welcher 5.1 Receiver fuer Heimkino ONLY!_Onkyo 307/507, Yamaha 465, Denon 1610, Sony 500 etc.

+A -A
Autor
Beitrag
beast2000
Neuling
#1 erstellt: 01. Jan 2010, 17:06
So, erstmal gutes neues!

nach langem studieren alter Beitraege und extensiver Benutzung der Suchfunktion hier mein Problem:

Ich suche einen Receiver fuer Heimkino.
Ich habe einen alten Receiver fuer Musik, der weiterbetrieben wird (solange er noch funktioniert).

Meine Anforderungen:
HDMI Anschluesse fuer Beamer, Popcorn Hour, BR Player.

wenn moeglich niedriger Standby-Verbrauch und Waermeentwicklung.

Preis max. 300 Euro, gerne auch weniger, da demnaechst noch der Leinwandkauf ansteht fuer meinen Beamer.

Werde mir wahrscheinlich das Teufel Kompakt 30 5.1 Set holen aufgrund des vielfachen Lobs, der geringen Abmessung der Boxen, des Preisleistungsverhaeltnisses. Klar gibt es auch noch besseres, aber das ueberschreitet mein Budget und ich bin jetzt nicht der Audio-Freak.

-----

Die o.g. AV-Receiver Kandidaten (Titel) habe ja Vor- und Nachteile (was man so liest).
z.B. soll der Onkyo 507 ein breites Spektrum an Funktionen abdecken, aber das Design laesst zu wuenschen uebrig, es wird von hoher Waermeentwicklung berichtet.
--> wuerde der 307 fuer meine Ansprueche genuegen ?

Vom Yamaha 465 hab ich bisher nicht viel schlechtes gelesen, er ist aber etwas teurer als der Onkyo 507

vom SOny STR-DH 500 liest man nicht viel im Vergleich zu Onkyo, er ist aber guenstiger und fuer ca. 200 zu haben

Der Denon 1610 ist sicher auch keine schlechte Wahl


So, welcher ist nun der beste fuer meine ANforederungen (Heimkino 5.1, nicht fuer Musik - separate Boxen und Reiceiver), eingeschraenktes Budget. Standby niedrig.

Danke schonmal fuer eure Tips!
Thurni
Inventar
#2 erstellt: 01. Jan 2010, 17:16
naja von den beiden onkyos "müsstest" du dann den 507 da der den ton von hdmi abgreifen kann, das kann der 307 nicht, da bräcuhtest du noch n extra kebl für den ton
Darkknight66
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Jan 2010, 19:49
Die Wärmeentwicklung kann man beim 507 auch eindämmen indem man die Boxen von 6 Ohm auf 4 Ohm stellt, dann wird er nur lauwarm so wie ich das mitgekriegt habe.
happy001
Inventar
#4 erstellt: 01. Jan 2010, 20:16
Generell kannst eigentlich alle nehmen. Welchen du selber bevorzugst ist eher eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Hörempfinden zusammen mit den Boxen.

Damit keine Probleme hinterher entstehen ... Alle Geräte in dieser Klasse haben einen HDMI-Ausgang. Wenn du also noch einen TV hast ist umstecken angesagt.

Wärmeentwicklung
Das der Onkyo hohe Wärmeentwicklung gegenüber anderen Geräten haben soll ist Quatsch. Wenn ich einen Receiver in ein Fach zusammenpferche wird der klar wärmer, wenn der aber frei steht ist der Onkyo bei der Oberflächentemperatur auch nicht anders.

Die Daten für den Standby-Verbrauch findest ja auf den Herstellerseiten, ich persönlich schalte meine Geräte aus entweder am Gerät oder per Funksteckdose. Eine Durchschleifung des HDMI-Signals bei Standby brauche ich nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 507, Denon 1610 oder Yamaha 465
Mibra1 am 08.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  3 Beiträge
Yamaha 465, Onkyo 507 oder Denon 1610 AVR ? Hilfe!
Invisibl am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  34 Beiträge
Denon 1610 vs. Yamaha 465 vs. onkyo 507
GrafKokZ am 07.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  3 Beiträge
YAMAHA RX-V 465 vs. Denon AVR-1610
alkan87 am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  3 Beiträge
YAMAHA RX-V 465 vs. Denon AVR-1610
alkan87 am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.05.2010  –  13 Beiträge
Yamaha 465 / Denon 1610 / Pioneer VSX-819
ginowine am 22.09.2009  –  Letzte Antwort am 22.09.2009  –  4 Beiträge
Welcher AV Receiver fuer 5.1 CANTON ERGO091DC ?
premierefredi am 16.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  27 Beiträge
Yamaha 465 oder Onkyo 507 Platzproblem
Supermann am 22.11.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  5 Beiträge
DENON AVR 1610 VS YAMAHA RX-V 465
broncko09 am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 17.03.2010  –  25 Beiträge
Denon 1610 / Yamaha 565
EF2004 am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  33 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedÖrnest
  • Gesamtzahl an Themen1.560.894
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.355

Hersteller in diesem Thread Widget schließen