nur die DBox bei mir) am TV angeschlossen, ich sehe keine Vorteile, es anders zu machen, eher nur Nachteile, denn der AVR müßte dann für das normale TV-Geplänkel immer an sein.... warum sollte er?


Sehe ich auch so!!

Gruß
Diabolus
XXBlacklotusXX
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 19. Jan 2009, 09:49
Hallo,

ich interessiere mich auch für den Yamaha 463 und hätte eine Frage. Wenn ich zum Bsp. einen DVD-Player mit integrierten Upscaler auf 1080p an den Yamaha 463 anschliesse, wird das Bild unverändert an den LCD weitergegeben? Weil der 463 ja keinen eigenen Scaler besitzt...

Grüße
Thomas
davidcl0nel
Inventar
#34 erstellt: 19. Jan 2009, 10:24
Auch bei AVRs mit Scalern betrifft es eigentlich immer nur die Analog-Schiene, so wie ich informiert bin.

Ein Bild über HDMI annehmen, hochskalieren und dann wieder über HDMI ausgeben, habe ich bisher noch bei keinem AVR angetroffen - zumind. nicht in der Mittelklasse, weiß nicht, was da evtl. die Oberklasse 2809, 3809 (oder wie die bei Yamaha heißen) kann.
Checker4E
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 19. Jan 2009, 10:52
Danke snoopy1982 & diabolus hab es nun auch gesehen

Aber über Horch und Guck habe ich bisher sehr oft gelesen, dass die einem da am Telefon nur Denons aufquatschen wollen und die Yamahas nicht rausrücken Solch ein Geschäftsgebaren möchte ich nicht unterstützen!

Na mal schauen was sich preislich noch so ergibt.

Zum Thema Scaler in AVRs: Unbedingt brauchen tue ich diese im AVR auch nicht. Aber wenn er wie im 861 dabei ist, und der 861 günstiger als der 663 ist, nehme ich den natürlich gerne mit
diabolus
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 19. Jan 2009, 12:28
Morje,
welche Farbe soll er denn haben?
Bei medianess.de gibts den 663er für 387 eus in Titan.
Den 861 nur noch bei Horch und Guck für 428 eus, ansonsten wesentlich teurer, siehe idealo.

Gruß
Diabolus
Checker4E
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 19. Jan 2009, 12:41
Bei mir passt nur schwarz zum Rest der Technik.

Ich werde nachher mal rumtelefonieren, vielleicht hat die ja noch ein Händler günstiger.

Wenn Euch noch ein Schnäppchen ins Auge springt bitte auch melden

Danke!
Checker4E
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 19. Jan 2009, 13:17
So, fertig telefoniert

Horch und Guck:

Habe dort angerufen und als ich Yamaha gesagt habe ging erstmal ein Raunen durch die Leitung. Als ich dann noch mein Teufel CEM erwähnt habe gab noch ein größeres Raunen

Wie schon erwartet wurde mir von Yamaha abgeraten (Oh Ton: klingen schlecht und sind schlecht verarbeitet) und als erstes zu Onkyo (aufgrund des besseren Preis-/Leistungsverhältnisses) geraten. Da Onkyo aufgrund der Optik ausfällt hat der Berater den Denon 1909, Marantz 4003 und 5003 ins Spiel gebracht. Denon schließe ich mal aufgrund der grauenhaften Fernbedienung aus. Bleiben die Marantz.

Den Yamaha 663 haben sie zum Preis von 388,- EUR und den 861 für 399,- EUR vorratig. Aber leider beide nur in silber. Bei schwarz gibt es wohl Lieferprobleme seitens Yamaha.

Ich werde dort am Freitag mal Vorort vorbeischauen und mir die Geräte mal zu gemüte führen. Der Berate sagte mir auch ich könne mein Teufelsystem gerne mitbringen. Die haben gerade eine Aktion Altes-System-abgeben-neues-für-lau-bekommen. Die gebrauchten Teufelsysteme verkaufen die dann wohl ins Ausland und der Kunde bekommt bessere Boxen kostenlos im Austausch. Mal schauen was das für ne komische Nummer ist

Insgesamt war der Berater aber sehr nett und auskunftsfreudig!

HiFi-Fabrik:

Der 861 ist dort leider ausverkauft. Den 663 haben Sie mir an Telefon in schwarz für 420,- EUR angeboten (Preis auf der Webseite 459,- EUR).

HiFi Schluderbacher:

Der 861 ist dort nicht vorrätig. Den 663 haben Sie für 425,- EUR (+13,- EUR für Nachnahme) im Angebot.

Ergebnis:

Wirklich weiter hat mich das jetzt nicht gebracht. Der Preis bei HiFi-Fabrik ist zwar ganz okay. Aber beim 663 wollte ich eigentlich einen Preis von 3xx,- EUR realisieren.

Wie schlagen sich denn der Marantz 4003 bzw. 5003 gegen den 663 bzw. 861?


[Beitrag von Checker4E am 19. Jan 2009, 13:29 bearbeitet]
diabolus
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 19. Jan 2009, 13:29
Hallo,
am besten mal auf der Marantz HP nach der Ausstattung schauen. Ich selber habe noch keinen gehört, habe aber schon öfters gelesen, das die Teile vom Klang her Top sein sollen.Sind natürlich bei gleicher Ausstattung verglichen mit Yamaha teurer.

Gruß
Diabolus
Checker4E
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 19. Jan 2009, 15:17
Soweit ich das bisher gesehen habe, bietet der Marantz 5003 den gleichen Funktionsumfang wie der Yamaha 863. Richtig?

Und die Preisspanne die man mir am Telefon für den 5003 genannt hat, wäre dann ein echter Schnapper


[Beitrag von Checker4E am 19. Jan 2009, 15:56 bearbeitet]
diabolus
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 19. Jan 2009, 23:33
Hallo,
was soll er denn kosten?
Hab ihn mir grad noch mal angeschaut, sieht ja verdammt geil aus, hat nur leider keinen Phonoeingang, was bei mir wichtig ist.

Gruß
Diabolus


[Beitrag von diabolus am 19. Jan 2009, 23:38 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#42 erstellt: 20. Jan 2009, 00:49

Den Yamaha 663 haben sie zum Preis von 388,- EUR und den 861 für 399,- EUR vorratig. Aber leider beide nur in silber. Bei schwarz gibt es wohl Lieferprobleme seitens Yamaha.


Beim 861 wundert mich das nicht, der wird ja schon länger nicht mehr hergestellt.
Checker4E
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 20. Jan 2009, 01:42

diabolus schrieb:
was soll er denn kosten?
Hab ihn mir grad noch mal angeschaut, sieht ja verdammt geil aus, hat nur leider keinen Phonoeingang, was bei mir wichtig ist.


Hast ne PN Den Phonoeingang brauche ich nicht, von daher passt es.



dharkkum schrieb:
Beim 861 wundert mich das nicht, der wird ja schon länger nicht mehr hergestellt. :D


, beim 663 ist das aber schon ärgerlich. Vor allem ist er jetzt nicht mal mehr bei Amazon in schwarz erhältlich
Checker4E
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 24. Jan 2009, 04:44
So, es ist vollbracht: Ich habe einen neuen Receiver

Ich habe mich nach langem hin und her für die preisgünstige Version entschieden und den Yamaha 463 für 249,- EUR bei Amazon gekauft. Ich habe mich halt gefragt: Welche Features brauche ich wirklich und der 463 hat im Grunde alles was ich brauche. Die Zusatzfeatures der größeren Geräte sind für mich aktuell eher nice-to-have.

Den 463 habe ich heute aufgebaut und bin begeistert. Der Sound beim Filme schauen mit DolbyDigital Sound ist Wahnsinn! Auch die Bedienung ist sehr einfach und die Scene-Tasten sind echt klasse.

Nur ein Problem macht mir der 463: Er zeigt die Schwächen des Teufel Concept E Magnum beim Stereo Musikhören schonungslos - Da werde ich wohl nochmal nachlegen müssen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha 463 oder 663
angus6 am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  2 Beiträge
Neuer AV-Receicer gesucht, 463, 663 oder 1909
t!mbo(R) am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  2 Beiträge
Boxenset für Yamaha 463
Katenking am 13.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.03.2009  –  6 Beiträge
Yamaha 461 oder 463 ? Unterschiede ?
boninho am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  35 Beiträge
Yamaha 861, 661 oder 663
Apfelsch0rle am 30.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.09.2008  –  9 Beiträge
Yamaha 663 + Heimkinosystem
LüMMeL87 am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 13.03.2009  –  5 Beiträge
Yamaha 663 oder Denon 1909
Dekan am 14.11.2008  –  Letzte Antwort am 14.11.2008  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V461 oder 463?
dasilva65 am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.06.2008  –  14 Beiträge
Yamaha 463 oder Onkyo 576
srabert am 05.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  11 Beiträge
Reciever Yamaha 663
Rambo84 am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 27.10.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjohnsonrobbins5
  • Gesamtzahl an Themen1.561.047
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.126

Hersteller in diesem Thread Widget schließen