Vom Concept M zur Victa Serie -> welche Reihenfolge?

+A -A
Autor
Beitrag
Coolshot
Stammgast
#1 erstellt: 07. Jun 2010, 09:19
Moin,

ich habe jetzt mehrere Jahre das Concept M von Teufel betrieben. Es geht eigentlich fast ausschließlich um Filme und DVDs, Musik höre ich eher im Hintergrund.
Nun soll was neues ins Haus, da wir sowieso am Umbauen sind. Ich habe mich jetzt ziemlich lange im Forum informiert und bin eigentlich erstmal bei der Heco Victa-Serie angelangt. Das Wohnzimmer ist ca. 16m² groß, 3,50m x 4,50m.
Ich bin momentan besonders von dem Center-Lautsprecher enttäuscht, der sich doch sehr unnatürlich anhört und in den Höhen irgendwie unangenehm klingt. Der Bass klingt eher schwammig, was aber auch an dem eher ungünstigen Aufbau im Wohnzimmer liegen mag.
Von daher wollte ich sowohl diesen, als auch die beiden Front-Lautsprecher ersetzen.
Ich habe also an 2 700er und den Center gedacht.

Nun meine Fragen dazu:
1.) Brauche ich den Subwoofer dann noch?

2.) Kann ich die Teufel-Lautsprecher als Surround-Lautsprecher weiternutzen? Das ist eigentlich der wichtigste Punkt, denn ich will auch Surround nicht verzichten. Ich kann sehr gut zumindest 6.1 realisieren. Die Meinungen spalten sich ja hier, aber was sagt ihr zu genau dieser Kombination?

3.) Gibt es sinnvollere Alternativen?

Vielen Dank im Voraus!
tss
Inventar
#2 erstellt: 07. Jun 2010, 15:06
1) mir wäre der tiefgang der 700er zu wenig. er kann aber ausreichen. geschickt wäre ein kräftiger avr, damit er beim filmbetrieb nicht in die knie geht.

2) geht.

3) alternativen gibts einige.
budget?
Coolshot
Stammgast
#3 erstellt: 07. Jun 2010, 16:01
Vielen dank schonmal für deine Antwort.
Ich werde einfach meinen subwoofer weiternutzen, nachdem ich mir jetzt viele physikalische Erläuterungen durchgelesen habe, wo einer stehen sollte und wo auf keinen Fall, musste ich feststellen, dass meiner in die letztere Kategorie gefallen ist; es war halt bisher kaum platz vorhanden.
Es beruhigt mich schonmal ungemein, dass keine lauten Proteste gegen die surround Lautsprecher geäußert wurden. Das schon den Geldbeutel doch ungemein.
Ich brauche einen receiver, die beiden front und eigentlich auch einen Center, wobei ich mir da auch vorstellen kann, den später zu kaufen, denn ich habe ja noch einen übrig, selbst bei einer 7.1 Konfiguration.
Ich habe mich bisher, aufgrund eines eher geringen Budgets mit 300 Euro für einen Onkyo 508 entschieden. Ist der zu unterdimensioniert? Weil du von einem kräftigen receiver sprichst.
Für die boxen habe ich das gleiche eingeplant, also entweder die beiden front neu und den Center später, oder alle drei gebraucht. Kurzum: mehr als 600 kann ich nicht ausgeben.
tss
Inventar
#4 erstellt: 07. Jun 2010, 16:16
der 508 ist ok, möglich wäre evtl auch der 507.

klar kannst du vorerst mit zwei 700ern anfangen. probieren würde ich das auch mal komplett ohne center. d.h. der avr generiert dir einen "phantomcenter". das klappt bei einem mittigen sitzplatz recht gut und es gibt keine tonalen unstimmigkeiten zwischen unterschiedlichen front-ls.

vorstellen könnte ich mir statt dessen auch drei heco victa 300. warum? weil dein raum nicht sonderlich gross ist und die 300er garnicht so basschwach ist und auch ins budget passen würde....
Coolshot
Stammgast
#5 erstellt: 07. Jun 2010, 16:21
Warum drei 300er und nicht zwei dreihunderter und einen Center?
Also sind die 700er vielleicht schon zu groß gewählt? Entstanden ist die Idee es der Überlegung, dass ich keine ständer habe und ein 300er Plus ständer genauso teuer sind...
tss
Inventar
#6 erstellt: 08. Jun 2010, 09:10
weil drei dreihunderter preisgünstiger sind und noch homegener klingen (die dreihunderter sollte jedoch nicht direkt auf oder vor einen röhren-tv gestellt werden).

die siebenhunderter könnte sich problematisch auf den bassbereich auswirken, da sie mehr wandabstand benötigt (wirf doch auch mal einen blick in den grossen heco-victa-thread).

wenn du die grosse frei stellen kannst, könnte es auch mit dieser hinhauen.
Coolshot
Stammgast
#7 erstellt: 08. Jun 2010, 09:23
Mein Grundriss würde so aussehen:
http://www.philippluedtke.de/wg2.jpg
Reicht das schon aus?
Die dunkelgrauen Quadrate neben den Boxen sind Billys, die zur allergrößten Not auch weg könnten.
tss
Inventar
#8 erstellt: 08. Jun 2010, 09:33
das könnte mit den 700ern klappen.
Coolshot
Stammgast
#9 erstellt: 08. Jun 2010, 09:47
Auch mit den Regalen?
Mir ist noch nicht ganz klar ob in diesem Fall der Wand- oder der Regal-Abstand relevant ist.
Klar ist, dass ich wenn überhaupt beide Regale aufstelle.
Wenn ich alleine wäre, würde ich es einfach ausprobieren, aber für die Frau im Haus muss vorher alles klar sein, da kann ich nicht mit ausprobieren ankommen... :-)

Wenn du sagst, dass ich mit den 300ern das gleiche Ergebnis erzielen kann wie mit den 700ern, dann würde ich auch die mal bestellen/kaufen, das würde ich wohl noch durchsetzen können.
Auf der anderen Seite machen solche Standlautsprecher schon so einiges her und würde den Charakter des Zimmers als Fernsehzimmer nochmals unterstreichen...
tss
Inventar
#10 erstellt: 08. Jun 2010, 11:18
wand... sofern es sich nicht um mega-massive regale handelt.

das ergebnis mit den kompakten ist definitiv nicht identisch. ob dir die eine oder die andere lösung besser gefällt? das kann ich leider nicht beantworten.
Coolshot
Stammgast
#11 erstellt: 08. Jun 2010, 14:47
OK, vielen Dank schonmal für deine Antworten.
Ich bin schonmal beruhigt, dass das mit dem Platz wohl ausreichen wird und ich ggf. die Regale noch unterbringen kann.
Ich denke mal, dass in den nächsten Tagen dann das große Möbelrücken stattfinden kann... :-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beratung zur Heco Victa Serie
whammy am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  23 Beiträge
Alternative zur Heco Victa Serie?
VIXUN am 12.08.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  4 Beiträge
Upgrade von Concept R2 auf Victa Serie?
gonzo04 am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 26.07.2008  –  7 Beiträge
Teufel Concept M vs. Victa Set
Audiophile_Shadow am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.04.2008  –  28 Beiträge
Teufel Concept M Update?
regurge am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2010  –  10 Beiträge
teufel concept m ?
xnightwatchx am 04.04.2007  –  Letzte Antwort am 04.04.2007  –  5 Beiträge
Magnat Monitor Serie VS Teufel Concept M
No~Name am 01.08.2006  –  Letzte Antwort am 06.08.2006  –  3 Beiträge
Victa Serie gute Wahl?
mconion am 12.12.2009  –  Letzte Antwort am 13.12.2009  –  4 Beiträge
Heco Victa: Welche größe?
LoQue am 06.07.2010  –  Letzte Antwort am 10.07.2010  –  10 Beiträge
Canton GLE Serie oder Heco Victa
danielson am 05.08.2011  –  Letzte Antwort am 11.08.2011  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.560.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.984

Hersteller in diesem Thread Widget schließen